PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monadenium



ferox
15.09.2010, 19:01
Hallo zusammen

Ich habe einen Steckling von Monadenium heteropodum bekommen. :grin:
Wie bewurzle ich den? Monadenium gehört ja zu den Euphorbiaceae. Einfach nur in trockenes mineralisches Substrat stellen?

josef
15.09.2010, 19:06
Hallo Uschi,
den Ableger kannst du am besten in reinem Bims stellen. Dort wird er problemlos bewurzeln.
Wenn du das Substrat befeuchtest, sollte der Topf nicht zu kühl stehen.
Es grüßt Josef

ferox
15.09.2010, 19:16
Danke Josef, werde ich machen und zu gegebener Zeit ein Bild einstellen.

eli-kaktus
15.09.2010, 20:19
Überwintert ihr Monadeniums kühl oder im Zimmer?

Lantanos
16.09.2010, 09:02
Meine werden im Zimmer überwintert, hell mit Zusatzbeleuchtung, ab und zu etwas wässern.

Gruß
Horst

ferox
16.09.2010, 10:14
Hallo

es ist mein erstes Monadadenium. Ich werde es , wie die anderen Euphorbien auch, kühl im Treppenhaus ohne Wassergaben überwintern. Ob es das mag, wird sich im nächsten Jahr zeigen.

Lantanos
16.09.2010, 12:31
Pass aber auf, dass es nicht zu kühl steht, unter 15° sollten sie nicht überwintert werden!

ferox
16.09.2010, 12:41
Müssen die im Winter wärmer stehen als die übrigen Euphorbien?
Die stehen schon seit Jahren im Winter bei 5-12° ( manchmal auch kälter ) im Treppenhaus . Hier ein Foto von der Kleinen

http://www.bildercache.de/minibild/20100916-123439-115.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100916-123439-115.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100916-124014-201.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100916-124014-201.jpg)

Tobias Wallek
16.09.2010, 16:51
Hallo ferox !

Ich würde es auch erst mal lieber mit den 15° C probieren.
M. heteropodum kommt ursprünglich aus Tanzania und obwohl es auch dort verschiedene Klimazonen gibt, ist es, wegen der Nähe zum Äquator, überwiegend ganzjährig warm.

Die Art macht übrigens mit der Zeit eine große Rübenwurzel, also den Topf nicht zu klein wählen.

Ciao Tobias

Lantanos
16.09.2010, 19:34
@ferox - Ich habe jetzt fünf Monadenium-Arten und halte mich halt an die Angaben, die ich in Büchern und im Netz finde; abgesehen davon, dass ich alle meine Euphorbia, Ascleps und weiteres im Zimmer bei gemäßigter Temperatur überwintern muss. Daher bekommen die Mona auch ab und zu Wasser und bis jetzt hats ihnen gefallen. Du kannst bestimmte Euphorbia natürlich auch bis zu 5° und vollkommen trocken überwintern, aber nicht alle vertragen diese Temperatur, vor allem die Madegassen sind da recht empfindlich.

Gruß
Horst

ferox
16.09.2010, 19:48
Danke mal an alle. Ich werde sie wärmer überwintern.
Sie muß ja auch erst Wurzeln bilden.

marcu
16.09.2010, 20:36
Ich habe seit Frühjahr - Raritätenbörse in Essen - ein Monadenium echinulata.
Habe auch noch keine Erfahrung mit Überwinterung gemacht, aber sie treibt wieder neue Blüten, und ich werde weiterhin gießen....????

Lantanos
16.09.2010, 20:49
Ja ich weiß, ihr (Argo?) hattet da einen mitgenommen, ich habe mittlerweile auch einen. Aber der steht schon seit Monaten nur dumm rum und macht gar nichts. Was macht ihr, dass der schon wieder blüht?

Gruß
Horst (Lantanos)

marcu
16.09.2010, 20:59
Weiß ich doch nicht - einfach gegossen, nicht gedüngt und mir wurde gesagt, dass sie zum Winter hin wieder blühen wird.... und dann, wenn sie das tut, auch weiterhin gegossen werden soll. Gestern habe ich sie gedüngt.
Sie blüht sehr schön!
Nach der Blühphase werde ich ihr aber eine Ruhepause gönnen.