PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Völlig sinnlose "Köpf-Aktion"...



LadyLai
15.07.2010, 10:52
Ich habe heute meine große Echinopsis völlig umsonst geköpft...:cry:

Hier die Vorgeschichte: Die Pflanze habe ich Anfang Juni von meiner Schwiegermutter übernommen.Zu diesem Zeitpunkt stand sie in völlig falschem, klitschnassen Substrat.
Also habe ich sie in selbstgemischtes, trockenes Substrat umgetopft, zu diesem Zeitpunkt hatte der Kaktus kaum Wurzeln.
Nach einiger Zeit habe ich vorsichtig angegossen und es dauerte nicht lange, bis sich die ersten Knospen zeigten.
Ich musste die Pflanze aber schon bald stützen, da sie sich immer mehr zur Seite neigte.
In den 14 Tagen unserer Urlaubs-Abwesenheit hat sie leider keinen Tropfen Wasser bekommen.
Ich habe sie allerdings gleich nach unserer Ankunft gut gegossen, trotzdem musste ich sie wieder stützen.
Vorgestern Abend öffneten sich nun die ersten 5 der insgesamt 20 Knospen, gestern Abend dann nochmals 9 Stück.
Aber sie hingen ziemlich herunter, standen nicht so aufrecht, wie ich es sonst kenne...
Ich habe mit einem Stift vorsichtig den Kaktuskörper eingedrückt und er kam mir ziemlich weich vor.Mein erster Gedanke:Fäulnis!
Also habe ich die Echinopsis heute aus dem Topf geholt(sie hatte eigentlich schöne Wurzeln, das hätte mich stutzig machen müssen) und habe das Messer angesetzt.

Und was soll ich euch sagen: Ich habe sie vollkommen umsonst geköpft!:cry:
Keine Fäulnis, vermutlich nur zu wenig Wasser!

Jetzt steht das arme Ding in Vogelsand und muss neue Wurzeln schieben...

Ich könnte mich ja so in den A***** beißen!
http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105007-472.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105007-472.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105113-473.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105113-473.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105158-911.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105158-911.jpg)

Morgans Beauty
15.07.2010, 12:03
tjaaaa, was soll man dazu sagen??? :grin: vermutlich ist sie auch deshalb schwach geworden, weil sie soviele blüten ausgebildet hat!? das habe ich bei einer von meinen beobachtet, die sich um die hälfte eingezogen hatte. nach verblühen habe ich die blüten entfernt und gut gegossen, nun ist sie wieder die "alte"!

Yaksini
15.07.2010, 13:41
Arme Katja,
das sind so Erlebnisse an die man sich immer wieder mit schaudern erinnert, wenn sowas ähnliches nochmals passieren sollte. ;)
Ich denke solche Sachen macht man nur einmal.
Sei nicht traurig, bei dir wird er jetzt schön wurzeln, und in Zukunft gerade wachsen und weiterhin tüchtig blühen. :grin:

ferox
15.07.2010, 14:45
Sei nicht traurig, bei dir wird er jetzt schön wurzeln, und in Zukunft gerade wachsen und weiterhin tüchtig blühen. :grin:

und der Stumpf wird viele Kindel erzeugen....

Yaksini
15.07.2010, 15:24
Genau........viele, viele Kindel.............:grin:

eli-kaktus
15.07.2010, 15:32
Das hätte mir auf jeden Fall auch passieren können... weiß, wie Du dich jetzt fühlst...
Sei nicht traurig!

LadyLai
15.07.2010, 16:52
Dankeschön für euer Mitgefühl!

Der Stumpf braucht keine Kindel zu erzeugen, denn ich habe leider keinen Platz mehr für weitere Kakteen... :no:
Etliche Kindel aus den Vorjahren sind schon an Nachbarn und Freunde verschenkt.

Mirabilis
26.07.2010, 21:36
Toll, so ein blühfreudiges Exemplar! Eins würde mich noch interessieren: Hast du die Pflanze gedüngt?

Ich selbst sammle auch erst seit diesem Jahr Erfahrungen mit Echinopsis-Hybriden, habe aber gelesen, dass sie viel Düngung brauchen, die meisten nehmen am Anfang der Saison auch Volldünger, Kuhdungpellets usw. Zitat aus einem anderen Forum: "Das sind kleine Mastschweinchen!" :grin: Vor allem, wenn sie viele Blüten UND Kindel bildet, kostet das schon Kraft.

So eine sinnlose Köpfaktion habe ich auch letztes Jahr mit einer Lobivie gemacht, dachte, sie wäre krank bzw. würde innen faulen - keine Spur!

Seh-Igel
27.07.2010, 01:06
Jetzt kennst Du den Unterschied zwischen Saft-und kraftlos und faul.
Innere Fäulnis beginnt meist am Wurzelhals,deshalb hat man oft schon bei´m Austopfen die Wurzeln einzeln in der Hand (oder noch im Topf).
*ks-mod. aus*

Naja,Kopf hoch,bei ihrer Größe hat sie genug Kraft für neue Wurzeln!
Aber die restlichen 6 Knospen würde ich ihr wegnehmen,damit sie nicht noch Kraft dahinein investiert.

mitfühlende Grüße
Oliver

LadyLai
27.07.2010, 11:04
Hallo Oliver,

die restlichen Knospen habe ich schweren Herzens entfernt, denn die fingen auch ohne Wurzeln an munter weiter zu wachsen!

@Mirabilis: Ich dünge alle meine Kakteen mit einem Flüssigdünger für Kakteen von Kaufland.
Kuhdungpellets hätte ich allerdings auch noch da...