Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Grund meiner Abwesenheit
Moin moin,
wie vielleicht der ein oder andere gemerkt hat war ich die letzten Tage wenig online, das hat natürlich einen Grund.
Den möchte ich euch heute hier vorstellen, mein neuestes Bauprojekt.
Ich habe die letzten Tage unseren alten Hartschalenteich abgerissen und einen neuen Pflanzenteich gebaut.
Ein kleiner Baubericht:
Vorher:
http://i25.tinypic.com/219dh0x.jpg
http://i32.tinypic.com/acg0b9.jpg
Leergeschöpft und angefangen die alten Pflanzzonen zu zerlegen:
http://i31.tinypic.com/i238lx.jpg
Geschafft!
Nun ging es an den Aushub, rießige Erdmassen wollten abgestochen und weggefahren werden.
http://i25.tinypic.com/33e5387.jpg
Die erste Pflanzstufe beginnt sich zu entwickeln:
http://i32.tinypic.com/2zpv2fq.jpg
Eine halbe Stunde später - hier sieht man noch schön die alte Form des Hartschaltenteiches in der Mitte als Größenvergleich:
http://i26.tinypic.com/5ocba9.jpg
Ein bisschen später:
http://i28.tinypic.com/30a5r2s.jpg
Die Pflanzen warten auch schon:
http://i31.tinypic.com/122em3l.jpg
Vlies und Folie wurden verlegt, Lehm-Sandgemisch wurde in die Uferzonen geebnet, der Tiefenbereich ist bereits geflutet:
http://i29.tinypic.com/jkkf4i.jpg
Die Pflanzen wurden verteilt:
http://i31.tinypic.com/14uuh6x.jpg
...und gepflanzt:
http://i28.tinypic.com/28tdgmr.jpg
http://i26.tinypic.com/15qt4dg.jpg
Der Sand wartet:
http://i26.tinypic.com/etb7zs.jpg
Platten wurden verlegt, eine Kapillarsperre entsteht, Der Sand dient als grobe Verfugung der Platten und als Begradigung des Uferbereiches:
http://i27.tinypic.com/mm6jcp.jpg
http://i26.tinypic.com/uaf5j.jpg
http://i26.tinypic.com/vxhusz.jpg
Die Außenbereiche wurden geschottert:
http://i30.tinypic.com/mkaeza.jpg
Eingeschlämmt und abgewaschen:
http://i29.tinypic.com/awqes2.jpg
Fertig!
http://i28.tinypic.com/29narfo.jpg
http://i31.tinypic.com/15rcnqa.jpg
-----
Vorher:
http://i25.tinypic.com/219dh0x.jpg
Nachher:
http://i31.tinypic.com/15rcnqa.jpg
-----
Rahmenprogramm:
Baudauer 3 Tage
Materialkosten 90 Euro
----
Grüße!
Daniel
Hi Daniel
Das ist super schön geworden. Da sitzt man doch gerne auf dem Gartensessel und träumt vom Urlaub.... :grin:
Wie machst Du das mit dem Wasser im Teich, daß es nicht veralgt? Hast Du eine Pumpe drin?
lg Uschi
Kann meiner Vorrednerin nur zustimmen. Am besten finde ich den Vorher- Nachher-Effekt.
Da machen die Abendstunden am neu angelegten Teich gleich noch mehr Spaß.
Hab da ber mal noch ne Frage. Bei mir in der Umgebeung haben auch mehrere Leute Teiche, jedoch haben die alle das Problem, dass sich nach und nach Frösche dort einnisten. Wie ist das bei Dir?
@Uschi: Der Teich ist komplett Technikfrei, die Pflanzen sind mein "Filter". Die halten das Wasser glasklar, habe bereits einen Pflanzenteich, der nach diesem Prinzip läuft, der positive Unterschied ist, dass in diesem Teich keine Fische sein werden
@Dommy: Ich würde mich freuen wenn sich ein paar Frösche ansiedeln würden..ist doch was schönes. "Entfernen" oder umsiedeln ist jedenfalls verboten!
Dicksonia
27.07.2010, 12:30
Der Teich ist ganz gut geworden.
Vielleicht sollte ich mir doch noch Kinder anschaffen. :rolleyes:
Na, wenn die Frösche wenigstens quaken würden.
Unsere sind praktisch stumm.
Alle haben sich kugelrund gefressen und liegen nur noch träge in der Gegend rum, wenn sie überhaupt Zuhause sind. :evil:
lg
@Dommy: Ich würde mich freuen wenn sich ein paar Frösche ansiedeln würden..ist doch was schönes. "Entfernen" oder umsiedeln ist jedenfalls verboten!
Ich kenn die Teichbesitzer nicht persönlich, von daher weiß ich auch nicht wie sie damit umgehen. Die frösche sind jedoch sehr aktiv und es müssen auch ne Menge sein, denn wenn die im Chor los quaken, dann ist es doch schon recht laut. Ich schätz mal das Gewässer wird ungefähr 50 bis 100 Meter entfernt sein, auf einem der Nachbargrundstücke (dem 3. oder 4. vielleicht).
Hat mich mal interessiert.
karlchen
27.07.2010, 12:36
Hast du schön gemacht, Pflanzenteiche sind auch ökologisch gesehen, sinnvoller als Fischteiche.
@Dommy: ist das schlimm wenn sich Frösche ansiedeln? Die quaken doch eh nur zur Paarungszeit. Ich finde wer das nicht aushält, soll in die Stadt ziehen, da ist es schön ruhig;-).
@ Karlchen
In die Stadt werd ich sicher nicht ziehen. Diskussion über Frösche jetzt beendet.
Geht ja hier um den Pflanzenteich von Daniel.
Dicksonia
27.07.2010, 13:03
Die quaken doch eh nur zur Paarungszeit.
Das halte ich aber für ein Gerücht.
Je nach Art quaken die den ganzen Sommer und zwar lautstark. :o
lg
eli-kaktus
27.07.2010, 13:23
Unsere quaken auch immer!!!!
Und das sowas von laut... Manchmal kaum auszuhalten!
karlchen
27.07.2010, 13:24
@Dommy: tsss:p. Also ich bin auf dem Lande aufgewachsen und lebe jetzt in der Stadt, ich würde das Quaken gerne gegen den Straßenlärm eintauschen, aber das ist ja Geschmackssache. Und jetzt Schluss damit:roll:.
@Dicksonia: 1. Die Paarungszeit ist ja je nach Art und Witterung auch über den Sommer verteilt (zumindest bis Juli, kann subjektiv aber auch als der ganze Sommer gewertet werden und Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel). In Deutschland gibts da ja nur vier Arten die wirklich Krach machen können. Die Paarungrufe von Gras- und Moorfrosch würd ich da mal nicht als laut werten (ganz subjektiv).
Kann natürlich sein das ihr noch andere Amphibien habt, ausser Frösche, das würde das Krachspektrum natürlich nochmal erweitern, akustisch sind die anderen Amphibien aber auch nur im Frühjahr und Frühsommer aktiv.
Ich mag das - in der Dämmerung auf der Terrasse sitzen mit einem kühlen Bier oder einem Glas Rotwein, die Grillen zirpen, irgendwo quaken Frösche, ab und zu piepst ein verspäteter Vogel, die Fledemäuse fliegen.... ja - bald ist Urlaub.
karlchen
27.07.2010, 13:57
Ach mir fällt da übrigens was ein, wenn ihr die Tierchen partout nicht haben wollt.
Die Umweltfreundlichste Variante ist, wenn man einfach am ph-Wert des Wassers herumschraubt, die meisten einheimischen (Süss-)Wassertiere mögen nämlich neutrales Wasser. Also einfach ph-Wert senken so auf ca.3-4, dann wachsen aber auch viele Pflanzen nicht mehr (nur noch Moorpflanzen, Schilf, Rohrkolben). An Amphibien kommen dann höchstens noch einige seltene Krötenarten (aber nur wenn ihr Sandboden in eurer Umgebung habt) und vielleicht Moorfrösche, aber das ist eher unwahrscheinlich;-).
Dicksonia
27.07.2010, 14:09
@Dicksonia: 1. Die Paarungszeit ist ja je nach Art und Witterung auch über den Sommer verteilt (zumindest bis Juli, kann subjektiv aber auch als der ganze Sommer gewertet werden und Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel). In Deutschland gibts da ja nur vier Arten die wirklich Krach machen können. Die Paarungrufe von Gras- und Moorfrosch würd ich da mal nicht als laut werten (ganz subjektiv).
Kann natürlich sein das ihr noch andere Amphibien habt, ausser Frösche, das würde das Krachspektrum natürlich nochmal erweitern, akustisch sind die anderen Amphibien aber auch nur im Frühjahr und Frühsommer aktiv.
Bei uns ist mit Sicherheit keine Paarungszeit mehr, zumindest gibt´s keine Eiablagen mehr.
Die Kaulquappen sind schon alle aus den Teichen gekraxelt, außer den Monsterlarven natürlich, die im Teich überwintern.
Die Quaker müssen welche aus dem Rana-Eckchen sein, also Teich-, Wasser- und/oder Seefrosch.
Der Rest wie Kröten, Unken und Molche hält zur Zeit die Klappe. :D
PS: Also bevor da der Verdacht aufkommt: Wir suchen zur Zeit noch lautstarke Quaker! ;)
lg
Morgans Beauty
27.07.2010, 14:10
Ich mag das - in der Dämmerung auf der Terrasse sitzen mit einem kühlen Bier oder einem Glas Rotwein, die Grillen zirpen, irgendwo quaken Frösche, ab und zu piepst ein verspäteter Vogel, die Fledemäuse fliegen.... ja - bald ist Urlaub.
...noch drei tage und der rest von heute...:D:D:D
@daniel: ich finds toll was du aus dem kleinen loch gezaubert hast. ich hoffe, das sich spätestens im nächsten jahr möglichst viele neue bewohner in deinem garten dazugesellen :jo:
karlchen
27.07.2010, 14:43
@Dicksonia: Ja die Lautstarken sind die, die du genannt hast und der Laubfrosch. Aber welche Monsterlarven überwintern denn bei euch im Teich? Habt ihr Axolotl;-)?
Die die bei euch schon aus dem Teich gekraxlt sind, sind wohl eher(Erd-?) Kröten.
Die großen Larven sind die von den Wasserfröschen und Verwandte. Knoblauchkröten und Unken haben auch große Larven, aber die sind doch eher selten in Gartenteichen.
Kröten und Unken rufen auch wirklich nur wenn Paarungszeit ist und die sind ja auch die frühesten im Jahr. Molche halten sowieso immer die Klappe.
Einige Krötenarten wie Wechselkröten und Kreuzkröten können auch sehr schön und laut rufen, benötigen aber auch spezielle Biotope (freie Sandflächen, Kleinstgewässer).
(Wasser-)Frösche kann man leider nur begrenzt künstlich ansiedeln, denn wenn es ihnen am Teich nicht gefällt, wandern sie wieder ab. Also möglichst einen Pflanzenreichen Teich in sonniger Lage anlegen. Dann kannst du auch welche ansiedeln und sie werden bleiben.
Dicksonia
27.07.2010, 15:13
Aber welche Monsterlarven überwintern denn bei euch im Teich? Habt ihr Axolotl;-)?
Nene, natürlich nicht. :D
Es sind, wie du schon sagst, Knoblauchkröte und Wasserfrosch. Unken gibt´s zwar auch, aber nicht in unserem Teich. Die sind eher in kleinen Bächen anzutreffen.
Rausgekrabbelt sind jetzt schon alle, Erdkröten, Knoblauchkröten, Grasfrösche und die Wasserfrösche.
Die erwachsenen Tiere sind immer mal im Hochsommer für einige Zeit weg und tauchen dann plötzlich wieder auf. Keine Ahnung, wo die die Sommerferien verbringen. :confused:
lg
karlchen
27.07.2010, 15:27
Unken laichen nicht in Bächen, es sei denn das Wasser steht. Knoblauchkröten habt ihr auch? Sind eher schwer zu finden. Ich hab sie bisher nur in der Paarungszeit und als Kaulquappen gefunden. Mach mal bitte ein Foto wenn du mal wieder eine siehst.
Die meisten Amphibien haben übrigens eine Hitzestarre im Hochsommer, wenns zu warm wird, entweder am Gewässergrund oder in Erdhöhlen. Kann aber auch sein das sie einfach nur wandern.
Dicksonia
27.07.2010, 16:00
Unken laichen nicht in Bächen, es sei denn das Wasser steht. Knoblauchkröten habt ihr auch? Sind eher schwer zu finden.
Das sind so Entwässerungsgräben für die Felder. Im Frühjahr sind sie richtige kleine Bäche, die zum Sommer zu Tümpeln werden. Dort laichen die Unken.
Die Knobis sehen wir sonst auch nie, außer die Hunde stöbern eine auf. :roll:
lg
Martins Gans
27.07.2010, 16:09
Ja da schau her, während unsereiner sich noch brav nach Teichfolien, PVC oder was-auch-immer umtut und in der Planungsphase stecken bleibt, stellt der Daniel seinen Teich gleich fertig... Schön ist der! :grin:
Besonders gelungen finde ich die "Uferzone". Rutscht da nix ab?
Dicksonia
27.07.2010, 18:09
@Daniel
Das da auf dem Foto sieht ja aus wie Rohrkolben oder Schilf. Ist deine Folie so fest, daß sie das aushält?
Unsere ist am Rand schon eher ein Schweizer Käse, weil überall was abhauen oder einwandern will. :roll:
lg
ramponade
27.07.2010, 18:30
wow, super-arbeit!!!! :jo:
.... und wenn wir dich in den nächsten tagen wieder vermissen, ist es, weil du dir den rücken kurieren musst ;) ??
jetzt kannst du dich aber aufs gedeihen deiner pflanzen freuen. sehen wir dann die bildervon den seerosen?
lg
beate
Hallo zusammen,
Rutscht da nix ab?
Hi Franziska!
Nein, da ich einen Wall aus Erde geformt habe, bevor ich die Folie verlegt habe. So konnte ich die Erde gut einfüllen und es rutscht nichts ab!
Schön dich hier wieder zu sehen, hoffe euch gehts gut?
Drüben im Hobby-Gartenteich warste ja auch schon ne Weile nimmer..bin schon auf eure weiteren Pläne gespannt! Wir veranstalten am 6.8 wieder einen Themenchatabend, vielleicht sehen wir uns?
@Daniel
Das da auf dem Foto sieht ja aus wie Rohrkolben oder Schilf. Ist deine Folie so fest, daß sie das aushält?
hi!
Nein, das sind Igelkolben & Schwertlilien, die zerstören die Folie nicht, habe darauf schon geachtet. Trotz allem habe ich mich für eine bessere Folie (1mm) statt der 0,5mm Baumarktstandart entschieden!
jetzt kannst du dich aber aufs gedeihen deiner pflanzen freuen. sehen wir dann die bildervon den seerosen?
lg
beate
Hi Beate!
Ja, es wird natürlich Fotos geben! Von meinem anderen Pflanzenteich befinden sich hier im Forum allerdings bereits Bilder, siehe "Gärten im Bilde" im Off topic & test.
Interessante Diskussion die sich angebahnt hat!
Grüße,
Daniel
Dicksonia
28.07.2010, 06:44
hi!
Nein, das sind Igelkolben & Schwertlilien, die zerstören die Folie nicht, habe darauf schon geachtet. Trotz allem habe ich mich für eine bessere Folie (1mm) statt der 0,5mm Baumarktstandart entschieden!
Ach so. War nicht genau zu erkennen, was da nun steht. :D
Stimmt schon, daß wir natürlich die dünnere Folie drin haben. Die dickere hätte es bei uns aber auch nicht gebracht. Denke nicht, daß sie Quecke und Bambus wesentlich länger standhält.
lg
Hi Daniel,
das sieht doch sauber aus. :jo: Über irgendwelche Kröten werde ich mich nicht weiter äußern...:desert.
einen schänen Abend allerseits.
gruß Leon
111tina111
31.07.2010, 18:50
Richtig schön geworden,der Teich
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.