PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heiteres Kakteenraten am 4. Advent



Decatur
18.12.2005, 16:00
Hallo und schönen 4. Advent euch allen,
ich habe mal wieder ein paar Kakteen "mitgebracht" und möchte sie euch nun mal vorstellen und sehen, was ihr zu der Bestimmung sagt... also, wenn ihr Lust habt, macht doch mit beim heiteren Kakteenraten zum 4. Advent!

1. Mammillaria irgendwas?
http://img224.imageshack.us/img224/2531/kaktusnr013sf.th.jpg (http://img224.imageshack.us/my.php?image=kaktusnr013sf.jpg)

2. Laut Etikett ein Kaktus, habe aber weit und breit keine Kaktusart finden könnten, die so aussieht, was aber ähnlich aussieht ist die Euphorbia horrida?! Kein Kaktus sondern eine Wolfsmilch???
http://img231.imageshack.us/img231/8672/kaktusnr021ud.th.jpg (http://img231.imageshack.us/my.php?image=kaktusnr021ud.jpg)

3. Mammillaria irgendwas?
http://img231.imageshack.us/img231/7692/kaktusnr033ky.th.jpg (http://img231.imageshack.us/my.php?image=kaktusnr033ky.jpg)

4. Ziemlich lange Stacheln, aber vielleicht Notocactus leninghausii?
http://img472.imageshack.us/img472/6004/kaktusnr044zf.th.jpg (http://img472.imageshack.us/my.php?image=kaktusnr044zf.jpg)

5. Auch ein Notocactus leninghausii?
http://img472.imageshack.us/img472/976/kaktusnr056kx.th.jpg (http://img472.imageshack.us/my.php?image=kaktusnr056kx.jpg)

6. Gruppe; klein und etwas haarig...
http://img472.imageshack.us/img472/8051/kaktusnr089pl.th.jpg (http://img472.imageshack.us/my.php?image=kaktusnr089pl.jpg)

7. Zwei kleine mit hübschen rot-bunten Dornen?
http://img472.imageshack.us/img472/221/kaktusnr180lu.th.jpg (http://img472.imageshack.us/my.php?image=kaktusnr180lu.jpg)

8. Trichocerus? Das obere Ende eines 60cm hohen Säulenkaktus, nur was für einer mag das sein?
http://img472.imageshack.us/img472/9831/kaktusnr210zp.th.jpg (http://img472.imageshack.us/my.php?image=kaktusnr210zp.jpg)

Michael Wolf
18.12.2005, 17:08
Meine Tipps:

2. sieht schon nach Euphorbia aus, Frank weiss da sicher genaueres
3. hab ich auch, mal schauen was die Experten sagen
5. könnte auch gut ein Micranthocereus sein, hab da mehrjährige Sämlinge, die sehen ähnlich aus
6. junge Oreocereus oder Morawetzia
7. absolut unscharf

AstrophytumX
18.12.2005, 18:35
Hallo,

1. sieht doch von Bedornung und Areolen fast aus wie ein Echinocactus.
2 ist eine Euphorbia hab die gleiche aber welche genau weiß ich auch nicht.

Ralf Holzheu
18.12.2005, 19:39
Hallo,

der Mammillaria irgendwas (Nr.3) ist ein
M. matudae

das war leicht zum 4. Advent

MfG vom verschneiten Südharz
Ralf
__________________________________________________ _____________________
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/bilder/homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de)

Willst Du für eine Stunde glücklich sein, dann geh und betrinkt dich. Willst Du für 3 Tage glücklich sein, dann geh und heirate. Willst Du für immer glücklich sein, dann werde Gärtner .....

chinesisches Sprichwort

Helga
18.12.2005, 20:54
Hallo
Nr. 1 schaut wie ein junger Echinocactus grusonii aus. Normalerweise hat der aber nicht so viele Köpfe auf einmal.
Nr. 4 Notocactus leninghausii
Nr. 5 keine Notocactus tippe auf Cleistocactus ( wild geraten )
Nr. 6 Oreocerus
MfG

annette-n
18.12.2005, 22:15
Hallo,

dann probier ich doch auch mal
Nr.1 Echinocactus grusonii, weiße Bedornung
Nr.4 Notocactus schumannianus
Nr.6 Oreocereus
Nr.8 Trichocereus pachanoi

Hab noch ein Bildchen für euch zum Thema "normal"
http://img123.imageshack.us/img123/4521/echinocacgrusoniibgmeran5oi.th.jpg (http://img123.imageshack.us/my.php?image=echinocacgrusoniibgmeran5oi.jpg)
Echinocactus grusonii im Bot. Garten Meran, Südtirol

Viele Grüße
annette

Decatur
19.12.2005, 00:08
Hallo zusammen,

zu 1.
also ob dies wirklich ein Echinocactus grusonii ist... die haben doch eigentlich Rippen und keine Warzen, oder? Ist auf dem Bild natürlich schlecht zu erkennen, aber das ist ein Warzenkaktus... ziemlich große Warzen. Anfangs hatte ich auch gedacht, toll, ein Schwiegermuttersitz als Gruppe, aber bei näherer Betrachtung sah ich dann eben die Warzen und dachte, ich frag euch mal deswegen, ob jemand eine E. grusonii mit Warzen kennt? Ich bin da ratlos...

zu 7.
tatsächlich unscharf, ich versuche dann noch mal ein besseres zu bekommen.... der Kaktus interessiert mich nämlich auch sehr! :)

zu 4.
Notocactus Schumannianus hatte auf einer Site, die ich gefunden habe, so überhaupt keine Ähnlichkeit mit meinem Kaktus.... Wenn der leninghausii auch lange Haare haben kann, dann kommt das am ehesten hin.... habe ihn nur noch nirgends mit solchen langen Dornen gesehen...

Ich danke euch auf jeden Fall schon mal sehr für eure Anregungen! :)
Schönen Abend noch!
Gruß!

Anonymous
21.12.2005, 12:14
Hallo Decatur,

Nr. 2 ist auf jeden Fall eine Euphorbia! Du hast schon richtig erkannt, dass E. horrida sehr ähnlich ist.
E. polygona ist aber auch nicht auszuschließen. Besonders Jungpflanzen der beiden Arten mit noch nicht typische ausgeprägten Gestalten sind manchmal kaum zu unterscheiden. In ein bis zwei Jahren und wenn Du der Pflanze viel Licht gibst, wird eine genaue Bestimmung möglich sein.

Frank
www.euphorbia.de

Nicole
23.12.2005, 10:33
Hallo Decatur,

junge E. grusonii sehen so warzig aus. Ich weiß aber nicht, wann sich die Rippen entwickeln, meine Sämlinge werden im Frühling 3 Jahre und haben auch noch Warzen. Auch die gelbe Färbung der Dornen kam bei mir erst so mit 2 Jahren durch.

Grüße
Nicole

Decatur
23.12.2005, 14:42
@Frank
Vielen Dank für die Info, da werde ich das Pflänzchen mal im Auge behalten, dann wird sich es schon irgendwann zeigen, welche Art es letzendlich sein wird. Nur gut zu wissen, dass es wirklich keine Kaktusart ist...

@Nicole
Ich wusste nicht, dass der grusonii anfangs auch Warzen hat.... sehr interessant. Dann erklärt es sich vielleicht auch, wieso ich keinen Kaktus habe finden können, außer dem grusonii, der so ähnlich aussieht. Finde es aber eine sehr gute Nachricht, dass es ein grusonii sein könnte... vor allem, weil er eben in der Gruppe wächst. Die Stacheln sind ja schon gelb und mich haben wirklich nur die Warzen irritiert, weil mein anderer grusonii schon größer ist und eben Rippen hat.