Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lebender stein - welche art?



agnes77
16.06.2010, 15:38
mich würde interessieren, welche Art das ist:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100616-153701-621.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100616-153701-621.jpg)

Mfg

Gast
16.06.2010, 18:20
Ich weiß zwar nicht die Art, aber wenn du die zwei Kleinen nicht schnell enttorfst wirst du nichtmehr lange Freude an ihnen haben.
Noch dazu so feucht wie es auf den Bildern aussieht das Substrat...

agnes77
16.06.2010, 20:44
hab sie erst vor ein paar tagen in einer blumenhandlung gekauft. werd sie heut noch umtopfen. mhhh hoffe jemand kann mir noch die art sagen. mfg

josef
16.06.2010, 21:00
Hallo Agnes,
ich habe im letzten Jahr L. gesinae ausgesät.
Die sehen so ähnlich aus.
Es grüßt Josef

Tika
16.06.2010, 21:51
Ich denke, dass es L. lesliei sein müssten (bin mir eigentlich auch ziemlich sicher...).

Gruß Grit

Bernd ...
17.06.2010, 07:56
hallo agnes, bitte pflanze die lithopse in rein mineralisches substrat. das heisst ein sand/bimskiesgemisch oder so. auf keinen fall humus mit rein! und dann verwende bitte töpfe mit abzugslöchern!
gruss bernd...

agnes77
20.06.2010, 20:10
also werden die praktisch in völlig falschem substrat verkauft.....toll......
danke für die tipps!

Guinevere
20.06.2010, 20:38
Hallo Agnes!

Nicht nur, dass die in völlig falschem Substrat verkauft werden, du wirst auch bei den meisten Gärtnereien völlig falsch beraten. Die Gärtnereien raten dir, wenn du hingehst, du sollst die Lithops in Kakteenerde setzen. Mach das bitte nicht, dann hast du nicht lange Freude an deinen neuen Pflanzen. In normaler Kakteenerde ist immer Torf drinnen und das vertragen die Hübschen nicht.

Ich hab das auch schon alles hinter mir. Ohne Internet und Kakteenverein wüsst ich heute noch nicht, was die einjährigen Lithops von meinem Freund so brauchen...

Auf folgender Seite findest du vieles über Lithops mit auch sehr tollen Bildern. www.lithops.info/de/index.html (http://www.lithops.info/de/index.html)

Da hab ich mir die Augen schon viereckig gelesen.

lg Theres

agnes77
20.06.2010, 20:47
ja, das ist mir auch schon aufgefallen.....
noch eine frage, wo bekomme ich bims? (außer bei kakteen haage) im baumarkt etc?

Guinevere
20.06.2010, 20:52
das scheint überall relativ schwierig zu sein. Ich kann nur von Südösterreich reden, aber hier isses so: entweder du bestellst eine Tonne oder du kriegst nix...

Was soll ich mit einer Tonne Bims? - Nix natürlich.

Ich hab mich halt nach einem Kakteenverein in meiner Umgebung umgeschaut und bei dem Verantwortlichen für Substrate was zusammenmischen lassen.

Erstens kommst du so billiger, als über den Postweg und zweitens siehst du so immer wieder seeeehr tolle Glashäuser *gg*

lg Theres

agnes77
21.06.2010, 15:58
kann ich auch perlite oder seramis verwenden? das gibts nämlich im baumarkt.....

Morgans Beauty
21.06.2010, 16:04
geh im baumarkt in die baustoffabteilung, da hast du meist mehr glück mit geeigneten zusatzstoffen! perlite sind zwar geeignet, besser wäre allerdings bims, versuch mal nach duoraab ts ausschau zu halten. der sack ist zwar mit 40 liter auch recht gross, aber wenn dich die sucht erstmal ergriffen hat, wird der auch schnell alle :D

Alex H.
21.06.2010, 18:56
Hallo Agnes,

wenn Du keine Riesenmengen kaufen willst kannst Du auch etwas Split mit grobem Sand und Landerde mischen. Auch Seramis ist ein möglicher Bestandteil mineralischer Mischungen.

Grüße
Alex