PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktten suchen Namen



Joshie1
17.08.2010, 16:12
hi ich möchte mal wissen wie meine Kakteen mit Namen heißen.
Schon mal Danke fürs bestimmen:grin:

matucana
17.08.2010, 16:21
Hi Joshie,

1. Melocactus
2. Cereus
3. Opuntia
4. Euphorbia trigona
5. Euphorbia

Bis auf die Nr. 4 kann ich keine Artnamen, nur Gattungen nennen. 4 und 5 sind keine Kakteen, sondern Euphorbien, das afrikanische Gegenstück zu den amerikanischen Kakteen.

Martins Gans
17.08.2010, 16:27
Nr. 5 ist eine Euphorbia grandicornis ssp. grandicornis. Lt. euphorbia.de kann die bis zu 2 m hoch werden. Falls es ein Steckling ist wird sie sich nicht verzweigen sondern einfach als "Ast" weiterwachsen.
W

Joshie1
17.08.2010, 16:29
Vielen Dank ihr 2

Joshie1
17.08.2010, 16:31
und wie heißen sie mit Artnamen?

Joshie1
17.08.2010, 16:56
es sind noch ein paar dazugekommen:grin::grin:

matucana
17.08.2010, 17:28
Mammillaria
Notocactus
Austrocylindropuntia subulata f. monstrosa
Opuntia
Sansevieria trifasciata 'Laurentii', ebenfalls kein Kaktus. Wer hat die denn so gerupft?

Zu den fehlenden Artnamen kann ich nix sagen.

stefang
17.08.2010, 17:35
Hallo Joshie,

die Nr. 2 aus dem ersten Beitrag halte ich für Myrtillocactus geometrizans. Ansonsten kann ich auch nicht weiter helfen.

Joshie1
17.08.2010, 18:22
Thx Helli und Stefan

Seh-Igel
18.08.2010, 21:51
http://www.kakteenforum.de/attachment.php?attachmentid=5244&stc=1&thumb=1&d=1282056912 (http://www.kakteenforum.de/attachment.php?attachmentid=5244&d=1282056912)

Dein Noto müßte apricus heißen.

Joshie1
18.08.2010, 22:55
hier sind noch ein paar:grin:

Joshie1
18.08.2010, 22:58
und noch ein paar

Seh-Igel
18.08.2010, 23:13
Die beiden ersten sind Mammillarien,für Artnamen lasse ich Andere vor :D
Die zweite ist ´was seltenes: eine dichotomische Teilung.
Nr.3 heißt Hamatocactus setispinus
Nr.4 ist ein Chamaecereus (neuerdings unter Echinopsis zu finden),genaueres kann man erst mit Blüte sagen.
Den letzten,liegenden überlasse ich wieder Cereus-Kennern. Wenn ich trotzdem eine Vermutung äußern darf: Carnegia gigantea (aber ohne Gewähr)

Im 2.Block der erste ist ein Notocactus (neuerdings Parodia) ottonis-ähnlich
Dann kommt eine Opuntia ...
Die vielköpfige Gruppe ist eine Echinopsis. Genaueres auch erst mit Blüte.
Anschließend könnte noch ein Notocactus sein. Ich sage einfach: Parodia,da mache ich nichts falsch. ;)
Die Letzte,liegende ist wieder eine Echinopsis.

Gruß Oliver

ferox
19.08.2010, 09:15
Hi Joshie

Nr. 2 ist eine Mammillaria nejapensis, die teilen sich sehr gerne dichotomisch
Nr. 5 könnte ein Pachycereus pringlei sein

Joshie1
19.08.2010, 17:18
Thx ihr beiden

bei den andern muss ich noch blüte abwarten

Joshie1
19.08.2010, 21:34
Und wieder 5 neue

Seh-Igel
19.08.2010, 21:42
Ich komme mir schon etwas "blöd" vor,aber nur die beiden "prominentesten" Arten kann ich benennen.
Nr.3 ist der Echinocactus grusonii (und der auch oben rechts auf dem Bildschirm wächst)
Nr.5 ist eine Echinopsis,mach´mal ein Bild wenn sie blüht,dann kann man das noch präzisieren.;-)

Oliver

Seh-Igel
04.11.2010, 23:48
Und nun kommt es mir noch blöder vor!
Wieso löschst Du die Bilder wieder? Wenn sich nun Jemand den Fred durchliest,ist der Text genauso wertlos wie nicht vorhandene Bilder.

:zupf