PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auspflanzzeitpunkt



Dirk77
17.08.2010, 13:13
Hallo zusammen,

ich habe diverse winterharte Kakteen (z.B. Cylindropuntia imbricata,
Cylindropuntia whipplei, Opuntia polyacantha) und Agaven (Agave parryi v. huachucensis, Agave havardiana, Agave montana, Agave utahensis). Alle sind momentan noch im Topf. Die Kakteen sind etwa 20 cm hoch und befinden sich in 8er Töpfen, die Agaven sind in 12er Töpfen und füllen diese in der Breite gut aus.
Die Frage, die sich mir jetzt stellt ist, ob ich jetzt noch auspflanzen oder bis nächstes Frühjahr warten soll. Was raten die Spezialisten hier ?
VG, Dirk

volker61
17.08.2010, 15:59
Hallo Dirk

pflanze sie erst im Ende April/Anfang Mai aus. Jetzt ist es schon zu spät. Du kannst sie aber in den Töpfen kalt und trocken überwintern wenn du die Möglichkeit dazu hast.
Agave montana kannst du vergessen die halten unsere Winter nicht aus. Habe sie nichtmal im GH über den Winter bekommen und weis von vielen anderen das sie nicht geeignet ist. Sie verträgt mal für ein paar Tage den strengen Frost aber nicht dauerhaft. Gib ihr einen richtig großen Kübel und räume sie im Winter weg. Das gibt riesen Pflanzen wenn die erst mal loslegen.

LG Volker

Wühlmaus
17.08.2010, 18:51
Hier gibt es einen kostenlosen Download für das Buch "Die Agaven" von Alwin Berger (erschienen 1913). http://www.agavaceae.info/pageID_5690325.html
Ab Seite 275 des Buches beschreibt er einiges Interessantes über die Kultur von Agaven. Unter anderem steht dort, man solle jungen Pflanzen nur sehr kleine Töpfe geben, damit sie immer das Substrat schnell durchwurzeln. Auch in den Folgejahren solle man möglichst kleine Töpfe nehmen und lieber mit etwas Dünger nachhelfen (Seite 277). Ähnliches schreibt er auch für größeren Agaven (S. 276).

Vielleicht interessiert es dich ja.

LG Elke

volker61
17.08.2010, 19:36
Buch "Die Agaven" von Alwin Berger (erschienen 1913).

LG Elke

Hallo Elke

Oh mein Gott :o einen älteren Schinken konntest du wohl nicht als Hilfe anbieten :-?. Dann wundert ihr euch wenn nichts wächst und gedeiht.
Elke ich hoffe nur das du deine Kakteen im Herbst nicht austopfst und in Zeitungspapier wickelst um sie dann im Keller zu überwintern.:D Den Tip findet man auch in alten Büchern.

LG Volker

Dirk77
17.08.2010, 21:13
Hallo

na ja, allzu viel hat es ja nicht mit meiner Frage zu tun Elke. Ich möchte die Agaven ja auch nicht im Topf weiter kultivieren, sondern auspflanzen. Gängige Literatur wie z.B. Agaven aus dem NTV Verlag habe ich schon gelesen. Nur hoffe ich hier halt auf Tipps von Leuten, die Erfahrung in der Kultur im Freiland mit Agaven und Kakteen haben.

Dirk

Uwe/Eschlikon
17.08.2010, 22:12
Hallo

Ich denke, man sollte nicht zu einseitig der Literatur glauben schenken. Es wurde früher und heute Gutes, aber auch Müll geschrieben ;)

Zu enge, kleine Töpfe würde ich den Agaven auch nicht zumuten. Die wurzeln so kräftig und schnell. Kleine Töpfe verhindern wohl, dass zu schnell Ableger stossen.

Mit Auspflanzen der Agaven würde ich warten bis etwa ende April oder sogar Mai, denn ein zu feuchter-kalter Boden könnte anfänglich probleme geben.
Tip: Ich würde die Agaven nicht auf ebener Fläche auspflanzen.

Grüsse, Uwe

Wühlmaus
18.08.2010, 10:59
Es ging mir ja nur um die Aussage, die Agave in ganz große Kübel zu pflanzen. Das kann man ja später immer noch. Ich denke mal, wenn man den Wurzelraum von Anfang an etwas begrenzt, wachsen einem die Teile nicht allzu schnell über den Kopf. Außerdem dachte ich, dass sich jemand, der sich mit Agaven beschäftigt, für so was interessiert.

Es muß ja nicht alles schlecht sein, was Leute früher erarbeitet haben. Wird hier nicht auch immer die alte Literatur von Großvater (?) Haage angepriesen? Die Erkenntnisse sind ja nun auch nicht die allerneuesten.

Außerdem: Und wenn ich meine Kakteen austopfen und in Zeitungspapier wickeln würde, wäre das immer noch meine Sache. Aber keine Sorge, ich tu es nicht, das wäre mir denn doch zu aufwändig.

Im übrigen habe ich den Link für diese Lektüre auch vor längerer Zeit hier in diesem Forum entdeckt.

Trotzdem
liebe Grüße
Elke

Reviger
19.08.2010, 13:38
Hallo Elke


Elke ich hoffe nur das du deine Kakteen im Herbst nicht austopfst und in Zeitungspapier wickelst um sie dann im Keller zu überwintern.:D Den Tip findet man auch in alten Büchern.

LG Volker


Hallo Volker,

lach... Oh je, dass ist wohl schon eine Weile her.
Ich selbst habe das noch so vor guten 25 Jahren gemacht, nur standen meine gesamten Pflanzen, dann in Kartons auf dem Trockenboden des Hauses...:grin::grin::grin:
Eine andere Möglichkeit hatte ich damals aber auch nicht.
Und es klappt noch heute genau so gut, nur mal so am Rande bemerkt!

Gruss Reviger