opuntionike
11.06.2010, 12:08
Hallo Leute!
Nachdem ich den Beitrag von Guinevere gelesen habe, dachte ich mir, dann willst du dich auch ma vorstelln und ein bischen erzählen wie du darauf gekommen bist dir Kakteen zu besorgen. Wird wohl n bischen länger werden, aber ich hoffe es ist keine langweilige geschichte ;)
Also, ich heiße David, bin (noch) 20 Jahre alt und komme aus der nähe von Eisenach im grünen Herzen Deutschlands. Mit meinen Eltern fahre ich seit 2000 jedes Jahr in die Schweiz ins Wallis und erst im letzten Sommer sind uns die Opuntia humifusa in Sion aufgefallen. Wer die noch verschrumpelten und verfärbten exemplare von Uwe noch nicht kennt, hier mal zwei Bilder, wo man sie in voller Pracht sieht.
http://www.bildercache.de/minibild/20100611-111147-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-111147-998.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-110837-217.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-110837-217.jpg)
Da haben wir uns nautürlich gleich ein Ohr mitgenommen, haben es den ersten Winter aber erstmal im Haus gelassen, was wohl auch der grund ist, warum es nicht anfängt zu treiben (keine Ruhepause). Wir haben dann später beschlossen, vor unserer Terrasse einen Kakteengarten einzurichten. Dabei beschränken wir uns auf Opuntia und Cylindropuntia, weil ich einfach auch die Früchte so toll finde (ich weiß, dass die von Winterharten Feigenkakteen eher ungenießbar sind). Also haben wir uns vor ein paar Wochen einen kleinen Kakteenmix bestellt. Als dieser allerdings endlich mal bei uns ankam sahen wir, dass 3 von 6 Kakteen Faulige stellen hatten, also 50% des Pakets :grr. Hatten natürlich gleich beim lieferanten angerufen, der uns dann einen Preisnachlass angeboten hat. Da wussten wir noch nicht, dass es ganz in der nähe in Erfurt eine große Kakteen-Zucht gibt, Kakteen Haage. Wir dachten uns dann, gut dann holen wir uns dort die Kakteen, da sieht man was man kauft und den rest schicken wir zurück. Also, gesagt getan, ein paar schöne Opuntien und eine Cylindropuntia gakauft und gleich am Wochenende noch eingepflanzt. Am Montag wegen den anderen Kakteen angerufen, ob wir sie zurückschicken können, Pustekuchen! Da wir die schlechten schon weggeschmissen hatten, bzw. die Teile die schlecht waren, bis auf einen sind die anderen wahrscheinlich noch zu retten, können wir sie nicht zurückschicken. Allerding auch halb so wild, wir bekommen 50% Preisnachlass und müssen unseren Kakteengarten eben noch ein wenig erweitern. Also werden wir uns demnächst nochmal an die Arbeit machen, im Moment haben wir allerdings keine Zeit dafür.
So, jetzt will ich euch aber auch mal zeigen, wie das ganze aussieht. Vorgestern ist auch die erste Blüte aufgegangen, leider ist sie am nächsten Tag schonwieder verblüht (ist das so üblich bei Opuntien?). Jetzt gucke ich jeden Tag, ob die nächsten Blüten aufgehen.
http://www.bildercache.de/minibild/20100611-114803-331.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-114803-331.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115009-171.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115009-171.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115131-808.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115131-808.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115243-920.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115243-920.jpg)
So, hoffe, dass ich nicht zu sehr geschwafelt habe und es mehr oder weniger Interessant war, was ich geschrieben habe.
Grüße, schönes Wochenende und einen guten Start in die Zeit der WM 2010 ;)
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-110837-217.jpg
Nachdem ich den Beitrag von Guinevere gelesen habe, dachte ich mir, dann willst du dich auch ma vorstelln und ein bischen erzählen wie du darauf gekommen bist dir Kakteen zu besorgen. Wird wohl n bischen länger werden, aber ich hoffe es ist keine langweilige geschichte ;)
Also, ich heiße David, bin (noch) 20 Jahre alt und komme aus der nähe von Eisenach im grünen Herzen Deutschlands. Mit meinen Eltern fahre ich seit 2000 jedes Jahr in die Schweiz ins Wallis und erst im letzten Sommer sind uns die Opuntia humifusa in Sion aufgefallen. Wer die noch verschrumpelten und verfärbten exemplare von Uwe noch nicht kennt, hier mal zwei Bilder, wo man sie in voller Pracht sieht.
http://www.bildercache.de/minibild/20100611-111147-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-111147-998.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-110837-217.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-110837-217.jpg)
Da haben wir uns nautürlich gleich ein Ohr mitgenommen, haben es den ersten Winter aber erstmal im Haus gelassen, was wohl auch der grund ist, warum es nicht anfängt zu treiben (keine Ruhepause). Wir haben dann später beschlossen, vor unserer Terrasse einen Kakteengarten einzurichten. Dabei beschränken wir uns auf Opuntia und Cylindropuntia, weil ich einfach auch die Früchte so toll finde (ich weiß, dass die von Winterharten Feigenkakteen eher ungenießbar sind). Also haben wir uns vor ein paar Wochen einen kleinen Kakteenmix bestellt. Als dieser allerdings endlich mal bei uns ankam sahen wir, dass 3 von 6 Kakteen Faulige stellen hatten, also 50% des Pakets :grr. Hatten natürlich gleich beim lieferanten angerufen, der uns dann einen Preisnachlass angeboten hat. Da wussten wir noch nicht, dass es ganz in der nähe in Erfurt eine große Kakteen-Zucht gibt, Kakteen Haage. Wir dachten uns dann, gut dann holen wir uns dort die Kakteen, da sieht man was man kauft und den rest schicken wir zurück. Also, gesagt getan, ein paar schöne Opuntien und eine Cylindropuntia gakauft und gleich am Wochenende noch eingepflanzt. Am Montag wegen den anderen Kakteen angerufen, ob wir sie zurückschicken können, Pustekuchen! Da wir die schlechten schon weggeschmissen hatten, bzw. die Teile die schlecht waren, bis auf einen sind die anderen wahrscheinlich noch zu retten, können wir sie nicht zurückschicken. Allerding auch halb so wild, wir bekommen 50% Preisnachlass und müssen unseren Kakteengarten eben noch ein wenig erweitern. Also werden wir uns demnächst nochmal an die Arbeit machen, im Moment haben wir allerdings keine Zeit dafür.
So, jetzt will ich euch aber auch mal zeigen, wie das ganze aussieht. Vorgestern ist auch die erste Blüte aufgegangen, leider ist sie am nächsten Tag schonwieder verblüht (ist das so üblich bei Opuntien?). Jetzt gucke ich jeden Tag, ob die nächsten Blüten aufgehen.
http://www.bildercache.de/minibild/20100611-114803-331.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-114803-331.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115009-171.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115009-171.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115131-808.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115131-808.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100611-115243-920.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-115243-920.jpg)
So, hoffe, dass ich nicht zu sehr geschwafelt habe und es mehr oder weniger Interessant war, was ich geschrieben habe.
Grüße, schönes Wochenende und einen guten Start in die Zeit der WM 2010 ;)
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100611-110837-217.jpg