PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1 Gymno und 4 Kakteenbabys



Kathi
20.07.2010, 22:55
Hallo,

ich habe hier einen unbekannten weißblühenden Gymnocalycium, ist eine genauere Bestimmung möglich oder handelt es sich um einen Hybriden?
1.
http://www.bildercache.de/minibild/20100720-225308-950.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100720-225308-950.jpg)

Dann habe ich hier noch ein paar selbstgezogene Kakteenbabys. Kann man dort schon wenigstens etwas zur Gattung sagen?

2. Ferocactus?
http://www.bildercache.de/minibild/20100720-223908-664.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100720-223908-664.jpg)
3.
http://www.bildercache.de/minibild/20100720-224122-607.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100720-224122-607.jpg)

4.
http://www.bildercache.de/minibild/20100720-224222-96.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100720-224222-96.jpg)
5.
http://www.bildercache.de/minibild/20100720-224324-441.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100720-224324-441.jpg)

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Ferocactusy
20.07.2010, 23:06
Hi,

No 5 ist Echinocactus grusonii

Gruß
Uwe

Hardy_whv
21.07.2010, 17:17
Nummer 3 könnte eine Denmoza rhodacantha sein.



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Pantalaimon
21.07.2010, 17:20
Hallo,

bei dem (sehr wahrscheinlich) Fero (nr. 2) kann man noch nix sagen, dazu sollte er noch ein paar Jahre wachsen. Für den Gymno wäre ein gutes, scharfes Photo des Körpers hilfreich. Die Blüte allein gibt zwar ein paar Anhaltspunkte, sagt aber sonst net viel.

Grüße!
~Pan

Hardy_whv
21.07.2010, 17:46
Nummer 3 könnte eine Denmoza rhodacantha sein.


P.S.: Zum Vergleich hier einer meiner 1 1/2-jährigen Denmoza rhodacantha-Sämlinge.

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2010-07-21_denmoza_rhodacantha-saemling.jpg


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Kathi
21.07.2010, 18:58
P.S.: Zum Vergleich hier einer meiner 1 1/2-jährigen Denmoza rhodacantha-Sämlinge.

Das scheint zu passen, danke.

Hier habe ich noch mal Bilder von meinem Gymno:

http://www.bildercache.de/minibild/20100721-184421-667.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100721-184421-667.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100721-184823-28.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100721-184823-28.jpg)

Die Farbe des Körpers ist ein bisschen "komisch", daher dachte ich, dass da vielleicht sowas wie ein G. friedrichii drinsteckt.

Pantalaimon
21.07.2010, 19:07
Hallo,

mit G. stenopleurum (Syn. G. friedrichii) hat der Gute eher nix zu tun. Dein Gymno geht meiner Meinung nach in Richtung G. anisitsii (ssp. anisitsii oder ssp. damsii, wobei ich mich auf die Unterart net festlegen möchte).

Grüße!
Pan

Kathi
23.07.2010, 21:25
Danke Pan, das könnte stimmen. :)

Gibt es noch einen Vorschlag für Nr. 4?

kaktusy
23.07.2010, 22:09
auf jeden fall eine neoporteria - heute eriosyce - vielleicht calderana?

Kathi
26.07.2010, 21:43
Danke Kaktusy!