PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vierrippig



lophario
20.06.2010, 14:20
Moing,
hab mal gelesen das vierrippige psychoaktive Trichocereen bei den Indianerstämmen der Anden besonders verehrt wurden, da die 4 Rippen die vier Himmelsrichtungen verkörpern sollen.
Hier mal das Bild eines vierrippigen T. bridgesii Neuaustriebes, hab allerdings jetzt schon zweimal erlebt das sich die Rippenanzahl bei dieser Art gerne mal verändert.

http://www.bildercache.de/bild/20100620-141905-971.jpg
LG

Torro
29.06.2010, 12:55
Ich vermute die meinen eher so was, der bleibt konstant vierrippig.
Zumindest schon ein paar Jahre.
www.torrosoftworks.de/pics/DSCF9017.JPG

www.torrosoftworks.de/pics/DSCF9018.JPG

Hab ich jetzt nen Frevel begangen, weil ich den letztens geköpft habe?

;)

MfG.
Torro

lophario
29.06.2010, 13:05
An Deiner Stelle würd ich mich da nicht mehr blicken lassen ;) :D

elkawe
29.06.2010, 18:27
Bei mir steht auch ein vierrippiger. Um den tanz ich fast jeden Abend herum und setz mir ne Perücke auf :roll:

Das die nun mal unterschiedliche Rippenanzahl haben, ist doch nun nicht sooo besonders, das machen alle und nicht nur Trichos.

Torro
30.06.2010, 07:11
>>Bei mir steht auch ein vierrippiger.

Fotobeweis fehlt

>>Um den tanz ich fast jeden Abend herum und setz mir ne Perücke auf :roll:

Gibt es da schon ein Video auf Youtube?
:D:p:p:p

MfG.
Torro

elkawe
05.07.2010, 16:51
Fotobeweis fehlt

MfG.
Torro

Hier ist er:

http://www.bildercache.de/bild/20100705-165018-314.jpg

Torro
07.07.2010, 07:48
Danke - gefällt mir wirklich, das Foto.

MfG.
Torro

lophario
11.07.2010, 14:25
Mist, und ich dachte schon ich hätte was besonderes :(

Torro
12.07.2010, 10:38
liegt im Auge des Betrachters.

Zur Not kann man das Ding doch noch "veredeln".

siehe:
www.torrosoftworks.de/kfpics/DSCF9068.JPG

MfG.
Torro

Trichocereus
05.03.2012, 20:48
Moing,
hab mal gelesen das vierrippige psychoaktive Trichocereen bei den Indianerstämmen der Anden besonders verehrt wurden, da die 4 Rippen die vier Himmelsrichtungen verkörpern sollen.

LG

Ja das steht im der Enzyklopädie der Psychoaktiven Pflanzen. Lustig ist das dort ein Cereus peruvianus abgebildet der dort gar keine Bedeutung hat :). Ich kann aber mal meinen Bekannten fragen der lebt in Peru der soll mal einen Heiler fragen.

blablabla
07.03.2012, 14:07
Das gleiche beschreibt Dr. Christian Rätsch auch in seinem anderen Buch "Meine Begegnung mit Schamanenpflanzen". Allerdings ist dort ein 8 Rippiger Trichocereus pachanoii abgebildet, im oberen Text spricht er aber von 4 Rippen. Das abgebildete Exemplar nennt er aber "vierstrahlig", welches von oben betrachtet ein perfektes Mandala ergibt, eine graphische Struktur, die für Meskalin Visionen typisch ist. Weshalb dies einen Blick in die visionäre Welt und die vier Himmelsrichtungen symbolisiert.