PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarze Punkte



Chris57
27.06.2010, 12:44
Hallo zusammen,
ich beobachte seit ein paar Tage einen neuen Trieb an meiner Op. phaeacantha. Sie hat an dem neuen Trieb ganz viele schwarze Punkte. Nun hab ich das mal näher untersucht und fest gestellt das es sich bei den schwarzen Punkten um kleine Fliegen handelt. Sehen jedenfalls wie Fliegen aus. Ich weiss nicht ob man das auf dem Bild so erkennen kann

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100627-124245-986.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100627-124245-986.jpg)

was kann und soll ich dagegen tun?????

lophario
27.06.2010, 13:38
Hallo,
kannst Du bitte ein größeres Bild einstellen?
Aufgrund der Beschreibung würde ich auf Blattläuse tippen.
LG

marcu
27.06.2010, 13:38
Wenn es Tiere sind, würde ich die chemische Keule einsetzen.
Opuntia isolieren, damit die nicht auch noch die anderen Pflanzen befallen!

Chris57
27.06.2010, 13:54
Ich habe ein kleines Vieh entfernt und es hat Flügel, also könnten es keine Blattläuse sein.
Was kann ich als chem. Keule verwenden?

lophario
27.06.2010, 13:58
http://de.wikipedia.org/wiki/Blattl%C3%A4use#Merkmale

Ein Bild würde das Spekulieren vll beenden ;)

Chris57
27.06.2010, 14:06
Bild ist auch zum vergrößern verhanden, siehe das 1. und einzige Bild

lophario
27.06.2010, 14:08
Hi,
auf dem erkennt man aber nicht wirklich was.
LG

Chris57
27.06.2010, 14:16
Es sieht wie schon geschrieben, nach kleinen schwarzen Fliegen aus. Blattläuse sehen, dank des Links von Dir, anders aus.
Leider krieg ich das Bild nicht anders hin. Ich versuchs noch mal

lophario
27.06.2010, 14:21
Hallo!


Blattläuse sehen, dank des Links von Dir, anders aus.


Falls Du Dir die Merkmale der Blattläuse bei der verlinkten Seite mal durchgelesen hast, weißt Du jetzt, dass es auch geflügelte gibt.
Solange der Schädling nicht identifiziert ist kannst Du ihn auch nicht bekämpfen.
Grüße

josef
27.06.2010, 14:29
Hallo Christine,
es handelt sich wirklich um schwarze Blattläuse, die sich bevorzugt an frischen Pflanzentrieben ansiedeln. Da brauchst du noch nicht mal die ganz harte chemische Keule.
Es grüßt Josef

Chris57
27.06.2010, 14:30
Hi,
ich hoffe dieses Bild jetzt ist besser.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100627-142824-275.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100627-142824-275.jpg)

Chris57
27.06.2010, 14:33
Hallo Josef,
was dann? Den Trieb abdrehen und entsorgen, oder gleich die ganze Op.? Oder was sonst?

josef
27.06.2010, 14:35
Hallo Christine,
hier sieht man auch die Ameisen, die die Läuse als Herde zum Melken halten und sogar von Ast zu Ast tragen.
Es grüßt Josef

lophario
27.06.2010, 14:43
Hallo,
wenn Du das Ohr nicht opfern willst am besten mit einem systemischen Insektizid gießen oder spritzen.
LG

Chris57
27.06.2010, 14:44
Ich denke mal, das es sich um grüne Pfirsichblattläuse in 2. Generation handelt. Die sind flugfähig. Allerdings färben die "Blätter" sich noch nicht gelb.

josef
27.06.2010, 14:44
Hallo Christine,
ich dachte eher an Prillösung. Zur Sicherheit würde ich aber doch ein systhemisches Mittel nehmen.
Es grüßt Josef

Chris57
27.06.2010, 14:49
Hi, Josef,
würde es denn reichen wenn ich nur das sichtbare befallene Ohr abdrehe? Oder reicht das nicht aus? Ich hab sie erst mal alleine in der Wohnung an ein Fenster gestellt, in der Hoffnung das nicht schon andere Kakteen befallen sind.

lophario
27.06.2010, 14:52
Ich bin zwar nicht Josef,
aber das würde erstmal ausreichen. Ist auch die einfachste und umweltschonendste Lösung, nur musst Du halt dann erneut auf einen Neuaustrieb warten.
Grüße

josef
27.06.2010, 14:56
Hallo,
das Ohr zu entfernen bringt nichts.
Die Ameisen tragen sie später an den nächsten Neutrieb.
Mach es lieber wie Agent Orange es gesagt hat.
Es grüßt Josef





P.s.: Hallo Jürgen, ich bin heute ein wenig langsam!

Chris57
27.06.2010, 15:09
Hallo Josef+ Jürgen,

erstmal möchte ich Euch Beiden danken für Eure schnelle Hilfe.

Ich habe jetzt das befallene kleine Öhrchen ab gedreht und entsorgt. Als vorsichts Maßnahme würde ich die ganze Op. gerne noch mit Insektiziden einsprühen oder gießen. Was kann ich dafür nehmen?

lophario
27.06.2010, 15:13
Hi,
ja nix zu danken.
http://www.yatego.com/duenger-shop/p,4b269a7b17f11,4b261b2eca2775_9,bayer-universal-sch%C3%A4dlingsfrei-provado
Kann man gießen, erleichtert die Anwendung ;)
LG

Chris57
27.06.2010, 15:44
Hi,
ok, hab ich bestellt. Kann ich, bis ich das Mittel habe, schon mal mit einer Prillösung sprühen?

nl1133
27.06.2010, 17:37
ja, denke ich auch. Hast du in der Nähe vllt. Kapuzinerkresse irgendwo? Die lieben sie und dann sind sie ratz fatz auch auf anderen Pflanzen.
- mit einem harten Wasserstrahl kann man sie abspritzen. Das geth manchmal.
- Die befallenen Triebe müssen weg wenn du sie nicht ab kriegst, da gibt es nix...
- ich wuerde einen Löffel Neem Pulver auf die Erde tun und schaun dass die das übers Wasser aufnehmen. Op. trinken ja gerne und in diesen heissen Tagen viel,
- oder mit Brennelsud
- oder mit schwarzem Tee

oder mit chemischen Produkten besprühen und gleichzeitig ein Zäpfchen in die Erde geben.
Viel Glück, die Op. wird es nicht umbringen, die sind hart im Nehmen. Die Frage ist aber zu klären, warum die da hingehen .... das sollte sich möglichst nicht wiederholen. Also: Ist die Pflanze evtl. krank? Substrat? Standort ...
viel Glück!

Chris57
27.06.2010, 18:40
Hallo nl1133,

danke für Deine Antwort. Kapuzinerkresse hab ich, soviel ich weiss nicht, nicht in Reichweite, harten Wasserstrahl kann ich auch nicht kriegen. Wenn man nur einen Balkon hat, ist es unwarscheinlich das man so was zur Verfügung hat.
Den befallenen Trieb hab ich schon entsorgt. Schwarzen Tee hab ich:grin:, aufbrühen und mit dem erkalteten Tee dann gießen, oder wie?
Ja woher die kommen, keine Ahnung. Ich hab die Op. noch nicht lange, vielleicht hatte sie sie schon wie sie bei mir an kam, ich weiss es wirklich nicht. Ich hatte sie in frisches Substrat gesetzt und dann stand sie im Halbschatten auf dem Balkon.
Allerdings, hab ich grad noch mal auf den Balkon geguckt und habe entdeckt das sich in der Nähe einer Wand viele kleine Fliegen amüsieren. Vielleicht hat das was damit zu tun, keine Ahnung. Die anderen Kakteen hab ich mir auch ganz genau angesehen, nix.

Chris57
28.06.2010, 08:24
Hallo zusammen,
bei der Suche nach noch mehr Blattläusen fielen mir gestern noch ein paar Stellen auf die nicht so gut aussehen. Vielleicht kommen dadurch auch die Blattläuse? Guckt selber

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100628-081321-436.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100628-081321-436.jpg)

und diese Stelle sieht auch schlecht aus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100628-081322-949.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100628-081322-949.jpg)

solche Stelle gibt es noch öfter. Ich meine die verfärbten Stellen und die Löchlein.
Auf dem 1. Foto sieht man noch ein neues Öhrchen. Was mir dabei komisch vor kommt ist das es sehr hell grün ist und sehr glänzt, ist das normal?

malus-vitis
04.08.2010, 00:36
Also wenn ich dazu auchmal dazu meinen Senf geben darf
Blattläuse sind ganz einfach und Nützlingsschonend mit Pirimor zu bekämpfen
Provado oder Confidor (der gleiche Wirkstoff: Imidacloprid )sind Systemischemittel und man sollte diese Wirkstoffe nicht wegen Blattläusen verwenden weil eine sehrhohe gefahr von Resistenzen gegeben ist .... Zudem sollte auch nur eine Anwendung im Jahr erfolgen .... was tun wenn da in zwei drei Monaten Wurzelläuse oder andere hartnäckige Tierchen auftreten :mad:

Jürgen

PS.: Wer Schreibfehler findet darf diese gerne selbst behalten

schmetterling0004
04.08.2010, 11:02
PS.: Wer Schreibfehler findet darf diese gerne selbst behalten[/QUOTE]


*lachmichschlapp :D
DER ist wirklch gut