PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mammillaria? od. doch nicht?



Gast2
13.08.2010, 21:53
Hallo,
seit Stunden such ich mir schon nen Wolf.
Helft mir bitte noch einmal.

Ich dachte dies ist eine Mammillaria, kann aber im Netz dieses Exemplar nicht unter den Mammillarias finden.
Oder habe ich mich so getäuscht und es ist doch ein anderer Kaktus?

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100813-215210-118.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100813-215210-118.jpg)

Hardy_whv
13.08.2010, 22:06
Mammillaria ist klar. Aber welche? Ich würde die Pflanze irgendwo bei Mammillaria decipiens (http://cactiguide.com/cactus/?genus=Mammillaria&species=decipiens) einordnen, hab aber derart gewundene Dornen noch nicht gesehen. Vielleicht eine Kulturform dieser Art oder Hybride?


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

ferox
13.08.2010, 22:12
Hallo
Ich würde mal sagen, daß ist eine Dolichothele decipiens ( jetzt Mammillaria decipiens)

Gast2
13.08.2010, 22:34
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

An die M. Dolichothele decipiens hatte ich auch schon gedacht.

Allerdings sieht die Bedornung von meinem ganz anders aus.
Ist wirklich ein Kaktus zum Kuscheln, diese komischen Stacheln sind eher wie feste Haare.

Da wird die Pflege wieder mal ein Glücksspiel. Sonne? Wässern? Düngen?
Aber vielleicht liest hier ja noch jemand der diesen Zwerg kennt.

kaktusy
13.08.2010, 23:02
mammillaria decipiens v. camptotricha- oder nur mamm. c.
es gibt interessante selektionen der dornenformen.

Hardy_whv
13.08.2010, 23:07
Da wird die Pflege wieder mal ein Glücksspiel. Sonne? Wässern? Düngen?


Wieso denn das? Wie gesagt: Da fließt decipiens-Blut in den Adern. Also einfach wie eine decipiens pflegen. Man sieht es der Pflanze im Grunde schon an: So sieht keine Pflanze aus, die sich in praller Sonne wohl fühlt. Also Halbschatten, durchlässiges Substrat, im Sommer aber regelmäßig gießen, denn bei dieser Form verdunstet die Pflanze auch leicht Flüssigkeit. Düngen wie alle "normalen" Kakteen. Im Winter kühl und trocken. Die Art ist nicht sonderlich kompliziert.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif