PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gymnocalycium als Dauerblüher?



plejadenrauschen
30.06.2010, 18:54
Als relativer Kakteenneuling habe ich mich instiktiv auf die Gymnos spezialisiert, die als pflegeleicht und sehr blühwillig gelten.
Mein Gymnocalycium quehlianum hatte zunächst 6 riesige Blüten entwickelt (Foto), nachdem diese abgefallen waren, treiben schon wieder 6 Knospen nach!
Ebenfalls erneut blüht demnächst ein mir bis dato unbekannter Gymnocalycium schroederianum (zweites Foto mit Knospe und Fruchtansatz?).
Bin ganz begeistert von meinen unermüdlichen Blühern, zumal ein ziemlich großer G. saglionis das erste mal überhaupt Knospen ausbildet. :smile:
Alle bekommen von morgens 7 Uhr bis ca. halb eins Sonne und stehen luftig auf dem Balkon. Gelegentlich sprühe ich auch mal.

kaktusy
30.06.2010, 21:19
der quehlianum ist sehr schön - aber der saglione ist noch fast ein baby.

plejadenrauschen
30.06.2010, 22:01
der quehlianum ist sehr schön - aber der saglione ist noch fast ein baby.


OH, ich dachte, der ist schon relativ alt? Hat einen Durchmesser von 10 cm...
Da kann ich ja noch was erwarten.:D

ferox
30.06.2010, 22:04
So ein saglionis kann richtig 'bollerig' werden:

http://www.bildercache.de/minibild/20100630-215502-586.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100630-215502-586.jpg)
Sehr gerne mag ich das G.bayrianum
http://www.bildercache.de/minibild/20100630-220256-397.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100630-220256-397.jpg)

Bimskiesel
30.06.2010, 22:35
Die Gymnos blühen eigentlich die ganze Saison durch. Immer schön eine Blüte nach der anderen. Ob das bei allen Arten so ist, weiß ich nicht.

Ich bin immer wieder von den Pflanzen und den wunderschönen Blüten begeistert.

G. ferocior STO498:

http://www.bildercache.de/bild/20100630-223315-973.jpg

Gruß, Antje