PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt dieses Zwergele?



Dixi
18.06.2010, 12:38
Hallo Zusammen!

Habe dieses "Zwergele" geschenkt bekommen und würde es gerne optimal pflegen. Auf dem Etikett steht nur "Gymnocalycium" :-?. Er hat ca. 4,5 cm Durchmesser und die hoffentlich kommende Blüte ist ca. 5 cm hoch. Da ich ein absuluter "Neuling" auf diesem Gebiet bin, steht das winzige Töpfchen im Seramis :oops: und am Fensterbrett (süd/westliche Richtung, d.h. von ca. 15:00 bis Sonnenuntergang Sonne, wenn sie scheint). Würde diesem Winzling gerne umtopfen - habe im Internet über Granitgrus, Ziegelsplitt usw. gelesen:bhof. Woher bekomme ich dieses Zeug in so kleinen Mengen? Und wie ist es mit dem Gießen? Bitte um Eure Hilfe.

Danke
Dixi

Echinopsis spez.
18.06.2010, 13:48
Hallo Dixi,

das müsste Gymnocalycium quehlianum sein.
Man müsste die Blütenfarbe kennen...

Pahi
18.06.2010, 14:34
Hey,

ich tippe auf Gymnocalyium calochlorum.

Gruß

Dixi
18.06.2010, 14:39
Hallo Thomas,

Danke für Deine Antwort - die Blüte beginnt sich zu öffnen und ist, soweit ich sehen kann weiß.

Gruß
Dixi

Pantalaimon
18.06.2010, 15:04
Servus,

die weiße Blüte (sehr wahrscheinlich mit rötlichem Schlund) sagt nicht viel. 90% aller Gymnos blühen so. Ich denke aber, Echinopsis hat recht. Gymno calochlorum sieht jedenfalls anders aus.

Grüße!
~Pan

Dixi
18.06.2010, 15:53
Danke an Alle

Wie sieht es jetzt mit der Pflege dieses Winzlings aus? Wie gießen, wann und in welches Substrat umtopfen, usw?
Da dies erst mein 3. stacheliger Freund ist, kann ich mich wohl als "Neuling" bezeichnen. Habe mich bis jetzt nur mit Orchideen befaßt.

Danke für Eure Tips
Gruß Dixi

Severine
19.06.2010, 17:38
Gymnocalycien mögen lockeres humoses und leicht saures Substrat (wichtig: kein Kalk!).
Meine sitzen in einer Mischung aus Dehner-Kakteenerde, Blumenerde und Orchideensubstrat. Zwei davon haben Ende Mai/ Anfang Juni geblüht und produzieren momentan neue Knospen.

Ich habe zwar mittlerweile wieder eine ansehnliche kleine Sammlung, werde mir als mineralischen Zusatz aber lediglich Kieselgur anschaffen. Bisher mische ich alles aus der Dehner-Kakteenerde, Blumenerde, Orchideensubstrat (besitze auch Orchideen), Quarzsand und Seramis-Tongranulat (je nach Gattung in unterschiedlichen Anteilen).

Während der Blüte sollte man nicht umtopfen, erst wenn keine Knospen mehr dran sind. Man kann dazu einen gewöhnlichen runden oder viereckigen Topf aus Kunststoff verwenden. Unten sollten unbedingt Löcher drin sein. Zum Auffangen von herausfließendem Wasser genügt ein billiger Plastikuntersetzer.

Viele Grüße,
Sev