Kaktuskarl
06.07.2010, 21:16
Hallo Zusammen!
Ich würde euch gern mal wieder um Rat fragen!
Mein einziger Notocactus Magnificus begann schon im Winter etwas einzuschrumpeln. Ein Schrumpeln, dass sich in den letzten Monaten fortsetzte und nach und nach eine gebliche bis dunkle Verfärbung an den Rippen im unteren Teil der Pflanze nach sich zog. Da der Kopf der Pflanze schein in Ordnung. Vor etwa zwei Wochen hab ich mich dazu entschloßen den Kaktus abzusäbeln. Am Schnitt der Basis war neben dem Hauptstrang ein bräunlicher Fleck zu sehen. An der Schnittstelle des Kopfes zuerst nicht. Jetzt nach etwa zwei wöchiger Trocknungszeit hat sich der Schnitt am Kopf bräunlich verfärbt und ein deutlich dunkler, leicht eingefallener Fleck gebildet. Die ganze Schnittstelle inklusieve dem Fleck sind gut abgetrocknet. Jetzt meine Frage: Soll ich die Pflanze so in trockenes Substrat setzen oder was meint ihr.
Vielen Dank für eure Tips!!!
Ich würde euch gern mal wieder um Rat fragen!
Mein einziger Notocactus Magnificus begann schon im Winter etwas einzuschrumpeln. Ein Schrumpeln, dass sich in den letzten Monaten fortsetzte und nach und nach eine gebliche bis dunkle Verfärbung an den Rippen im unteren Teil der Pflanze nach sich zog. Da der Kopf der Pflanze schein in Ordnung. Vor etwa zwei Wochen hab ich mich dazu entschloßen den Kaktus abzusäbeln. Am Schnitt der Basis war neben dem Hauptstrang ein bräunlicher Fleck zu sehen. An der Schnittstelle des Kopfes zuerst nicht. Jetzt nach etwa zwei wöchiger Trocknungszeit hat sich der Schnitt am Kopf bräunlich verfärbt und ein deutlich dunkler, leicht eingefallener Fleck gebildet. Die ganze Schnittstelle inklusieve dem Fleck sind gut abgetrocknet. Jetzt meine Frage: Soll ich die Pflanze so in trockenes Substrat setzen oder was meint ihr.
Vielen Dank für eure Tips!!!