Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Calibanus hookeri
Hallo,
hat noch jemand Calibanus hookeri ausgesät? Ich würde mich sehr über Fotos freuen. Leider findet man im www nur sehr wenige Infos zur Weiterpflege von Sämlingen.
Meine Sämlinge sind aus Mai.
http://up.picr.de/5477564.jpg
Schöne Grüsse,
Bettina
Hallo Bettina,
die haben sich aber gut entwickelt.
Die Bilder der Altpflanzen auf cactus-art.biz sind auch beeindruckend.
http://www.cactus-art.biz/schede/CALIBANUS/Calibanus_hookerii/Calibanus_hookerii/Calibanus_hookerii.htm
Wenn ich es richtig verstanden habe, allgemein eher trocken halten. Bei Anzeichen von Wachstum ein wenig gießen.
Viel Erfolg bei der Überwinterung.
Es grüßt Josef
Hallo,
ich finde diese Pflanze auch unglaublich faszinierend und habe dieses Prachtstück einer Calibanus in Darmstadt (Ausstellung) abgelichtet, sie ist Eigentum des Users plejadengucker und ca. 40 Jahre alt. Hilft dir jetzt auch nicht wirklich weiter *gg*
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteenausstellungen/Darmstadt2010-27.jpg
L.G.
Ira
Dicksonia
29.10.2010, 19:39
Hallo Bettina!
Wo hast du denn die Samen gekauft?
Ich such gerade wie blöd, werde aber in Deutschland irgendwie nicht fündig.
lg
Hallo Dick,
ich habe sie gerade bei Mesa Gardens gefunden:
http://www.mesagarden.com/o2010.html
Es grüßt Josef
Hallo,
@Josef: Vielen Dank für den Link. Genauso, wie dort beschrieben, habe ich die Sämlinge behandelt. Aber ich frage mich halt, ob diese "magere" Haltung auch gut für Sämlinge ist. Vielleicht hätten sie mehr Wachstum gezeigt, wenn ich ihnen etwas mehr Wasser/Dünger gegönnt hätte. Deswegen hätte ich gern Vergleichsbilder gesehen. Umgebracht habe ich sie durch meine Pflege (bis jetzt) zumindest nicht. Das ist ja auch schon was ;-).
@Dicksonia: Habe Dir eine PN geschickt.
@Iracema: Nein, das Foto hilft mir nicht weiter, ist aber schön anzusehen. Danke für's Zeigen. 40 Jahre! Oha! Dann bin ich 77 J. alt ;-).
Vielen Dank Euch allen für Eure Antworten.
Schöne Grüsse,
Bettina
Moin,
mein Hinweis/Hilfestellung bezog sich eher auf -> User plejadengucker <- da wäre eine PN bezüglich der Pflege sicherlich hilfreicher. 8)
Wer ein gesundes Pflänzchen erwerben möchte wäre bei Kakteenmichel mit 7,50 Euro sehr gut bedient, habe sie in Muggensturm gesehen!
L.G.
Ira
Vielen Dank Iracema für den Wink mit dem Zaunpfahl ;). Da plejadengucker eine 40jährige Pflanze hat, bin ich nicht automatisch davon ausgegangen, dass er sich auch mit der Pflege von Sämlingen auskennt.
Ich werde ihn mal anschreiben, ob er evtl. Tipps für mich hat.
Schöne Grüsse,
Bettina
Hallo Bettina,
hier möchte ich dir den Sämling zeigen, den du mir hast zukommen lassen:
http://www.bildercache.de/minibild/20120222-131402-836.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120222-131402-836.jpg)
Heute habe ich ihn in ein nahrhafteres Substrat umgepflanzt (mit Torf angereichert).
Wie geht es deinen?
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
vielen Dank für's Zeigen :D. Meinen Beiden geht es gut, sind aber längst noch nicht so groß, wie Deiner ;-) . Dieses Jahr kommen sie raus in den Garten. Ich hoffe, dann legen sie ebenfalls gut zu.
Foto reiche ich demnächst nach.
Viele liebe Grüße,
Bettina
Hat etwas gedauert, aber jetzt gibt es ein Bild.
http://up.picr.de/10593980dn.jpg
Ein Bild von der ganzen Pflanze gibt es in den nächsten Tagen (jetzt aber wirklich ;-)), wenn sie nach draußen in den Garten gewandert sind.
Schöne Grüße,
Bettina
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.