PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kindel fault – abtrennen?



grotsasha
07.08.2010, 11:43
Guten Tag,

Es gab bei uns nach zwei Wochen grosse Hitze, Dauerregen – 3–4 Tagen. Obwohl ich ab dem 2. Tag mein Echinocereus baylei untem Dach gestellt hab – hat eins von zwei Kindel angefangen zu faulen. Der Prozess hat an der Spitze des Kindels angefangen – es ist weich und sieht bräunlich aus, der Kindel selbst ist geschrumpft. Nun ist die Frage – soll ich es abtrennen? Es ist nämlich überhaupt nicht leicht, denn es wächst ganz von unten der Pflanze heraus, und es besteht das Gefahr, dass ich das ganze Kaktus dabei verletzen könnte. :-? Was soll ich machen?

lophario
07.08.2010, 13:22
Hallo,
zeig doch bitte mal ein Bild falls möglich.
Im Prinzip würde es schon reichen, falls die Fäulnis noch nicht allzu weit vorgedrungen ist, wenn Du unterhalb der faulen Stelle schneidest. Hierbei solltest Du aber darauf achten, dass das freigelegte Gewebe keine Verfärbungen aufweist. Sollte es Verfärbungen aufweisen mit einem frisch desinfizierten Messer erneut etwas weiter unten schneiden. Zum Schutz vor erneuten Infektionen danach die Wunde mit Holzkohlepulver bepinseln. Falls die Schnittstelle waagrecht ist davor noch die Rippen abflachen damit sich darauf kein Wasser sammelt was wieder zu Fäulnis führen könnte.
Grüße

grotsasha
07.08.2010, 15:15
Na ja, der Kindel ist so klein (geworden/geschrumpft), dass man kaum noch unterscheiden kann zwischen dem Scheitel und dem Basis. Heute war bei uns die ganze Tag Sonne – und jetzt habe ich den Eindruck, er trocknet einfach aus – und ist nicht mehr weich, sondern trockener/fester geworden. Also bin mir unsicher, ob ich eingreifen soll oder nicht :roll:

Die ganze Pflanze:

http://imgur.com/Iaco5.jpg

Ausgetrockenete und/oder abgefaulte Kindel:
http://imgur.com/HcraV.png

gesunde Kindel (vor eine Woche waren beide von diese, bzw. diesselbe Grösse!)
http://imgur.com/zIDum.png

lophario
07.08.2010, 15:20
Hm, schlimmstenfalls greift es auf die restliche Pflanze über. Ich würde amputieren, aber wart mal ab was die anderen dazu sagen.
LG

roli
07.08.2010, 15:33
Hallo,
ich würde eine stabile Pinzete oder was ähnliches nehmen
und den Kindel versuchen herraus zu drehen.
Kaputt müßte er eh schon sein und eine übertragung auf
die Mutterpfanze ist nicht auszuschliesen.

Mfg roli

grotsasha
08.08.2010, 12:13
Ok, ich hab's heute morgen getan, und bereue, dass ich es schon gestern nicht gemacht hab – nämlich deswegen, dass heute Nacht ja wieder viel geregnet hat, und der Kindel ist ja wirklich total kaputt–matschig war. Erstmals hab ich versucht die Pflanze mit einem lauwarmen Fön zu trocknen. Ich hab dann ne Pinzette genommen, aber herauszudrehen war nicht möglich – der Kindel hat sich sofort zersetzt, und ich hab's so akkurat wie möglich in Stückchen abgetrennt. Ich konnte aber nicht alles abtrennen – da blieb noch was drauf hängen – so wie eine restliche "Hülle", die direkt mit der Mutterpflanze verbunden ist. Die konnte ich nicht wegtun, ohne das Rest zu verletzten. Dann mit Aktivkohle bepudert (Holzkohle hab ich leider nicht). Ist es so ungefähr richtig, was ich gemacht hab? :oops:
Diese Dauerregen macht bei uns echt Probleme :(

Chrissi
12.08.2010, 20:21
Hallo,

auf alle Fälle würde ich ihn trocken stellen. Der darf jetzt nicht nass werden, sonst fängt der ganze Kaktus an zu faulen.
Ich würde ihn zur Vorsicht auch noch austopfen. Dann kannst Du besser beobachten, ob sich da was tut an der verletzten Stelle.

LG Christa