PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dann stell ich mich auch ma vor :)



opuntionike
11.06.2010, 12:08
Hallo Leute!

Nachdem ich den Beitrag von Guinevere gelesen habe, dachte ich mir, dann willst du dich auch ma vorstelln und ein bischen erzählen wie du darauf gekommen bist dir Kakteen zu besorgen. Wird wohl n bischen länger werden, aber ich hoffe es ist keine langweilige geschichte ;)

Also, ich heiße David, bin (noch) 20 Jahre alt und komme aus der nähe von Eisenach im grünen Herzen Deutschlands. Mit meinen Eltern fahre ich seit 2000 jedes Jahr in die Schweiz ins Wallis und erst im letzten Sommer sind uns die Opuntia humifusa in Sion aufgefallen. Wer die noch verschrumpelten und verfärbten exemplare von Uwe noch nicht kennt, hier mal zwei Bilder, wo man sie in voller Pracht sieht.
http://www.bildercache.de/minibild/20100611-111147-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-111147-998.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-110837-217.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-110837-217.jpg)

Da haben wir uns nautürlich gleich ein Ohr mitgenommen, haben es den ersten Winter aber erstmal im Haus gelassen, was wohl auch der grund ist, warum es nicht anfängt zu treiben (keine Ruhepause). Wir haben dann später beschlossen, vor unserer Terrasse einen Kakteengarten einzurichten. Dabei beschränken wir uns auf Opuntia und Cylindropuntia, weil ich einfach auch die Früchte so toll finde (ich weiß, dass die von Winterharten Feigenkakteen eher ungenießbar sind). Also haben wir uns vor ein paar Wochen einen kleinen Kakteenmix bestellt. Als dieser allerdings endlich mal bei uns ankam sahen wir, dass 3 von 6 Kakteen Faulige stellen hatten, also 50% des Pakets :grr. Hatten natürlich gleich beim lieferanten angerufen, der uns dann einen Preisnachlass angeboten hat. Da wussten wir noch nicht, dass es ganz in der nähe in Erfurt eine große Kakteen-Zucht gibt, Kakteen Haage. Wir dachten uns dann, gut dann holen wir uns dort die Kakteen, da sieht man was man kauft und den rest schicken wir zurück. Also, gesagt getan, ein paar schöne Opuntien und eine Cylindropuntia gakauft und gleich am Wochenende noch eingepflanzt. Am Montag wegen den anderen Kakteen angerufen, ob wir sie zurückschicken können, Pustekuchen! Da wir die schlechten schon weggeschmissen hatten, bzw. die Teile die schlecht waren, bis auf einen sind die anderen wahrscheinlich noch zu retten, können wir sie nicht zurückschicken. Allerding auch halb so wild, wir bekommen 50% Preisnachlass und müssen unseren Kakteengarten eben noch ein wenig erweitern. Also werden wir uns demnächst nochmal an die Arbeit machen, im Moment haben wir allerdings keine Zeit dafür.

So, jetzt will ich euch aber auch mal zeigen, wie das ganze aussieht. Vorgestern ist auch die erste Blüte aufgegangen, leider ist sie am nächsten Tag schonwieder verblüht (ist das so üblich bei Opuntien?). Jetzt gucke ich jeden Tag, ob die nächsten Blüten aufgehen.
http://www.bildercache.de/minibild/20100611-114803-331.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-114803-331.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115009-171.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115009-171.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115131-808.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115131-808.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115243-920.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115243-920.jpg)

So, hoffe, dass ich nicht zu sehr geschwafelt habe und es mehr oder weniger Interessant war, was ich geschrieben habe.

Grüße, schönes Wochenende und einen guten Start in die Zeit der WM 2010 ;)
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-110837-217.jpg

Yaksini
11.06.2010, 15:27
Hallo David, herzlich Willkommen hier im Forum , vielen dank für deine ausführliche Vorstellung.
Das Beet sieht Klasse aus, ich wünsche dir viel Erfolg damit, und gutes Gedeihen der Pflanzen , und viele viele schöne Blüten.

http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_w_012.gif (http://www.smilies.4-user.de)

roli
11.06.2010, 16:11
Hallo David,
auch von mir ein herzliches Wilkkommen,
viel Spass, Glück und noch viel mehr Blüten! :p

Mfg roli

Peter1905
11.06.2010, 18:45
Hallo David,

auch von mir ein herzliches Willkommen.
Schönes Beet hast da :D:D

Stachelfee
11.06.2010, 18:45
Hallo David,

na dann herzlich Willkommen in der Kakteenrunde. :)

Ja, an die schrumpeligen Opuntien in dem anderen Thread kann ich mich erinnern. Aufgepumpt sehen sie klasse aus. Das ist ja ein richtiger Opuntia humifusa Busch. Lasst aber alle noch genügend Ohren dran. ;-)

Das mit den fauligen Kakteen ist ärgerlich. Na, da hast Du es aber gut, dass Du in der Nähe von Kakteen Haage zu Hause bist.

Opuntien und Cylindropuntia gefallen mir auch besonders gut. Und willst Du später die Früchte essen?

Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende. 8)

opuntionike
11.06.2010, 19:02
Ich freue mich, dass euch mein Beet gefällt :D

@ Stachelfee: Bei den Früchten muss ich mal sehen, die von Humifusa sollen ja essbar sein, andere, wie Polyacantha sollen trockene Früchte tragen. Allgemein hab ich bei Winterharten Opuntien gehört, dass da mehr Samen als alles andere drin sind und somit, wenn überhaupt, nur bedingt genießbar sind. Ich sag einfach mal, Probieren geht über studieren.
Allerdings ziehe ich auch grad zwei Pflanzen aus einer Kaktusfeige aus dem Supermarkt groß, wenn dort Früchte dran kommen, sind diese ja auf jeden Fall essbar. Das dauert allerdings noch ein paar Jährchen.

Lilith
11.06.2010, 19:04
Hallo & herzlich willkommen hier

Dein Beet gefällt mir außerordentlich gut, hab ja sowieso eine kleine Schwäche für solche winterharten Kakteenbeete.

Noch viele Blüten dieses Jahr & viel Spass im Forum

Guinevere
11.06.2010, 20:01
sooo schöne Opuntien... und sooo ein schönes Beet *schwärm*

Ja, die von meinem Onkel is nicht mehr so schön. Aber ich versuch halt, was geht...

Jedenfalls ein "herzlich willkommen" von der Neuen an den Neuen *g*

lg Theres

eli-kaktus
11.06.2010, 20:01
Herzlich willkommen!
Ein schönes Beet hast du da!

Bockav
11.06.2010, 21:13
Hallo David,
herzlich Willkommen und viel Spass hier im Forum.Wie ich sehe wohnst du ja nicht weit entfernt von mir,ist ja toll das aus der Nähe sich wieder einer für winterharte interessiert.Dein Beet sieht sehr gut aus.Das mit deinen matschigen Kakteen ist ärgerlich.Ist mir bei meinen bestellungen noch nicht passiert.Übrigens das ist eine top Adresse.
http://www.chiemgau-kaktus.de/shop/page/1?shop_param= :jo:
(http://www.chiemgau-kaktus.de/shop/page/1?shop_param=:jo:)

opuntionike
17.06.2010, 14:47
Da ich nicht weiß, wann wir unser Kakteenbeet fertig bekommen (am Wochenende kommt ja die Schafskälte), möchte ich unsere gelieferten Kakteen mal vorstellen. Auch, weil jetzt alle, auch die zwei geschädigten (einen mussten wir wegschmeißen), schön austreiben. Dabei hab ich auch gleich ein paar Fragen, die vielleicht auch nur von einem Anfänger kommen können, man möge mir verzeihen.

Also, fangen wir an :D:

Als erstes eine schöne Opuntia phaeacantha "longispina" mit vielen neuen trieben, die im nächsten Jahr hoffentlich viele schöne gelb-rote Blüten tragen werden. Bei den beiden vergeilten trieben (waren bei ankunft des Pakets fast schneeweiß und sehr lang, hab ich oben noch vergessen zu erwähnen) habe ich mir gedacht, ich lass sie erstmal noch schön treiben (entwickeln sich gut an der spitze), mach sie dann später ab und lass sie neu wurzeln. Oder sollte ich sie lieber gleich abmachen?

http://www.bildercache.de/minibild/20100617-131717-309.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100617-131717-309.jpg)


Das nächste ist eine Opuntia "Rom". Über den genauen Namen ist man sich hier wohl nicht ganz einig. Auf dem Kärtchen der geliferten steht "Opuntia x polyacantha "Rom"" und bei einer anderen von Haage steht "Opuntia Hybr. "Rom"" :confused:. Einzig bei der Blütenfarbe sind sie sich einig, lachsrosa. Auch diese hat zwei vergeilte Triebe, allerdings nicht ganz so schlimm. Das entfernen wäre wohl eher eine kosmetische Frage, oder? Bei dieser sind die Triebe wenigstens komplett grün geworden.

http://www.bildercache.de/minibild/20100617-133353-547.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100617-133353-547.jpg)


Jetzt kommt eine Opuntia polyacantha Cheyenne WYO. Man sieht deutlich, wie ich oben die verfaulte Stelle abgeschnitten habe. Hätte nicht gedacht, dass sie dieses jahr noch treibt, aber das Pflänzchen belehrt mich eines besseren. Ursprünglich war die Pflanze mal viel größer.

http://www.bildercache.de/minibild/20100617-132042-291.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100617-132042-291.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100617-132140-185.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100617-132140-185.jpg)


Als nächste Pflanze hab ich noch eine Opuntia fragilis. Auch hier sieht man bei der hinteren großen Pflanze, wie ich eine schlechte Stelle rausgeschnitten habe. Sie hat sich wohl gut erholt, denn ihre Triebe werden größer und größer. Ursprünglich war es mal eine Gruppe von zwei oder drei (weiß nicht mehr genau) größeren fragilis.

http://www.bildercache.de/minibild/20100617-132441-735.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100617-132441-735.jpg)


Die letzte geliferte Pflanze ist eine Cylindropuntia imbricata. Die einzige Pflanze, die fast keine beeinträchtigung gezeigt hat, lediglich die Spitze war ein bischen hell. Insgesamt, im bezug auf die anderen Kakteen, also eine recht "unspektakuläre" Pflanze. Allerdings hab ich auch hier eine Frage: Kann ich hier im nächsten Jahr auch schon mit Blüten rechnen, oder muss die erst noch ein wenig wachsen? Im Sommer werd ich mich ertma auf die Suche nach den imbricatas im Wallis begeben :grin:.

http://www.bildercache.de/minibild/20100617-142903-798.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100617-142903-798.jpg)

opuntionike
17.06.2010, 15:03
Zu guter letzt habe ich mit Freuden festgestellt, dass auch die Opuntia humifusa aus dem Wallis ihre ersten Knospen (sagt man das bei Opuntien so :confused:) zeigt. Eine in der Mitte ist ja schon gut zu erkennen, aber auch an den beiden kleinen Ohren kündigt sich etwas an. Dachte schon, dass sie, da sie ja im Prinzip keinen Winter hatte, erst im nächsten Jahr treiben würde. Allerdings frag ich mich, ob die Zeit noch reicht, dass sich daraus noch "ausgewachsene" Ohren entwickeln, betrifft auch die polyacantha Cheyenne von oben.

http://www.bildercache.de/minibild/20100617-130347-462.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100617-130347-462.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100617-130157-61.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100617-130157-61.jpg)

Zum Schluss möchte ich noch sagen, schaut auch mal im "erste Blüten im 2010" Threat vorbei. meine Eltern waren nochmal bei Haage und haben nochmal ein paar Kakteen mitgebracht. Darunter jetzt doch ein paar "Nicht-Opuntien", zwei davon haben in den letzten tagen schön geblüht.

opuntionike
22.06.2010, 11:56
Ich hab ja oben geschrieben, dass wir einen Kaktus wegschmeißen mussten. Naja, das dachte ich zumindest. Also ich dachte meine Eltern hätten ihn weggeschmissen, weil ich ihn nicht mehr finden konnte. Tatsache ist, er lag noch in Küchenpapier eingewickelt auf der Heizung, damit die "Wunde" trocknet. Gestern haben wir ihn dann wiedergefunden. Es handelt sich um eine Opuntia polyacantha "Hamburg". In der Zwischenzeit hat er schon ein Ohr getrieben, das allerdings, da er ja eingewickelt war, vergeilt und auch ein wenig vertrocknet ist. Mal sehen, vllt. wird es ja noch was, ansonsten hoffe ich, dass er noch ein paar andere Ohren treibt.

Hier seht ihr was vom Kaktus übrig geblieben ist. Ich schätze, dass er ursprünglich ca. 3-4 mal so groß war. Was auf den Bildern nicht zu erkennen ist, er hat schon die ersten Wurzelansätze getrieben. Diese kann er jetzt schön austreiben, denn wir haben ihn natürlich gleich eingepflanzt.

http://www.bildercache.de/minibild/20100622-114627-96.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100622-114627-96.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100622-114740-247.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100622-114740-247.jpg)

So, ich hoffe, auch wenn niemand weiter hier rein schreibt, dass euch das trotzdem interessiert. Vllt. findet sich ja doch noch jemand, der Lust hat sich hier zu äußern.

LG ;)

Bockav
22.06.2010, 21:30
So, ich hoffe, auch wenn niemand weiter hier rein schreibt, dass euch das trotzdem interessiert. Vllt. findet sich ja doch noch jemand, der Lust hat sich hier zu äußern.

LG ;)

Hallo,

das ist ein Vorstellungsfread.
Warum stellst du das alles nicht bei den Winterharten rein?

opuntionike
22.06.2010, 23:29
Nun, ich hatte mir gedacht, ich mach ein neuen fred auf sobald mein Kakteenbeet fertig ist, um nicht immer wieder nen neuen aufzumachen. Aber danke für den Hinweis, dieses Wochenende ist es Hoffentlich soweit, dann werde ich mein fertiges Beet und auch meine Opuntien nochma vorstellen (im Forum für Winterharte versteht sich ;)).