Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun bei Sonnebrand?



fras
26.07.2010, 18:51
Hallo Kakteenfreunde,

meine Kakteen haben vermutloich Sonnenbrand.
Ich habe die Suche des Forums bemüht.
Es tut mir leid ... aber könnte mir bitte jemand einfach einen Link zu dem einen angeblich so leicht zu findenen Thread über Sonnenbrand geben?
Denn bei der Suche nach "Sonnenbrand" und 72 gefundenen Seiten mit je 20 Threads war es mir noch nicht möglich einen zu finden in dem dann auch tatsächlich drin steht was ich bei Sonnenbrand tun kann.
Meistens stand nur drin "Such doch bitte im Forum nach Sonnenbrand"...

Danke für eure Hilfe!

josef
26.07.2010, 18:58
Hallo Fras,
wenn die Pflanze schon einen Sonnenbrand hat, kannst du sie nur noch schattiger stellen und normal weiterpflegen, in der Hoffnung, daß sich der Schaden verwächst.
Das Beste ist vorbeugend die Pflanzen langsam an die Sonne zu gewöhnen, damit gar nicht erst ein Sonnenbrand auftritt.
Es grüßt Josef

Jürgen_Kakteen
26.07.2010, 19:05
Hallo

Bei einem Sonnenbrand stelle ich den betroffenen Kaktus an einen schattigen Platz und lass ihn dort bei genügend Licht stehen.
Er bekommt dort wie gewohnt seinen Dünger und Wasser.
Nach ein paar Wochen ist dann der Sonnenbrand meistens nicht mehr sichtbar. Es kommt natürlich immer darauf an wie schwerwiegende der Sonnenbrand ist. Je nachdem dauert die Regenerationsphase natürlich etwas länger oder kürzer. In manchen Fällen bleiben natürlich auch Brandstellen zurück die sich verholzen werden.

Gruß Jürgen

fras
26.07.2010, 19:09
Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich dachte eigentlich die Kakten an die Sonne gewöhnt zu haben.
Sie standen schließlich über ein Jahr am Südfenster und auch schon öfters draussen in der Sonne.
Aber scheinbar war der Tag einfach viel zu heiß...:(

Ich habe mich nur gefragt ob es hilft kaputte Teile ab- oder heraus zu schneiden oder ob ich damit nur alles noch schlimmer machen würde.

josef
26.07.2010, 19:18
Autsch,
den hat es aber mächtig erwischt.
Schneiden ist völlig kontraproduktiv und schadet nur noch mehr!
Da die Feros ja groß werden kann sich der Schaden noch verwachsen.
Es grüßt Josef

fras
26.07.2010, 19:25
:(
Ja den hat es am schlimmsten erwischt. Ich hoffe er erholt sich nochmal.
Ich stelle nun alle betroffenen Kakteen an einen Platz mit einem Dachfenster zur Nordseite und werde sie wie gewohnt düngen und gießen.

Was meint ihr - ist das gut?

Nochmal danke an euch alle!

Jürgen_Kakteen
26.07.2010, 19:32
Also den wirst du wohl nicht ohne bleibenden Schaden durchbringen.
Nimm ihn jetzt erst einmal aus der Sonne und warte ab wie er sich entwickelt.
Wie Josef bereits gesagt hat wächst er ja noch weiter und in ein paar Jahren sieht man vielleicht kaum noch etwas.
Je nach Pflege und Standort wachsen sie ja relativ schnell.

Gruß Jürgen

Seh-Igel
26.07.2010, 21:21
:(
Ja den hat es am schlimmsten erwischt. Ich hoffe er erholt sich nochmal.
Ich stelle nun alle betroffenen Kakteen an einen Platz mit einem Dachfenster zur Nordseite und werde sie wie gewohnt düngen und gießen.

Was meint ihr - ist das gut?


Nordseite ist eigentlich schonwieder zu dunkel,wobei ein Wohndachfenster vielleicht geht (Licht von oben).
Das Südfenster wäre besser,wenn die Kakteen hinter dem Glas stehen,nimmt das schon etwas die Intensität.
Wenn sie quasi in der prallen Sonne stehen,wollen sie ein "Lüftchen",etwas Luftbewegung. Oder Du schattiert etwas,falls Du unsicher bist. Ferocacteen sind eigentlich "Sonnenanbeter",Sonnenbrand hatte ich bei denen noch nie. Das Sonnenlicht ist auch wichtig für kräftige und farbintensive Dornen. Also "verpimple" sie nicht zu sehr!
Da Dein Fero noch ziemlich jung ist,werden die Stellen in zwei,drei Jahren weit unten am Körper sein und irgendwann dadurch garnichtmehr sichtbar.

Gruß Oliver