PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heiße ich?



lennox
11.08.2010, 17:54
Hallo!
Bräuchte dringend eure Hilfe!
Kann mir wer sagen, wie dieser Kaktus heißt?
Außerdem habe ich das Problem, dass die "Triebe" so lang sind, dass mir der Kaktus kippt.
Was habe ich falsch gemacht bzw. was soll ich tun?

samsine
11.08.2010, 18:23
Wie du heißt, weiß ich leider nicht ;). Ich sag einfach mal:
Hallo lennox,

willkommen hier im Forum.
Dein Kaktus ist eine Opuntia microdasys (http://www.google.de/search?sourceid=navclient&aq=0h&oq=opuntia+mi&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4ADBR_deDE228DE228&q=opuntia+microdasys) und sie benörigt dringend mehr Licht, denn die neuen Triebe sind durch Lichtmangel total vergeilt. Die kannst du abschneiden, denn das sieht gar nicht schön aus.

Frauke

Dicksonia
11.08.2010, 18:24
Hallo!

Sieht aus wie Opuntia microdasys.
Du weißt aber, daß Pflanzen Licht brauchen und vor allem Kakteen? :roll:
Der ist so lang gewachsen, weil die arme Sau nach Licht sucht und ums Überleben kämpft. :(

schmetterling0004
11.08.2010, 18:43
Hallo Lennox

Vielleicht die hier?
http://toptropicals.com/cgi-bin/garden_catalog/cat.cgi?uid=Opuntia_sp

LG

Miriam

PS: Keine Ahnung hab, aber trotzdem miträtselt :-)

lennox
11.08.2010, 19:32
Danke für eure Antworten!
Ich habe mir das schon fast gedacht, dass es zu wenig Licht war, obwohl ich sie direkt beim Fenster stehen hatte.
Sollte ich diesen Kaktus vielleicht überhaupt raus setzen?

eli-kaktus
11.08.2010, 20:14
Raus ist im Sommer immer super. Vor Regen geschützt (also nicht unter Wasser ;))
Und falls viel Sonne ist, erst langsam dran gewöhnen. sonst gibts Verbrennungen.

lennox
11.08.2010, 20:26
Super danke!
Dann werde ich das mal machen!
Danke schön nochmal!

Martins Gans
11.08.2010, 22:02
Ja, opuntia microdasys var. rufida (das sind die mit den rotbraunen Dornen, es gibt noch gelbe und weißbedornte).

Am besten Kakteensubstrat (ich habe das für die Opuntien noch mit Rollsplitt gemischt), wenig gießen, vollsonniger Standort draußen - dann fühlen die sich sauwohl.

Ab Anfang Oktober nicht mehr gießen, geschützt stellen bis draußen unter 5°C ist, dann einen möglichst hellen, kalten Winterstandort suchen (bei mir war's so um 5 - 8 °C). Im Winter nicht gießen. Ab Ende März mit ganz wenig Wasser anfangen - wöchentlich ein bißchen, erst wenn er wieder draußen steht und etwas kräftiger aussieht, wieder 1 x pro Woche kräftig gießen.

lennox
11.08.2010, 23:53
Danke schön!
Das ist eine ausgiebige Anleitung.
Da kann ja eigentlich jetzt nichts mehr schief gehen.
Dann werde ich ihn mal aufpeppeln und hoffen, dass er wieder wird.
Danke nochmal!