PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktee oder Aleo???



Punkstar
27.07.2010, 11:19
Moin moin,

hab mir eine richtig pflegeleichte kakteenähnliche pflanzegeholt, nur stand leider keine beschreibung dran... denke dass es noch nicht mal ein kaktus ist.

könnte ihr mir helfen...

stand auf jeden fall in der kakteenecke ; )

schneggle
27.07.2010, 11:20
Das ist eine Aloe. Welche genau, weiß ich leider auch ned.

Morgans Beauty
27.07.2010, 11:42
ich würde sagen aloe var. mitriformis...gehört zu den sogenannten "anderen sukkulenten"!

stefang
27.07.2010, 12:44
Hallo,

das dürfte eine Aloe squarrosa sein.

kaktushorst
02.08.2010, 19:18
Ich habe mich für Aloe concinna entschieden, muss aber dazu sagen, dass in Succulents, the illustrated Dictionary die Pflanzennamen der anderen beiden Forumsteilnehmer nicht auffindbar waren.
Aloen brauchen vor allem große Töpfe, denn siwe wuzeln mächtig und blühen dann auch schön. Die abgebildete Pflanze besitze ich auch, hat aber noch nie geblüht. Manche Pflanzen müssen recht groß werden bis sie es tun, können dafür über den Sommer im Freien kultiviert werden.
Gruß kaktushorst

marcu
02.08.2010, 20:39
Ich habe nicht viele Aloen - aber die sieht mir sehr aus wie meine brevifolia - allerdings sehr vergeilt.

Pantalaimon
03.08.2010, 19:00
Servus,

ist ja ein lustiges Aloe-Namen-Raten hier geworden. Dabei haben 2 User die (vermutlich = meiner Meinung nach) richtige Antwort genannt, obwohl sie unterschiedliche Namen nennen.

Tatsächlich kommen hier genau zwei Arten in betracht: Aloe squarrosa und Aloe juvenna. Die beiden sind eigentlich ganz einfach zu unterscheiden: Aloe juvenna hat mehr dreieckige, sehr dicht sitzende Blätter, während Aloe squarrosa mehr längliche Blätter hat, die zudem weiter auseinander am Stamm sitzen. Das einzige Problem mit den beiden Arten kann dann entstehen, wenn man eine Aloe juvenna vor sich hat, die zu wenig Licht bekommen hat. Deren Aussehen gleicht sich dann nämlich ganz erheblich der Aloe squarrosa an - was auch der Grund ist, weshalb man ganz ganz häufig in Kultur die äußerst beliebte und weit verbreitete Aloe juvenna fälschlich als Aloe sqarrosa bezeichnet sieht.

Jetzt ist es allein anhand des Photos nicht ganz einfach zu sagen, um welche der beiden Arten es sich handelt, aber ich habe den Eindruck, dass die Pflanze nicht sonderlich vergeilt ist, und daher denke ich, dass es sich tatsächlich um die (in Kultur weit weniger stark verbreitete) Aloe squarrosa handelt.

Demnach würde ich sagen: stefang hat recht - Platz 1 an ihn.
Und: es gibt auch noch einen zweiten Platz zu vergeben, und der geht an kaktushorst, denn: Aloe concinna ist kein gültiger Name, sondern wird als Synonym zu Aloe squarrosa gestellt. Von daher hattest Du, horst, ebenfalls recht, nur halt ein bissl weniger, sozusagen :-) .

Grüße!
~Pan