Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfröpfling bildet Wurzeln auf Unterlage
Unregistriert
10.06.2010, 16:38
Hallo,
ich hab einen Pfröpfling der jetzt einen Monat auf der Unterlage ist und jetzt Wurzeln bildet.
Meine Frage: Hemmt die Wurzelbildung das Wachstum? Sollte ich ihn besser neu pfropfen?
http://www.bildercache.de/minibild/20100610-163629-13.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100610-163629-13.jpg)
Was ist denn das genau für ein Pfröpfling? Sieht sehr interessant aus!
Bei so viel Wille auf eigene Füße zu stehen würde ich ihn abschneiden und wurzeln lassen...:oops:
Hallo,
ich hab einen Pfröpfling der jetzt einen Monat auf der Unterlage ist und jetzt Wurzeln bildet.
Meine Frage: Hemmt die Wurzelbildung das Wachstum? Sollte ich ihn besser neu pfropfen?
Ein paar freundliche Worte zur Begrüßung, so in etwa:
Ja Hallo erst mal oder Ich bin die Elfriede aus Castrop Rauxel, wobei man nicht unbedingt Elfriede heißen muss, machen sich bei einer Fragestellung immer gut ;) und Ruck Zuck bekommst du auch eine passende Antwort.
Hallo Elfriede aus Castrop Rauxel
..ich schließe mich da voll Echinopsis Meinung an.
Unregistriert
11.06.2010, 10:32
Ein paar freundliche Worte zur Begrüßung, so in etwa:
Ja Hallo erst mal oder Ich bin die Elfriede aus Castrop Rauxel, wobei man nicht unbedingt Elfriede heißen muss, machen sich bei einer Fragestellung immer gut ;) und Ruck Zuck bekommst du auch eine passende Antwort.
Ok, die fehlende Höflichkeit in meiner Anfrage tut mir leid. Schlechter Start
lophario
11.06.2010, 14:14
Hallo!
Das macht eine von mir auf Selenicereus gepfropfte Lophophora auch. Ich habe den Eindruck seit dem wächst sie nicht mehr.
Ahoi
Michael Wolf
11.06.2010, 14:50
Ja, sowas deutet meist auf eine schlechte Verwachsung mit der Unterlage hin. Alos entweder neu pfropfen oder eben bewurzeln lassen.
@Jürgen:
Btw., hab auch ein paar solcher "stehengebliebenen" Pfropfungen.
lophario
11.06.2010, 16:31
Hallo Michael,
thx wieder was gelernt :)
Wenn der Kleine unbedingt autark werden will gönn ich ihm die Freiheit :jo:
Ahoi
Edit: Hier http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=108956&postcount=22
ist übrigens ein älteres Bild von ihm, die Wurzel ist mittlerweile schon größer
Hallo,
ich hab einen Pfröpfling der jetzt einen Monat auf der Unterlage ist und jetzt Wurzeln bildet.
Meine Frage: Hemmt die Wurzelbildung das Wachstum? Sollte ich ihn besser neu pfropfen?
Hallo Elfriede ;)
für eine Pereskiopsis ist der Sämling etwas zu groß geraden. Wie auch schon aus den vorherigen Posts zu entnehmen ist, deutet hier vieles auf ein schlechtes Verwachsen hin. Unabhängig von der Unterlage, ob Selenicereus, Trichocereus oder Harissia kommt es hin und wieder zur Wurzelbildung des Pfröpflings. Ursache ist hier, das der Schnitt zu nah bzw. im Wurzelgewebe des Pfröpflings war. Dies und ein schlechtes Verwachsen führt unweigerlich zur Bildung einer neuen "Luft"-Wurzel.
Und ja, dieser Umstand hindert am Wachstum.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.