Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhipsalis, Lepismium und andere natürliche Epiphyten
turmtobi
20.10.2010, 13:09
Hier mal ein Paar meiner lieblinge
http://www.bildercache.de/minibild/20101020-122944-198.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-122944-198.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101020-123220-278.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-123220-278.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101020-123401-55.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-123401-55.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101020-124029-629.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-124029-629.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101020-124412-329.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-124412-329.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101020-124829-674.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-124829-674.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101020-130936-406.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101020-130936-406.jpg)]
turmtobi - das sind nicht alles Rhipsalen; das sind auch Lepismien dabei!8)
Schöne Pflanzen hast Du da!
turmtobi
21.10.2010, 20:31
stell dir vor da ist sogar ein Pseudorhipsalis dabei.;-)
Wollt nur mal ein paar reinsetzen,weil die manchmal bisschen kurz kommen bei Kakteenfreunden.
Sowas hatte ich mir beim Kauf auch vorgestellt, haengendes Gruen ... Aber dazu ist das Klima leider nicht geeignet.
Sabine B.
22.10.2010, 19:04
Hallo Tobi,
supertoll - deine Pflanzen; KLASSE!!!!
Liebe Grüße, Sabine
turmtobi
24.10.2010, 22:00
Hier noch ein paar.Nicht auf die Umgebung schauen;)
http://www.bildercache.de/minibild/20101024-215327-413.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101024-215327-413.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101024-215435-12.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101024-215435-12.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101024-215600-579.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101024-215600-579.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101024-220003-107.jpg[/URL ([URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101024-220003-107.jpg)]
Wunderschöne Pflanzen hast Du da, turmtobi! Und - sooooo viele Blütenansaätze!!!!:jo:8)
Hast Du die genauen Bezeichnungen, oder soll ich sie schreiben?
turmtobi
25.10.2010, 07:28
Danke.Ich werd in nächster Zeit mal von allen ordentliche Bilder machen,dann kannst du sie gern bestimmen.Wobei in dem Bereich wohl noch einige unklarheit herscht.
Ich denke, links ist die crassutha, in der Mitte die punicera,
unten die trigona und danach die pilocarpa.
Hallo turmtobi,
leider kann ich deine Bilder nicht vergrößern, evtl. nimmst du den falschen Link zum einstellen.
Willst du das Bild als Minibild darstellen, nimmst du Minibild für Foren - Alternative (MyBB, phpBB ...) und fügst den Link direkt im Text ein (nicht über Grafik einfügen) ein
Obwohl die Pflanze nicht so gut erkennbar sind, muss ich bei den gegebenen Namen zu Post 6 etwas wiedersprechen:
Bild 1 zeigt viele, so nicht bestimmbare Arten
Bild 2 - diese Pflanze wird im Gartenmarkt oft als R. cassutha verkauft, der Name stimmt aber nicht, am ehesten passen hier Rhipsalis burchellii oder R. campos-portoana (die Frucht wird es sicher zeigen)
Bild 3 - zeigt Rhipsalis ewaldiana
Bild 4 - ist ganz richtig R. pilocarpa
Frauke
turmtobi
27.10.2010, 07:57
Da sind die Fotos.
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-073156-832.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-073156-832.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-073158-816.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-073158-816.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-073201-853.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-073201-853.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-073205-958.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-073205-958.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-073208-502.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-073208-502.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-074524-197.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-074524-197.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-075257-996.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-075257-996.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-075300-0.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-075300-0.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-075304-367.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-075304-367.jpg)]
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-075307-480.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-075307-480.jpg)]
Das wärs erstmal.Die großen kommen später
turmtobi
27.10.2010, 20:14
Noch ein paar.
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-201107-682.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-201107-682.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-201109-230.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-201109-230.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-201112-295.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-201112-295.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101027-201114-829.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-201114-829.jpg)
Sabine B.
29.10.2010, 15:46
Hallo Tobi,
tolle Pflanzen! Sehr schön!
Liebe Grüße, Sabine
turmtobi
29.10.2010, 22:15
http://www.bildercache.de/minibild/20101029-214332-22.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-214332-22.jpg)
Rhipsalis campos portoana
http://www.bildercache.de/minibild/20101029-213431-15.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-213431-15.jpg)
Lepismium cruciforme
http://www.bildercache.de/minibild/20101029-213428-382.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-213428-382.jpg)
Rhipsalis puniceodiscus
http://www.bildercache.de/minibild/20101029-213425-473.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-213425-473.jpg)
Rhipsalis pilocarpus
http://www.bildercache.de/minibild/20101029-213422-465.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-213422-465.jpg)
Pseudorhipsalis ramulosus
http://www.bildercache.de/minibild/20101029-213420-327.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101029-213420-327.jpg)
Rhipsalis grandiflora
8) Donnerwetter, Du hast ja eine tolle Sammlung! *AussprecheAnerkennung*
turmtobi
31.10.2010, 20:15
Ohh danke schön.Könnte noch mehr sein.Bin aber stetig dabei.Werd demnächst mal wieder zu Haage fahren.:grin:
Bei diesem bin ich mir noch unsicher:
http://www.bildercache.de/minibild/20101027-203104-882.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101027-203104-882.jpg)
Rhipsalis heteroclada hab ich gedacht?
Losthighway
08.11.2010, 16:35
Wenn ich mir deine Sammlung so anschaue, hätt ich dir nix schicken müssen, sieht so aus als wenn du eh schon Alles hast :D
Naja sollte schon angekommen sein oder morgen...
turmtobi
08.02.2011, 22:00
Neue Photosession meiner Lieblinge.
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-211411-867.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-211411-867.gif)
R.puniceodiscus
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-211409-74.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-211409-74.gif)
R.campos-portoana
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-210502-295.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-210502-295.jpg)
R.micrantha
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-210459-191.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-210459-191.jpg)
R.ewaldiana
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-210457-53.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-210457-53.jpg)
L.cruciforme
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-125049-2.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-125049-2.jpg)
R.pachyptera
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-125047-49.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-125047-49.jpg)
L.houlletianum f. houlletianum
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-124306-57.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-124306-57.jpg)
L.bolivianum
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-124303-649.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-124303-649.jpg)
R. grelleambensis? heteroclada?
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-123407-571.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-123407-571.jpg)
R.rhombea
turmtobi
08.02.2011, 22:04
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-123405-84.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-123405-84.jpg)
L.paranganiense
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-123402-633.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-123402-633.jpg)
R.elliptica
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-123400-661.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-123400-661.jpg)
R.megalantha
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-123357-148.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-123357-148.jpg)
R.pittieri
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-121753-27.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-121753-27.jpg)
L.monacanthum var. espinosa
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-121752-716.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-121752-716.jpg)
R.pilocarpa
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-121751-922.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-121751-922.jpg)
L.monacantum
turmtobi
08.02.2011, 22:19
Das sind die ganz neuen von heute:
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-221435-933.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-221435-933.gif)
L.lumbricoides
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-221433-34.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-221433-34.gif)
R.pacheco-leonis
http://www.bildercache.de/minibild/20110208-221430-282.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110208-221430-282.gif)
Pseudorhipsalis amazonicus var. panamensis
http://smilies-smilies.de/smilies/schilderIII_smilies/traum.png
wunderschöne Pflanzen hast du da, Tobi. Da hat sich der Besuch bei Haage ja gelohnt.
Deine Ableger haben in der Zwischenzeit auch gut Wurzeln gebildet und erste Blütchen hatte ich auch schon dran
http://www.bildercache.de/bild/20110208-230040-757.jpg
Wir müssen bestimmt im Frühjahr noch mal tauschen ;)
Frauke
turmtobi
10.02.2011, 16:31
Danke.Ja müssen wir nochmal machen im Frühjahr.
Also dein R.pilocarpa macht sich am besten in einer kleinen Ampel.Die Art wird nicht so lang wie beispielsweise R.puniceodiscus
Danke.Ja müssen wir nochmal machen im Frühjahr.
Also dein R.pilocarpa macht sich am besten in einer kleinen Ampel.Die Art wird nicht so lang wie beispielsweise R.puniceodiscus
Ääääähmmm - wennste meine sehen könntest..... die ist fast einen Meter lang, die wächst ohne Ende....
turmtobi
12.02.2011, 22:08
Mit R.puniceodiscus oder R.campos portoana kommt R. pilocarpa trotzdem nicht mit.Schöne Pflanze die du umgetopft hast. Meine längste R.puniceodiscus war letztes jahr noch knapp 1,7m lang.
turmtobi
19.02.2011, 23:23
Bei mir blüht`s
http://www.bildercache.de/minibild/20110219-231740-296.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110219-231740-296.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20110219-231747-724.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110219-231747-724.gif)
Lepismium monacanthum var. espinosae
turmtobi
12.03.2011, 21:22
Hab auch schon wieder was neues:
http://www.bildercache.de/minibild/20110312-203729-269.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110312-203729-269.jpg)
Rhipsalis baccifera ssp. horrida
turmtobi
10.07.2011, 22:33
Hier mal bisschen was neues:
http://www.bildercache.de/minibild/20110710-222003-749.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110710-222003-749.gif)
Disocactus biformis
http://www.bildercache.de/minibild/20110710-222006-450.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110710-222006-450.gif)
Epiphyllum thomasianum
http://www.bildercache.de/minibild/20110710-222008-239.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110710-222008-239.gif)
Lepismium warminginaum
http://www.bildercache.de/minibild/20110710-222012-199.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110710-222012-199.gif)
Pereskia diaz-romeroana
http://www.bildercache.de/minibild/20110710-222014-584.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110710-222014-584.gif)
Rhipsalis crispata
http://www.bildercache.de/minibild/20110710-223122-219.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110710-223122-219.gif)
Rhipsalis baccifera ssp. shaferi
http://www.bildercache.de/minibild/20110710-223256-853.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110710-223256-853.gif)
Rhipsalis dissimilis-braune blüte
WOW - was für eine Sammlung!!!!!
turmtobi
17.07.2011, 15:18
Und noch mehr...
http://www.bildercache.de/minibild/20110715-203952-310.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110715-203952-310.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20110717-150437-208.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110717-150437-208.gif)
Schlumbergera russeliana Typ Ehlers
turmtobi
27.08.2011, 17:58
Heute war in Erfurt Kakteen und Raritätenbörse und da hab ich mir sinnvollerweise gleich mal ein paar Kakteen und Raritäten gegönnt
http://www.bildercache.de/minibild/20110827-173225-420.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110827-173225-420.gif)
Hatiora rosea-links von Frank Süpplie rechts von Uhlig
http://www.bildercache.de/minibild/20110827-173226-702.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110827-173226-702.gif)
Rhipsalis agudoensis
http://www.bildercache.de/minibild/20110827-173228-133.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110827-173228-133.gif)
Lepismium asuntopatense
http://www.bildercache.de/minibild/20110827-173232-266.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110827-173232-266.gif)
Rhipsalis paradoxa forma minima
http://www.bildercache.de/minibild/20110827-173628-899.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110827-173628-899.gif)
Pseudorhipsalis ramuolosa
http://www.bildercache.de/minibild/20110827-173632-791.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110827-173632-791.gif)
Lepismium spec. HU 849
http://www.bildercache.de/minibild/20110827-173904-32.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110827-173904-32.gif)
schöne unbekannte von Haage
Gruß Tobi
Man goennt sich ja sonst nichts ...;-) Mit drei Rhipsalisarten kann ich auch aufwarten ... wie immer: keine genaue Beschriftung ... Wie feucht moegen die das eigentlich?
turmtobi
31.08.2011, 21:15
Könntest ja mal Bilder zur Bestimmung einstellen.Ich gieß meine 2-3 mal pro Woche,wenns warm ist.Jetzt nur einmal.Liegt aber sicherlich auch am Substrat.
Gruß Tobi
turmtobi
13.09.2011, 21:21
Heute wieder mal bei Haage gewesen,ich glaub das ist schon nicht mehr normal;-)
http://www.bildercache.de/minibild/20110913-203124-884.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110913-203124-884.jpg)
Lepismium micrantha
http://www.bildercache.de/minibild/20110913-203122-969.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110913-203122-969.jpg)
Weberocereus glaber
http://www.bildercache.de/minibild/20110913-202957-283.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110913-202957-283.jpg)
Epiphyllum guatemalense
Seit heut wird neu auch Weberocereus in meine Sammlung aufgenommen.:jo:
Ihr könnt auch ruhig mal paar Epiphyten einstellen.Würd mich freuen:grin:
Gruß Tobi
;) Da gibts aber doch einen Epiphythenthread???
Ach Tobi - ich kenne das, wir sind auch paarmal im Jahr bei flores.....8)
turmtobi
14.09.2011, 18:46
;) Da gibts aber doch einen Epiphythenthread???8)
Nagut dann bleibts halt meiner!Muss ich mir immer selbst antworten weil keiner schreibt:roll:
turmtobi
29.10.2011, 20:34
Soo ich hab mal wieder was ergattert.Es bleibt zwar nicht mehr nur bei Rhipsalis und Lepismium aber immerhin ähnlich.
http://www.bildercache.de/minibild/20111029-195643-631.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111029-195643-631.gif)
Stand Rhipsalis jamaicensis drauf ist aber eher ein Pseudorhipsalis ramuolosus ssp.jamaicensis
http://www.bildercache.de/minibild/20111029-195640-282.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111029-195640-282.gif)
Lepismium brevispinum
http://www.bildercache.de/minibild/20111029-195637-713.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111029-195637-713.gif)
Wittia amazonica klon 2
http://www.bildercache.de/minibild/20111029-195633-478.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111029-195633-478.gif)
Wittia amazonica ssp. chochoriensis
http://www.bildercache.de/minibild/20111023-191822-452.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111023-191822-452.gif)
Hatiora herminiae
Gruß Tobi
:o Darf ich mal fragen, ob die erste eine Rhipsalis ramulosa ist -
weil sie sieht meiner doch sehr ähnlich??????
turmtobi
31.10.2011, 18:11
Ja genau,
die heist aber eben Pseudorhipsalis.
Und das aufm Bild ist ne subspezies von der ramulosus
Gruß Tobi
turmtobi
10.03.2012, 19:49
Ich hab mir und meimer Sammlung mal wieder was gutes getan.
Die Bilder sind nicht so topp,sorry.
http://www.bildercache.de/minibild/20120310-192454-921.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120310-192454-921.jpg)
Rhipsalis paradoxa ssp. septentrionalis
http://www.bildercache.de/minibild/20120310-192458-735.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120310-192458-735.jpg)
Rhipsalis paradoxa ssp. septentrionalis
http://www.bildercache.de/minibild/20120310-192501-286.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120310-192501-286.jpg)
Rhipsalis pentaptera
http://www.bildercache.de/minibild/20120310-192504-871.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120310-192504-871.jpg)
Rhipsalis elliptica
Gruß Tobi
Hallo Tobi,
eine Rhipsalis steht bei uns auch schon einige Jährchen rum und blüht zur Zeit:
http://www.bildercache.de/minibild/20120311-155729-574.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120311-155729-574.jpg)
Leider konnte ich nicht alle Blüten scharf ablichten:
http://www.bildercache.de/minibild/20120311-155933-744.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120311-155933-744.jpg)
Es grüßt Josef
turmtobi
12.03.2012, 20:15
Schönes Exemplar.Ich denke das ist eine R. campos-portoana
Meine sind schon verblüht und bilden Früchte.
hei, bei uns ist es in der Nacht so bis 4 oder 5 Grad rum. Verträgt die Rhipse das? Kann ich die schon rausstellen?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0835nwivgymod7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
turmtobi
14.04.2012, 20:03
Kannste raushängen aber Vertragen wird sie es wohl nicht.
Nee im ernst dein Lepismium micrantha mag es eher warm und absonnig.Nicht unter 10C°.
Gruß Tobi
Danke für die klare Ansage, dachte ich mir irgendwie schon.
turmtobi
20.04.2012, 21:51
Hab mir heut mal was neues geleistet.
http://www.bildercache.de/minibild/20120420-214901-799.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120420-214901-799.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20120420-214903-228.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120420-214903-228.gif)
Lepismium asuntopatense mit Knospen
http://www.bildercache.de/minibild/20120420-214905-30.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120420-214905-30.gif)
Selenicereus wercklei
Gruß Tobi
8) Tobi - Deine Sammlung ist wirklich genial!;)
heaveninblack
21.04.2012, 00:59
hab ich letztes jahr in nem supermarkt erstanden............:roll:
da weis mir doch sicher jemand den namen.........
http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/p40702890v1s5dhqup_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/p40702890v1s5dhqup.jpg)
vieln dank im vorraus
bernhard
Erinnert mich stark an einer Rhipsalis pilocarpa
turmtobi
22.04.2012, 15:08
8) Tobi - Deine Sammlung ist wirklich genial!;)
Danke schöön,geb mir mühe die ungeliebten Epiphyten in gutes Licht zu rücken.
Genau der Argo hat recht.R.pilocarpa
Gruß Tobi
turmtobi
29.04.2012, 16:38
Hab wieder was neues ergattert.
http://www.bildercache.de/minibild/20120429-162312-185.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120429-162312-185.jpg)
R.platycarpa
Gruß Tobi
Wo ergatterst Du die nur immer, tobi?
Ich sehe manchmal die gängigen Sorten in Baumärkten, aber die habe ich alle schon....
turmtobi
01.05.2012, 22:22
Manchmal bin ich selber überrascht.;-)
Zum beispiel bei Haage, vom Epig-Treffen oder von anderen Epi-Freunden
Gruß Tobi
turmtobi
24.08.2012, 19:21
Heute hab ich 24 neue Wildarten getopft die ich von einem lieben Sammler-Freund bekommen hab.
Ich möchte sie euch ein wenig vorstellen.
Zu meinen bevorzugten Arten gehören alle wildarten Epiphytischer Kakteen.
http://www.bildercache.de/minibild/20120824-182108-820.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120824-182108-820.gif)
Weberocereus:
frohningiorum-Costa Rica
seit 1994 bei Fa. Frohning
imitans-
blüte riecht nach Gurke
trichophorus-Costa Rica
wächst in Kakaoplantagen
Disocactus:
speciosus ssp. bierianus-Mexico
sehr flache Triebe
Selenicereus:
vagans-Mexico
Knospen mit langen Dornen
inermis
ssp.1-Venezuela/Sucre
ssp.2-Costa Rica/Guanacaste
ssp.3-Venezuela/Miranda
ssp. tricae -Mexico/Chiapas
grandiflorus-Mexico/Veracruz
grandiflora ssp. donkelaarii-Yucathan
nelsonii-Mexico/Chiapas
Blüten bis 16,5cm lang
dorschianus-Mexico/Jalisco
intensiv Magenta Luftwurzeln
Hylocereus:
ocamponis ssp. purpusii
Pulpa dunkelmagenta
ocamponis-Mexico/Nayarit
monacanthus-Trinidad
guatemalensis-Guatemala
setaceus-Bolivien/Santa Cruz
escuintlensis-Mexico/Chiapas
costaricensis-Costa Rica
junge Triebe mit Haarartigen Dornen
megalanthus-Peru/Junin
Ich hoffe es finden sich ein paar Interessenten für die ich gern in einiger Zeit erneut Bericht erstatte.
Gruß Tobi
turmtobi
10.09.2012, 20:13
Hab am Wochenende mal wieder Paar Bilder vom ersten Teil meiner Lieblinge machen lassen.
Erstmal mehrere zusammen, wenn jemand einzelne Bilder haben möchte zeig ich sie gern.
Bestimmung auf nachfrage.
http://www.bildercache.de/minibild/20120910-200440-760.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120910-200440-760.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20120910-200437-861.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120910-200437-861.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20120910-200030-64.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120910-200030-64.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20120910-200028-598.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120910-200028-598.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20120910-200025-137.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120910-200025-137.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20120910-200022-317.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120910-200022-317.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20120910-200019-369.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120910-200019-369.gif)
Gruß Tobi
;) Tobi - ICH möchte gern Einzelaufnahmen von den Schönheiten sehen!:jo:
Ich konnte eine Weile nichts ins Forum - Freiflug gehabt mit vielen Brüchen und KH-Aufenthalt und mein Läp ist :-? abgeknockt.
Hoffe ich bekomme den bald wieder.
Im Voraus herzlichen Dank für neue Bilder!;-)
Dicksonia
15.09.2012, 18:22
Hallo Tobi!
Mich hätten die Pflanzen von deinem vorletzten Beitrag sehr stark interessiert.
Leider kam da nichts weiter?! :(
Einen großen Bericht will ich dir gar nicht aufbürden, aber eine Großaufnahme der Triebe mit Namen wäre schon ganz klasse, um mal Licht ins Chaos zu bringen. :grin:
lg
turmtobi
15.09.2012, 21:35
Hallo Tobi!
Mich hätten die Pflanzen von deinem vorletzten Beitrag sehr stark interessiert.
Leider kam da nichts weiter?! :(
Einen großen Bericht will ich dir gar nicht aufbürden, aber eine Großaufnahme der Triebe mit Namen wäre schon ganz klasse, um mal Licht ins Chaos zu bringen. :grin:
lg
Meinst du die Weberocereen und Selenis und Hylos?
Die sind noch nicht bewurzelt, demnach ist noch nicht viel zu sehen.
Ich halt euch natürlich auf dem laufenden
turmtobi
15.09.2012, 21:53
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-205518-673.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-205518-673.jpg)
R.puniceodiscus
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-205935-203.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-205935-203.jpg)
R.campos portoana
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-205938-443.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-205938-443.jpg)
R.pilocarpa
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-205939-545.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-205939-545.jpg)
R.pentaptera
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-210204-465.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-210204-465.jpg)
R.dissimilis f. epiphyllantoides ?
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-210205-286.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-210205-286.jpg)
R.neves armondii
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-210710-798.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-210710-798.jpg)
R.paradoxa ssp. septentrionalis
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-210712-669.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-210712-669.jpg)
R.floccosa ssp. pitieri
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-210714-795.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-210714-795.jpg)
R.dissimilis ssp.
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-210715-896.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-210715-896.jpg)
R.dissimilis ssp.
turmtobi
15.09.2012, 22:01
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-210717-964.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-210717-964.jpg)
R.baccifera ssp. horrida
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-211240-278.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-211240-278.jpg)
R. pacheco leonis
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-211242-136.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-211242-136.jpg)
R.heteroclada
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-215845-182.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-215845-182.jpg)
R.cereuscula
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-215841-791.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-215841-791.jpg)
R.paradoxa
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-211243-932.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-211243-932.jpg)
R.micrantha
turmtobi
15.09.2012, 22:36
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-222834-179.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-222834-179.jpg)
R.mesembryantoides
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-222836-51.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-222836-51.jpg)
R.teres f. prismatica
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-222838-599.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-222838-599.jpg)
R.agudoensis
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-222839-734.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-222839-734.jpg)
R.sulcata
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-222841-774.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-222841-774.jpg)
R.?
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-223146-983.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-223146-983.jpg)
R. micrantha
http://www.bildercache.de/minibild/20120915-223147-245.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120915-223147-245.jpg)
R.baccifera ssp. shaferi
turmtobi
17.09.2012, 20:40
Weiter gehts
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195201-771.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195201-771.jpg)
Wittia amazonica Klon 2
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195203-226.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195203-226.jpg)
Wittia amazonica ssp. panamensis
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195205-932.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195205-932.jpg)
Selenicereus spinulosus
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195455-705.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195455-705.jpg)
Selenicereus vagans
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195206-35.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195206-35.jpg)
Epiphyllum columbiense
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195726-770.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195726-770.jpg)
Epiphyllum phyllanthus
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200012-989.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200012-989.jpg)
Epiphyllum nelsonii
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200013-256.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200013-256.jpg)
Epiphyllum quetzaltecus
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200213-393.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200213-393.jpg)
Epiphyllum guatemalense forma monstruosa
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200217-742.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200217-742.jpg)
Epiphyllum kimnachii
turmtobi
17.09.2012, 21:10
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195457-155.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195457-155.jpg)
Lymanbensonia micrantha
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200014-173.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200014-173.jpg)
Lepismium brevispinum
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200215-978.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200215-978.jpg)
Lymanbensonia monacantha ssp. monacantha
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200430-648.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200430-648.jpg)
Rhipsalis platycarpa
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195502-609.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195502-609.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195730-679.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195730-679.jpg)
Lepismium asuntopatense
turmtobi
17.09.2012, 21:19
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-195500-57.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-195500-57.jpg)
Weberocereus glaber
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200015-852.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200015-852.jpg)
Weberocereus tunilla ssp biolleyi
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200425-731.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200425-731.jpg)
Weberocereus tonduzii
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200427-532.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200427-532.jpg)
Weberocereus bradei
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200428-328.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200428-328.jpg)
Weberocereus glaber mirandae
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200812-258.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200812-258.jpg)
Weberocereus frohningiorum
http://www.bildercache.de/minibild/20120916-200654-229.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120916-200654-229.jpg)
Schlumbergera truncata Typ Ehlers
:o Du hast ja auch eine aufgepfropfte Schlumbi, auf selenicereus!? Blüht sie bei Dir auch mehr als die normalen Schlumbergeras?
turmtobi
20.09.2012, 20:07
Das ist ne Harrisia.
Bisher hat sie nicht geblüht.
Wahrscheinlich halte ich sie zu warm
Gruß Tobi
turmtobi
25.02.2013, 20:02
Hier mal wieder ein kleines update:
http://www.bildercache.de/minibild/20130225-194427-434.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130225-194427-434.jpg)
Rhipsalis burchellii
http://www.bildercache.de/minibild/20130225-194424-549.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130225-194424-549.jpg)
Rhipsalis burchellii
http://www.bildercache.de/minibild/20130225-194431-565.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130225-194431-565.jpg)
Rhipsalis pachyptera
http://www.bildercache.de/minibild/20130225-195007-532.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130225-195007-532.jpg)
Rhipsalis elliptica
http://www.bildercache.de/minibild/20130225-195013-455.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130225-195013-455.jpg)
Rhipsalis dissimilis
Gruß Tobi
turmtobi
19.10.2013, 20:17
So, wieder ein Jahr rum ...
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-194756-267.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-194756-267.jpg)
Rhipsalis burchelii
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-194756-653.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-194756-653.jpg)
Rhipsalis sulcata
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-194756-792.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-194756-792.jpg)
Rhipsalis pachyptera
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195653-116.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195653-116.jpg)
Rhipsalis pachyptera
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195111-841.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195111-841.jpg)
Rhipsalis puniceodiscus
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195453-269.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195453-269.jpg)
Rhipsalis puniceodiscus
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195112-166.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195112-166.jpg)
Rhipsalis ewaldiana
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195113-310.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195113-310.jpg)
Rhipsalis dissimilis
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195228-14.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195228-14.jpg)
Rhipsalis dissimilis
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195804-214.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195804-214.jpg)
Rhipsalis dissimilis
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195113-779.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195113-779.jpg)
Rhipsalis micranta f. rauhorium
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195228-118.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195228-118.jpg)
Rhipsalis mesembryanthemoides
Tolle Pflanzen zeigst du uns! Und sie sind gut gewachsen.
Leider schaffe ich bei meinen das mit dem Gießen nicht gut. Deswegen wachsen die bei mir fast nie...
Gute Überwinterung!
Marco
Dicksonia
19.10.2013, 21:52
Schließe mich an: Die sind wirklich schön! :D
Ich mag ja diese Hängepflanzen sehr. Sehen einfach toll aus, egal ob am Fenster oder im Baum.
Aber ich krieg´s auch nicht hin mit dem Gießen. :roll: :(
lg und weiter so!
Eine tolle Kollektion, die du da zeigst.
turmtobi
20.10.2013, 19:55
Vielen Dank.
Gießen einfach fast nicht.Je nach Gattung natürlich.
Rhipsalis,Lepismium,Disocactus,Schlumbergera,Rhips alisdopsis,Hatiora etwas kälter und trockener
Epiphyllum,Pseudorhipsalis,Hylocereus,Selenicereus ,Weberocereus etwas wärmer und feuchter.
Je nach Art aber auch noch etwas verschieden
turmtobi
20.10.2013, 20:42
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195228-506.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195228-506.jpg)
Rhipsalis floccosa
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195228-74.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195228-74.jpg)
Rhipsalis agudoensis
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195357-0.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195357-0.jpg)
Rhipsalis paradoxa septentrionalis
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195654-65.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195654-65.jpg)
Rhipsalis paradoxa septentrionalis
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195358-335.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195358-335.jpg)
Rhipsalis crispimarginata
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195358-435.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195358-435.jpg)
Rhipsalis megalantha
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195358-44.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195358-44.jpg)
Rhipsalis micrantha f. micrantha
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195454-315.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195454-315.jpg)
Rhipsalis pacheco-leonis
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195454-355.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195454-355.jpg)
Rhipsalis paradoxa
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195453-269.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195453-269.jpg)
Rhipsalis campos-portoana
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195654-368.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195654-368.jpg)
Rhipsalis campos-portoana
Riechlings
20.10.2013, 20:42
Hallo Tobi, was für eine Wahnsinnskollektion!
Du musst eine fantastische Umgebung dafür haben, Patz, Ambiente, Wetter etc. Bin begeistert und freue mich einfach drüber, was du da alles hast und dass du es uns zeigst! !
(Machst du Besichtigungen?)
Lg, Riechlings
turmtobi
20.10.2013, 20:51
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195551-758.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195551-758.jpg)
Rhipsalis heteroclada
So Rhipsalis erstmal fertig.Paar andere kommen noch
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195551-930.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195551-930.jpg)
Rhipsalis baccifera sp. shaferi
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195655-181.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195655-181.jpg)
Rhipsalis elliptica
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195654-849.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195654-849.jpg)
Rhipsalis pentaptera
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195803-353.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195803-353.jpg)
Rhipsalis pilocarpa
http://www.bildercache.de/minibild/20131019-195803-712.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131019-195803-712.jpg)
Rhipsalis pilocarpa
turmtobi
21.10.2013, 17:14
http://www.bildercache.de/minibild/20131021-170305-849.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131021-170305-849.jpg)
Rhipsalis hoelleri
http://www.bildercache.de/minibild/20131021-170502-435.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131021-170502-435.jpg)
Rhipsalis aurea-gepfropft
Dicksonia
21.10.2013, 18:51
Der Gepfropfte sieht ja mal lustig aus! :o
Auf was pfropft man die denn? Gehen die üblichen Verdächtigen wie Selenicereus und Harrisia?
Wird der Pfröpfling unten angeschrägt aufgesetzt?
lg
turmtobi
22.10.2013, 17:30
Die Unterlage ist glaub ich ein Tricho.
Auch gut geht H.jusbertii.Man muss den Pröpfling sehr schräg anschneiden und wichtig ist genau die Leitbahnen zu treffen, da der Rhipsalis ja nicht sonderlich dick ist.
Und nur leicht beschweren da ich schon öfter den Pröpfling zerdrückt hab.Was gerade bei R.aurea nicht so gut kommt
Gruß Tobi
Meine Rhipsalis pilocarpa - ein Ungetüm! blüht nach nur 3 Monaten Pause schon wieder: http://up.picr.de/16273618mz.jpg http://up.picr.de/16273611wo.jpg http://up.picr.de/16273620mg.jpg http://up.picr.de/16273624eu.jpg
So ist das, erst arbeitet man dran, dass ein Pflaenzchen durchkommt, dann freut man sich uebers Wachsen - und dann braucht man fahrbare Untersaetze - aber man freut sich noch immer ...
turmtobi
05.11.2013, 17:39
Sehr schönes exemplar marcu
Meine natürlichen Epiphyten sind seit ca. sieben Wochen im Winterquartier und viele setzten dann auch bald Knospen an.
Einige schmücken sich aber auch noch mit den Früchten der letzten Blühsaison, was dann einen zusätzlichen Farbtupfer im GWH gibt.
http://www.bildercache.de/minibild/20131212-000553-685.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131212-000553-685.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131212-000554-742.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131212-000554-742.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131212-000554-874.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131212-000554-874.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131212-000554-983.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131212-000554-983.jpg)
Lepismium houlletianum hab ich beim Einräumen abgeerntet und umgetopft und stand dann bald wieder in Blüte
http://www.bildercache.de/minibild/20131212-000848-374.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131212-000848-374.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131212-000848-282.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131212-000848-282.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131212-000849-947.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131212-000849-947.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-212406-342.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-212406-342.jpg)
Rhipsalis pilocarpa ist ein sehr zuverlässiger Blüher, sowohl im Sommer, wie auch im Winter.
http://www.bildercache.de/minibild/20131213-212406-105.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-212406-105.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-212406-929.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-212406-929.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-212407-957.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-212407-957.jpg)
. . .
. . .
Rhipsalis clavata ist ein Sommerblüher und macht im Spätherbst nur wenige Blüten
http://www.bildercache.de/minibild/20131213-214644-535.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-214644-535.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-214644-900.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-214644-900.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-214645-627.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-214645-627.jpg)
Rhipsalis crispimarginata mit lediglich einer Erstblüte und auch Rhipsalis oblonga hatte nur recht wenige Blüten, welche sich bei den bescheidenen Lichtverhältnissen der letzten Tage auch noch schlecht fotografieren lassen.
http://www.bildercache.de/minibild/20131213-212737-865.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-212737-865.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-212739-756.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-212739-756.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-212740-113.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-212740-113.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-212740-740.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-212740-740.jpg)
bei Rhipsalis elliptica blühten beide meiner Pflanzen, die eine etwas mehr, die andere weniger
http://www.bildercache.de/minibild/20131213-213046-414.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-213046-414.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-213046-421.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-213046-421.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131213-213047-71.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131213-213047-71.jpg)
Beste Grüße
Frauke
Danke Elke!
Weiter geht es mit einem Erstblüher bei mir: Rhipsalis dissimilis
http://www.bildercache.de/bild/20131216-210716-967.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20131216-210716-842.jpg
LG
Frauke
Danke Marcu!
weiter geht es mit Rhipsalis pachyptera
http://www.bildercache.de/bild/20140105-232633-916.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140105-232634-532.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140105-232634-397.jpg
und Rhipsalis cereuscula
http://www.bildercache.de/bild/20140105-232904-186.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140105-232905-259.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140105-232905-29.jpg
Gruß
Frauke
WOOOOW, Frauke!
Ein den Rhipsalen ähnliche Pflanze: Hatiora salicornioides, aktuell bühend:
http://up.picr.de/16964087kw.jpg
http://up.picr.de/16964086uv.jpg
(Der weiße Fleck auf dem Blatt ist keine Woll-Laus!)
Hübsch, deine Hatiora. Meine brauch noch ein paar Tage.
Ja Mary, auch wenn es bei dir keine Wolllaus ist, wissen die Wollis schon, wo sie im Winter leicht was zwischen die Kiefer bekommen. Bin heute auch erst wieder mit den Pinsel und Tinktur durchs GWH geklettert.
Die nächsten bei mir sind Rhipsalis mesembryanthemoides
http://www.bildercache.de/bild/20140106-230219-540.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140106-230219-34.jpg
und Rhipsalis pentaptera
http://www.bildercache.de/bild/20140106-230427-398.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140106-230219-682.jpg
Gruß
Frauke
Die beiden habe ich auch, Frauke - aber blühen wollten die noch nie. Abwarten: die Blüten sehen wunderschön aus!
Meine Hatiora blühen zwar nun, allerdings lassen sich bei diesem trüben Wetter keine guten Bilder machen.
Dafür lassen andere Arten vereinzelt Blüten sehen.
Meine Zweitpflanze Rhipsalis mesembryanthemoides
http://www.bildercache.de/bild/20140122-204231-877.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140122-204232-33.jpg
und bei einer der Rhipsalis micrantha erwisch ich immer mal eine geöffnete Blüte
http://www.bildercache.de/bild/20140122-204232-615.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140122-204233-977.jpg
Gruß
Frauke
Hier mal wieder ein paar Blüten:
Hatiora salicornioides
http://www.bildercache.de/bild/20140131-233108-668.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140131-233108-94.jpg
wenige Einzelblüten (ist eigentlich erst im März/April dran) bei Pfeiffera monacantha
http://www.bildercache.de/bild/20140131-233108-69.jpg
und noch eine Rhipsalis sp.
http://www.bildercache.de/bild/20140131-233108-713.jpg
Hier habe ich die Ableger mal als Lepismium aculeatum erhalten, was aber nicht stimmt. Wuchs und Blüte sind einigen Rhipsalis baccifera ssp. recht ähnlich, allerdings hab ich sonst keine mit rötlichen Kronenblättern gesehen.
Vielleicht fällt ja wem etwas zu dieser Pflanze ein.
Gruß
Frauke
Sehr schöne Blüten! Danke Frauke!
Bei dir blueth es aber auch rund um's Jahr!
matucana
02.02.2014, 23:10
Hi,
bei mir ist schon Ostern:
http://farm4.staticflickr.com/3768/12275564274_5102a48580.jpg (http://www.flickr.com/photos/24435924@N08/12275564274/)
Rhipsalidopsis (http://www.flickr.com/photos/24435924@N08/12275564274/) von matucana (http://www.flickr.com/people/24435924@N08/) auf Flickr
Erst sah er grauer aus, dann kamen Luftwurzeln und dann das Wochenende: Triebe abschneiden, in der Hoffnung das noch was zu retten ist. Wobei in der rechten Ecke ein frischer Trieb zu kommen scheint. Was kann der Grund sein fuer diese Entwicklung?15527
Elke - mir fällt auf, dass der mittlere, ältere Trieb einen Seitentrieb hat, der nach unten führt und am Ansatz braun (oder schwarz?) ist.
Es sieht ein bißchen nach Fäulnis? aus. Ist die Stelle weich? Wie oft bekommt Deine paradoxa Wasser?
Momentan sehr viel, denn es hat einige Tage immer mal wuieder geregnet.
turmtobi
16.02.2014, 17:07
Hallo.Ich denke mal er steht zu nass.
Wie warm ist es bei euch Elke?Übrigens ist das eher ein Rhipsalis ewaldiana und kein paradoxa!
Gruß Tobi
Wir haben 27 Grad und irgendwann wieder Regen. Ich hatte ihn umgehaengt und vorher umgetopft und zwar aus so einem Kokosfasernetz genommen. Beides war wohl zuviel.
nun ja, mittlerweile habe einige ableger erstmal in Wasser gestellt. Dann stehen einige in feuchtem Sans und andere in einem Gemisch aus Sand und Blumenerde.
Der kraeftige Tieb steht auch in solchem Gemisch, ich habe die Pflanze doch ausgetopft. Der Trieb hatte ganz eigene Wurzeln, die sich nach vorsichtigem Auswaschen als intakt entpuppten. Die anderen Wurzeln wirkten abgestorben.
Tobi hat mal wieder Recht. Aber ich denke auch: sie ist einfach zu nass geworden - obwohl Regenwasser ja sehr gut tut.
Vielleicht doch etwas viel Regen:
15544
wie mit einem Lineal gezogen.Klasse Bild.
Aber eben nicht für Dich.
Elke, gut das du schon Stecklinge gemacht hast.
Leider hab ich auch immer mal wieder das Problem, dass Rhipsalisarten von heut auf morgen anfangen mit ihren Triebgliedern um sich zu werfen.
Meine, schon recht große, Rhipsalis ewaldiana hat nach der Blüte im Winter 2012/2013, ohne ersichtlichen Grund (Winterzeit, also auch nicht zu nass oder so) alle Triebe stückchenweise abgeworfen und ich konnte nichts mehr davon retten.
Ich drücke dir die Daumen, dass es nur ein bisschen viel Regen war, denn das verkraften die schon, wenn das Wasser abfließen kann.
Im Auge behalten solltes du sie schon, denn wie Mary schon bemerkte, an der Basis sind einige Triebe verdächtig dunkel verfärbt.
LG
Frauke
Pflanzen haben offenbar ein Eigenleben, von dem wir erfahren, wenn es zu oder reichlich spaet ist!
Elke, was ist aus deiner Rhipsalis geworden. Konntest du die Pflanze oder wenigstens ein paar Stecklinge erhalten?
Auch mal wieder was von meinen natürlichen Epiphyten:
Von meiner Zweitpflanze der Hatiora salicornioides hab ich doch noch eine Blüte einfangen können
http://www.bildercache.de/bild/20140330-230313-119.jpg
nach mal in Blüte standen bzw. stehen Rhipsalis pilocarpa und Rhipsalis mesembryanthemoides
http://www.bildercache.de/bild/20140330-230313-621.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140330-230313-166.jpg
und bei den Lepismium cruciforme geht es langsam los
http://www.bildercache.de/bild/20140330-230313-113.jpg
weiter geht es mit Rhipsalis alboareolata
http://www.bildercache.de/bild/20140330-230313-353.jpg
. . . .
. . . .
hab noch ein paar ;)
Da wären Disocactus (Aporocactrus) flagelliformis und Disocactus biformis
http://www.bildercache.de/bild/20140330-231709-400.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140330-231709-459.jpg
und Rhipsalis puniceodiscus, welche jetzt bis in den Herbst weiter in Schüben blüht
http://www.bildercache.de/bild/20140330-231709-899.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140330-231709-996.jpg
LG
Frauke
Von meiner Rhipsalis stehen Aestchen in unterschiedlichem Substrat, an unterschiedlichen Stellen, aber ich glaube, es ist noch etwas zu frueh fuer eine richtige Erfolgsmeldung, scheint aber kein Totalschaden zu werden. Die Pflanze war nur so schoen gross ...
N16026un blueht ein anderer:
Auch bei meinen natürlichen Epiphyten ist noch nicht Schluß
http://www.bildercache.de/bild/20140504-225819-345.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140504-225819-571.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140504-225819-415.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140504-225819-555.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140504-225820-230.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140504-230254-848.jpg
LG
Frauke
Na, hier war auch lange nichts los und viele Bilder sind verschwunden.
Da wollen wir dieses Thema mal wieder mit Blütenbilder auffrischen ;-)
Diesen Winter war bei mir nicht viel los mit Rhipsalis & Co., ich denke meine Pflanzen standen den Sommer über zu trocken.
Ein paar Einzelblüten gab es aber doch. Hier aus dem letzten Monat Rhipsalis mesembryanthemoides und Rhipsalis oblonga, aber auch die Früchte der Sommerblüten lockern das Grün des Winters etwas auf.
20923 20924 20925
. . .
. . .
Die ersten neuen Knospenansätze gab es bei den Disocacteen.
Inzwischen hat Disocactus biformis ab und an eine Blüte offen
20927 20926
und mein Disocactus nelsonii L89/40, welchen ich mir vom letzten Forentreffen mitgebracht habe, blüht
20928 20929 20930
Wie steht so schön in der Beschreibung im Haage-Katalog
Blüten purpur-rosa, 10 cm lang und 8 cm breit. Nimmt man Blühfreudigkeit sowie Größe, Farbe und Form der Blüten zusammen, so gibt es wohl nur wenige Arten epiphytischer Kakteen, die sich mit D. nelsonii messen können. Und wer diese Art erfolgreich kultiviert, wird sie zu den Pflanzen zählen, die er notfalls auf die einsame Insel mitnehmen würde: J. Bockemühl in EPIG 1/99
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe bereits zwei, noch blühfaule Pflanzen dieser Art stehen. Da diese Pflanze beim Kauf abgeblüht war, hoffte ich auf diesjährige Blüten. Zwar nicht so toll, wie der Knospenansatz es versprochen hat, aber immerhin Blüten. Beim Anblick dieser Blüten bin ich hin und weg. Wenn es denn wirklich mal auf eine einsame Insel geht, dann muss diese Pflanze unbedingt mit.
Leider blüht noch keine meiner Epi-Hybriden, sonst wäre es mir eine Bestäubung wert, denn ich mag sehr diese eher kleinblütigen Hybriden.
LG
Frauke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.