PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebende Steine / Lithops aussaat



Stift25
15.07.2010, 14:46
Hallo zusammen,

ich habe im April meine Lebenden Steine ausgesät. Es sind auch sehr viele gekeimt. Jetzt ist es so das sie ca. 4 Monate alt sind und einige von ihnen schon kräftige Körperchen entwickelt haben. Ich mache es momentan noch so das ich sie 3x am Tag besprühe damit sie nicht austrocken. Leider verschwinden einige Körperchen einfach und ich weiß nicht wirklich warum. Sollte ich aufhören sie feucht zu halten? Leider finde ich immer nur bis zu dem Punkt etwas, wo beschrieben wir was nach der Keimung zu tun ist. Aber jetzt frag ich mich ob das einfach zu viel Feuchtigkeit ist.

Vieleicht weiß ja einer von euch was zu tun ist :)

Tika
15.07.2010, 15:11
Hallo Stift,
kannst du ein Foto deiner Aussaat machen?
Aus deiner Beschreibung würde ich erstmal mutmaßen, dass sie einfach zu feucht sind- 3x am Tag sprühen ist ganz schön viel. Wenn die Körperchen schon schön kräftig sind laut deiner Aussage, kannst du sie auch mal abtrocknen lassen- das überstehen sie problemlos. Die viele Feuchtigkeit könnte dazu geführt haben, dass du Trauermückenlarven im Substrat hast, die deine Sämlinge verspeisen- weil du schreibst, dass sie "einfach so verschwinden".
Aber wie gesagt, Foto wäre hilfreich um Genaueres sagen zu können.

Gruß Grit

Stift25
15.07.2010, 16:09
Hallo Grit,

also ich mach nachher mal ein foto dann kannst du es besser sehen. Leider ist der Akku gerade leer :oops: Ich hab diese Info mit dem 3x mal tag wässern, also ich besprühe sie, von Cono´s Paradise, wenn dir das was sagt. Leider stand dort eben nicht wie lange man das tun soll. Ich hab das Glück das Lithops Buch von Rudolf Heine zu besitzen, leider steht da auch nichts weiter drin.

Grüß Steffi

docbrown76
15.07.2010, 16:28
Hallo,

Bist du dir sicher das das "Besprühen" auch für eine durchgehende Feuchtigkeit in tieferen Erdschichten sorgt?
Ich habe schon erlebt das Leute ihre Aussaaten fleißig besprühten und die Pflanzen trotzdem quasi vertrockneten.
Durch besprühen wird oft nur die oberflächliche Schicht angefeuchtet.
Darunter bleibt es dann aber oft völlig trocken und die Wurzeln vertrocknen unbemerkt, bzw. das Wurzelsystem wächst von Anfang an kaum in die Tiefe.
Hat man dann noch Torf im Substrat kann man nach dem ersten Austrocknen nur sehr schwer wieder eine Durchfeuchtung erreichen.
Auch Kakteen sollte man lieber seltener, dafür aber durchdringend gießen.
Bei Lithops könnte ich mir ähnliches vorstellen, wobei diese recht Staunässe anfällig sind. Zudem wurzeln sie gerne nach unten, wie Rübenwurzler Kakteen.


Gruß

Stift25
15.07.2010, 18:37
Ja das mit dem wässern ist so eine heikle Angelegenheit, gerade bei Lithops. Aber du könntest recht haben das sie nicht richtig *durchnässt* worden. Denn so wie ich das sehe sind keine Insekten an der ganzen Sache schuld. Ich versuche mal die Bilder einzustellen. Und das Substrat beinhaltet keinerlei Torf oder Humus, das mag diese Art überhaupt nicht.
So ich hoffe du erkennst etwas. Leider sind das nicht mehr alle, es waren einmal mehr :-?

Auf einigen sieht man vieleicht das sie anfangen zu..wie soll ich sagen..schrumpeln(?)...kann tatsächlich daran liegen das sie nicht richtig *nass* sind, also bis in die Tiefe.

Was ich aber auch beobachtet hab das wenn ich sie nicht befeuchte sie auch eingehen.

zygocactus
15.07.2010, 19:02
Vielleicht liegt es daran das du sie von OBEN besprüht hast, mir ist das auch schon einmal bei meinen ersten Aussaaten passiert, aber seit ich die Töpfe in eine Schale stelle und diese mit Wasser fülle, so dass das Wasser "hochgesaugt" werden kann, wachsen sie prächtig.

Gruß Zygocactus

Stift25
15.07.2010, 19:21
Gut dann versuche ich es mal von unten ;) Wie oft soll ich sie denn wässern? Das ist ja eigentlich mein Hauptproblem. Soll ich das Substrat richtig trocken werden lassen?

Gruß Steffi

Tika
15.07.2010, 19:39
Hallo Steffi,
giesse ruhig mal von unten, wenn du bisher wirklich NUR gesprüht hast, wird die Feuchtigkeit nicht tief genug gegangen sein. Ich denke, wenn du mal richtig gegossen hast, kannst du dir das ständige Besprühen auch sparen.
Woran es liegt, dass nach deiner Aussage einige Sämlinge spurlos verschwinden kann ich dir auch nicht beantworten. Wenn sie vertrocknen, müsste einem das eigentlich auffallen und wenn sie matschig werden genauso. Zumal wenn du 3x täglich sprühst, müsstest du ja die Sämlinge auch 3x täglich angucken.
Ich wässere meine Sämlinge in der Größe "nach Bedarf". Das Substrat kann ruhig zwischendurch abtrocknen wie ich oben schon geschrieben hatte. Spätestens wenn sie beginnen etwas schrumpelig zu werden solltest du wieder giessen. Das heisst nicht, dass du zugucken sollst wie sie vertrocknen. Ich teste bei meinen manchmal einfach vorsichtig mit einem Zahnstocher, wenn ich nicht sicher bin ob ich mal wieder giessen sollte. Wenn sich der Pflanzenkörper etwas gummiartig anfühlt dann giesse ich (manchmal auch schon eher).
PS: ich weiss nicht, welches Substrat du verwendest- ich nehme reinen Bims und komme damit ganz gut zurecht.

Gruß Grit

Stift25
15.07.2010, 20:49
Ok dann versuche ich es einmal so. Ich habe ebenfalls ein Substrat aus Bims und mit etwas Aussaaterde speziel für Sukulenten gemischt, also Humus frei.
Jetzt habe ich die Schale mit Wasser gefüllt seid ca einer Stunde..aber es sieht nicht danach aus das das Wasser in die Töpfe gesogen wird. Das Substrat ist trocken. Das hatte ich nämlich schon früher einmal probiert ..liegt das an den Tontöpfen? Kann eigentlich nicht sein..oder dauert das einfach so lange?

Ach so, sind sie von der Größe inordnung, also ich meine im *Alter* von 4 Monaten?
Das ist meine 2. Aussaat und diese funzt jetzt eigentlich ganz gut bis auf das wasserproblem, ich hab es vor einigen Jahren schon einmal versucht ..aber da hab ich denke ich alles falsch gemacht was man so falsch machen kann..ist dementsprechend auch nix geworden :D

Gruß Steffi

Tika
15.07.2010, 21:06
Hallo Steffi,

mein Bims saugt das Wasser immer in Sekundenschnelle weg. Ich kenne die Eigenschaften deiner zugemixten Aussaaterde nicht- vielleicht liegt es daran, dass das Substrat schlecht Wasser aufnimmt.
Die Größe deiner Lithops ist sicher okay- es gibt Arten die sind schon nach 4 Monaten "riesig" und welche die mickern ewig vor sich hin und sind auch nach einem Jahr erst 3mm groß. Ich habe so ziemlich alles ausgesät was man an Lithops-Arten aussäen kann und habe dabei diese Erfahrungen immer wieder gemacht.

Gruß Grit

MarcoPe
16.07.2010, 00:14
Hi Steffi, vielleicht ist deine Schale einfach zu flach? Suche dir mal ein Gefäß, welches du ein bis zwei Finger breit unter dem Topf auffüllen kannst. Dann geht das sicher.

Gruß
Marco

Stift25
17.07.2010, 11:08
Ich hab das mal überprüft, also das Substrat ist richtig hart. Jetzt hab ich es vorsichtig aufgelockert und von oben gewässert. Jetzt ist es richtig durchnässt. Mal schauen ob es beim nächsten mal wenn ich von unten wässere besser aufsaugt. Danke für eure Hilfe wenn ich noch was hab schreib ich wieder :)