Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Josefs Samen



Mariususu
15.06.2010, 20:03
Hier ist ein bild von Euphorbia lupulina Samen Die mir Josef geschickt hatt . Diese samen entwickeln sich sehr schnell es ist fast unglaublich das sieerst 2-3 Tage alt sind . Josef ich kan nnur sagen danke dank danke ! :jo:

Guinevere
15.06.2010, 22:19
*freu* hab auch grad erst E. lupulina Samen von Josef bekommen und hab sie heute (genauer gesagt, vor 10 Minuten) ausgesät. Jetzt freut mich dein Thread umso mehr. Bin schon gespannt, ob die meinen auch so schnell sind *gg*

Mach ma ein Wettrennen *lol*

lg Theres

Mariususu
17.06.2010, 20:34
So sehen die Samen (jetzt schon Pflänzchen ) heute (nach c.a. einer woche) aus. Richtig Cool

josef
17.06.2010, 20:37
Hallo Marius,
die müssen jetzt ein bisschen heller stehen, sonst werden sie immer länger und unstabil. Tiefer einsetzen brauchst du sie nicht. Schön, daß sie so schnell gewachsen sind.
Es grüßt Josef

Alex H.
17.06.2010, 23:29
Hallo miteinander,

ich hab bei meiner diesjährigen Euphorbia-Aussaaten festgestellt daß die Sämlinge offenbar so lange in die Höhe schießen, solange die Schalen noch auf den Keimblättern sind. Irgendwie scheinen die Pflänzchen zu "glauben" sie seien noch unter der Erde, da die Keimblätter unter der Schale kaum Licht erhalten.
Meine Sämlinge bei meiner heurigen E. obesa-Aussaat welche ich schnell von den Samenhüllen befreit habe, haben das Höhenwachstum anschließend sofort eingestellt, während die Sämlinge bei denen ich die Samenschalen vorerst auf den Keimblättern belassen habe fünf cm und mehr in die Höhe geschossen sind.

Meine Sämlinge sind jetzt ca. 3 1/2 Monate alt, und ich habe die zu lang geratenen einfach tiefer pikiert, und jetzt entwickeln sie sich normal weiter.

Grüße
Alex

Mariususu
18.06.2010, 09:22
Danke ür die tollen Tipps

Mariususu
18.06.2010, 22:37
Kurz nachdem ich die Samen aus der Follie geholt habe beugten sich diese stark zu der Sonne , sodass sich die Wurzeln aus der Erde lösten und die Pflanze nur noch darauf lag . Doch jetzt nachdem ich sie tiefer in die Erde eingepflanzt und mit Zahnstochern gestützt habe kräuseln sich die Blätter .

Bernd ...
19.06.2010, 08:21
im folienbeutel hatten sie auch mehr luftfeuchtigkeit. normalerweise bleiben sämlinge länger als eine woche unter folie. sie hätten sich langsam an frische luft gewöhnen müssen. du musst nun 2-3 mal am tag etwas sprühen, damit du die luftfeuchte erhöhst. und vielleicht zusatzbeleuchtung, damit die nicht wieder in die länge wachsen. aber keine prallsonne!!! sonst vertrocknen sie einfach. auch warm müssen sie jetzt stehen.
gruss bernd...

lophario
20.06.2010, 12:13
Hallo!



Meine Sämlinge sind jetzt ca. 3 1/2 Monate alt, und ich habe die zu lang geratenen einfach tiefer pikiert, und jetzt entwickeln sie sich normal weiter.


Wenn sie nicht verfault sind bilden sie wohl Adventivwurzeln an der Sproßachse. Hat dann sogar einen postivien Effekt neben der erhöhten Stabilität, denn durch mehr Wurzeln kann mehr Wasser und Nährstoffe aufgenommen werden was zu besserem Wachstum führt.
Viele nichtsukkulente Pflanzen bilden Adventivwurzeln, Tomaten häuft man z.B. deswegen an, sie bilden dann auch dort am Stamm Wurzeln. Die meisten Kakteen machen das allerdings nicht.

Grüße

Guinevere
20.06.2010, 20:30
Meine E. lupulina Samen kommen jetzt auch schon. Seit gestern.

Bin schon gespannt, wie die jetzt weiter tun. Schnell sind sie ja schon mal.:grin:

Meine stehen hellstmöglich, aber nicht sonnig. Mal sehen, ob die auch so tun, wie deine... ;)

http://www.storage4all.com/out.php/i186801_Elupulina.JPG

josef
20.06.2010, 20:34
Hallo Theres,
das ging ja auch fix.
Ich habe vor einiger Zeit ein paar Samen einfach in fremde Töpfe verteilt.
Die sind auch ohne gespannte Luft und Zusatzfeuchtigkeit tapfer gekeimt.
Es grüßt Josef

Guinevere
20.06.2010, 20:43
Euphorbien sind halt hart im Nehmen *gg*

Deswegen hab ich sie ja so gern.

Nur: ich find im Netz nicht wirklich Pflegehinweise für die lupulina. Kannst du uns da ein paar Tipps zukommen lassen?

lg Theres

josef
20.06.2010, 20:53
Hallo Theres,
ich habe sie auch erst ein Jahr. Auf: http://www.euphorbia.de/fotoabc.htm
gibt es einen schönen Pflegekalender.
Meine hat von November bis März/April geruht und steht die ganze Zeit am Südfenster. Das Substrat ist eher mineralisch.
Es grüßt Josef

Guinevere
05.07.2010, 12:18
Die Kleinen ganz groß...

Die Fortschritte...

Ich hab sie schon umgesetzt. In dem Töpfchen, in dem ich sie gezogen hab, waren sie sich selber im Weg...;-)

http://www.storage4all.com/out.php/i186806_Euphorbialupulina001.JPG

http://www.storage4all.com/out.php/i186807_Euphorbialupulina002.JPG

lg und danke Theres

josef
05.07.2010, 12:27
Hallo Theres,
die machen sich gut. Spätestens im nächsten Jahr kannst du dann selber Samen anbieten.
Es grüßt Josef

Guinevere
05.07.2010, 12:30
vor lauter Sämlingsbeobachtung vergessen:

Deiner E. bubalina geht's auch gut. Die hat seit ein paar Tagen aufgehört, "das Mimöschen" zu spielen und bildet munter neue Blätter aus. Da geht's jetzt auch dahin. :gies