PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Töpfe trocknen



Kaktusjo
17.10.2010, 13:48
Hallo zusammen,

ich habe mich letzte Woche von dem guten Wetter beflügeln lassen, nochmal einige Schalen zu giessen. Jetzt ist das Wetter so schlecht geworden, dass die Feuchtigkeit wohl zu lange stehenbleibt.
Hat jemand eine Idee, wie man das Abtrocknen der Töpfe deutlich beschleunigen kann? Einige Töpfe habe ich bereits ins Wohnzimmer zum Abtrocknen gestellt und andere werden vom Ventilator getrocknet. Allerdings sind einige Schalen immer noch nass.
Ich habe das mit der Trocknungsgeschwindigkeit und dem schlechten Wetter sehr unterschätzt. Ein weiteres Ärgernis ist, dass viele meiner Ariocarpen derzeit Knospen haben, die sich aber aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung nicht öffnen. Vielleicht hole ich die Pflanzen vorübergehend ins Haus und stelle sie unter Kunstlicht.
Wie seht ihr das?

Gruß Johannes

Unregistriert
17.10.2010, 13:56
Könntest es ja mit nem Haartrockner versuchen, nur nich zu heiss stellen:-) oder auf die Heizung stellen. Müsste eigentlich schnell und ohne Schaden gehen, wenn sie danach wieder kühl gestellt werden.

Hardy_whv
17.10.2010, 14:03
Jetzt ist das Wetter so schlecht geworden, dass die Feuchtigkeit wohl zu lange stehenbleibt.
Hat jemand eine Idee, wie man das Abtrocknen der Töpfe deutlich beschleunigen kann?


Hallo Johannes,


mein Beileid zum schlechten Wetter. Ich habe hier im Norden Sonne pur und fast sommerliche Temperaturen. Leider musste ich meinen Balkon schon räumen, da nächste Woche Sanierungsmaßnahmen an der Hausfassade stattfinden. Und da auch die Fenster komplett gegen 3-fach verglaste ausgetauscht werden, musste ich auch die Fensterbretter freiräumen. Ansonsten hätte ich dir angeboten, deine Töpfe bei mir auf dem Balkon trocknen zu lassen ;-)


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

yolande
17.10.2010, 15:21
Hallo Kaktusjo.
Wenn es bei mir der Fall wäre, hätte ich in den Heizraum, wo mein Brenner steht, gestellt.
LG Svetlana.

lophario
17.10.2010, 15:23
Hallo Johannes,
ich würde sie drinnen aufs (ungeheizte) Fensterbrett stellen. Dann könnten sie noch langsam abtrocknen und sich trotzdem auf kühlere Temperaturen einstellen.
lg

Egger
17.10.2010, 16:09
Ich würde sie auch in der Bude abtrocknenen lassen. Hoffentlich hat Johannes genug Platz, ich kann mir irgendwie vorstellen das er das für die vielen Schalen nicht hat. ;)
Bei mir stehen die Schalen die ich zu spät nochmals gegossen habe quer verteilt in der ganzen Bude.
Dort troknen sie super ab weil die Luft hier im gegensatz zu draussen viel trockener ist.
Meine Frau freut´s nicht besonders, aber die Frau wird wieder was bei den Pflanzen anders sein kann :D.

R.Fuchs
18.10.2010, 18:47
Ich hatte das gleiche Problem einmal mit ein paar Astrophyten. Ich hab sie dann mit einem Haartrockner wieder trocken gekriegt (Aber nur auf der tiefsten Stufe, sonst...:().
Leider ist das Wetter in der Zentralschweiz auch nicht wirklich sonnig seit fast 2 Wochen. Vor kurzem hat es 2 Tage ununterbrochen geregnet.:x