Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echeveria-substrat



MissSchmartie
19.09.2010, 20:28
Hallo zusammen,

Ich suche jemanden der sich mit Echeverien auskennt und mir sagen kann was für ein Substrat ich nehmen muss.

josef
19.09.2010, 20:47
Hallo Tabea,
du kannst eine Mischung aus halb Blumenerde und Halb Sand, Bims, Kies, Lava, Seramis o.ä. herstellen. Darin wachsen die meisten gut. Für die ganz heikelen taugt auch ein rein mineralisches Substrat, meine E. lauii von Grit steht zum Beispiel so und gedeiht prächtig.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
19.09.2010, 21:24
das wichtigste hat dir der josef ja schon mit auf den weg gegeben tabea! aber verrat uns mal um welche es sich handelt, dann kann man dir vielleicht bestimmter weiterhelfen. generell kommen alle in 50/50 erde/sand klar, die eine oder andere variation mag allerdings nicht wenn die feuchtigkeit sich etwas länger am "stamm" hält. da kann es dann sehr schnell gehen, das sie dir da wegfaulen. der vorteil bei echeverien im allgemeinen ist, das sie sich super einfach und schnell vegetativ vermehren lassen ;-)

schmetterling0004
19.09.2010, 22:50
Hallo Tabea

Meine stehen alle in eher mineralischer Kakteenerde, auch meine lauii, die wird dann nur noch weniger, als wenig gegossen und wenn, dann nur einen Schluck. Kommt eben auch auf dein Giessverhalten drauf an...

LG

Miriam

MissSchmartie
20.09.2010, 19:47
Hallo,

es handelt sich um eine Echeveria subcorymbosa.

Plantsman
25.09.2010, 16:42
Moin,

mein Substrat für alle meine lateinamerikanischen Crassulaceae (Echeveria, Pachyphytum, Sedum, Villadia usw.) ist: eigener Kompost: Torf: Rindenhumus: Lavagrus (3-8 mm) im Verhältnis 1:1:1:7. Das funktioniert schon seit Jahren auch mit den empfindlichen Arten wie Echeveria strictiflora, laui oder heterosepala.
Mit Sand-Blumenerde-Mischungen hatte ich immer ganz schnell Wurzelläuse. Gröbere humose und mineralische Bestandteile entsprechen eher den natürlichen Bedingungen in humusgefüllten Felsspalten, dem Hauptstandort der Echeverien und Verwandten.

Tschüssing
Stefan