PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Faul oder altersbedingt?



RainqueeN
23.08.2010, 20:22
Hallo,
ich habe heute von meiner Schwiegeroma eine uralte Mammillaria geschenkt bekommen. Sie wollte sie loswerden, weil sie zu groß geworden ist. Dieses "Ungetüm" misst ca. 20 cm in der Höhe und hat einen Durchmesser von ca. 12 cm. Sie ist total schief gewachsen und in einem zu kleinen Topf. Das kann ich beheben. Das Problem ist allerdings, dass sie im unteren Bereich braune Stellen hat, wo die Warzen zwar trocken aber weich sind, das Fleisch darunter aber fest. Nun weiß ich nicht, ob das Fäule ist oder nur altersbedingt verfärbt. Wenn es sich um Fäule handelt, wie kann ich das gute Stück retten? Köpfen? Aber dann hätte ich eine riesige Schnittstelle.
LG
Claudia

Hier die Bilder:
http://www.bildercache.de/minibild/20100823-195851-928.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100823-195851-928.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100823-200001-626.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100823-200001-626.jpg)

josef
23.08.2010, 20:38
Hallo Claudia,
ich denke die Veränderungen sind altersbedingt. Ansonsten strotzt er doch vor Gesundheit. Ein schönes Exemplar.
Wenn er in eher mineralisches Substrat umgetopft und ein wenig gestützt wird, macht er es noch eine Weile.
Es grüßt Josef

MarcoPe
23.08.2010, 21:05
Hi Claudia, wirklich ein schönes Stück!

Sicher ist die Pflanze schief, weil sie zum Licht gewachsen ist. Das kannst du durch leichtes Drehen korrigieren. Meine Mammis biegen sich auch immer zum Licht. Eine Vierteldrehung machen sie spielend mit und sind danach wieder gerader.

Marco

P.S. Sieht nach einer hahniana aus.

Kaktuskarl
23.08.2010, 21:14
Hallo Claudia!
Ich habe fast zwei identische Pflanzen, auch mit der selben Größe und meine sind an die 25 Jahre alt. Ich habe sie unter dem Namen Mammillaria chionocephala in meiner Sammlung geführt, weiß aber nicht 100% ob das auch wirklich stimmt.
Als erstes würde ich sie aus dem Übertopf nehmen und das Substrat kontrollieren. Wenn nötig setze sie noch heuer in gut durchlässiges Substrat um ohne den Wurzelballen arg zu zerrupfen und gieße sie hald dann heuer nur mehr ganz ganz wenig. Versuche sie dann möglichst gerade in den neuen Topf zu stellen. Auch meine beiden drehen sich gerne in Licht. Wenn sie sich neigen, drehe ich sie, entgegen mancher Meinung wirklich alle paar Tage um und ich habe so recht gleichmäßig gewachsene Pflanzen erhalten.
Wenn die braunen Stellen nicht matschig sind, würde ich mir keine Sorgen machen. Meine Pflanzen sind an der Basis auch etwas verfärbt. teilweise altersbedingt und wohl auch durch den ein oder anderen Sonnenbrand. Sie sind im Frühjahr sehr Sonnenempfindlch daher bitte Vorsicht!
Ich wünsch dir viel Freude an der Pflanze!

L.G!.. K.k.

RainqueeN
23.08.2010, 21:31
Vielen Dank für eure raschen Antworten.
Ich werde sie gleich morgen in neues Substrat setzen. Sollte ich sie angießen oder eher eine Woche damit warten? Bin erstmal beruhigt, dass es der Pflanze gut geht und hoffe, dass sie nächstes Jahr mal blühen wird. Wie alt können die eigentlich werden?
LG
Claudia

Seh-Igel
24.08.2010, 01:32
...Sollte ich sie angießen oder eher eine Woche damit warten? Bin erstmal beruhigt, dass es der Pflanze gut geht und hoffe, dass sie nächstes Jahr mal blühen wird.


Nicht angießen! Der Körper hat genug Wasser gespeichert,eine Woche ohne macht ihr überhaupt nichts aus.;)
Hat sie denn bei der Vorbesitzerin nicht geblüht? Falls,dann lag das bestimmt an ungenügender Winterruhe.

Und die Schiefstellung kannst Du wunderbar bei´m Umtopfen korrigieren: einfach den Körper gerade und die Wurzeln schief in den größeren Topf setzen! Somit ist auch die vertrocknete Epidermis auf der Rückseite weniger sichtbar,weil unterirdisch. Machst eben in diesem Bereich des Wurzelhalses eine Schicht aus groben Steinchen,die keine Feuchtigkeit halten und Luft heranlassen.

Oliver

RainqueeN
24.08.2010, 11:27
Hat sie denn bei der Vorbesitzerin nicht geblüht? Falls,dann lag das bestimmt an ungenügender Winterruhe.

Nein, geblüht hat sie noch nie. Wahrscheinlich war das auch ein Grund, warum Schwiegeroma sie los werden wollte. Sie stand Sommer wie Winter im Schlafzimmerfenster, hat also nie eine wirkliche Winterruhe erlebt. Bei mir kommt sie im Winter in den kühlen Keller und im Sommer raus auf den Balkon.

Seh-Igel
24.08.2010, 16:15
Dann bin ich überzeugt,daß sie Dich nächstes Jahr mit einem ganzen Kranz Blüten erfreuen wird. :grin:
Aber nicht,daß sie die Schwiegeroma dann wiederhaben will?

Kaktuskarl
24.08.2010, 18:21
Nochmal hallo Claudia!
Also ich halte meine ab Ende September hell und trocken. Im Winter bei ca. 10°C. Wenn du sie ab April wieder ganz vorsichtig zu gießen beginnst blüht der Kaktus ganz sicher.
Ja zum Alter: Also wie gesagt, meine zwei sind ca 25 Jahre alt. Ich hab auch noch eine Mammelaria Rhodantha die über 30 ist. Diese Pflanze hat ihre maximale Größe als solitäre Pflanze wohl erreicht und sie teilt sich jetzt fast jedes Jahr.
Hier die Pflanzen zur Ansicht.

L.G! .. K.k.

Seh-Igel
24.08.2010, 21:59
Sehr hübsch,Karl!
Und kommendes Jahr bin ich schon ganz gespannt auf ein Blütenbild von der Regenkönigin.:grin:

RainqueeN
29.08.2010, 19:57
Wirklich wunderschöne Pflanzen hast du da, Karl.
Sobald sich nächstes Jahr die Blüten bei meiner zeigen, werd ich ein Bild reinstellen, versprochen ;-)