PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuzugänge



schmetterling0004
31.10.2010, 06:01
Wunderschönen guten Morgen

Möchte euch meine Neuzugänge nicht vorenthalten.
Ich konnte mich nicht wehren, sind einfach ins Körbchen bei mir gehüpft...ggg
War mein Trostpflaster für diese Arbeitswoche, da meine Ohren ganz schön nach unten hingen....

http://www.bildercache.de/minibild/20101030-153700-653.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101030-153700-653.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20101030-152705-311.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101030-152705-311.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20101030-152658-498.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101030-152658-498.jpg)
"http://www.bildercache.de/minibild/20101030-152702-937.jpg ("http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101030-152702-937.jpg")
"
http://www.bildercache.de/minibild/20101030-152703-995.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101030-152703-995.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20101030-152700-21.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101030-152700-21.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20101030-153703-53.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101030-153703-53.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20101030-153704-52.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101030-153704-52.jpg)

LG

Miriam

josef
31.10.2010, 08:33
Hallo Miriam,
da hast du aber einen Glücksgriff gemacht. Manchmal muss man sich einfach selber belohnen.
Meine Eine pflege ich bereits über 20 Jahre.
Einen Tipp habe ich auch für dich.
Normalerweise bildet sich nach der Blüte nur eine Tochterpflanze. Beim Umtopfen trenne ich diese von der Mutter ab (wenn sie groß genug ist) und dann treibt die Mutterpflanze wieder eine neue Tochter. So kannst du das Polster schneller vergrößern.
Einen schönen Sonntag wünscht Josef

schmetterling0004
31.10.2010, 09:23
Hallo Josef

Danke, es tut immer gut, wenn einem jemand versteht :-)
Hast du auch einen Frauenschuh? Mir hat der Besitzer/Verkäufer eben gesagt, dass die in der Natur die anderen Pflanzen mit ihren Wurzeln vergiften, um selber mehr Platz zu haben und die sich blöderweise selber vergiften, wenn man die nicht jedes Jahr umtopft...

LG

Miriam

josef
31.10.2010, 09:43
Hallo Miriam,
eine habe ich auch:

http://www.bildercache.de/minibild/20101031-093845-735.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101031-093845-735.jpg)
Das Bild ist von Februar.

Die steht allerdings länger als ein Jahr in ihrem Substrat. Ohne direkte Sonne an einem Ostfenster (im Bad). Wie gesagt begleitet sie mich schon viele Jahre.
Es grüßt Josef

schmetterling0004
31.10.2010, 10:39
Wow... die sieht aber auch majestätisch aus und so gesunde Blätter! Wunderschön...

LG

Miriam

Dicksonia
31.10.2010, 11:11
:D
Warst du bei mir um die Ecke und hast meinen Orchideenhändler aufgekauft? http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol24.gif

Eine schöne Auswahl an Paphiopedilums hast du da.


lg

schmetterling0004
31.10.2010, 11:38
Huhu Dicksonia

Hmm... kommt drauf an, wo bei dir um die Ecke ist?
Ich war in Sirnach Thurgau und hab nach dem grad einen riesigen Bogen um das 2. Geschäft gemacht, das grad nebenan noch gewesen wäre. Dachte mir, jetzt ist's aber gut, nach DER Rechnung *lach

*winkee

Miriam

Dicksonia
31.10.2010, 12:10
Hier ist in Norddeutschland. :D
Ein paar km weiter ist eine Orchideengärtnerei, die u.a. auf Paphiopedilum spezialisiert sind.
Ab und zu kutsche ich da vorbei, weil sie auch epiphytische Kakteen im Verkauf haben.
http://www.orchideen-wichmann.de/


lg

schmetterling0004
31.10.2010, 13:10
*hüstel, von dem hab ich auch bestellt:grin:

Dicksonia
31.10.2010, 18:34
Kennst du auch den hier? http://www.hennis-orchideen.de/67768.html?UID=93544111FB64A2D9851767E56B34C5EA6A1 EAEEB114ED818
Ist eher eine mittelgroße Gärtnerei, aber sehr schön saniert und alles pieksauber. Die Geschichte der Gärtnerei finde ich auch interessant und das Angebot ist was für Kenner. :D
Das Sortiment wird aktualisiert, so daß man öfter mal reinschauen muß.
Ich bin ja noch scharf auf eine Stanhopea und die Psychopsis. :oops:



lg

schmetterling0004
31.10.2010, 19:26
Uhhh ja, der hat auch total schöne. Die Seite konnte ich grad noch mit knirschenden Zähnen wieder zumachen, da doch einige ohne Fotos drin sind.

Aber die Seite ist wieder total tödlich für mich, sprich unwiederstehlich:

http://www.shop.schwerter-orchideenzucht.de/advanced_search_result.php?search_in_description=1&keywords=Psychopsis&x=0&y=0

Hoppala, die Stanhopea ist aber eine sehr extravagante, superschöne Orchidee auch. Die Psychopsis hab ich mal beim Disconter gesehen und hab mir zu hause in mein Hinterteil gebissen, dass ich sie nicht mitgenommen habe. Die gibts übrigens auch in komplett gelb und soll ähnlich zu pflegen sein, wie eine Phalaenopsis.

*winkeee

Miriam

Dicksonia
31.10.2010, 21:05
Urks, die Psychopsis im Discounter! :o
Ich glaube, da hätte ich alles andere da gelassen. :D
Bei Wichmann habe ich sie blühend gesehen, der absolute Hingucker.

Hast du schon mal probiert, Jungpflanzen aus sterilem Becher zu ziehen?
Ich überlege gerade, ob ich das mal wage. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a014.gif
Für Ende November brauche ich noch ein kleines Geburtstagsgeschenk für einen Orchi-Liebhaber. Das wäre ja was, nicht teuer, aber originell so ein Schälchen pikierfähiger Babyorchis.


lg

schmetterling0004
31.10.2010, 22:23
Puhh, da wär aber Geduld gefragt und deshalb würde ich das persönlich nicht in Erwägung ziehen. Es heisst ja, dass es bis zu 6, 7 Jahre gehen kann, bis dann mal was blüht. Ich bin ja auch nicht mehr die Jüngste *lach. Wie alt wird den der potenzielle Beschenkte?

*winkee

Miriam

oxalis
01.11.2010, 07:59
Hallo Miriam,
das sind wunderschöne Exemplare, viel Freude beim täglichen Anschauen.

lophario
01.11.2010, 08:08
Hm, soweit ich weiß keimen Orchideensamen nur ín Symbiose mit speziellen Pilzen. Die meisten Kulturpflanzen werden deswegen über Meristemkultur vermehrt. Ich glaube nicht, dass so eine Kultur daheim so einfach ist.
lg

Dicksonia
01.11.2010, 08:40
Hallo Miriam!

Ja, manche brauchen so lange bis zur Blüte. Was ich meine, sind aber Sämlinge, die man gleich pikieren könnte. Haben dann mehrere cm Spannweite und sind bereits aus dem Gröbsten raus.
Der zu Beschenkende ist jetzt ca. fuffzich. Ein paar gute Jährchen hat er also noch. ;)

@Agent Orange
Das ist alles gar nicht mehr so schwierig. Inzwischen kann man asymbiotisch aussäen, Sauberkeit bleibt natürlich Pflicht.
Oder man läßt aussäen. Sooo teuer finde ich das auch nicht: http://www.roellke-orchideen.de/labor/index.html


lg

Morgans Beauty
01.11.2010, 09:33
kenn ihr diese gärtnerei (http://www.karge-orchideen.de/) schon? klickt mal auf photoalbum -> botanische vielfalt :o meine schöpfer waren am wochenende dort und total begeistert, vor allem von den uraltpflanzen. im januar, februar ist der besuch dort absolut empfehlenswert, da dann viele raritäten blühen!

schmetterling0004
01.11.2010, 22:58
Huhu oxalis

Danke, ich hab wirklich total Freude damit. Ich hoffe nur, dass die auch längerfristig mit mir Freude haben werden...


Hallo Agent

Ich hab mir einen Dünger gekauft (AmslerOrchideen in Sirnach), der ist auf der Basis von Mykorrhizapilzen aufgebaut. Den mögen sogar erwachsene Pflanzen, da die in Symbiose mit dem zu wachsen scheinen. Dieser wird auch für die Anzucht dort verwendet. Er hatte dort 3 Töpfe stehen und der enorme Wuchsunterschied war schon frappant.


Hallo Dicksonia

Achsooo, ja DAS fände ich hingegen wieder gut!


Hallo Micha

Ja das glaube ich gerne, dass man dort verweilen kann. Nur leider zu weit weg für mich und offensichtlich auch kein Online shop - schade...

LG

Miriam

Bimskiesel
05.11.2010, 18:31
Darf ich mich hier einfach mit dranhängen?

Es passt so gut, denn ich wollte Euch unseren "Revolverblüher" vorstellen: eine unbenamte Frauenschuh-Hybride, die in diesem Jahr bei uns zum ersten Mal blühte:

http://www.bildercache.de/minibild/20101105-181929-364.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101105-181929-364.jpg)

Außerdem waren wir kürzlich beim GH-Hersteller meines Vertrauens, der zu seinen Orchideentagen einlud. Traumhaft, was es da an Pflanzen zu sehen gab. Mal nicht nur den Standard (obwohl ich Phalaenopsis auch ganz gern mag):

http://www.bildercache.de/minibild/20101105-181842-951.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101105-181842-951.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20101105-181842-373.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101105-181842-373.jpg)

In unsser Körbchen wanderten dann ein Epidendrum cochleatum "Octopussy" (da bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich es mögen soll - war aber auch nicht meine Idee) sowie eine Encyclia spec. (mit einem umwerfend angenehmen Duft):

http://www.bildercache.de/minibild/20101105-181843-434.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101105-181843-434.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20101105-181843-466.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101105-181843-466.jpg)

es geht gleich weiter...

Bimskiesel
05.11.2010, 18:39
Und manchmal bekomme ich Angst, denn bei uns wächst auch noch dieses Ungetüm (Nein, ich meine das, was aus dem Topf kommt, Lümmels!):

http://www.bildercache.de/minibild/20101105-181843-872.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101105-181843-872.jpg)

Diese Cattleya-Hybride hat uns dieser Tage vier Brummer-Blüten beschert und dazu einen betäubenden Duft. (Da sage nochmal einer was gegen die Wirksamkeit von Baldrianblütenextrakt... ;))

Grüße, Antje

josef
05.11.2010, 22:35
Hallo Antje,
tolle orchideen habt ihr da.
Die Cattleya ist der absolute Hammer.
Die Oktopussy wirst du noch lieben lernen.
Es grüßt Josef

oxalis
07.11.2010, 09:01
Hallo Antje,

allesamt wunderschöne Orchis habt ihr bei eurem Händler erstanden.
Habt viel Freude damit.

Eine Frage zu der Cattleya, wie kultiviert ihr sie nach der Blüte weiter?

Meine hatte als ersten Blütenstand 6 tolle Blüten gezeigt, allerdings ohne Baldriandünger. Muß ich nach dem Abblühen eine Ruhezeit einhalten?

Über eine Empfehlung würde ich mich sehr freuen.

MissSchmartie
07.11.2010, 09:55
Das sind wirklich alles wundervolle Bilder:jo:
Respekt.

Bimskiesel
09.11.2010, 19:21
Hallo Oxalis:

ich muss sagen, dass wir da recht unkonventionell vorgehen und uns auch nicht an irgendwelche Pflegehinweise halten (die hatten wir nicht einmal ;))

Wir behandeln alle Orchideen so, dass sie in relativ großen Abständen gegossen werden. Also erst dann, wenn sie schon länger trocken sind. (nur die Frauenschuhe bekommen etwas häufiger Wasser, damit die feinen Faserwurzeln nicht immer vertrocknen) Dann aber ein guter und auch zimmerwarmer Schluck. (Aber nicht ersäufen) Vielleicht zweimal im Jahr denke ich auch an etwas Düngerbeigabe und ein Tröpfchen von dem Baldrianblütenextrakt habe ich dann auch noch übrig. Ansonsten stehen sie an Fenstern der Südseite. Vor dem Haus steht eine riesige Platane, die im Sommer etwas Schatten spendet. Trotzdem sind sie eigentlich stark der Sonne ausgesetzt.

Ich bin auch immer wieder erstaunt, dass das den Pflanzen nicht so viel auszumachen scheint. Sollte es doch länger heiß bleiben, stelle ich die Orchideen auch für eine Zeit ins Zimmer in den Schatten.

Ruhezeiten halte ich überhaupt nicht ein. Die Cattleya wird nach der Blüte auch normal mit größeren Pausen weiter gegossen.

Grüße, Antje

P.S.: 6 Blüten sind auch der Hammer. Hast Du davon evtl. ein Bild?

oxalis
10.11.2010, 05:47
Hallo Antje,

ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass nach dem Abblühen der Cattleya eine längere Trockenzeit eingehalten werden soll. Naja, ist wohl auch alles relativ zu sehen.
Ich erstand meine Catt.im April ungetopft über den Versandhandel, da wr ich doch überglücklich über die ersten Blüten.
Mein Gießverhalten mit meinen Orchis auch eher sparsam.
Antje, ich bedanke mich für deine Antwort und werde ebenfalls gefühlsmäßig gießen. Was ist eigentlich Baldrianextrakt speziell nur für Orchis oder auch anderweitig anwendbar?

oxalis
10.11.2010, 11:18
Hallo miteinander,

Was ist eigentlich Baldrianextrakt speziell nur für Orchis oder auch anderweitig anwendbar?

Das mit dem Baldrianextrakt hat sich schon erledigt. Danke!

Losthighway
10.11.2010, 15:37
Noch ne besondere Gärtnerei aus dem Norden für Orchideen, da hat meine Schwester ne Zeit gearbeitet: Lemförder Orchideenzucht (Reuter) www.loz.de (http://www.loz.de)