Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anpassung alter Opuntien an neuen Standort



Frank_R
17.08.2010, 21:51
Hallo,
auf dem Postwege an mich sind zwei über 35 Jahre alte Opuntien, bereits mit verholztem Stamm. So rein gefühlsmässig glaub ich dass diese alten Gesellen so ihre lieben Gewohnheiten haben und ich sie nicht mit vollkommen neuen Bedingungen schockieren sollte.

Vom Vorbesitzer weiss ich bereits den bisherigen Standort, Überwinterung und Wässerung/Düngung während der letzten Jahre, das kann ich denen so auch bieten. Gibt es noch irgendwas was ich beachten sollte?

Sobald sie angekommen sind werd ich sei erstmal begutachten, fotografieren und dann in frische trockene Erde eintopfen.

Danke für eure Tips ;)


Gruss
Frank

eli-kaktus
19.08.2010, 15:37
Hallo. Ich glaub, bei Opuntien kann man so viel nicht falsch machen.
Zeig mal bitte Fotos. ;)

Bettina
20.08.2010, 21:02
Sind sie immer noch nicht angekommen, die Teile? Auch ich warte ungeduldig auf ein Foto.

Die neuen Bedingungen haben sie doch schon durch die neue Umgebung, also den Standortwechsel, sowie durch das frische Substrat. Allerdings glaube ich auch, daß man da nicht viel falsch machen kann. Bei so alten Pflanzen dürfte der Topf mittlerweile vollkommen durchwurzelt sein und bei solchen Pflanzen wässere ich dann auch sofort nach dem Umpflanzen. Meist danken sie es einem mit sofortigem Neuaustrieb.

Gruß
Bettina

Frank_R
24.08.2010, 15:08
Leider noch nicht angekommen.... Laut Sendungsverfolgung irrlichtert das Paket zwischen zwei Zustellzentren hin und her...

Frank_R
03.09.2010, 19:08
Sooo... Nach längerer Reise mit DHL quer durch D ist das Paket endlich angekommen.

Hier sind die zwei, die alte Erde hab ich bereits aus den Wurzeln rausgewaschen. Jetzt wart ich ein paar Tage und dann kann ich sie eintopfen, oder?

http://www.raecker.com/2010/opuntia/alte-op-001.jpg

eli-kaktus
03.09.2010, 19:18
Ui. die gefallen mir gut. Die linke sieht richtig altehrwürdig aus!:jo:

Bettina
03.09.2010, 22:25
Frank,
wieso willst Du denn mit dem Eintopfen warten? Die Wurzeln sind doch jetzt sowieso nass, also sollten sie auch schleunigst in ihr neues Substrat kommen.

Gruß
Bettina

Frank_R
03.09.2010, 22:48
Hallo Bettina,
von "warten wollen" kann garnicht die Rede sein, am liebsten hätt ich die auch sofort in die Erde gebracht. Das geistert hier halt so durchs Forum dass man eine Woche oder so warten soll, vonwegen mögliche Wurzelverletzungen abheilen... Bin jetzt echt unschlüssig ;)

Gruss
Frank

Bettina
04.09.2010, 10:06
Das geistert hier halt so durchs Forum dass man eine Woche oder so warten soll, vonwegen mögliche Wurzelverletzungen abheilen...

Und wie sollen die abheilen, wenn die Wurzeln bereits nass sind? Gerade diese Feuchtigkeit ist es doch, vor der eventuell beschädigte Wurzeln geschützt werden sollen. Wenn ich meine Kakteen umtopfe, dann wird das alte Substrat entweder vorsichtig abgeschüttelt oder der Ballen wird eingeweicht, so wie Du es getan hast. Dann kommt das Ganze in frisches Substrat und wird angegossen. Gefault ist mir noch nie etwas.

Gruß
Bettina

Frank_R
04.09.2010, 11:59
Hallo Bettina,
klar waren die Wurzeln nass, aber nach dem Foto hab ich sie über Nacht zum Trocknen quer über die Töpfe gelegt, heute morgen waren sie staubtrocken. Naja, dies Wochenende hab ich sowieso keine Zeit dafür, Montag kommen sie dann in die Erde.

Danke & Gruss
Frank