PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torf entfehrnen



Noto
07.11.2010, 21:10
Hi Leute,

ich möchte meinen neuzugang vom Torf befreien, aber dort ist ein riesen Wurzelnetz und ich möchte ihn nicht verletzten?
wie aber kann ich ihn davon befreien?

Dankeim voraus

Gruß Noto

josef
07.11.2010, 21:18
Hallo,
am besten in warmem Wasser einweichen und unter fließendem Wasser den meisten Torf rausspülen.
Je nach Art einen Teil des Torfes für die neue Substratmischung aufbewahren bzw. weiterverwenden.
Es grüßt Josef

Egger
07.11.2010, 21:21
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5625&highlight=krieg

Lies Dir das mal durch ;)

Noto
07.11.2010, 21:21
Alles klar danke josef werd ich dann morgen machen:jo:

Gruß Noto

Noto
07.11.2010, 21:23
Auch danke an dich Egger, ihr habt mir sehr geholfen

Gruß Noto

muddyliz
07.11.2010, 21:38
Wenn der Wurzelballen sehr dicht ist lässt es sich nicht vermeiden, dass ein Teil der Wurzeln mit abgeht. Ist aber nicht schlimm, Hauptsache die Hauptwurzeln sind noch intakt. Wenn du den Kaktus nach dem Abtrocknen in trockenes Substrat setzst und ihn erst im Frühjahr angießt, wird er dann schnell neue Wurzeln bilden.

Seh-Igel
07.11.2010, 22:04
Ich weiche den Torfballen immer erst lange (bis 24h) ein,da trockener Torf sehr schwer netzt.
Zum schonungsvollen "Zerlegen" benutze ich eine Wassersprühflasche,mehr auf Strahl gestellt. Und zur Hilfe noch ein Holzstäbchen á la Schaschlyk-oder Zuckerwattestab. So bekomme ich geduldig den Ballen auseinander,ohne zuviel Wurzeln abzureißen.
Dann mind. 1Tag lufttrocknen lassen und in trockenes Substrat setzen.
Jertzt zur Ruhezeit erübrigt sich das Gießen sowieso erstmal.

Oliver

Dicksonia
07.11.2010, 23:20
Ich bin da nicht so zart besaitet und brösele alles im trockenen Zustand ab.
Erspart mir die Putzarbeit im Waschbecken und ich topfe sofort neu in trockenes Substrat.


lg

Noto
08.11.2010, 17:15
Alles klar auch Danke an euch::jo::grin:

werd mich heut mal daran versuchen

Dankender Gruß Noto

Seh-Igel
08.11.2010, 18:32
...Erspart mir die Putzarbeit im Waschbecken...

Diese Arbeit mache ich nur im Garten oder Hof,sonst wäre nicht nur das Waschbecken schmutzig.:grin:

Dicksonia
08.11.2010, 19:10
Diese Arbeit mache ich nur im Garten oder Hof,sonst wäre nicht nur das Waschbecken schmutzig.:grin:

Bei der momentanen Kälte? :o
Ich enttorfe auch mal mit einer Plastikschale abends vor dem Fernseher.
Dieses Hobby nimmt bei mir manchmal kuriose Ausmaße an. ;)


lg

Seh-Igel
08.11.2010, 19:30
Bei der momentanen Kälte? :o
Ich enttorfe auch mal mit einer Plastikschale abends vor dem Fernseher.
Dieses Hobby nimmt bei mir manchmal kuriose Ausmaße an. ;)


Am Tag ist es durchaus noch erträglich,für Mensch und Pflanze. Ansonsten komt es dabei ja nicht auf einen Tag an,da kann man es sich relativ aussuchen.
Enttorfen als Hobby - naja soo viele Neuzugänge hab´ ich nun auch wieder nicht.

Dicksonia
08.11.2010, 19:40
Enttorfen als Hobby - naja soo viele Neuzugänge hab´ ich nun auch wieder nicht.

Oh Gott, nee, Enttorfen als Hobby wäre ja gruselig! :o

lg

Noto
08.11.2010, 20:07
Oh Gott, nee, Enttorfen als Hobby wäre ja gruselig! :o

lg
Das könnte ich mir auch nicht als "hobby" vorstellen:no:
aber diese spaßige arbeit haben wir unseren Baumärkten etc. zuverdanken:roll:
aber es lohnt sich ja:grin:

Dicksonia
08.11.2010, 20:20
aber es lohnt sich ja:grin:

Ich muß echt mal nächstes Jahr zeigen, was ich alles in Baumärkten und Torf gefunden habe.
Das geht weit über das hinaus, was man normalerweise erwarten würde.
Allerdings warte ich noch auf Aztekium und Uebelmannia. ;)


lg

Noto
08.11.2010, 20:27
Ich muß echt mal nächstes Jahr zeigen, was ich alles in Baumärkten und Torf gefunden habe.
Das geht weit über das hinaus, was man normalerweise erwarten würde.
Allerdings warte ich noch auf Aztekium und Uebelmannia. ;)


lg
Ich freu mich schon auf die bilder Sonia:jo::grin:
Bekommste den Uebelmannia und Aztekium auch im baumarkt?

Gruß Noto

Dicksonia
08.11.2010, 20:31
Bekommste den Uebelmannia und Aztekium auch im baumarkt?


Noch nicht, aber wer weiß. ;)


lg

Noto
08.11.2010, 20:35
Noch nicht, aber wer weiß. ;)


lg

sehr optimistisch:jo:
bei ner uebelmannia könnte das zutreffen, aber ich glaube nicht auf einen Aztekium.
aber wer weiß vielleicht hast du ja glück:grin:

hawanafsu
15.11.2010, 22:46
Übelmannia gabs dieses Jahr im Bauhaus in Schöneberg, vermutlich vom Matk, derzeit u a. diverse rare Aloes, eine Cissusart für ca. 80 Euronen und diverse Giftzwiebeln aus RSA. u a. die pregnant bulb oder Spermazwiebel. Auch ein Conophytum ohne Namen für 2,95 sowie bei den Blumenzwiebeln. Ornithogalum magnum...(sehr zu empfehlen....hab ich vor einigen Jahren in Ostanatolien ausgerupft....blüht brav und vermehrt sich fleissig selbst bei Leuten wie mir....) ach ja Gasteria rawlinsonii...1,95 jetzt bei mir....

OPUNTIO
19.11.2010, 15:56
Ich hab mich schon oft gefragt, warum manche Kakteenfreunde so zart vorgehen, wenn es um's Enttorfen geht. Etwa um die feinen Saugwurzeln zu erhalten? Die sterben sowieso spätestens dann ab, wenn die Pflanze in trockenes Substrat gesetzt und die ersten zwei Wochen nicht gegossen wird. Und dann ist da tote Biomasse im frischen Substrat.
Wenn ich so einen Torfkandidaten kaufe, dann ziehe ich ihn samt Substrat aus dem Topf und setze den, sowieso meistens klatschnassen, Ballen auf einige Lagen Zewa. An einem luftigen Ort bleibt er solange stehen, bis er strohtrocken ist. Dann wird der Torf samt den alten Haarwurzlen abgebröselt.
Man sollte auch bedenken, das so ein Kaktus ,z.B. in einem rein mineralischen Substrat völlig andere Wurzeln ausbildet, als vorher im Torf. Also weg mit den alten Dingern.
Gruß Stefan