PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das einräumen beginnt



michael28
02.10.2010, 19:35
der herbst kommt und wir müssen unsere lieblinge wieder reinholen. heute hab ich angefangen zuerst war der dickste brocken drann hab ganz schön geschnauft dabei
http://www.bildercache.de/minibild/20101002-190642-272.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101002-190642-272.jpg) und hab glück er passt grade so noch rein sind noch 4cm luft :grin:

marcu
02.10.2010, 19:39
*Schnauf* wir sind auch voll dabei - aber leider haben wir kein Gewächshaus.:-?

michael28
02.10.2010, 19:42
ja morgen werd ich noch bißchen saubermachen und noch paar kleine reinstellen ist jedes jahr ein puzzelspiel.m ein paar müssen auch ins haus ist halt eng der platz

marcu
02.10.2010, 20:07
Bei uns wirds dann auch wieder eng im Haus - wir müssen aufpassen beim Gießen und Sprühen - dass wir dann nicht mit dem Hintern beim Rumdrehen die Pflanzen von den Regalen hauen.:oops:

Noto
02.10.2010, 20:14
Ich hoffe das ich diese Probleme auch bekomme, noch is meine Sammlung klein und passt auf einen kleinen Tisch:D

marcu
02.10.2010, 20:54
8) wart's mal ab - dieses Forum macht ein bißchen süchtig.:D

Puna
02.10.2010, 21:00
8) wart's mal ab - dieses Forum macht ein bißchen süchtig.:D

Ja auf jeden Fall meine Kakteensammlung hat sich seit dem ziemlich vergrößert:grin:.

Morgans Beauty
02.10.2010, 21:53
seid ihr nicht ein bissel übereilig? die kommenden tage sollen doch nochmal richtig schön werden, das kriegen meine nochmal mit. klar schütze ich meine auch vor übermässiger feuchtigkeit, aber einräumen kommt nicht vor den ersten nachtfrösten. ok, im süden sind die nächte sicher schon kälter, aber der rest des landes kann sich sicher noch diese woche zeit lassen....;-)

kaktusfan Micha
02.10.2010, 22:58
Ja find ich auch. Gönnt euren stachligen Gesellen noch etwas Frischluft.
Je nachdem wie´s Wetter is, räum ich erst im November alles rein ins Winterquartier. Falls doch mal etwas Nachtfrost kommt wird abends mit einer Folie abgedeckt

lophario
03.10.2010, 07:19
Moin,
ich hab vor kurzem nur die Ascleps und Euphorbien reingeholt. Die Kakteen stehn noch draußen, die hab ich gestern sogar noch mal gegossen (vermutlich zum letzten Mal in diesem Jahr), denn die nächsten Tage sollen schön und mild werden.
LG

Bernd ...
03.10.2010, 07:30
auch ich räume meine lieblinge nicht vor ende oktober rein. gerade dieses wetter jetzt ist noch mal gut, um sie abzuhärten und dass sie ihre dornen kräftig und schön ausbilden. die pflanzen sollen doch ihr wachstum abschliessen können. und dies geht nur, wenn die nächte kalt sind, wenn sie tau abbekommen, der wind die erde trocknet und die herbstsonne ihre epidermis festigt. ausserdem ist gerade auch der oktober für die kommende blühperiode von bedeutung, besonders, wenn er sonnig ist und die pflanzen jetzt nochmal ungefiltertes sonnenlicht bekommen. nur mit dem giessen muss man jetzt aufhören, oder sehr, sehr sparsam sein.
gruss bernd...

plejadenrauschen
03.10.2010, 11:48
Bei uns wirds dann auch wieder eng im Haus - wir müssen aufpassen beim Gießen und Sprühen - dass wir dann nicht mit dem Hintern beim Rumdrehen die Pflanzen von den Regalen hauen.:oops:



Mir sind mal beim Rumdrehen 2 besonders hakelige Exemplare hinten in der Jacke hängengeblieben, zum Glück ist der Topf drum geblieben, aber ich musste die Jacke zum abpuzzeln ausziehen...:D

Seh-Igel
03.10.2010, 16:23
Jetzt,wo wir die kühle Nässeperiode hoffentlich überstanden haben,mache ich auch keine Panik zum Einräumen. Nur Melo und Matucana hab´ ich schon hereingeholt,als das min-max-Thermometer unter 7° hängenblieb.
Ich möchte auch gern nochmal leicht gießen kommende Woche,es sind noch einige Knospen zu entdecken,vielleicht werden die noch ´was?

Ich hoffe auf den "goldenen Herbst" und finde es schade,daß diese Saison auf´s Ende zugeht!

Ach ja: außerdem muß ich am Winter-Fenster-Quartier noch Vorbereitungen treffen,damit die Neuerwerbungen diesen Jahres noch Platz finden. Da geht´s den Menschen wie den Leuten.

Oliver

eli-kaktus
03.10.2010, 17:24
Ich muss mal gestehen mit Blick auf die Wettervorhersage der nächsten 2 Wochen hab ich meine Epis wieder rausgebracht!;-)
Zum Glück hab ich sie in kisten gestellt zur Überwinterung, da brauchte ich nur 2 minuten dafür...

Hatte mich schon geärgert sie reingeholt zu haben... das Wetter ist sooo super und soll noch über 8°C nachts bleiben!

lophario
03.10.2010, 17:30
Meine Matucana setzt sogar noch mal Knospen an, bei der spielt die innere Uhr wohl verrückt http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n075.gif

elkawe
03.10.2010, 17:39
Meine Matucana setzt sogar noch mal Knospen an, bei der spielt die innere Uhr wohl verrückt http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n075.gif

Das hängt meist mit einer vorangegangen Kälteperiode zusammen. Wirds anschliessend wieder wärmer, ist für die Pflanzen plötzlich Frühling angesagt.

Im GH blühen verschiedene Astrophyten, Ariocarpen und Lophophoren. Gegossen habe ich auch wieder und wird auch noch so, wenns Wetter passt, bis zum gehtnichtmehr durchgezogen. Auch die Freilandpflanzen bleiben draussen. Man glaubt es kaum, wie sehr die jetzt noch Wasser brauchen.

Und zur vergangenen Kälteperiode: Das ein weisblühender Rhododendron im Herbst bei mir schon mal blüht, ist normal. Aber diese Woche ist ein dunkelroter aufgeblüht :-?

wikado
03.10.2010, 18:06
Also bei mir wird auch erst eingeräumt wenn es den ersten Frost gibt. Alle meine Pflanzen stehen noch draußen auch meine diesjährigen Aussaaten. Werde dann mit den Epis und so anderes sukkulentes anfangen und die Kakteen zum Schluss.
Bei uns war es heute bestimmt 22 Grad und in der Sonne auf dem Balkon noch ein wenig mehr.....

Nicole

Noto
03.10.2010, 18:15
Meine Kakteen stehen das ganze Jahr im Wintergarten, da is es im Sommer schön warm und im Winter kalt genug.:grin:

Puna
03.10.2010, 18:32
Meine Kakteen stehen das ganze Jahr im Wintergarten, da is es im Sommer schön warm und im Winter kalt genug.:grin:

Chrisi wie oft noch:roll: im Winter bei 15-18°C im Wintergarten, ist das ganz bestimmt nicht kalt genug für die Winterruhe. Zumindest bei den Kakteen die du hast.

Such ein Platz wo es im Winter 5-10°C warm ist.

Ich hab ja einen Platz bei mir gefunden und wenn noch was platz ist, kannst du da deine Kakteen gerne unterbringen. Du wohnst ja nicht weit weg;).

Noto
03.10.2010, 18:43
Chrisi wie oft noch:roll: im Winter bei 15-18°C im Wintergarten, ist das ganz bestimmt nicht kalt genug für die Winterruhe. Zumindest bei den Kakteen die du hast.

Such ein Platz wo es im Winter 5-10°C warm ist.

Stefan du weist gar nicht wie kalt es im Winter bei mir im Wintergarten ist, denn dort wird es 5-10° grad sein wenn es außerhalb auch so kalt ist!!!
Denn er ist nicht beheizt!!!

michael28
03.10.2010, 23:59
bei euch könnt ihr die kakteen wohl gut vor regen schützten. ich aber nicht die meisten sind alle klatschnaß und ich will die jetzt zum trocknen ins gh stellen die tür bleibt ja eh noch offen wenns die themperaturen zulassen. außerdem kann man die großen kaum noch tragen wenn die so naß und schwer sind hatte bei der großen opuntia schon probleme

Chrissi
06.10.2010, 18:50
Hallo,

ich hab meine Epis auch fast alle schon rein geholt in den kühlen Wi.garten. Da bleibt nachts das Fenster auf Kippe und am Tag steht die Türe auf. Vor allem haben meine schon so einige Blüten angesetzt und deshalb ist schon gut, wenn sie regengeschützt stehen. Die Kakteen von draussen, die nicht regengeschützt stehen, hab ich unters Dach gestellt, bzw. die meisten schon i m GH. Sonst bekomme ich die nicht mehr trocken. Vor allem nicht die großen Töpfe. Vor allem kann ich jetzt alles noch in Ruhe machen und nicht Hals über Kopf, so wie teilweise im letzten Herbst, als plötzl. der Frost kam.

LG Christa

Wühlmaus
10.10.2010, 11:57
Hallo,

gestern habe ich in einem Anflug von Panik doch den größten Teil meiner Echinopsis-Hybriden (größere Pflanzen und Einjährige) ins Haus geholt, weil sie in einem offenen Regal standen und nun doch die ersten Bodenfröste angekündigt worden sind. Da gehe ich lieber kein Risiko mehr ein, obwohl es tagsüber ja noch sehr schön sonnig ist.

Nun stehen in zwei Frühbeeten nur noch Echinocereen, Lobivien, Sulcorebutien und Rebutien sowie Escobaria, Turbinicarpen und jede Menge Echinocereus-Aussaaten, die zum Teil winterhart sind. Ach ja, Chamaecereus-Hybriden bleiben auch noch ein paar Tage draußen.

LG Elke

lophario
10.10.2010, 12:07
Mahlzeit,
hier bei mir, nordöstlich von München, ist das Quecksilber heute Nacht auf frische 3°C gefallen. Die Selenis und Pereskiopsis habe ich deswegen vorhin reingeholt, die Ascleps und Euphorbien standen schon drinnen.
Die nächsten Tage sollen bei uns noch schön sonnig werden, Mitte/Ende Oktober soll es laut Wettervorhersage den ersten Frost geben :(
LG

Morgans Beauty
10.10.2010, 19:34
huhu,

hier gabs heute den ersten rauhreif und da wurde es zeit, das die memmen ins haus kamen ;-) zudem habe ich ne "growingstation" gebaut und ein passendes winterlager für alle winterwachser unter den mesembs. den echinopsen traue ich mehr zu, die kommen erst rein, wenn sich länger anhaltende fröste ankündigen!

1965mick
10.10.2010, 21:03
Ich habs geschafft,

den ganzen Tag eingeräumt und jetzt hat jeder sein Winterplätzchen gefunden. Jetzt hab ich da noch einige Sämlinge die es dieses Jahr gerade mal bis auf ca. 2 mm gebracht haben. Haben die Jungs überhaupt eine Chance, den Winter zu überstehen? Und wenn ja, besser jetzt noch pikieren oder besser erst im Frühjahr?

Seh-Igel
10.10.2010, 22:40
Hallo Mick!
Wenn die Sämlinge noch so klein sind,würde ich weder pikieren,noch Winterruhe verordnen. Sondern im beheizten Wohnraum am Fenster noch wachsen lassen,was möglich ist.
2mm Kügelchen vertrocknen Dir in normaler Winterruhe.

Ich bin noch mit den Vorbereitungen des Winter-Fensters beschäftigt,ist die Sammlung dieses Jahr doch gewachsen - wer hätte das gedacht?
Dafür heize ich nach Davinchy´s Methode in der Sommer-Vitrine. Eine Kerze bringt ungefähr 5°C gegenüber der normalen Tiefsttemperatur.
Will in der kommenden Woche aber einräumen.

Oliver

Dicksonia
10.10.2010, 22:52
Hi!

Heute Nacht wird´s bei uns kalt. Es ist absolut sternklar und man kann die Milchstraße sehen.
Ich hoffe, ihr habt alles empfindliche drinnen!


lg

Dana
10.10.2010, 23:07
Hier sollen es heute Nacht 2°C werden. Als mir das mein Mann vor 2 Stunden sagte, habe ich dann doch etwas überstürzt die ersten Kandidaten ins Wohnzimmer geräumt. Was anderes hab ich noch nicht vorbereitet. In den nächsten 2 Tagen wird dann das neue Winterregal eingeweiht. Selbst die Rebutien hol ich dann rein. Bei mir hätten sie draußen eh nur morgens Sonne, doch in den letzten Tagen dauerte es immer bis ca. 11 Uhr, bis der Nebel sich verzogen hatte und sowas wie Sonne durch die weiße Suppe blitzte. Die Kakteen hatten davon dann nicht mehr viel.
Bei mir ist ab jetzt also der Winter offiziell angebrochen. :(
Schade, aber man kann sich ja schon auf das Frühjahr freuen. :D

Dana

Aheike
10.10.2010, 23:41
Heute Nacht scheint`s auch wieder recht kalt zu werden. Hatten heute Morgen Rauhreif. Da hab`ich mir gedacht, das riskierst Du nicht und am Abend alles reingeholt. LG Andrea

Wurzellaus
11.10.2010, 10:15
Ja das Kakteenjahr neigt sich dem Ende!
Letzte Nacht -2 Grad.Früh alles schön gerauhreift.
Das Winterquartier ist noch in Vorbreitung.
Werd heute abend wohl mit den Stachligen kuscheln müßen.;)
Sie stehen noch im Sommergewächshaus, bringe sie aber heute alle rein.
Diese Nacht soll's noch kälter werden....

Aheike
11.10.2010, 17:36
Heute Nacht scheint`s auch wieder recht kalt zu werden. Hatten heute Morgen Rauhreif. Da hab`ich mir gedacht, das riskierst Du nicht und am Abend alles reingeholt. LG Andrea
Bin froh, dies in Angriff genommen zu haben, sonst wären sie heute früh weggewesen.
Hatt sie aber über den Tag wieder auf dem Balkon, daß sie Sonne tanken konnten. Heute Abend geht`s dann in`s Winterquartier! LG Andrea;-)

Aheike
11.10.2010, 17:38
Ja das Kakteenjahr neigt sich dem Ende!
Letzte Nacht -2 Grad.Früh alles schön gerauhreift.
Das Winterquartier ist noch in Vorbreitung.
Werd heute abend wohl mit den Stachligen kuscheln müßen.;)
Sie stehen noch im Sommergewächshaus, bringe sie aber heute alle rein.
Diese Nacht soll's noch kälter werden....
....hauptsache es gefällt Dir!!! (Spaß muß sein!!) LG Andrea:p

Gast
11.10.2010, 17:41
So empfindlich sind die Kakteen garnicht wie ihr hier schreibt... ;) (Und da ich hart gehaltene Pflanzen will--- )
Ich habe heute meine Epi`s und Asclep`s in "Sicherheit" gebracht, der Rest bleibt so lange draußen, wie es die Witterung zulässt, d.h meistens zwischen Allerheiligen und Nikolaus.

Ronny30
11.10.2010, 19:07
Hallo zusammen,
habe eine Menge verschiedener Euphorbien in meinem Sommerquartier stehen,habe heute angefangen einzuräumen . Nun meine Frage: Wo stellt ihr Eure Euphorbien im Winter hin wenn sie von draussen kommen?Stell sie immer zu meinen anderen Kakteen in ein unbeheiztes Zimmer!
Räume sie immer Trocken rein und giesse auch wenig,weil ich Angst habe das sie vergeilen! Mache ich alles Richtig!!!

Vielen Dank im Voraus

Gruß Ronny

Aheike
11.10.2010, 23:05
Ich glaube, das muß wohl jeder für sich entscheiden. Der
Eine wohnt in einer Gegend, wo die Temperaturen schneller in den Keller gehen, als der Andere. Und auch die Bedingungen jedes Einzelnen, wo er seine Pflanzen aufgestellt hat, sind grundverschieden.
"Hart gezogen" und "ein Risiko eingehen", sind zwei verschiedene Dinge und auch so zu sehen. Ist wie gesagt, meine Meinung! LG Andrea;)

ferox
12.10.2010, 08:56
Hallo Ronny
Meine Euphorbien und kleinere aS stehen im Treppenhaus am Fenster ( Norden ). Ich habe mir dafür ein Regal gebaut ( 1x1 m). Gegossen werden die Pflanzen über den Winter in der Regel nicht. Ich habe sie aber immer gut im Blick :grin::grin:, denn das Fenster ist gegenüber unserer Wohnungstür...

eli-kaktus
12.10.2010, 16:26
Ich habe meine Euphorbien im Gegensatz u den Kakteen schon im Haus. Überwintern in einem beheizten Zimmer. Vergeilt ist aber noch keine... gieße so gut wie gar nicht den Winter über... vielleicht 2x ein bißchen...

Chäps
12.10.2010, 19:01
Auch bei mir sind alle im Winterquartier, bis auf die Frostharten!

Taube2412
12.10.2010, 19:22
Hallo Zusammen,
also ich pflege eigentlich nur Epiphyllum-Hybriden im Freien und die stehen alles noch draussen.
Die Epi`s stehen allerdings unter einem großen Vordach des Wohnhauses und da hat es immer 4 bis 5 Grad mehr als ganz im Freien. Nichts desto trotz werde ich mich am kommenden Wochenende ans Einräumen machen, bereits heute habe ich die Winterquartiere dafür hergerichtet.

Ein großer No-Name Epi, von dem ich drei große Pflanzen habe, steht allerdings vollkommen ungeschützt vor meinen Gewächshäusern und der hat heute Nacht minus 2 Grad ohne Probleme hingenommen. Als ich heute morgen die 2 Grad minus auf dem Thermometer sah, war mein erster Gedanke eben dieser Epi und dass er nun wahrscheinlich hinüber ist.......keine Spur, er sieht super aus und hat keinen Schaden genommen!


Grüße Sonja

lophario
12.10.2010, 19:45
Hallo ihr,
als ich heute um 5 Uhr aufgestanden bin zeigte mein Funkthermometer "noch" 3°C an, um halb sieben waren es dann nur noch 1,5°C, daraufhin habe ich kurzfristig alles eingeräumt. Es war die richtige Entscheidung, auf dem Weg zur Arbeit konnte ich die ersten Leute ihre Autoscheiben frei kratzen sehen.
Einen schönen Abend!

komtom
12.10.2010, 20:23
Hallo Gemeinde,

auch ich habe gestern begonnen einzuräumen, natürlich ist das Wetter momentan noch richtig Klasse ein "goldener Oktober" halt. Aber in anbetracht der Menge der einzuräumenden Kakteen ist es einfach ratsam zeitig damit anzufangen damit man, wenn´s plötzlich sehr kalt wird kein Problem hat.

Den Anfang machen die Säulenformen wie z. B. Bolivicereus samaipatanus auch wenn der noch bis letzte Woche ein richtiges Blühtenfeuerwerk hervorbrachte. So sammle ich je nach herkunft meine Kakteen ein als letztes (Anfang Nov.) sind Echinocereen und Lobivien drann, die genießen den Sonnenschein natürlich noch richtig, und schieben kräftige Dornen. Nur gut, ein gutes Drittel meiner Kakteen ist gut frosthart, "mützenhart" wie man hier sagt, die bleiben draussen.

Im übrigen mussten schon alle meine Kakteen Frost ertragen, wenn auch nur leichten. Auch die o. g. Säulenform musste, wenn auch unbeabsichtigt einmal -6° ertragen, hat ihm nicht geschmeckt aber eingegangen ist er nicht.

Ich bin gespannt wieviele Obstkisten es heuer werden, die Pflanzen sind ja auch gewachsen.

also bis bald

komtom

Puna
12.10.2010, 20:32
Ich hab heut meine (kleine)Kakteenammlung in das Winterquatier gebracht und ich glaub das ich mir noch was ausdenken muss, denn der Platz reicht nicht!

Aber ich werd schon ne Lösung finden, ansonsten müssen ein paar ohne Winterpause auskommen:-?.
Macht den Kakteen denn was aus, so ohne Winterruhe?
Wärme und licht kann ich nähmlich im Haus bieten nur halt keine Winterruhe.

Dicksonia
12.10.2010, 21:00
Ich bin gespannt wieviele Obstkisten es heuer werden, die Pflanzen sind ja auch gewachsen.


Allerdings, da bin ich auch gespannt, was bei mir zusammenkommt.
In weiser Voraussicht habe ich schon im Frühsommer ausreichend stabile Klappboxen gekauft. Ich kenne meine Kaufwut. :oops:


lg

Seh-Igel
13.10.2010, 01:57
Ich hab heut meine (kleine)Kakteenammlung in das Winterquatier gebracht und ich glaub das ich mir noch was ausdenken muss, denn der Platz reicht nicht!

Aber ich werd schon ne Lösung finden, ansonsten müssen ein paar ohne Winterpause auskommen:-?.
Macht den Kakteen denn was aus, so ohne Winterruhe?
Wärme und licht kann ich nähmlich im Haus bieten nur halt keine Winterruhe.

Muß dann heißen:
In der Winterruhe liegt die (Blüh-)Kraft!

Ich habe das Fensterbrett verbreitert und das kleine Fensterregal auch. Das sollte reichen,Genaueres nach Abschluß aller Arbeiten.;-)

Puna
13.10.2010, 08:23
Ok also macht denen das nichts aus.
Auf ein paar Blüten kann ich auch verzichten.

DieterR
13.10.2010, 08:55
Aber gerade die Blüten sind doch das A und O der Kakteen. :jo:

Damit zeigen sie doch zusätzlich ihre wahre Schönheit.

Aufgrund der schlechten Wetteraussichten wandern bei mir heute noch einige
Kakteen wie Gymnos, Mammies und ECC's ins Winterquartier! :roll:

dev
13.10.2010, 09:26
Nachdem es hier auch auf 1° runter ging hab ich gestern kurzentschlossen das Winterquartier vorbeireitet (also Fenster geputzt) und eingeräumt.
Heute Nacht warens an der Hauswand gemessen noch 0,5°C, das reicht dann für das Kakteenjahr in Bayern. Jetzt stehen nur noch die wirklich winterharten im Frühbeet.

Gruss, Stefan

Yaksini
13.10.2010, 09:39
Heute bin ich auch schon am Einräumen, meist fällt einem erst dann so richtig auf wie viele Pflanzen man hat. :roll:..........:o

Ich hoffe ich finde für alles den richtigen/geeigneten Platz. :confused:

Wühlmaus
13.10.2010, 10:14
Heute bin ich auch schon am Einräumen, meist fällt einem erst dann so richtig auf wie viele Pflanzen man hat. :roll:..........:o

Ich hoffe ich finde für alles den richtigen/geeigneten Platz. :confused:

Ja, man verschließt während der schönen Sommermonate gerne die Augen davor;) Geht mir genauso. Immerhin hat mich der bevorstehende Winter dazu gebracht, meine Winterquartier-Abstellkammer mal richtig auszumisten. :-? Ich darf gar nicht dran denken, wohin mit den Pflanzen, wenn sie erstmal größer werden.

Elke

hgw-sanpedro
13.10.2010, 14:38
ich räume im moment hin und her morgens um ca 9uhr stellt ich meine 3kisten nach drausen und um 19 uhr alles wieder in der gartenlaube an der westseite am fester bei 8 grad c.
ich frage mich was bei der winterruhe wichtiger ist licht oder luftbewegung?

Stachelsusi
13.10.2010, 15:26
Meine hab ich heut Vormittag auch alle in den Keller geräumt,man war das eine schlepperei!
Aber sie sind alle schön gewachsen und groß geworden!

Puna
13.10.2010, 16:22
Meine hab ich heut Vormittag auch alle in den Keller geräumt,man war das eine schlepperei!
Aber sie sind alle schön gewachsen und groß geworden!

Tja Kakteen wachsen ja auch schnell, sie müssen nur die richtige Pflege erhalten.
Deswegen sind ja soooooooo viele der Meinung das Kakteen ganz langsam wachsen:roll:, aber das trifft meist nur bei bestimmten arten auf.

Meine sind auch gut gewachsen, selbst meine lahme Euphorbia.

Gast
13.10.2010, 17:47
Ihr habt mich überzeugt. :grin:
Ich habe heute auch angefangen, heute morgen warens schon wieder 0 Grad hier.
Ab Freitag solls angeblich regnen (würde ja heißen dass es wieder milder wird).
Deswegen habe ich heute trotzdem mit dem Säulenkakteen (vornehmlich Pilosocereus) begonnen. Desweiteren sind seit heute alle auf Myrtillocactus gepfropfte Kakteen eingeräumt.

volker61
13.10.2010, 18:09
ich frage mich was bei der winterruhe wichtiger ist licht oder luftbewegung?

Luftbewegung ist wichtiger.

LG Volker

hgw-sanpedro
13.10.2010, 20:16
OK DANKE:jo:
ich habe zwar bis dezember in der gartenlaube eine opimale lagerung für die winter ruhe geringe luftbewegung und eine noch geringere lichtzufuhr
bei 2-12r gad c
ich werde sie wenns nachhern zu kalt wird auf meine fenster bank stellen wo es mehr licht und eine bessere luftbewegung gibt bei 12-18 grad c
so ist mein überwinterungs plan -ich hoffe es geht gut

muddyliz
14.10.2010, 19:45
Im Wintergarten waren es die letzen Tage bis zu 35 °C, da können die Kakteen schön abtrocknen. Zwei haben sich noch entschlossen zu blühen:

Bild 1: Laut Etikett Hildewintera X Echinopsis, Blütendurchmesser 7 cm.
Bild 2: Lobivia schieleana quiabayensis, Blütendurchmesser 4 cm. Hat vom Frühjahr bis heute immer mal wieder geblüht.

Sabine B.
15.10.2010, 08:42
Hallo,
ich habe gestern Abend meine Kakteen ins Winterquartier umziehen lassen und die Winterharten "hübsch" warm eingepackt! ;)
LG Sabine

marcus84
15.10.2010, 09:09
Hallo,
ich habe meine gesamten Pflanzen vor 2 Tagen alle auf die Winterquartiere aufgeteillt... Eine ganz schöne Schlepperei, aber es muss ja sein.

Stella
15.10.2010, 13:22
Ich werde heute Nachmittag einräumen. Dieses Jahr ist mein erster Versuch die Kakteen völlig dunkel zu überwintern.

Nach dem beitrag hier: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=15057 hab ich Mut gefasst. Mal sehn wies rauskommt.

Gruss Fabienne

Aheike
15.10.2010, 14:05
Ich werde heute Nachmittag einräumen. Dieses Jahr ist mein erster Versuch die Kakteen völlig dunkel zu überwintern.

Nach dem beitrag hier: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=15057 hab ich Mut gefasst. Mal sehn wies rauskommt.

Gruss Fabienne
Hallo Stella, habe es auch gewagt. Im Schlafzimmer, wo ich sie voriges Jahr hatte, reicht der Platz nicht mehr. Es sind ja mittlerweile etliche dazugekommen und nach dem Beitrag im Forum, habe ich auch Mut gefaßt und habe sie eben auf den Boden geräumt. LG Andrea

Morgans Beauty
15.10.2010, 14:44
alles was pieken kann bleibt noch solange draussen bis die fröste anhaltend sind. nur abdecken bzw vor nässe schützen muss ich sie ab heute, denn regen ist im anmarsch freunde! :-?

josef
15.10.2010, 16:37
Hallo,
meine müssen auch noch draussen bleiben.
Dafür beginnt dort jetzt eine Amaryllis zu blühen:

http://www.bildercache.de/minibild/20101015-163205-937.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101015-163205-937.jpg)

Es grüßt Josef

Stella
15.10.2010, 21:31
regen ist im anmarsch freunde! :-?


Das kannst du laut sagen! Die nächsten 3-4 Tage sind voller Regen und Kälte. Bei uns solls sogar um die 1000m Schnee geben!

Alte Säule
15.10.2010, 21:48
Hallo
ich bin da von auch nicht erbaut jetzt schon alle ein zu räumen aber habe alle auf ihrem plätzchen und hätte das an einem tag nicht geschafft:roll:
und so habe ich ruhe und das wetter ist mir egal aber meine lieblinge sind alle in sicherheit:p:p und müssen wieder warten:gies bevor es wieder wasgibt
Gruß günni:desert

Gaby
16.10.2010, 11:20
Gestern hab ich den noch einigermassen angenehmen Tag genutzt und meine Pflanzen zum grössten Teil ins Winterquartier verfrachtet.
Draussen, regengeschützt, sind noch die Echinopsen, Lobivien, Rebutien und Sulcorebutien. Die räum ich erst ein, wenns wirklich frostig wird.
Heute (wenns mit der Hilfe klappt!?) müssen noch meine beiden Schwergewichte, ein Selenicereuskübel und ein fast mannshoher Cereus rein, die krieg ich alleine nicht über die Türschwelle :roll:

Heute nacht hats zu regnen angefangen, Schnee soll demnächst bis auf 1000 m runter kommen, mit Sonne wars schon fast die ganze letzte Woche nix mehr wegen Hochnebel.

Ein paar Pflanzen haben noch Knospen, z.T. kurz vor dem aufblühen, die stehen vorläufig noch im Wohnzimmer :grin:

Lilith
16.10.2010, 15:36
jup, ich hab heut auch alles in trockene Tücher gebracht, ist mir zu gefährlich das Gwerch noch länger draußen zu lassen. Der ein oder andere Blattkaktus sieht eh schon nimmer sooo gut aus, aber ich hoffe, dass die sich wieder fangen :)

Losthighway
17.10.2010, 23:21
Bei uns ist jetzt Alles drin, hoffentlich nichts vergessen...:roll: Hat fast 2 Tage gedauert mit zurückschneiden und so, die Fotos zeigen nicht das ganze Ausmaß, es ist noch schlimmer :oops:. Falls jemand im Frühjahr Kübelpflanzen braucht,...;)
http://img824.imageshack.us/img824/5756/pict01042.th.jpg (http://img824.imageshack.us/i/pict01042.jpg/)
http://img213.imageshack.us/img213/1254/pict0092ne.th.jpg (http://img213.imageshack.us/i/pict0092ne.jpg/)http://img715.imageshack.us/img715/2428/pict0089i.th.jpg (http://img715.imageshack.us/i/pict0089i.jpg/)

Dicksonia
18.10.2010, 00:02
Was ist denn das für eine Passionsblume im letzten Bild? Sieht verdächtig nach quadrangularis aus.

Bei mir kommen nun auch die Epis langsam aus dem Gwh ins Haus. Der erste Korb voll Jungpflanzen ist heute eingezogen und morgen geht´s weiter.


lg

Losthighway
18.10.2010, 00:18
Was ist denn das für eine Passionsblume im letzten Bild? Sieht verdächtig nach quadrangularis aus.


Muss ich mal fragen, bin erst am Wochenende wieder da, sie steht momentan bei den Orchideen wegen den essbaren Früchten.
Achja nicht wundern warum es bei den Orchideen so dunkel ist, liegt am Wetter/Tageszeit sowie an den Platten auf dem Dach, bauen grad um ;).

hgw-sanpedro
23.10.2010, 21:30
so nur trag ich noch ein bild zu mein winterlager nach
:)
5934
zur zeit eine temperatur von 7 bis 10 °C
alles unbeheizt
mfg

Egger
23.10.2010, 22:11
Da ist ja noch Platz :o

Losthighway
24.10.2010, 17:19
irgendwie wird bei mir das Bild nicht angezeigt :-?

elkawe
24.10.2010, 18:33
Auch ich hab letzte Woche die Giesskanne etwas näher ans Haus gestellt. Seither friert sie auch nicht mehr über Nacht zu. Einzig meine geliebte Caryota mitis (iss ne Palme) hat bei -4°C ein paar Blattschäden abbekommen, aber das wächst sich wieder aus. Für die Trichos und Crassulas im Freiland musste über Nacht eine Folie reichen - sie leben noch. Es sind halt die Harten aus dem Garten :D
Im GH wurden vor drei Tagen die Arios nochmals gewässert, schliesslich sind es Kurztagspflanzen, wachsen, auch wenns Nachts mal Null sein sollte, prima weiter. Und Knopsen sind ja auch noch drann. Manche Jahre haben die auch im November noch geblüht. Harte Kultur eben.
Auch in einem Foliezelt mit reichlich Durchzug, d.h. drinnen so warmkalt die draussen, stehen die Astrophyten neben den Pereskiopsispfropfungen und den Tomaten. Muss ja auch was essen, wenn ich ins GH gehe ;) Die Astros im Folieunterschlupf haben eine ganz tolle Zeichung bekommen und konnten durch die reichliche Luftbewegung innerzelts bis letzte Woche gegossen werden.

hgw-sanpedro
26.10.2010, 10:40
Da ist ja noch Platz :o

das liegt daran das es im januar februar zu kalt wird da und ich sie in mein zimmer umräumen muss an der fensterbank bei 15-17C und ich kann da besser belüften:grin:als ind der laube ,dazu kommen dann auch noch ein bild wennn die zeit da ist

plejadenrauschen
28.10.2010, 11:09
Überlege meine bescheidenen ca.30 Töpfe wieder rauszuräumen, tags 10-12 Grad, nachts so um 6 Grad...
Sind bessere Bedingungen als in einem unbeheizten raum mit Nordfenster, der es zur Zeit auf 15 Grad bringt:roll:
Allerdings: ob meine Lieblinge diese Schwankungen vertragen, man lieber nicht mehr dran rühren sollte?

Losthighway
29.10.2010, 09:53
5934
zur zeit eine temperatur von 7 bis 10 °C
alles unbeheizt
mfg

7-10°C in der Küche? :roll: Da würde ich mir Gedanken machen, nicht dass es anfängt zu schimmeln..


fensterbank bei 15-17C
:-?

stefang
29.10.2010, 15:46
So viel zum Thema "Einräumen"...

http://www.bildercache.de/minibild/20101029-154118-210.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-154118-210.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101029-154223-853.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-154223-853.jpg)

Aktuell 14°, Sonnenschein. War wohl doch richtig, alles noch draußen zu lassen, trotz der drei Nächte um 0°. (Zugegeben, meine Faulheit hat diesen Entschluss unterstützt)
Das Winterquartier hab ich aber dann doch schonmal reserviert. 1200m² leere Bürofläche, unbeheizt, aber frostfrei. Wenn ich das früher gewusst hätte, wäre ich nochmal shoppen gegangen.

Und noch eine kleine Herbstimpression:

http://www.bildercache.de/minibild/20101029-154918-169.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-154918-169.jpg)

hgw-sanpedro
29.10.2010, 20:17
7-10°C in der Küche? :roll: Da würde ich mir Gedanken machen, nicht dass es anfängt zu schimmeln..


:-?

auch wenn sie komplett trocken stehn da frag ich mich wie sollten die schimmel da ich von der meiner ausbildung gelernt hab,das für pilz-krankheiten es nass und kalt sein müsste

Dicksonia
29.10.2010, 23:55
Ich vermute mal, mit Schimmel meint Micha den üblichen Schimmel, der in ungeheizten feuchten Räumen auftritt. Otto Normalverbraucher hat ja mindestens einen Herd und eine Waschmaschine in der Küche. Beides macht bei Benutzung feuchte Luft. Wenn dann noch Wasserdampf vom Abwaschen oder ein Geschirrspüler dazukommen, hat man ganz schnell eine Tropfsteinhöhle (eigene Erfahrung :roll:).
Wenn natürlich woanders gewaschen und gekocht wird, hat sich das mit dem Schimmel.


lg

hgw-sanpedro
30.10.2010, 11:30
die küche wird ab anfang oktober schon nicht mehr genutz
der kühlschrank wurd noch früher aufgetaut bzw ist selten im jahr im betrieb
daher vermute ich das die luft feuchtigkeit so wie in einem keller sein sollte

komtom
12.11.2010, 18:58
Hallo Gemeinde,

diese Tage sind nun fast alle meine Kakteen welche nicht als "mützenhart" gelten endlich im Winterquatier. Ein grosser Teil steht nun in Regalen im Keller, der kleinere in meiner "Speisekammer". Es waren 31 kleine und grosse Obstkisten die ich seit mitte Oktober, immer wenn ich nach der Arbeit noch Zeit hatte, reinholte. Nun ist es geschafft und im Frühjahr geht´s wieder andersherum, eigentlich schon verrückt. Die Letzten Arten die eingeräumt wurden waren Echinocereen, Lobivien und Tephrocacreen.

Aber die Pflanzen machen halt einfach Freude.

Also bis bald und Grüsse

komtom

Wurzellaus
15.11.2010, 19:39
Ja das Einräumen ist nun abgeschlossen.Alles im Keller, Waschhaus(trocken), Schlafzimmer ecta. verstaut!
...und der erste Noto fängt im Keller an zu blühen!

Morgans Beauty
16.11.2010, 09:59
hm, ich habe noch immer einige draussen stehen, natürlich geschützt vor regen. bisher gab es noch keinen grund in panik zu geraten, die kommenden tage werden allerdings entscheidend sein. 2 echinopsen haben im dunklen keller blüten voll ausgebildet, mal sehen ob sie sich noch öffnen. entweder bin ich dann der letzte mit blüten in diesem jahr oder der erste im kommenden... wenn sie durchhalten! :D

kaktusy
16.11.2010, 12:42
mein kühleres gw ist zwar komplett eingeräumt und auch der regenschutz dran -aber es steht immer noch auch -durchzug- da sind echinocereus, lobivia rebutia, sulcos, opuntia und echinofossuloc.untergebracht.

im wärmeren gw läuft natürlich schon die heizung - sonst hätten sich melo&co längst verkühlt.

ferox
16.11.2010, 13:02
ich habe auch alles im Keller, bis auf die ECC, die stehen schon in den Transportkisten :grin: , aber noch im GH.
Da bleiben sie auch, bis die Temperatur < 0° bleibt.
...aber in 4 Monaten kann man schon wieder ausräumen.......:D

Sabine B.
16.11.2010, 13:07
Hallo,

nur Opuntia brasiliensis (1.60m) steht noch an ihrem Sommerstandort, sie verträgt's zurzeit noch prächtig. Sie soll möglichst lange draußen bleiben - die derzeitigen Temperaturen lassen das ja noch zu.

LG Sabine

Amur
16.11.2010, 13:07
Nachdems bei uns ja schon im Oktober unter -4° hatte habe ich an einem WE als die ganzen KAkteen trocken waren alle eingeräumt.
Sicher hätte man sie jetzt wieder draussen hinstellen können, aber das hin und her ist mir auch zu blöd. Jetzt ist für die Kakteen Winter. Ende.
Ich hab noch einige andere sehr große Töpfe draussen, die wohl nächstes WE reinkommen sofern die Vorhersage so bleibt wie sie im Moment für Ende November ist (bis -10°)

Dicksonia
16.11.2010, 13:52
Hallo!

Bei mir im Flachland ist bis auf weiteres kein Frost angesagt. Die Pflanzen bleiben also noch im Gwh. :D
Falls es nochmal schön sonnig wird, räume ich sie aber vorsorglich schon mal in ihre Klappkisten. Dann geht der Transport in den Keller relativ flott vonstatten.


lg

josef
16.11.2010, 17:50
Hallo,
bei mir stehen auch noch alle auf dem Balkon.
Am letzten Wochenende gab es Schlagregen, jetzt müssen sie wieder trocknen. Crassula ovata ist auch noch dabei und die weisse Amaryllis blüht immer noch.
Es grüßt Josef

Dicksonia
22.11.2010, 00:56
Ab Donnerstag soll´s bei uns kalt werden.
Ich bin dann mal beschäftigt. :roll:

So langsam will ich ein beheizbares Gwh haben.
Diese Einräumerei nervt mordsmäßig und die Pflanzen werden davon auch nicht schöner. :-?


lg

Morgans Beauty
22.11.2010, 09:28
das kann ich gut verstehen dick! habe gestern alles reingeräumt, denn ab morgen wirds hier empfindlich kalt und nach feierabend habe ich auch keine grosse lust mehr...

Bimskiesel
22.11.2010, 22:11
...So langsam will ich ein beheizbares Gwh haben...

Sobald es finanziell irgendwie machbar ist, tu' es unbedingt. Die gewonnene Zeit kannst Du dann mit schöneren Dingen verbringen. Z.B. Kakteen im Winterquartier beobachten. ;) :grin: (Ich weiß, ich kann gut reden. - Will Dich damit aber auch net ärgern...)

LG, Antje

elkawe
23.11.2010, 11:38
Ich hab gestern auch, wie immer auf dem letzten Drücker, die letzten Pflanzen eingeräumt. Auf der Treppe wirds langsam eng, denn dort stehen seit gestern die großen Feros.

Und heute früh, das Geld muss schliesslich wieder alle werden :roll: hab ich die erste Gasflasche im GH gezündet. Kann ja was werden, am WE bei uns bis zu -10°C - im Schatten.

kaktusy
24.11.2010, 21:03
ich hab gestern auch mein kaltes gw zugemacht und hab die heizung eine´m probelauf unterzogen - nur noch eine palme ssteht draussen - die kommt morgen noch rein.

josef
24.11.2010, 21:06
Hallo,
bei den Wetteraussichten habe ich auch kalte Füsse bekommen und meine heute in den Keller geräumt.
Es grüßt Josef

Dicksonia
24.11.2010, 22:20
Bei mir läuft heute Nacht der Gasbrenner im Gwh, damit´s da drin nicht friert. Hab noch ein paar Echeverien und Epis rumstehen, die das wohl eher nicht vertragen.


Heute im Gewächshaus:

Er: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/k034.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/n038.gif

Ich: 'Schatz, hast du was gesagt?'
Er: 'Nahein! Deine Kakteen sind aber ganz schön groß geworden!' http://www.cheesebuerger.de/images/midi/engel/a030.gif


lg http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a096.gif

Michael Wolf
24.11.2010, 23:03
Habe letztes WE mein GWH mit Noppenfolie eingehüllt und heute innen an der Tür meine bewährte Folienschleuse (Tür nie ganz dicht, "fängt" die kalte Luft) eingebaut. Fazit: der Winter kann kommen! :)

MarcoPe
24.11.2010, 23:53
Herbst adé - hier liegt der erste Schnee.

Ist zwar nur ein Hauch, aber es hat geschneit.Weißer Puderzucker liegt rum und die letzten Dahlienknollen sind in Sicherheit gebracht.

elkawe
25.11.2010, 11:11
Hallo,
bei den Wetteraussichten habe ich auch kalte Füsse bekommen und meine heute in den Keller geräumt.
Es grüßt Josef

Was muss das für ein Gefühl sein. Zieh doch einfach ein paar dicke Socken drüber 8)

Morgans Beauty
25.11.2010, 11:45
Heute im Gewächshaus:

Er: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/k034.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/n038.gif

Ich: 'Schatz, hast du was gesagt?'
Er: 'Nahein! Deine Kakteen sind aber ganz schön groß geworden!' http://www.cheesebuerger.de/images/midi/engel/a030.gif


lg http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a096.gif

*kaputtlach* :grin::grin::grin:

eli-kaktus
25.11.2010, 13:30
Heute im Gewächshaus:

Er: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/k034.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/n038.gif

Ich: 'Schatz, hast du was gesagt?'
Er: 'Nahein! Deine Kakteen sind aber ganz schön groß geworden!' http://www.cheesebuerger.de/images/midi/engel/a030.gif


lg http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a096.gif

Naja... solange keiner merkt, dass es auch viiiieeel mehr Kakteen geworden sind, ist doch alles in Ordnung...

Dafür, dass die kleinen so schnell wachsen kann man doch nix! :grin:

Dicksonia
25.11.2010, 16:41
Naja... solange keiner merkt, dass es auch viiiieeel mehr Kakteen geworden sind, ist doch alles in Ordnung...

Dafür, dass die kleinen so schnell wachsen kann man doch nix! :grin:

Das leichte Sammlungswachstum läßt sich bei mir nicht ganz verheimlichen.
Er muß ja auch die Aussaatschalen rumtragen. :rolleyes:


lg

davinchy000
25.11.2010, 16:58
moin

meine Sansevierien und die Euphorbien hatte Ich schon letzte Woche reingeholt. Nu habe Ich heute meine beiden Frühbeetkästen so ungeräumt, das in dem einen Kasten nur die stehen die auch die Minusgrade im letzten Winter überlebt hatten (brauche ich die Temperatur nicht so hoch halten) und in dem anderen stehen die die es etwas wärmer mögen (so +7,5°c - +10,0°c).
Bei denen die den letzten Winter überlebt hatten, habe ich die Töpfe markiert.

davinchy000 8)

kaktusy
25.11.2010, 22:47
meine letzten beiden freien tage waren leider total verniesel-regnet (gestern und vorgestern - ich werde also versuchem am sonntag die gw´s in luftpolsterfolie einzuhüllen - sch... arbeit!!

Bimskiesel
27.11.2010, 12:04
Dicksonia: Deinen Smileys sind umwerfend klasse. (Viel treffender übrigens, als die im Forum angebotenen.)

Grüße, Antje

Dicksonia
27.11.2010, 15:49
@Antje
Danke! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a010.gif


So, die Ausräumarbeiten liegen in den letzten Zügen. Langsam reicht´s allerdings auch.
Dank der suchtgefährdenden Threads hat sich erstaunlich viel angesammelt, was nicht in den kalten Keller kann. Das muß ich noch irgendwie in die Fensterbänke stopfen. :roll:


PS: Yeah, es ist geschafft! Alles verstaut, die letzten Samen geerntet und ich wärme mich gerade auf.


lg

michael28
14.11.2012, 12:50
so es ist wieder soweit das thema ist ja schon ziehmlich eingeschlafen wie ich mekre, wie ist es euch diesesjahr beim einräumen ergangen? und wie habt ihr alles unterbekommen? http://www.bildercache.de/minibild/20121109-181428-143.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20121109-181428-143.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20121109-175143-347.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20121109-175143-347.jpg)

marcus84
14.11.2012, 21:40
Also meine Pflanzen sind schon seit 2 Wochen im Winterquartier. Es ist dieses Jahr das letzte Mal, das ich sie bei meine Eltern in den Keller räumen muss. Das dauert immer ewig mit einräumen und ich laufe da geschätzte Kilometer, obwohl es nur 30m immer sind.Nächstes Jahr soll dann ein richtiges GH her, wo sie auch im Winter bleiben.

Sonnenkind
26.01.2013, 13:44
Ihr Lieben,
quasi kurz vor dem Ausräumen ist mein Winterquartier so aufgeräumt- und komplett in der Liste organisiert- daß ich es auch einmal zeigen kann! Ich habe so einige verschollen geglaubte Kakteen wiedergefunden, unter anderem eine tapfere Mammillarie, die den kompletten Sommer ohne Licht und Wasser verbracht hat, weil ich sie im Winterquartier vergessen hatte...
Margareta