Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurzeln eingebüßt
Seh-Igel
16.08.2010, 22:03
Hallo ihr Anderen!
Ich würde mir ja keine zu großen Sorgen machen und nicht extra ein Thema dazu,aber es geht um etwas Spezielles: einen Melo matanzanus.
Er sah in letzter Zeit schon so merkwürdig blaßgrün aus und etwas faltig an den Rippen. Deshalb habe ich ihn exhumiert.
Und wurde ganz betrübt,als ich sah,daß die feinen Faserwurzeln rapide abgenommen haben.
Nun liest man ja nichts Gutes über deren unterirdisches Wachstum...
aber ich würde ihn gern behalten.
Könnt ihr mir etwas raten,was das Beste wäre,damit sich die Wurzeln wieder vermehren?
Oliver
plejadenrauschen
17.08.2010, 08:59
Hallo Oliver,
ich häng mich gleich mal mit dran an deine Frage.
Mein Melo steht in Lavagrus, ist zwar auch etwas blasser geworden, als noch im Winter, hat aber trotzdem schön geblüht.
Steht bei mir in der Ruhephase im Nord-Ostfenster bei ca. 16 Grad, habe ihn jetzt immer etwas mehr gegossen, als seine Kollegen, auch ab und an überbraust. Könnte allerdings trotzdem etwas sattgrüner sein, meiner Meinung nach.:roll:
Ich würde ihn auch ab und an besprühen.
So habe ich es bei meinem vor Kurzem Verunfallten gemacht. :oops:
Er fiel runter, alle Faserwurzeln waren ab, das geht bei dem ja fix. dann habe ich ihn etwas sauber gemacht an den Wurzeln, und ihn dann im Wurzelbereich abtrockenen lassen, und ihn anschließend in trockenes Substrat getopft, regelmäßig gesprüht, und nach einer Woche erst leicht und später etwas stärker angestaut.
Noch sieht er sehr gut aus.
Seh-Igel
17.08.2010, 11:09
Gesprüht/genebelt habe ich schon regelmäßig. Das reicht aber offensichtlich nicht,um die Falten verschwinden zu lassen.:-?
Vielleicht kann uns (Plejadenrauschen,Yaksini und mir) ein "Melo-Spezialist" noch etwas hilfreiches raten?
Zur blaßgrünen Farbe: gäbe es die Möglichkeit,Nährstoffe über die Epidermis zuzuführen,oder funktioniert das nicht?
Daß die Faserwurzeln ab Cephaliumbildung (und somit Auswachsen des Körpers) überhaupt nichtmehr nachwachsen,will ich ehrlich gesagt nicht so recht glauben. Hat denn schon Jemand einen Melo erfolgreich neu bewurzelt? Das würde ja dann dagegen sprechen.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen das der überhaupt keine Faserwurzeln mehr bilden kann. darum hab ich es jetzt auch versucht meinen wieder fit zu bekommen.
Und zwar aus folgendem Grund:
Es hat jemand beschrieben das er im Gegensatz zu anderen seine Melos über Winter überhaupt nicht gießt, sondern nur ab und an mal übersprüht. Und die Pflanzen sahen super aus. Auch während dieser Trockenphase im Winter sterben ja die feinen Wurzeln ab, wenn nicht ausreichend Feuchtigkeit im Substrat zur Verfügung steht, und müssen sich nach der Winterruhe wieder neu bilden.
Dann dachte ich, was der schafft kann ich auch.8)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.