Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zur aussaat
hallo. mal eine frage zu meiner aussaat die ich gestern gemacht habe.
habe 25 samen san pedro gesäät und
25 peotl
habe von jeder sorte so ein "zuchtpaket" aus dem netz bestellt. nun befürchte ich, daß ich einen fehler gemacht habe und meine aussaat nicht wird.
ich habe die samen alle leicht mit erde bedeckt und nun habe ich irgendwo gelesen das die nur auf die erde gelegt werden und nur leicht angedrückt werden. ist das wirklich so heikel? bzw was soll ich nun machen? oder kann ich nun gleich einen neuen versuch wagen? oder kann ich die noch irgendwie retten?
wäre um guten rat von erfahrenen kakteenfreunden dankbar.
Dicksonia
04.09.2010, 12:13
Da kann man nicht mehr viel machen. Die Samen sind leider so klein, daß man sie nicht einfach rausholen kann.
Ich würde sagen, warte erstmal zwei Wochen ab und dann guckst du was gekeimt ist. Hat sich bis dahin nichts getan, solltest du noch einen Versuch starten.
Die erste vergeigte Aussaat schmeißt du dann aber nicht weg, sondern rührst ein bißchen die obere Erdschicht um. Mit etwas Glück kommt dann doch noch was.
Trichos können übrigens teilweise ziemlich lange zum Keimen brauchen. Also nicht sofort alles in die Tonne kloppen!
Neue Samen solltest du besser bei einem seriösen Händler kaufen und nicht irgendwelche merkwürdigen Sets von irgendwo.
lg
ok, danke erstmal für die antwort.der versand ist denk ich schon ok. hab dort schon oft bestellt. nur halt keine kakteensamen odr dergleichen. weiß nicht ob man hier links posten darf sonst hätte ich ja auch meine quelle nennen können. hab auch einen ca. 3cm (durchmesser) peyotl im topf mitbestellt.
also soll man die direkt auf die erde legen und nur leicht andrücken?
hab auch noch 40 samen von trichocereus peruvianus da, die ich gottseidank noch nicht ausgesät habe.
denke die werd ich heute aben oder morgen abend einsetzen. ist bei kakteen so ein minigewächshaus ratsam oder eher nicht?
Dicksonia
04.09.2010, 12:58
Okay, wenn du sagst, der ist seriös, dann ist´s ja gut.
Erst Substrat wässern und dann die Samen aufstreuen und etwas andrücken. Der Topf braucht nicht unbedingt in ein Mini-Gewächshaus. Billigste und sauberste Lösung ist ein Gefrierbeutel. Man ist damit auch flexibler, was den Platz auf der Fensterbank betrifft. ;)
Links kannst du ruhig posten, wenn´s nicht zu nervig wird.
lg
hab dort bestellt:
www.azarius.at
den gefrierbeutel dann so, daß er oben geschlossen ist oder? und dann täglich ein wenig lüften?
Dicksonia
04.09.2010, 17:12
Eigentlich brauchst du nicht zu lüften. Der Beutel wird oben verschlossen und kommt ins Fenster. Nicht vollsonnig, sondern lieber halbschattig aufstellen.
Wenn die Keimung abgeschlossen ist, noch zwei Wochen warten und ab dann kann man lüften. Wenn man keine Pilze oder ähnliches drin hat, kann man den Beutel auch zu lassen.
Such mal nach Fleischer-Methode.
Das mit dem Shop habe ich irgendwie schon geahnt. ;)
lg
ich hab bisher keine schlechten erfahrungen mit dem shop gemacht. obwohl ich halt bisher immer nur "andere" sachen dort bestellt hatte. mit kakteen ist es mein erster versuch.
Dicksonia
04.09.2010, 17:40
Das wird schon hinhauen.
Kakteen sind nicht schwer zu ziehen, aber man braucht eben Geduld.
Eine Aussaat im Frühjahr ist allerdings einfacher, als wenn man es jetzt probiert, aber ich gehe mal davon aus, daß du weißt, wie man Pflanzen unter Kunstlicht kultiviert.
Wenn nicht, findest du alles mit der 'Suche'.
lg
ja danke erstmal für die antworten. mit kunstlicht kenn ich mich nur bezüglich "anderer" Pflanzen aus. aber ich habe keine natriumdampflampen mehr. habe alles hergegeben da ich nun keinen platz mehr dafür habe und ich ein kleines kind mit 16 monaten zu hause habe.
hab mir gedacht wenn die jetzt echt nix werden sollten, dann versuch ich eben einen neuen durchgang im frühjahr. wäre dann märz / april ein guter zeitpunkt zum aussäen?
und ich hab ja auch noch 40 samen von den trichocereus peruvianus. werd da noch denk ich mal 20 versuchen. aber diesmal leg ich sie dann auf die erde rauf und drück sie nur leicht an.
die anderen hab ich jetzt auf mein aquarium gestellt auf den deckel, genau über die lampen. da is es tagsüber schön warm.
für meine peruvianus werd ich mir mal eine eigene erdmischung machen aus erde, sand, kies, vermiculit oder siramis ( was wäre denn besser geeignet?)
Dicksonia
04.09.2010, 20:17
Die kannst du auch einfach mit einer Leuchtstofflampe beleuchten. Kaltweiß oder Tageslicht sollte es sein. Warmweiß geht nicht, davon werden sie zu lang.
Angeblich soll´s die von Megaman in Kaltweiß bei Obi geben. Ich habe aber noch nicht geschaut, weil über den Sommer wenig Bedarf ist.
Drehst du einfach in eine normale Lampenfassung und dann über die Töpfchen hängen/stellen. Für so wenig Fläche braucht´s kein riesiges Geschoß von Lampe.
Ab Ende März war´s bei mir immer optimal mit der Aussaat.
Als Substrat würde ich das hier nehmen: http://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung/Kakteenerde/530000010.html oder du mischt selber. Blumenerde, Lava und Bims z.B.
Sand funktioniert bei mir nicht. Davon haben meine Pflanzen regelmäßig Wurzelfäule.
Die Suche wird aber auch dabei helfen. ;)
lg
Bucovina
06.09.2010, 20:39
hab dort bestellt:
www.azarius.at (http://www.azarius.at)
Alle Achtung.
Die Preise da sind schon...äh...ordentlich.
:roll:
Kaktusjo
12.09.2010, 14:46
Hallo,
ich würde versuchen, die Erde zu entfernen, so dass die Samen frei liegen und Licht bekommen. Sie müssen zwar guten Bodenkontakt haben und man kann sie vielleicht leicht überstreuseln aber man sollte sie noch sehen können. Kakteen sind Lichtkeimer. Bei einem kompletten Abdecken keimt so gut wie nix mehr.
Gruß Johannes
Hardy_whv
12.09.2010, 15:53
Alle Achtung.
Die Preise da sind schon...äh...ordentlich.
:roll:
LOL, ja, 10 Samen von L. williamsii für 6,- EUR. Dafür kriegt man bei Haage (http://www.kakteen-haage.de/shop/samen/samen-kakteen/lophophora-kh/) 60 Samen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Michael Wolf
13.09.2010, 19:51
LOL, ja, 10 Samen von L. williamsii für 6,- EUR. Dafür kriegt man bei Haage (http://www.kakteen-haage.de/shop/samen/samen-kakteen/lophophora-kh/) 60 Samen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
... und bei mir nen ganzen L.w. blühfähig und DU 4-5cm. ;)
Ich habe gleich mal zwei Fragen an euch ,vielleicht könnt ihr mir ja helfen???
Ich habe heute meinen neuen Zögling bekommen, einen wunderschönen Lophorphoria San Antonio....als ich mir näher betrachte habe ,sah ich ,das er wohl vor kurzen geblüht hat und das kleine Sammenkapseln drinnen steckten , kleine schwarze Körner.
Nun mal meine Frage .....kann ich die Samen jetzt noch sähen und wenn ja welche Erde benutzte ich hierfür , verwende ich besser nur Sand oder extra ein Gemisch???
LG Sonne.
P/S ich habe leine grosse Erfahrung mit Kakteen sähen nur mit den grossen Pflanzen:roll:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.