PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Compro Kakteen erde



BennX
14.09.2010, 16:00
Ich habe die Compro erde gerade nochmal nachgeguckt
drinne ist : 60% Hochmoor torf kolensaurer Kalk, NPK dünger, Phosphat mit Silicium, 140mg/l P2O2, 120mg/l Stickstoff, 90mg/l Magnesium 180mg/l Kaliumoxid.
Der Rest ist Quarzsand.

Was haltet ihr von der Erde? Ich werde in kürze 6 neue Sulcorebutia erhalten und habe vor sie dort reinzusetzen.

Um das substrat noch etwas aufzulockern Tonscherben untermischen. ( Blähtonziegel zerschlafen kleinmahlen und untermischen)

Meint ihr das geht? oder sollte ich nochmal etwas neues Besorgen.
Ich hatte bis jetzt immer die Kakten in dieser Erde aber noch nie Probleme. Naja aber jetzt wird halt neu aufgestockt mit schönen sulcos und da will ich nichts falsch machen das wäre sonst echt schade um die Pflanzen.:o

Lg und denke schonmal für die Antworten

Morgans Beauty
14.09.2010, 16:06
... zerschlafen ...

wie geht das? ein halbes jahr unters kopfkissen streuen ??? :D:D:D nichts für ungut, aber ich hab gern was zum schmunzeln wenns wetter mies ist...

ich würde dir die erde nicht empfehlen, die ist viel zu "fettig". zuviel humose und torfige anteile, die die wurzeln schaden können, weil sich die feuchtigkeit zu lang hält. Ist der krempel erstmal verbacken, hast du probleme es von den wurzeln zu lösen. etwas aufgelockert, würde ich sie eher für echinopsen nehmen. schau mal anhand der suchfunktion nach beiträgen zu substraten, da findest du eine ganze menge hilfreicher tipps! ;)

BennX
14.09.2010, 16:11
danke dir für die schnelle Antwort.
Welches substrat und von welchem händler würdest du empfehlen?

ich habe auch keine angst mir selber was zu mischen aber in dem bereich bin ich nicht erfahren und habe keine Ahnung was ich für sulco am besten mischen sollte.:no::oops:

Peter1905
14.09.2010, 16:13
Hallo Benni,

meiner Meinung nach taugt diese Erde nix.
Ich hab meine Kakteen alle in rein mineralischem Substrat.
Torf ist ganz schlecht für Kakteen. Wenn möglich such dir nen Händler der dir Substratbestandteile schicken kann und misch dir dein Substrat selbst.
Auf Dauer fährst da sicher besser.
Und Sulcos mögen es sehr durchlässig und mineralisch. Das kriegst auch mit Compo und Ziegelsplitt nicht hin.

BennX
14.09.2010, 16:19
Das wird mir so langsam auch eindeutig:oops:

Nur kommen die Kakteen schon in 7-10 Tagen denke ich.

Bei wechlem händler kann ich mir denn sone substrat anteile schicken lassne?

Haagen?

Lg

Peter1905
14.09.2010, 16:30
Versuchs mal hier:

http://kakteen-koch.1a-shops.eu/

Leon ist auch oft hier im Forum

BennX
14.09.2010, 16:33
Okay nur leider habe ich ehrlich gesagt keine ahnung welche Bestandteile ich mir zusammen mischen sollte. Vorallem brauche ich ja keine 10Kg Erde für meine neuen 6 ankömmlinge. Die nächsten kakteen werde erst im frühjahr kommen und die säe ich selber aus

Peter1905
14.09.2010, 16:42
Tja das wird ja immer schwieriger mit dir;);)

Wieviel Substrat brauchst denn? Soll ich dir von mir was schicken? Kostet nur Porto.

Morgans Beauty
14.09.2010, 16:44
Vorallem brauche ich ja keine 10Kg Erde für meine neuen 6 ankömmlinge...

nö, aber glaub mir die wirst du später brauchen :D:D ich hol mir bei allen möglichen etwas, ziegelkies und kieselgur zBsp bei haage, neuerdings auch zeolith, bims und quarzkies bekommt man im baumarkt. eine hand voll buchenerde aus dem wald, es geht auch gesiebte aussaaterde. es gibt kein patentrezept für substrate, da musst du jetzt allein durch, aber wie gesagt, die suchfunktion hier ist schon recht hilfreich...

BennX
14.09.2010, 16:46
ICh weiß nicht genau aber ich denke so 2-3L sollten massig reichen. Dafür brauche ich halt nicht selber Mischen. Vorallem wenn ich noch nicht genau weiß was rein sollte.

Das wäre super von dir dann habe ich zeit mich damit auseinander zu setzen und kann trozdem meine Kakteen in die richtige Erde setzen. :jo:

Danke dir :rolleyes: schreib mir ne Pn

BennX
14.09.2010, 17:01
nö, aber glaub mir die wirst du später brauchen :D:D ich hol mir bei allen möglichen etwas, ziegelkies und kieselgur zBsp bei haage, neuerdings auch zeolith, bims und quarzkies bekommt man im baumarkt. eine hand voll buchenerde aus dem wald, es geht auch gesiebte aussaaterde. es gibt kein patentrezept für substrate, da musst du jetzt allein durch, aber wie gesagt, die suchfunktion hier ist schon recht hilfreich...
Wenn ich über die suchfunktion ne hilfreiche antwort gefunden hätte würde ich nicht posten:oops::roll:.

Aber ist schonmal hilfreich das du mir geschrieben hast was ich brauche. Aber das sind schon eine Menge zutaten. Bims quarzkies ziegelkies kiselgur zeolith und buchenerde/aussahterde. Jeweils 2Kg macht schon 12Kg

karlchen
14.09.2010, 18:05
Hallo,

du findest ganz sicher, ganz viele Beiträge zum Thema Substrate, wenn du wirklich suchen und lesen würdest. Unterschätze ausserdem die Menge Substrat nicht, welche in einen Topf passt, da kann schon was zusammenkommen, 2-3Liter ist schon sehr knapp bemessen wenn du nicht grad in Minitöpfe pflanzt.

BennX
14.09.2010, 18:11
Naja als wenn junge sulco nen 10x10x9 Topf brauchen würden :no:

Bucovina
14.09.2010, 18:36
Ganz ehrlich?


Würde mir für diese Menge nicht den Stress machen und mir 5-6, 7 Zutaten bestellen und "kurzen" Prozess machen und eine Fertig-Erde der einschlägigen Kakteen Spezialisten bestellen.

Die Erde die du da kriegst ist sicherlich zigmal besser als die die Kakteen bisher "gesehen" haben.

Ich habe auch jahrelang selber gemischt und letztes Jahr mal eine Fertigerde bestellt, als mir meine "Zutaten" ausgegangen sind. Meine Pflanzen gedeihen dadrin einwandfrei.

Gruß

B.

PS: Wegen deinen Bedenken zur Wartezeit. Du kannst die Pflanzen ausgepackt auch locker 2-3 Tage ohne Substrat da liegen lassen. Da passiert nichts.

BennX
14.09.2010, 18:57
Peter schickt mir welche zu somit bin ich das "leid" los aber recht hast du selber mischen wäre Blödsinn. Werde aber selber mischen wenn ich im Frühjahr aussäe.
Bis dahin habe ich mich ausgiebig damit befasst was ich mischen umss für die aussaat etc.

Trozdem an alle danke die sich die mühe gemacht habe und mir hier geschrieben haben obwohl es sicherlich schon 100 threads gibt über das thema!

Amur
14.09.2010, 22:18
Die meisten Kakteenhändler haben Substrate in ihrem Programm.
Falls doch mal selber mischen ansteht:
Perlite gibts als Katzenstreu (nicht die Klumpstreu, das ist meist Bentonit), (Quarz)Sand beim Baustoff oder bei den Aquarianern und Granitsplitt ezum Spottpreis bei den Kieswerken. Ich brauch den Splitt eh ab und zu für unsere Wege und hols mit dem Anhänger, aber bei uns kann man selbst mit dem 10 Liter Kübelchen alle möglichen Steine, Kiese oder Sande holen. Sieht lustig aus, wenn auf der LKW Waage dann ein Kübelchen steht. Kostet dann ein paar Cent (Eine Tonne zwischen 20-40€ meist, auch bei Kleinabnahme).

BennX
14.09.2010, 22:22
Das kann ich mir gut vorstellen wenn da so ein einsamer Eimer steht :D

Leider bin ich mit selbstmischen noch unerfahren was die verhältnisse angeht. Habe aber schon ein paar tips bekommen.
Aber wie das so ist jeder hat seine eigenen ideen tricks und Tips.


Die meisten Kakteenhändler haben Substrate in ihrem Programm.
Falls doch mal selber mischen ansteht:
Perlite gibts als Katzenstreu (nicht die Klumpstreu, das ist meist Bentonit), (Quarz)Sand beim Baustoff oder bei den Aquarianern und Granitsplitt ezum Spottpreis bei den Kieswerken. Ich brauch den Splitt eh ab und zu für unsere Wege und hols mit dem Anhänger, aber bei uns kann man selbst mit dem 10 Liter Kübelchen alle möglichen Steine, Kiese oder Sande holen. Sieht lustig aus, wenn auf der LKW Waage dann ein Kübelchen steht. Kostet dann ein paar Cent (Eine Tonne zwischen 20-40€ meist, auch bei Kleinabnahme).

Dicksonia
14.09.2010, 23:33
In deiner Gegend hat´s doch etliche Kiesgruben. Kleinen Eimer mitnehmen und am Sonntag den Kieshaufen mit der richtigen Korngröße besuchen. ;)
Wenn du keine Kiesgrube weißt, guck einfach bei Google Maps. Die Dinger sieht man gut im Satellitenbild.


lg

BennX
14.09.2010, 23:37
Hier in der Umgebung wird fast nur Sand abgebaut... Weiß ich da wir dort immer rc raceboats fahren sind Kies leider an keiner so weit ich weiß und nur Sand und Kies ist noch kein Substrat *hust*

Dicksonia
15.09.2010, 01:02
Mit dem Kies kannst du die Kakteenerde abmagern.
Was da abgebaut wird, ist immer verschieden. Neue Grube, neues Glück. ;)


lg

BennX
15.09.2010, 11:52
Ja das stimmt wohl. Die meißten hier bauen aber nur Sand ab da es heir nix anderes gibt in Peine außer sand und Peiner Stahl :D :grin:

Dicksonia
15.09.2010, 12:05
Gehört Wedtlenstedt nicht zu Peine? :confused:
Erdöl habt ihr übrigens auch. ;)

lg

BennX
15.09.2010, 20:32
Ich muss ehrlich gestehen das ich keine Ahnung habe :grin:.

Bestimmt gibt es hier in der umgebung wie weit auch immer das weg ist Kieswerke muss ich mich mal schlau machen meinen Kumpel fragen der hier schon seid geburt an lebt :jo:

Danke torzdem für die zahlreichen Antworten

Amur
15.09.2010, 22:06
Nicht nur Kieswerke. Bei uns ist das auch kein Kieswerk sondern so ein Recycler von Beton und Asphalt, der aber viele andere Kiessorten auch da hat.
Granitsplit in verschiedenen Größen, Kalksplit in verschiedenen Körnungen, andere Kalkgemische mit und ohne Feinbestandteile, Grüntensteine, Kiesel, so schwarzes Zeug wie glasiertes Zeug, Betonsand .....Da holen auch Landschaftsgärtner ihren Bedarf.

elkawe
16.09.2010, 10:19
der aber viele andere Kiessorten auch da hat.

Wenn die dort aus der Anlage gewonnen wurden, sind die für`s Substrat nicht geeignet, da immer noch irgenwelche Zement- oder Kalkbestandteile drinn bzw. drann sind.

Amur
16.09.2010, 13:18
Aus Recyclingmaterial macht man keinen Granitsplit oder Kalksplit.
Ausser dem Recyclingmaterial kauft der die Baustoffe im großen zu bzw. bei uns ist das ein überregionaler Bauunternehmer der mehrere solcher Stellen hat und verschiedene Stützpunkte unterhält, damit seine Bautrupps nicht immer etliche Kilometer zu fahren brauchen.