LadyLai
15.07.2010, 10:52
Ich habe heute meine große Echinopsis völlig umsonst geköpft...:cry:
Hier die Vorgeschichte: Die Pflanze habe ich Anfang Juni von meiner Schwiegermutter übernommen.Zu diesem Zeitpunkt stand sie in völlig falschem, klitschnassen Substrat.
Also habe ich sie in selbstgemischtes, trockenes Substrat umgetopft, zu diesem Zeitpunkt hatte der Kaktus kaum Wurzeln.
Nach einiger Zeit habe ich vorsichtig angegossen und es dauerte nicht lange, bis sich die ersten Knospen zeigten.
Ich musste die Pflanze aber schon bald stützen, da sie sich immer mehr zur Seite neigte.
In den 14 Tagen unserer Urlaubs-Abwesenheit hat sie leider keinen Tropfen Wasser bekommen.
Ich habe sie allerdings gleich nach unserer Ankunft gut gegossen, trotzdem musste ich sie wieder stützen.
Vorgestern Abend öffneten sich nun die ersten 5 der insgesamt 20 Knospen, gestern Abend dann nochmals 9 Stück.
Aber sie hingen ziemlich herunter, standen nicht so aufrecht, wie ich es sonst kenne...
Ich habe mit einem Stift vorsichtig den Kaktuskörper eingedrückt und er kam mir ziemlich weich vor.Mein erster Gedanke:Fäulnis!
Also habe ich die Echinopsis heute aus dem Topf geholt(sie hatte eigentlich schöne Wurzeln, das hätte mich stutzig machen müssen) und habe das Messer angesetzt.
Und was soll ich euch sagen: Ich habe sie vollkommen umsonst geköpft!:cry:
Keine Fäulnis, vermutlich nur zu wenig Wasser!
Jetzt steht das arme Ding in Vogelsand und muss neue Wurzeln schieben...
Ich könnte mich ja so in den A***** beißen!
http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105007-472.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105007-472.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105113-473.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105113-473.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105158-911.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105158-911.jpg)
Hier die Vorgeschichte: Die Pflanze habe ich Anfang Juni von meiner Schwiegermutter übernommen.Zu diesem Zeitpunkt stand sie in völlig falschem, klitschnassen Substrat.
Also habe ich sie in selbstgemischtes, trockenes Substrat umgetopft, zu diesem Zeitpunkt hatte der Kaktus kaum Wurzeln.
Nach einiger Zeit habe ich vorsichtig angegossen und es dauerte nicht lange, bis sich die ersten Knospen zeigten.
Ich musste die Pflanze aber schon bald stützen, da sie sich immer mehr zur Seite neigte.
In den 14 Tagen unserer Urlaubs-Abwesenheit hat sie leider keinen Tropfen Wasser bekommen.
Ich habe sie allerdings gleich nach unserer Ankunft gut gegossen, trotzdem musste ich sie wieder stützen.
Vorgestern Abend öffneten sich nun die ersten 5 der insgesamt 20 Knospen, gestern Abend dann nochmals 9 Stück.
Aber sie hingen ziemlich herunter, standen nicht so aufrecht, wie ich es sonst kenne...
Ich habe mit einem Stift vorsichtig den Kaktuskörper eingedrückt und er kam mir ziemlich weich vor.Mein erster Gedanke:Fäulnis!
Also habe ich die Echinopsis heute aus dem Topf geholt(sie hatte eigentlich schöne Wurzeln, das hätte mich stutzig machen müssen) und habe das Messer angesetzt.
Und was soll ich euch sagen: Ich habe sie vollkommen umsonst geköpft!:cry:
Keine Fäulnis, vermutlich nur zu wenig Wasser!
Jetzt steht das arme Ding in Vogelsand und muss neue Wurzeln schieben...
Ich könnte mich ja so in den A***** beißen!
http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105007-472.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105007-472.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105113-473.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105113-473.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100715-105158-911.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-105158-911.jpg)