Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchkulitvierte Sämlinge umpikieren?



joe2602
05.11.2010, 22:01
Hallo Ihr da draussen,:)

habe mich von diesem Forum recht gut anstecken lassen und fleissig gesät. Nun sind die Kleinen teilweise noch recht klein (von ca. Juni) also habe ich mich entschlossen Sie mit Lampe und evtl . Heizmatte durchzukultivieren. Hierbei habe ich 2 Fragen an die Erfahrenen im Kreise. 1) Teilweise stehen die Jungs so eng, dass sie meiner Meinung nach sich behindern. Kann ich sie noch umpikieren?..ich meine im Wachstum bleiben sie ja, wenn ich durchkultiviere.:roll: 2) Habe bei Haage gelesen, dass eine einstündige Schockbehandlung in punkto Licht in der Nacht effektiver sei... Wer macht das ? Wer kann was dazu sagen? Wäre echt dankbar wenn mir jemand dazu was sagen könnte. :oops:

Hardy_whv
05.11.2010, 22:39
Hallo!



1) Teilweise stehen die Jungs so eng, dass sie meiner Meinung nach sich behindern. Kann ich sie noch umpikieren?..ich meine im Wachstum bleiben sie ja, wenn ich durchkultiviere.:roll:

Ich versuche, so spät wie möglich zu pikieren, oft lass ich sie bis ins zweite Jahr hindurch unpikiert. Etwas Kuscheln tut den Kleinen gut. Zu frühes Pikieren bedeutet unnnötigen Stress und Gefahr, Sämlinge zu verlieren. Wenn sie so aussehen, kannst du so langsam ans Pikieren denken:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-07-04_echinopsis_mirabilis_pikierbeduerftig.jpg



2) Habe bei Haage gelesen, dass eine einstündige Schockbehandlung in punkto Licht in der Nacht effektiver sei... Wer macht das ? Wer kann was dazu sagen?

Muss gestehen, dass ich davon noch nicht gehört habe. Es muss auch ohne gehen, denn in der Natur gibts das eher auch nicht.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

joe2602
05.11.2010, 23:09
hi hardy,

genauso "kuscheln" sie bei mir..( :D nettes Wort) was meinst Du halten sie das durch? oder soll ichs lassen? sch... weiss echt nicht was ich tun soll..:roll:

Hardy_whv
05.11.2010, 23:59
hi hardy,

genauso "kuscheln" sie bei mir..( :D nettes Wort) was meinst Du halten sie das durch? oder soll ichs lassen? sch... weiss echt nicht was ich tun soll..:roll:

Wie groß sind sie denn? Und um was für eine Art handelt es sich? Zeig doch mal ein Photo.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Dicksonia
06.11.2010, 11:26
Hallo!

Das Licht in der Nacht würde ich mir sparen. Belichtet man zur Unzeit, bringt man deren natürlichen Rhythmus durcheinander.
Wenn du ihnen was Gutes tun willst, dünge sie ab und zu mit halber Düngerdosis. Damit erreichst du wesentlich mehr. ;)


lg

joe2602
08.11.2010, 19:49
Sorry für die späte Antwort ...hier ein kleiner Auszug der " Babybilder" Teilweise habe ich sie auch einfach zu dicht gesät in der Annahme es kommen nicht alle durch...sind sie aber..:roll:

Und?...umpikieren oder nicht?

Hardy_whv
08.11.2010, 20:37
Tja, sieht aus wie typisches Beispiel für zu dicht ausgesät. Die Sämlinge würde ich persönlich, vielleicht mit Ausnahme der Sämlinge auf dem ersten Photo, eher nicht pikieren. Wären mir viel zu klein. Ich würde eher damit leben, dass bei dem Gedränge zwangsweise in paar zurückbleiben und sich die Stärkeren durchsetzen. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Stimmen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

joe2602
08.11.2010, 21:00
tja da hast leider recht, aber ich hatte auch nie so´ne hohe Auflaufquote..na ja..dann lass ich sie mal...sind eh etwas zu viele ;-)

muddyliz
08.11.2010, 21:17
Mir wären die auch viel zu klein zum Pikieren, andererseits besteht aber durch den dichten Stand die Gefahr, dass Einzelne anfangen zu faulen und die Fäulnis auch die umgebenden Sämlinge erfasst.
Deshalb mein Vorschlag: Hole dir im Baumarkt Spielsand. Fülle den in ein mindestens 5 cm hohes Pflanzgefäß (über die Abzugslöcher legst du passende Steinchen) und pikiere die Kleinen in den Spielsand, Abstand etwa 1 Sämlingsbreite. Recht gut geht das mit der Spitze eines Bleistifts. Stelle die Kleinen warm und gieße nach 2-3 Tagen vorsichtig an. Gieße dann erst wieder wenn der Sand mindestens 3 cm tief durchgetrocknet ist. Noch besser ist es, den Topf für 3-4 Sekunden etwa zur Hälfte in Wasser mit einer ganz schwachen Nährlösung zu tauchen, das Wasser zieht dann im Sand hoch. Die Kleinen musst du im Sand über Winter warm und hell durchkultivieren, für eine trockene Überwinterung sind die noch zu klein.

Egger
08.11.2010, 22:02
Hallo Ernst,

klingt interessant, aber warum Sand? :confused:
Sand ist ja völlig ohne irgendwas.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das darin die kleinen gut gedeihen können.

viele Grüße Egger

Hardy_whv
08.11.2010, 22:11
Ich würde auch sagen: Wenn schon pikieren, dann in ein Substrat, in dem die Kleinen auch die nächsten 12 Monate stehen können. Und Sand zähle ich eher nicht dazu.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

muddyliz
09.11.2010, 09:53
Hallo Ernst,

klingt interessant, aber warum Sand? :confused:
Sand ist ja völlig ohne irgendwas.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das darin die kleinen gut gedeihen können.

viele Grüße EggerEben weil Sand wenig Nährstoffe enthält treiben die Sämlinge viel mehr Wurzeln, und das ist entscheidend für das spätere Pikieren ins Endsubstrat. Die Nährstoffe kannst du durch Tauchen der Töpfe in verdünnte Nährstofflösung zuführen.
Der Sand umschließt das momentan noch schwache Wurzelsystem viel besser als ein grobes Substrat, dadurch ist die Anwuchsrate besser.

lophario
09.11.2010, 12:21
Eben weil Sand wenig Nährstoffe enthält treiben die Sämlinge viel mehr Wurzeln, und das ist entscheidend für das spätere Pikieren ins Endsubstrat. Die Nährstoffe kannst du durch Tauchen der Töpfe in verdünnte Nährstofflösung zuführen.

Macht doch keinen Sinn, erst in nährstofflosen Sand pikieren und den dann düngen. Je mehr sich die Wurzeln bei der Suche nach Nährstoffen und Wasser anstrengen müssen, desto größer wird das Wurzelwerk. Durch das Düngen macht man das dann aber wieder zunichte.
Grüße

Sabine B.
09.11.2010, 14:26
Hallo,

Kuschelprogramm für Piloso-Chrisostele-Sämlinge 2009:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101109-142526-146.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101109-142526-146.jpg)

Allerdings - im Frühjahr werde ich wohl pikieren müssen.

Liebe Grüße, Sabine

joe2602
09.11.2010, 20:28
erst mal vielen Dank für die Tipps.. also muddyliz hat recht, habe bei anderen in der Saatschale die auch ähnlich dicht standen teilweise ziemlichen Kahlschlag durch Fäulnis/Pilze gehabt..das möchte ich auf jeden Fall vermeiden..mhmm..also ich denke ich werde mal nen Zwischenweg gehen. Die die da ganz eng stehen ( leider die Kleinsten) werde ich in neues Substrat umpflanzen..Die anderen lasse ich..wie hardy meint..survival of the fittest...und dann werde ich sie wie dicksonia meint noch mal düngen, habe da irgendwas noch im Kopf, das er supertolle Sämlinge hatte....Vielen Dank an Euch alle ..natürlich auch an Egger für den Tipp mit dem Sand..klingt irgendwie logisch..aber mir sind schon Kakteen im Sand verfault..ich finde der zieht einfach brutal Wasser..sorry:roll:

Egger
09.11.2010, 21:09
Hallo Ernst,

Von der Seite betrachtet macht das durchaus Sinn.
Ich mache es eben etwas anders.
Bei Uhlig gibt es ganz feinen Bims mit Zeolith gemischt fertig zum kaufen.
Dieses Zeug mische ich noch mit Lehm der beim aussieben aufgehoben wird.
Hinzu kommt noch Quarzsand (Körnung 0,5-1) ausm Aquariumhandel.
Hiermit habe ich tolles rein mineralisches Substrat mit feiner Körnung.

Wenn gewünscht mache ich germe mal ein Foto von der Mische :)