Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SanPedro "hinlegen"
Grüß euch!
Ich hab vor längerer Zeit mal gelesen, dass SanPedros so lange in die höhe wachsen, bis sie umfallen. Aus dem umgefallenem Stamm wachsen dann viele kleine Ableger.
Ich hab letes Jahr bei einem größeren die 2 oberen Triebe abgeschnitten (seitlich trieben schon wurzeln aus) und in einen Blumenkasten geleg.
Seitdem haben sich die Spitzen schon aufgestellt und sind auch etwas gewachseln.
Glaubt ihr, wenn ich noch lange genug warte, dass längs des Sammes kleine Ableger wachsen?
Bild 1: Blumenkasten
Bild 2: restlicher Stamm mit neuem Trieb
-----
Ach ja, und noch eine Frage: ich habe diesen kleinen Kerl (Bild 3) vor kurzem aus einem Geschäft gerettet und feststellen müssen dass seine Wurzeln und der untere teil total vergammelt waren. Ich habe ihn jetzt abgeschnitten und in Erde gesteckt.
glaubt ihr, dasses der in seinem Zustand noch schafft anzuwurzeln?
Gruß
Gangi
Das mit dem seitlich hinlegen wird so mit Sicherheit nicht funktionieren. ;-)
Bild 3: Das obere sieht aber auch seehr bedenklich aus und sollte auch weggeschnitten werden.
Hast du die Schnittstelle vor dem Einpflanzen abtrocknen lassen? :-?
och schade ... dachte das klappt.
was mach ich jetzt am besten damit? sind ja schon fast angewurzelt ... waren beim letzten mal nachsehen vor nem halben jahr gut 1-2 cm lange wurzeln
bei bild 3: klar, erst ne nacht antrocknen lassen. war sehr schnell getan weil ja kaum noch flüssigkeit drin ist ...
ok, das mit dem wegschneiden war ne gute idee :) danke
hab das Bild dazu angehängt
erst ne nacht antrocknen lassen. war sehr schnell
Ja, die Nächte gehen manchmal sehr schnell vorbei :D
Nach dem Abschneiden soll nicht nur die Schnittfläche abtrocknen, sondern sich eine Haut darauf bilden und verhindert ein Eindringen von Pilzen, welche Fäulniss verursachen. Dies dauert je nach Temperatur zwischen 3-5 Tage. Danach kannst du die Pflanze in trockenes Substrat einpflanzen, warm halten und die ersten ein zwei Wochen einsprühen. In dieser Zeit bilden sich die ersten Wurzeln und dann wird angegossen.
Das das mit dem auf die Seite legen nicht funzt, siehst du an dem merkwürdigen Etwas, was als dünner, völlig vergeilter Trieb sich dem Lichte entgegenstreckt.
Wie sieht die abgeschnittene Schnittstelle des letzten Kaktus´aus? Es darf keine Verfärbung zu sehen sein.
Unn dann gibbs gans oben ne Forensuche, gibbste ma Steckling, Vermehrung unn Substrat ein, lies dich dort mal ein und vergleiche mit deinem Vorgehen ;)
eigentlich lass ich sie auch mehrere tage trocknen nur bei diesem dachte ich, dasses nicht erforderlich ist.
steht seit 5 tagen in der erde und hat noch kein wasser abbekommen ...
sollte so auch gehen bei diesem exemplar
oben bei der schnittstelle ist nichts mehr zu sehen von dem braunen.
mal schaun ob es hinhaut.
aber wegen dem Hinlegen ... wär doch echt möglich mit den Wurzeln unten ...
das sich die Spitze nach oben wölbt ist ja klar, wächst ja auch weiter ... aber eben die Wurzeln auch
haben andere Erfahrung damit?
Um die Pflanze zum Sprossen anzuregen, müßte die Triebspitze entfernt werden. Ob der dann allerdings, wenn er seitlich liegt, auch aus den Areolen austreibt - k.A. Aber ich vermute eher nicht, denn Stecklinge von Trichos werden anders vermehrt. Ginge diese stabile Seitenlage zur Vermehrung auch, hätte sich das wohl schon herumgesprochen.
Opuntien hingegen machen so was schon mal. also aus den Areolen treiben, wenn sie auf der Seite liegen.
hmmmm hast wohl recht ...
ich werd aber trotzdem noch ein zwei jahre warten bevor ich aufgebe :)
würd einfach zu schön aussehen
danke für deine Tips! :D
Gruß
gangi
Losthighway
30.09.2010, 15:27
Du kannst es ja testen, die Beiden sehen eh nichtmehr hübsch aus, zusätzlich sind sie vergeilt, kann aber auch an der Querlage liegen..ich weiß ja nicht wo du die Info mit den Ablegern her hast, aber ich denk du verwechselst da was.
An deiner Stelle würd ich die besten Stücke rausschneiden, trocknen, und senkrecht neu bewurzeln, dann sollten sie nach oben hin an der Schnittstelle wieder austreiben.
Die Vergeilung liegt leider an den Lichtverhältnissen meiner neuen Wohnung (1. Stock Innenhof) .... Tritt auch bei 2 weiteren Kakteen auf.
Ich habe mir mal erlaubt die Wurzeln wieder anzusehen.
Haben sich prächtig entwickelt über die ganze Länge hinweg.
Bild im Anhang.
Ich werde ihn auf jeden Fall liegen lassen, aber vll kommenden Frühling die Spitzen abschneiden.
Gruß
gangi
Hi
Ich denke auch, daß das mit den vielen Ablegern nicht stimmt/klappt. Aber wenn Du das trotzdem ausprobieren willst, dann könntest Du von dem einen die vergeilte Triebspitze abschneiden. Er wird wieder austreiben - wenn Du Glück hast, wächst der Neutrieb gleich senkrecht nach oben. Er braucht aber, unabhängig von Deinen Experimenten viel mehr Licht.
Du hast wohl recht mit den Spitzen. Mal hoffen dass 2 Triebe jeweis sprießen.
Dann schaut das ganze doch auch recht ansehnlich aus :)
Falls wirklich noch ein kleiner an den Seiten sprießt sag ich euch bescheid!
Die Hoffnung bleibt :D
Gruß
gangi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.