PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diverses zu bestimmen



Flugsie
06.10.2010, 12:03
Hallo,

ist es möglich diese Mammillaria näher zu bestimmen? Die Blüten sind pink, die Bedornung ist kreuzförmig, wobei der unterste Dornen vergleichsweise sehr lang ist.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101006-114652-433.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101006-114652-433.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101006-114914-792.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101006-114914-792.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101006-115429-690.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101006-115429-690.jpg)

Bei dem folgenden Kaktus habe ich leider überhaupt keine Ahnung, wohin ich den einordnen soll. Seine Rippen drehen sich leicht spiralförmig.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101006-115901-695.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101006-115901-695.jpg)

Ist das eine Gasteria oder Aloe?

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101006-115646-62.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101006-115646-62.jpg)

matucana
06.10.2010, 12:46
Hi,

der 2. ist ein Hamatocactus setispinus.

Nachtschatten
06.10.2010, 13:52
Moin

Bin mir recht sicher as es eine Aloe ist.

Gruß Boris

stefanie-reptile
07.10.2010, 12:40
Die unterste Pflanze ist eine Aloe barbadensis miller " sweet"

Tobias Wallek
07.10.2010, 17:33
Die unterste Pflanze ist eine Aloe barbadensis miller " sweet"
Einspruch Euer Ehren.
Dieser Name taucht zwar immer wieder im Internet auf aber er ist schlichtweg falsch.
Wenn überhaupt handelt es sich bei der Pflanze (ja es ist eine Aloe) um eine Aloe vera 'sweet'.
Aloe barbadensis ist ein Synonym von A. vera (letztere wurde zuerst beschrieben und somit hat der Name Priorität). Philip Miller ist einfach nur derjenige, der die Art 1768 beschrieben hatte.
Wenn man den Autor schon erwähnen will, dann sollte es so aussehen:
Aloe vera (L.) Burm. f.
Dabei ist das L die Abkürzung für Carl von Linnè (seine Erstbeschreibung als A. perfoliata var. vera fand 1753 statt) und Burm. f. für Nicolaas Laurens Burman, der die Pflanze von einer Varietät zu einer richtigen Art umkombiniert hatte (ebenfalls 1768 aber halt ein paar Monate vor Philip Miller).

Ich hoffe, ich hab jetzt nicht zu viel Verwirrung gestiftet, das ganze Thema ist halt leider ziemlich komplex.

Ciao Tobias

stefanie-reptile
07.10.2010, 22:09
:confused:Es könnte auch eine Aloe bakeri sein :confused:

Tobias Wallek
08.10.2010, 14:34
Okay, die gestiftete Verwirrung war wohl doch zu groß;)
Es handelt sich sehr wahrscheinlich schon um diese Aloe vera 'sweet'.
Aloe bakeri ist es definitiv nicht, die sieht doch deutlich anders aus.

Ciao Tobias

stefanie-reptile
08.10.2010, 14:59
Ich hatte dich schon verstanden gestern. du wolltest mir nur sagen, das Aloe vera die richtige Bezeichnung ist und nicht barbadensis miller, wie man so oft lesen kann ;-) Ist aber auch schwierig mit den ganzen Synonymen
Nur hatte ich danach noch ein Bild von ner bakeri gesehen und diese war auch so " bunt ".

OPUNTIO
09.10.2010, 11:10
Nr1 ist Mammillaria polythele!
Gruß Stefan

leopold
18.10.2010, 14:15
Hallo Flugsie !
Die erste Pflanze ist Mam . Hidalgensis oder Polythele .
Einen pracht Exemplar hast du da !
Grüsse
leopold