PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Namenloser Schlangenkaktus



Sempervivum
21.07.2010, 18:59
Liebe Kakteenfreunde,
seit einigen Jahren besitze ich diesen namenlosen Schlangenkaktus:

http://www.ulrichbangert.de/tmp/schlangenkaktus.jpg

Weiß jemand, worum es sich dabei handeln könnte? Die Triebe sind ca. 5 mm dick. Geblüht hat er bisher noch nicht. Wie kann ich ihn zum Blühen bringen? Ich habe ihn bisher bei den Kakteen, bei 5 bis 10 Grad überwintert und dabei leicht feucht gehalten.

Viele Grüße - Ulrich

rocco
21.07.2010, 19:59
Hallo Ulrich,
ich habe heuer bei Uhlig einen Selenicereus wercklei Steckling erstanden, sieht deiner Pflanze sehr ähnlich (Triebe 5-6mm dick, leichte Rippen, unbedornt, viele Luftwurzeln).

LG
Michael

Sempervivum
21.07.2010, 21:22
Hallo Michael,
danke für den Hinweis. Wikipedia schreibt zu S. wercklei, dass er 8 bis 12 Rippen hat. Meiner hat jedoch nur 5. Das passt besser zu S. inermis, bei dem Wikipedia von 3 bis 5 Rippen schreibt.
Uhlig gibt an, dass man ihn bei der Überwinterung eher trocken halten soll. Das stimmt mit meinen Erfahrungen mit S. validus überein. Diesen hatte ich trocken im Wohnzimmer überwintert, weil ich befürchtete, dass er vergeilt, wenn ich ihn gieße und er treibt. Dieser hat vor einigen Tagen geblüht. Leider habe ich keinen temperierten Winterstandort, wie ihn Uhlig empfiehlt.
Viele Grüße - Ulrich

rocco
21.07.2010, 22:11
Hallo Ulrich,
ich hab die Rippen meiner Pflanze gezählt, hat 9 :grin:
Dann bin ich mal sehr gespannt auf die Blüten deiner Pflanze; über S. inermis scheint es ja noch weniger Information zu geben als über meinen S. wercklei...

LG
Michael

rocco
21.07.2010, 23:59
Interessanter Link zu den 2 Arten:

http://www.mobot.org/MOBOT/research/Edge/jul07/jul07pick.shtml

LG
Michael

eli-kaktus
22.07.2010, 22:02
Die blühen aber schööön!