PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann Sämlinge ins Haus holen



Stella
20.08.2010, 12:48
Ich hab einige Sämlinge die zugedeckt ganztags draussen stehen. 80% der Babys haben auch schon kleine Dornen dran.

Meine Frage ist jezt ob ich sie bei Nacht wenn die Temperaturen unter 15C° fallen ins Haus holen soll oder noch draussen lassen kann.

Gruss Fabienne

docbrown76
20.08.2010, 13:33
Ich denke mal Nachttemperaturen unter 15°C (gibt es hier an bestimmt 99% der Tage im Jahr) sind überhaupt kein Problem.
Wichtiger ist das es tagsüber noch regelmäßig über 15°C geht.
Meine Sämlinge (Arten aus sehr unterschiedlichen Gattungen) aus diesem Jahr stehen aktuell draußen in einem Frühbeet auf dem Balkon.
Letzte Nacht hatte es darin 6°C, dank dem Sonnenschein heute geht das völlig in Ordnung.
Problematischer war es die letzten Tage.
Dauerfeucht und dauergrau bei 13-15°C tagsüber, nachts auch nur knapp 10°C.
Eine solche Witterung (eher typisch für Oktober :x ) sollte nicht allzulange anhalten um die Gefahr von Pilzkrankheiten oder Fäulnis nicht zu erhöhen.
Wie alt sind die Kleinen denn?
Falls sie wirklich erst ein paar Wochen alt sind würde ich sie vermutlich doch etwas wärmer halten und bei Schlechtwetter/wenig Sonne ins Haus holen.


Gruß

Stella
20.08.2010, 14:10
Ich denke mal Nachttemperaturen unter 15°C (gibt es hier an bestimmt 99% der Tage im Jahr) sind überhaupt kein Problem.
Wichtiger ist das es tagsüber noch regelmäßig über 15°C geht.
Meine Sämlinge (Arten aus sehr unterschiedlichen Gattungen) aus diesem Jahr stehen aktuell draußen in einem Frühbeet auf dem Balkon.
Letzte Nacht hatte es darin 6°C, dank dem Sonnenschein heute geht das völlig in Ordnung.
Problematischer war es die letzten Tage.
Dauerfeucht und dauergrau bei 13-15°C tagsüber, nachts auch nur knapp 10°C.
Eine solche Witterung (eher typisch für Oktober :x ) sollte nicht allzulange anhalten um die Gefahr von Pilzkrankheiten oder Fäulnis nicht zu erhöhen.
Wie alt sind die Kleinen denn?
Falls sie wirklich erst ein paar Wochen alt sind würde ich sie vermutlich doch etwas wärmer halten und bei Schlechtwetter/wenig Sonne ins Haus holen.


Gruß


Danke für die Antwort!

Wir hatten die Lezte Woche auch so ein April oder eben Oktoberwetter. Ging mir ganz schön auf die Nerven! Bis jezt waren sie bei jeder Witterung draussen.

Die Sämlinge sind ca 8Wochen alt und entwickeln sich meiner Meinung nach gut. Ich stell heute Abend mal noch ein Foto ein. :)

Stella
20.08.2010, 19:27
Hier ein paar Bilder. Wann kann ich den Deckel entfernen und das Substrat zum ersten mal abtrocknen lassen?

MissSchmartie
25.08.2010, 14:24
Hallo Stella,

Mir wurde geraten den Deckel abzunehmen wenn die kleinen gegenstoßen.
Wie das mit den Substrat ist weiß ich nicht...

LG
Tabea;-)

docbrown76
26.08.2010, 00:18
Also jetzt wo ich sie sehe würde ich an deiner Stelle sie vermutlich sehr bald ins Haus holen.
Die Wetteraussichten sind ja auch eher schlecht für die nächste Zeit.
Ein warmer und heller (nicht unbedingt vollsonniger) Platz am Fenster ist fürs weitere Wachstum günstig.
Dann werden sie bis Oktober auch noch ein wenig größer, falls du sie in diesem Jahr schon in die Ruhezeit schicken möchtest.
Je nach Standort und Hilfsmittel (Beleuchtung) wäre auch ein Durchkultivieren denkbar.
Auf jeden Fall die Kleinen allmählich etwas trockener halten und regelmäßig die Deckel für einige Zeit abmachen, damit kein Schimmel auftaucht.
Spätestens in ein paar Wochen würde ich die Abdeckung dann ganz weglassen.

Dicksonia
26.08.2010, 09:19
Bevor du sie gut lüftest, sollten sie schon ein paar Dornen haben.
Wenn sie so groß sind, haben sie meist auch ein bißchen längere Wurzeln.

Ich würde sie auch reinholen, wenn du Platz hast. Das Wetter ist jetzt leider derartig kühl, daß sie sonst nicht vorankommen. :(
Sollte es tagsüber wieder auf 20°C steigen, kannst du sie ja wieder rausstellen.


lg

Stella
26.08.2010, 13:02
Danke für die Infos! Ich glaub schon das ich sie durchkultiviren werde Hab da zu fest schiss das die mir bei einer Ruhezeit eingehn. Ich muss nur noch ein Platz suchen wo ich meine Lampe hinschrauben kann.

Egger
26.08.2010, 20:42
Wann hast Du sie denn gesäet?
Das durchkultivieren ist eigentlich kein Problem, sofern man die richtige Technik und die richtigen Lampen einsetzt ;)

Aber ich habs dieses Jahr auch wieder so, das ganze Jahr über ausgesäet :roll:.
Und die Spätzünder müssen eben unter die Lampe, die Kameraden vom Frühjahr sind stark genug für die Winterruhe.

Wenn Du das Gefühl hat das sie die Winterruhe nicht überleben dann kultiviere sie durch.

Und um auf Deine Frage zurückzukommen: Nein, jetzt noch nicht reinholen!
Wir haben erst Ende August, und jetzt können die kleinen noch kräftig Licht und Energie tanken die für den Winter gebraucht wird.
Wenn es mal die Nacht 12 Grad hat macht das den kleinen garnix aus solange sie nicht pitschenass stehen.
Ich habe sogar meine kleinen Discocacteen die sehr sehr wärmebedürftig sind draussen.
Beobachte den Wetterbericht und richte Dich nach dem mit Deinem Gießplan. Dann kann eigentlich nix weiter schiefgehen :D.
Die Sämlinge halten weitaus mehr aus als man sich vorstellen kann :)

Stella
26.08.2010, 21:31
Wann hast Du sie denn gesäet?
Das durchkultivieren ist eigentlich kein Problem, sofern man die richtige Technik und die richtigen Lampen einsetzt ;)

Ausgesäet hab ich die Mitte Juli, das genau Datum hab ich nicht ausfgeschrieben.

Ich hab da schon ne Pflanzenlampe. Da Modell heisst: ORSAM L 36W/77 FLUORA, (Made in Germany ;-) )
Sie ist jezt aber schon 2 Jährig. Meinst du das ist was oder kennst du noch ein besseres Model und was die Lampe sicher beinhalten muss?


Die Sämlinge halten weitaus mehr aus als man sich vorstellen kann :)

Das Glaub ich dir gerne! In der Natur haben sies noch härter. Trozdem sehn die kleinen Sämlinge sooooo zerbrechlich aus :roll:

Gruss Fabienne

Egger
27.08.2010, 20:03
Ja, die Fluora von Osram sollte gehen.
Ich sag immer einfach ausprobieren. Wenn die Sämlinge sich darunter wohl fühlen und nicht vergeilen passt es.
Wichtig ist halt das die Lampe ziemlich nahe darüber hängt (Bei mir max 15 cm Abstand. Dann ist die Lichtintensität ganz gut, Nachteil eben man bekommt nicht viel drunter.
http://www.bildercache.de/thumb/20100116-173857-24.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100116-173857-24.jpg)
So sieht das bei mir aus.

viele Grüße Egger

Stella
28.08.2010, 13:01
Dann werd ich das mal versuchen. Mich juckts schon in den Fingern ;-). Leider kann mein Server dein Bild nicht anzeigen. Keine Anung wieso das nicht geht. Aber trozdem Danke für die Mühe!