PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannte Euphorbia



Puna
24.09.2010, 16:28
Hallo liebes Forum:grin:
Ich hab hier ne Euphorbie die noch ihren Namen sucht.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Ich tippe mal auf Euphorbia pseudocactus aber das ist bestimmt falsch.

samsine
24.09.2010, 21:40
Hm, falsch getippt, die ist es nicht ;-)
Ich denke es ist Euphorbia polyacantha (http://www.google.de/images?q=euphorbia+polyacantha&um=1&hl=de&rlz=1T4ADBR_deDE228DE228&tbs=isch:1&ei=Kf6cTKDNJ4vEswawj_HmDg&sa=N&start=0&ndsp=18)

Frauke

Tobias Wallek
25.09.2010, 14:13
Hallo Frauke !

Könnte die Art nicht auch aus der Ecke E. avasmontana/virosa kommen ?

@Puna:
Die Pflanze benötigt auf jeden Fall einen wesentlich helleren Standort, da sie schon arge Anzeichen von geilwuchs zeigt (die sehr hellen grünen Triebspitzen).

Ciao Tobias

lophario
25.09.2010, 15:49
Und Vorsicht mit der Wolfsmilch, die is nich ohne und kann zu schweren Hautreizungen führen!
LG

samsine
26.09.2010, 22:19
... Könnte die Art nicht auch aus der Ecke E. avasmontana/virosa kommen ?

Hab mir die verschiedenen Arten noch mal angesehen, könnte auf Grund der gemaserten Triebe doch eher E. virosa sein. Da vermisse ich zwar die rötlich gefärbten Dornen, kann aber auch am lichtschwachen Standort liegen.

Na ja, nun hat Puna erst mal ein paar Favoriten, nach denen er schauen kann. Mit der Originalpflanze daneben zum Vergleich, dürfte es nicht so schwierig sein.

Frauke

Puna
27.09.2010, 09:16
Ich werd mal nach den Euphorbien googlen und nach schauen was am besten passt.
Und das mit den roten Dornen kann stimmen, im Geschäft wo ich sie gekauft hab war sie unter einem Tisch versteckt wo es total dunkel war.Es war auch fast wie ne schatzt suche die zu finden. Aber jetzt steht sie bei mir an einem Sonnigen Platz und wächst wie verrückt.


Hab mir die verschiedenen Arten noch mal angesehen, könnte auf Grund der gemaserten Triebe doch eher E. virosa sein. Da vermisse ich zwar die rötlich gefärbten Dornen, kann aber auch am lichtschwachen Standort liegen.

Na ja, nun hat Puna erst mal ein paar Favoriten, nach denen er schauen kann. Mit der Originalpflanze daneben zum Vergleich, dürfte es nicht so schwierig sein.

Frauke

Dicksonia
27.09.2010, 09:37
Guten Morgen!

Da brauchst du gar nicht googeln. ;)
Euphorbien kannst du hier finden: http://www.euphorbia.de/
Speicher es doch unter Favoriten (bzw. Lesezeichen) ab, dann hast du immer alles parat, wenn du´s brauchst. :D


lg

Puna
28.10.2010, 19:48
Ich war mir bis jetzt nie sicher was das jetzt für ne Euphorbia ist, doch mir ist heute im Webshop von Kakteen Piltz eine euphorbia aufgefallen, die meiner sehr ähnlich sieht.

Ist eine Euphorbia avasmontan.

Tobias Wallek
28.10.2010, 19:55
Hallo Puna !

Ich will Dich ja nicht entmutigen aber nur weil etwas "ähnlich aussieht" muss es noch lange nicht genau die Art sein;)
Die Gattung Euphorbia ist verdammt groß und da gibt es sehr viele ähnlich aussehende Arten.
E. avasmontana und E. virosa soll man z.B. nur an der Blüte unterscheiden können.
Und zusätzlich kann ich noch den Namen E. hottentotoa ins Rennen werfen.

Ciao Tobias

Puna
28.10.2010, 20:00
Kann man die denn mit Blühte genau zuordnen?
Dann werd ich nächstes Jahr, wenn sie Blüht, mal ein Bild reinstellen.

Tobias Wallek
29.10.2010, 22:14
Ich kann deine Pflanze hier leider nicht mehr sehen aber wenn ich mich recht erinnere, war Sie noch nicht so groß.
Wenn es eine der drei, von mir genannten, Arten sein sollte, dann musst Du noch einige Jahre auf die Blüte warten.
Mit Blüte sollte eine Identifizierung auf jeden Fall möglich sein.

Ciao Tobias

Puna
29.10.2010, 22:16
Naja dann bleibt sie erst mal eine unbekannte Euphorbia:-?.
Hier ist nochmal das Bild.