Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Wimterharten könnt Ihr mir empfehlen ?
Silverjo
25.08.2010, 14:00
Hallo !
Ich bin relativ neu hier und interessiere mich hauptsächlich für
winterharte kakteen, da ich im unbeheizten Gwh überwintern will.
Ich bin auf der suche nach schönen Exemplaren für das kommende Jahr.
(ich weiß, schön ist relativ, aber eventuell finde ich auf diesem Weg ja
mehr Anregungen, da bei vielen Händlern das Angeot, zumindest mit Bild,
ja eher begrenzt ist.)
Welche Kakteen könnt Ihr mir empfehlen - gerne mit Bild !
Danke !
LG Ralf
volker61
25.08.2010, 16:19
Hallo Ralf
schau mal hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=13218&page=7
die stehen alle im ungeheizten GH.
LG Volker
Silverjo
26.08.2010, 10:28
Hallo Volker
Danke für den Link. Aber hier hatte ich auch schon hineingeschaut und auch einige interessante Pflanzen entdeckt. Allerdings habe ich durch die "Zusätze" (Bsp.: Var2, ssp. ..... usw.) bei den Kakteen-Namen immer Probleme die Kakteen bei den Händlern im Internet wiederzufinden. Daher hatte ich mir durch meine Anfrage eigentlich erhofft konkrete Namen zu bekommen, die ich dann auch so bestellen kann.
Sorry , ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit Kakteen. Aber ich habe den Eindruck (nach vielem recherchieren mit der Suchfunktion hier im Forum) , daß sich hinter unterschiedlichen "Namen-Zusätzen" plötzlich ganz andere Pflanzen verbergen. Ist das so ?
LG Ralf
Peter1905
26.08.2010, 11:29
Hallo Ralf,
schau mal hier rein:
http://www.chiemgau-kaktus.de/
da kannst auch mal nachfragen, da bekommst auch sehr kompetente Antworten.
volker61
26.08.2010, 20:38
Allerdings habe ich durch die "Zusätze" (Bsp.: Var2, ssp. ..... usw.) bei den Kakteen-Namen immer Probleme die Kakteen bei den Händlern im Internet wiederzufinden. Daher hatte ich mir durch meine Anfrage eigentlich erhofft konkrete Namen zu bekommen, die ich dann auch so bestellen kann.
LG Ralf
Hallo Ralf
var2 bedeutet das ich mehrere von der gleichen Art habe diese sich aber in Form und/oder Blüte unterscheiden.
Wenn du zb. Ecc. reichenbachi mit Ecc. fendleri kreuzt können aus den Samen der selben Pflanze doch ganz unterschiedliche neue entstehen.
Deshalb kennzeichne ich solche mit var 1 oder 2 usw. Diese wirst du beim Händler auch mit dieser Bezeichnung nicht bestellen können.
Aber ich habe den Eindruck (nach vielem recherchieren mit der Suchfunktion hier im Forum) , daß sich hinter unterschiedlichen "Namen-Zusätzen" plötzlich ganz andere Pflanzen verbergen. Ist das so ?
Ja das kann sein , die Verbreitungsgebiete mancher Arten ist sehr groß so das die Pflanzen von unterschiedlichen Standorten auch verschieden aussehen können.
LG Volker
Silverjo
26.08.2010, 22:58
Hallo Peter
Vielen Dank für den link zu "Chiemgau-Kaktus". Die Seite kannte ich schon und hatte gleich den Eindruck hier eine tolle Auswahl an verschiedenen Kakteen gefunden zu haben. Allerdings finde ich die Einstufung von Kakteen-Haage in die veschiedenen Kategorien bezgl. der Frosthärte (gerade für Anfänger, wie ich es bin) wesentlich hilfreicher. Auch das Zubehör-Angebot ist bei "Haage" meiner Meinung nach besser. Dies soll jedoch die Seite und den Shop von "Chiemgau-Kaktus" (hier ist die Bebilderung der Kakteen natürlich wesentlich besser) auf keinen Fall schlecht machen. Beide Händler sind bei mir schon gespeichert und ich werde mir m Frühjahr 2011 bestimmt bei "Chiemgau-K..." einige Kakteen bestellen, was ich bei Haage schon getan habe.
LG Ralf
Silverjo
26.08.2010, 23:11
Hallo Volker
Auch Dir Vielen Dank für die Erläuterungen zu den Kakteen-Namen. Ich sehe nun wieder etwas mehr Licht am Ende des Tunnels. Und Deine Erläuterungen sind ein weiters Indiz für mich, daß die Beschäftigung mit Kakteen sehr interessant sein kann. Hoffentlich bin ich nicht schon von dem hier oft beschriebenen "Kakteen-Virus" befallen, sonst droht Ärger mit meiner Frau :D.
LG Ralf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.