Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat 2011



Seiten : 1 [2]

lophario
23.09.2011, 14:16
Ein kurzer Blick in lopharios Brutschrank :D

http://www.bildercache.de/bild/20110923-141509-579.jpg


In den nächsten Tagen werde ich mal wieder ein paar Detailfotos machen, bis dann! ;)

Bernd ...
23.09.2011, 18:17
okay steffen, danke für deinen tip. das bild zeigt aber nur einen ausschnitt von der saatschale. die roten asteriasse:grin: sind auf der linken seite. wollte nich die schale ablichten, dann hätte man die sämlinge suchen müssen. drück mir mal die daumen, dass ich die gut über den winter bekomme.
übrigens, unter der bimskiesschicht ist normale kakteenerde mit etwas humus, dass die kleinen nicht hungern müssen.
jürgen, deine kleinen sehen top aus. freue mich auf weitere bilder.
gruss bernd...

lophario
24.09.2011, 11:21
Mahlzeit!


Ein kurzer Blick in lopharios Brutschrank :D
Hier bitte schön, jetzt der laaaaange Blick :jo:

http://www.bildercache.de/bild/20110924-111838-731.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Titanopsis fullerii


http://www.bildercache.de/bild/20110924-111938-925.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Epithelantha micromeris


http://www.bildercache.de/bild/20110924-112011-475.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Acanthocalycium glaucum


http://www.bildercache.de/bild/20110924-112045-849.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Astrophytum asterias cv. Super Kabuto


Gleich gehts weiter...

lophario
24.09.2011, 11:24
Teil II


http://www.bildercache.de/bild/20110924-112208-199.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Stapelia asterias forma


http://www.bildercache.de/bild/20110924-112238-877.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Larryleachia picta


http://www.bildercache.de/bild/20110924-112310-856.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hoodia cv.


http://www.bildercache.de/bild/20110924-112337-958.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus lauii


Das wars erstmal! :D

josef
24.09.2011, 11:58
Hallo Jürgen,
die sehen alle gut aus. Mal sehen, wie sie über den Winter kommen.
Es grüßt Josef

Dicksonia
24.09.2011, 21:14
Mal was aus der Kategorie 'Und sie leben doch!':

https://lh6.googleusercontent.com/-EUtJkmvk2ts/Tn4rUGg7kDI/AAAAAAAAAfM/GTAyFjsZmqI/s400/Bild%252520003.jpg

Heute im sonnigen Gegenlicht fotografiert. ;)
Sind von April.

lg

lophario
25.09.2011, 05:40
https://lh6.googleusercontent.com/-EUtJkmvk2ts/Tn4rUGg7kDI/AAAAAAAAAfM/GTAyFjsZmqI/s400/Bild%252520003.jpg

Obregonia denegrii?

Dicksonia
25.09.2011, 09:13
Obregonia denegrii?

Jau! :D


lg

josef
27.09.2011, 12:05
Hallo,
heute konnte ich die erste Blüte der Crassula ausensis ablichten:

http://www.bildercache.de/minibild/20110927-120213-580.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110927-120213-580.jpg)

Es grüßt Josef

sabel
27.09.2011, 23:51
Entzückendes Schnuckelchen, Josef!:jo:

diplo
28.09.2011, 09:44
Pseudolithos cubiformis, 3 Tage nach Aussaat

josef
28.09.2011, 12:06
Hallo Diplo,
knuffig der Kleine. Ist das deine erste Pseudolithosaussaat?
Es grüßt Josef

diplo
28.09.2011, 12:13
Hallo Josef,

ja, mein erster Versuch. Mal schauen wie lange sie überleben *hmpf*

LG, Robert

josef
28.09.2011, 12:14
Hallo,
hier noch ein paar Bilder meiner Aussaat von diesem Jahr:

http://www.bildercache.de/minibild/20110928-120602-170.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110928-120602-170.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110928-121015-112.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110928-121015-112.jpg)
Gymnocalycium damsii.........................Melocactus sp.

http://www.bildercache.de/minibild/20110928-121217-224.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110928-121217-224.jpg)
Hildewintera colademononis

Es grüßt Josef

Dicksonia
28.09.2011, 13:07
Die Hildewinteras sind ja groß geworden! :o
Das sind sehr schöne Sämlinge. Gratuliere! :D


lg

turmtobi
28.09.2011, 20:51
Hallo Josef,
wann hast du denn Ausgesät?
Meine sind vom 11.02.11 und wenns hochkommt 0,6cm groß.

Gruß Tobi

josef
28.09.2011, 20:57
Hallo Tobi,
viel größer sind meine auch nicht, die Gymnos knapp 1cm, die Melos gut 1cm. Die Hildewinteras sind 4-5cm groß.
Die Aussaat ist auch von Februar diesen Jahres.
Es grüßt Josef

turmtobi
28.09.2011, 21:18
Hallo Tobi,
viel größer sind meine auch nicht, die Gymnos knapp 1cm, die Melos gut 1cm. Die Hildewinteras sind 4-5cm groß.
Die Aussaat ist auch von Februar diesen Jahres.
Es grüßt Josef

Achso ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen das ich die Hildewinteras meine.
Meine sehen so aus

http://www.bildercache.de/minibild/20110928-211715-543.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110928-211715-543.jpg)

Darf man fragen was du für Substrat verwendest?


Gruß Tobi

josef
28.09.2011, 21:44
Hallo Tobias,
das kann ich nicht mehr so genau sagen. Auf jeden Fall ist eine gute Portion Torf mit drin.
Der Rest ist wieder mal "liebevolle Vernachlässigung".
Es grüßt Josef

lophario
29.09.2011, 09:04
Moin moin,
von mir auch wieder 2 Fotos :jo:

Einmal Anacampseros albissima vom April 11:
http://www.bildercache.de/bild/20110929-090314-589.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Und dann noch Titanopsis fullerii, die schauen einfach putzig aus :)
http://www.bildercache.de/bild/20110929-090402-600.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

roli
01.10.2011, 17:44
Hallo.
so viele schöne Bilder von super Sämlingen. Glückwunsch und Danke für's zeigen.:D
Da will ich auch mal die erfolge meiner ersten "richtigen" Aussaat vom 13.03.11 zeigen. Mal sehen, was davon noch nach dem sche.. Winter lebt. :-?
http://www.bildercache.de/minibild/20111001-173035-31.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111001-173035-31.jpg)
Echinopsis hybr. mix
http://www.bildercache.de/minibild/20111001-173449-985.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111001-173449-985.jpg)
Epiphyllum hybr. mix
http://www.bildercache.de/minibild/20111001-173816-474.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111001-173816-474.jpg)
Kaktusfeigen -Pythaya
http://www.bildercache.de/minibild/20111001-174044-459.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111001-174044-459.jpg)
Winterharte Opuntien

Bernd ...
02.10.2011, 05:56
mensch roli, die sehen doch richtig fit und gesund aus. die werden den winter auf alle fälle überleben.
gruss bernd...

roli
02.10.2011, 08:58
Danke Bernd,:D
Dein Wort in Gottes Ohr! :smile::smile:

josef
05.10.2011, 17:20
Hallo,
heute mal eine andere Sukkulente, die man nicht so oft antrifft:

http://www.bildercache.de/minibild/20111005-171720-543.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111005-171720-543.jpg)
Ornithogalum apertum

Das Laub ist spiralig gedreht.
Es grüßt Josef

ferox
05.10.2011, 20:20
http://www.bildercache.de/minibild/20110712-194717-597.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110712-194717-597.jpg) Titanopsis

http://www.bildercache.de/minibild/20110712-195203-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110712-195203-998.jpg) Aloinopsis

Hallo zusammen
kleines Update von meiner Aussaat:
http://i46.servimg.com/u/f46/15/66/20/14/p9270010.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=492&u=15662014)

http://i46.servimg.com/u/f46/15/66/20/14/p9270011.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=493&u=15662014)

Mike
09.10.2011, 20:38
... schaut Euch das mal an :

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/ausssa10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=543&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/ausssa11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=544&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/ausssa12.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=545&u=16633446)

... ich dachte mir mal ... nimmste mal dat Pflanzensteckzeug´s und probierste mal ! , hat´s vielleicht schon jemand gemacht ?

josef
09.10.2011, 20:43
Hallo Mike,
warum das Rad immer wieder neu erfinden.
Mit Bims und Zeolithe kriegst du sie alle groß.
Bei deinem Ansatz sehe ich eine große Gefahr für die Keimwurzel beim Pikieren.
Es grüßt Josef

lophario
09.10.2011, 21:56
http://www.bildercache.de/bild/20111009-215333-729.jpg
Hoodia Hybriden


http://www.bildercache.de/bild/20111009-215414-636.jpg
Titanopsis calcurea


Das schöne bei den anderen Sukkulenten ist, dass sie, im Gegensatz zu Kakteen, oft vergleichsweise schnell wachsen. Da sieht man direkt "das was vorwärts geht" :D

MarcoPe
13.10.2011, 23:13
Ich zeige euch mal, was aus meinen vielen Aussaten geworden ist:
http://www.bildercache.de/minibild/20111013-230751-50.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111013-230751-50.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20111013-230813-254.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111013-230813-254.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20111013-230836-291.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111013-230836-291.jpg)

In den Kisten wachsen sie sehr gut. Viel besser, als in den letzten Jahren. Nächstes Jahr bekommen sie mehr Sonne und einige werde ich wieder pikieren müssen.

Hier der Vergleich zur aufgelaufenen Aussaat (http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=132174&postcount=13) und den Babys (http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=133563&postcount=46).

Marco

josef
16.10.2011, 11:22
Hallo,
hier nun das Foto vom Haemanthus-Keim:

http://www.bildercache.de/minibild/20110901-115619-649.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110901-115619-649.jpg)

Es grüßt Josef
Hallo,
mittlerweile hat sich ein Keimblatt herausgeschoben:

http://www.bildercache.de/minibild/20111016-111712-294.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111016-111712-294.jpg)

Es grüßt Josef

Stachel-Bine
16.10.2011, 21:34
Mal sehen wann ich solche Fotos einstellen kann, meine sind derzeit noch unheimlich klein...

@ MarcoPe die sehen alle ganz toll aus...
@ Josef ebenso

LG Stachel-Bine

josef
29.10.2011, 14:44
Hallo Günni und alle,
meine Alpenveilchenaussaat vom Februar hat sich gut gemacht:

http://www.bildercache.de/minibild/20111029-143708-2.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111029-143708-2.jpg)

Es grüßt Josef

Alte Säule
29.10.2011, 14:51
Hallo Josef
die sehen schon richtig gut aus habe auch reichlich Sämlinge:roll: mal sehen
aber sind noch sehr klein :o wenn die gut über den Winterkommen habe ich reichlich zum abgeben:oops:
Gruß günni:desert

lophario
04.11.2011, 18:33
http://www.bildercache.de/bild/20111104-183245-280.jpg
Aussaat 04.09.11 (bis auf die Tephros rechts oben)

josef
04.11.2011, 18:35
Hallo Jürgen,
du bist gemein. So schöne Sämlinge und der Frühling noch so weit!
Es grüßt Josef

lophario
05.11.2011, 07:44
Tja, wer kann der kann! :p
Hier noch ein paar Nahaufnahmen:

http://www.bildercache.de/bild/20111105-074125-197.jpg
Epithelantha micromeris


http://www.bildercache.de/bild/20111105-074202-856.jpg
Neoporteria occulta


http://www.bildercache.de/bild/20111105-074240-187.jpg
Larryleachia picta


http://www.bildercache.de/bild/20111105-074315-866.jpg
Hoodia Hybr.


http://www.bildercache.de/bild/20111105-074351-143.jpg
Titanopsis calcurea


MfG

ferox
05.11.2011, 08:05
Tja, wer kann der kann! :p

Guten Morgen Jürgen

Da kann man (frau) nicht meckern, das sieht Klasse aus.
Ich bin ja eine 'ohne-Kunstlicht-Aussäerin', aber wenn ich die Ergebnisse so sehe... manoman....

lophario
15.12.2011, 22:08
Hey,
anbei ein paar aktuelle Fotos. Viel Spaß beim anschauen! :)

http://www.bildercache.de/bild/20111215-220102-561.jpg
Astrophytum asterias cv. superkabuto Hybriden


http://www.bildercache.de/bild/20111215-220142-93.jpg
Larryleachia picta, Poffader RSA


http://www.bildercache.de/bild/20111215-220222-164.jpg
Stapelia asterias Form


http://www.bildercache.de/bild/20111215-220256-934.jpg
Hoodia Hybriden


http://www.bildercache.de/bild/20111215-220416-42.jpg
Acanthocalycium glaucum


http://www.bildercache.de/bild/20111215-220516-341.jpg
Epithelantha micromeris


http://www.bildercache.de/bild/20111215-220549-603.jpg
Titanopsis spec.


Zusätzlich zu den Pseudolithos habe ich in der letzten Zeit noch Samen von
Astrophytum asterias cv. Kikko
Aztekium ritteri
Mammillaria luthyii
gesät. Bilder gibts wenn es was zu sehen gibt ;)
Gute Nacht!

Papamatzi
16.12.2011, 12:47
Hallo Jürgen,


Zusätzlich zu den Pseudolithos habe ich in der letzten Zeit noch Samen von
Astrophytum asterias cv. Kikko
Aztekium ritteri
Mammillaria luthyii
gesät.
Ja, wär' super, wenn Du berichtest!
Besonders bei den luthyii würden mich Deine Erfahrungen (Keimquote, Keimdauer, etc.) interessieren. ^^

lophario
24.12.2011, 20:40
Besonders bei den luthyii würden mich Deine Erfahrungen (Keimquote, Keimdauer, etc.) interessieren. ^^

Bis jetzt ist (noch?) nichts gekeimt :-?

Ebenfalls wie die luthyii am 11.12.11 gesät, Aztekium ritteri:

http://www.bildercache.de/bild/20111224-203931-922.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Liebe Grüße

Morgans Beauty
25.12.2011, 10:26
moin jürgen und matze,

die mammillaria heisst korrekt M. luethyi! ;-)

Papamatzi
26.12.2011, 17:13
die mammillaria heisst korrekt M. luethyi! ;-)Hi Micha,
Ja natürlich! Das kommt davon wenn man schnell und luschig arbeitet... ;) ;)
Danke für den Hinweis.

lophario
26.01.2012, 19:47
Schnell ein paar Bildchen von mir....

http://www.bildercache.de/bild/20120126-194506-572.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Neoporteria occulta


http://www.bildercache.de/bild/20120126-194537-50.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Astrophytum asterias cv. Superkabuto


http://www.bildercache.de/bild/20120126-194610-406.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Stapelia asterias


http://www.bildercache.de/bild/20120126-194636-110.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Larryleachia picta


http://www.bildercache.de/bild/20120126-194704-456.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Epithelantha micromeris

Bimskiesel
27.01.2012, 08:50
Die haben sich gut rausgemacht. Da sieht man mal, was eine Durchkultivierung ausmachen kann. Meine müssen immer gleich durch die Winterruhe. Bei denen geht es erst im April weiter.

Liebe Grüße, Antje

Kaktus-Freund-1988
27.01.2012, 11:18
Kompliment :zupf
Du scheinst ja einen grünen Daumen zu haben.

Wenn du mit noch Tipps geben möchtest, schau doch mal hier vorbei:
http://kakteenforum.de/showthread.php?t=20182
So in der Mitte der aktuellsten Seite sind Bilder von mir ;-)

lophario
15.02.2012, 18:41
Da sieht man mal, was eine Durchkultivierung ausmachen kann.

Moin,
die oben gezeigten wurden alle im Sept. 11 ausgesät. Um diese Zeit gesät erleben sie in 12 Monaten eigentlich einen 2 Jahreszyklus ;)

Vor kurzen in Reih und Glied pikiert, von links nach rechts:
Acanthocalycium glaucum, Neoporteria occulta, Epithelantha micromeris
http://www.bildercache.de/bild/20120215-184039-883.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Mike
15.02.2012, 18:50
So nun sind die Kameraden 1 bzw. 2 Monate alt, hier mal die kompletten Schalen :

Dezember 2011 , Wilcoxien ,ECC´s , Escobarien, Astro´s & Echinopsen-Hybr.

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa17.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=815&u=16633446)

und Details :

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa18.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=816&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa19.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=817&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa20.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=818&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa21.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=819&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa22.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=820&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa23.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=821&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa24.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=822&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa25.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=823&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa26.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=824&u=16633446)

Mike
15.02.2012, 18:51
einer noch von den Dezemberlingen :

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa27.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=825&u=16633446)






so hier noch die Novemberlinge :

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa28.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=826&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa29.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=827&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa30.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=828&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa31.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=829&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aussaa32.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=830&u=16633446)

josef
15.02.2012, 18:54
Hallo ihr beiden,
ihr seid gemein. Da fällt es schwer abstinent zu bleiben. Eure Kleinen sind echte Hingucker. Respekt!
Es grüßt Josef

Stachel-Bine
15.02.2012, 20:59
WOW die sind ja schon ganz schön groß dafür das sie erst 2Monat alt sind. Wenn ich meine dagegen sehe :cry:

lophario
15.02.2012, 21:27
WOW die sind ja schon ganz schön groß dafür das sie erst 2Monat alt sind

Kann ich mir ehrlich gesagt auch schwer vorstellen, die sind wohl eher 1-2 Jahre alt :-?
Noch dazu sind manche Fotos in direktem Sonnenlicht geschoßen und das mitten im Winter :roll:

Mike
16.02.2012, 06:36
Kann ich mir ehrlich gesagt auch schwer vorstellen, die sind wohl eher 1-2 Jahre alt :-?
Noch dazu sind manche Fotos in direktem Sonnenlicht geschoßen und das mitten im Winter :roll:a) dev. Aussaat November 2011 die Ecc Schale , Dezember 2011 die andere Schale (Astro´s usw. ) .

b) das ist kein Sonnenlicht , sondern mit einem Blitzgerät seitlich belichtet . Wirkt plastischer :grin:

Warum wird alles gleich niedergetreten ? Ich mache Aussaaten seit knapp einem Jahr und bin erst jetzt recht zufrieden wie der werdegang ist. Es war ein langer Lernprozess , aber ich sehe meine persönlichen Erfolge , was soll´s :D :grin: :grin:

tokai
16.02.2012, 10:20
Wie bekommt man Sämlinge in so kurzer Zeit so groß? Tipps bitte! :jo:


Ich habe Astros Anfang Dezember gesät und bin froh, dass es oben jetzt die ersten richtig sichtbaren Areolen-Büschel gibt.

/edit
http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_0429.jpg

Kein gutes Foto, denke aber, dass es reicht um sich einen Eindruck zu verschaffen. :)


Astrophytum asterias, gesät am 18.12.2011 (am 1.4.2012 mit noch 4 Astrophytum capricorne v. minor aufgefüllt).

Habe mir jetzt den Schlupfzeitpunkt nicht notiert, aber das geht ja immer recht schnell bei den Astros. Also ca. nach einer Woche waren definitiv alle asterias da. Irgendwann Anfang Januar wurden sie an die frische Luft gewöhnt, gedüngt (10% von empfohlener Menge) wurde bisher 1x ca. Anfang Februar. Mineralisches Substrat (Aussaat-Profi von Uhlig).

Im Vergleich sind die natürlich ziemlich mickrig. :o Was mache ich falsch?

Dicksonia
16.02.2012, 10:20
Warum wird alles gleich niedergetreten ? Ich mache Aussaaten seit knapp einem Jahr und bin erst jetzt recht zufrieden wie der werdegang ist.

Nimm´s als Kompliment. ;-)
Deine Kleinen sehen wirklich viel älter aus, wobei es natürlich auch auf die Art ankommt.
Würdest du uns dein Geheimrezept verraten, wie man sie so schnell so groß kriegt? :jo:


lg

Mike
16.02.2012, 14:40
Klar gibts Tips , ich mach Euch aber Bilder ums zu erklären . Also bis Nachher ! muß nur erstmal schnell Lütten abholen ;-)

Mike
16.02.2012, 17:49
So hier kurz zu meinem Aussaat-Aufbau :

Als erstes kommen die Samen wie bei fast jedem in Trockenbeize. Dannach wird über der Entkeimten Erdmischung ausgesät .
Das ganze wird mit Frischhaltefolie abgedeckt auf eine Heizmatte gestellt.

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aufzuc10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=843&u=16633446)

Diese läuft am Tag 11,5 Std. zusammen mit der Beleuchtung und ergibt Tagestemps. um ca. 26-28°C und Nachts etwa 19-21°C .
Angestaut ist mit abgekochtem Wasser in dem Chinosol und Saprol aufgelöst sind , diese Kombi finde ich gut ... kann aber jeder selbst entscheiden.
Dann bleiben die Samen bis zum Auflaufen abgedeckt , dann in kurzem Zeitraum wird die Folie entfernt ( ca. 3 Tage ) und dann ist nur noch wachsen angesagt .
Hier ist die Unterbringung der Boxen zu sehen :

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aufzuc11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=844&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aufzuc12.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=845&u=16633446)

hier schon mit 13 Monate alten Sämlingen ( rechts in der Box ):

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aufzuc13.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=846&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aufzuc14.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=847&u=16633446)

Extra nochmal für alle , die 13 Monatigen :

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aufzuc15.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=848&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aufzuc16.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=849&u=16633446)

hier im Vergleich noch 6 Monate alte Gymno damsii var. boosii

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/aufzuc17.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=850&u=16633446)

Wie ihr seht mache ich nichts anders wie ihr ... ;)

lophario
16.02.2012, 18:15
Ok, sorry, meine wachsen da wohl etwas gemächlicher :D
Kannst Du mir noch sagen wie oft und wieviel Du düngst Mike?
Den Vergleich mit den Gymnos finde ich etwas schlecht, immerhin sind es verschiedene Arten bzw. Gattungen ;)
Liebe Grüße

Mike
16.02.2012, 19:26
Gedüngt wird in den ersten 6 Monaten gar nicht .
Dannach gibts einmal 14 ´tägig Dünger ( eigene Mischung )
Die Gymno´s sind auch nicht als Vergleich gedacht ... ich hab halt noch nicht so viele zum vergleichen . Sie wachsen jedenfall´s langsamer als die Astro´s .
Noch langsamer sind die Ario´s , obwohl die auch schon "gut" aussehen ;)
Ich denke es ist viel das Licht ... auch ich übe weiter :-?

Dicksonia
16.02.2012, 20:39
Ah ja, die Aufhängung unter der Lampe. :grin:
Hatte ich drüben schon gesehen, als du das vorgestellt hast.

Wie groß sind denn die Töpfe?
Bei den Gymnos komme ich, glaube ich, mit, aber Astrophyten wachsen bei mir deutlich langsamer. :-?

Danke für die Fotodokumentation! :grin:
Das ist ein Anreiz, bei mir selbst weiter zu optimieren. :oops:


lg

Mike
16.02.2012, 21:04
Hi Dicksonia !

Danke ! , die Töppe sind bei den Astro´s 4 cm groß und die stehen zu viert in einem 16´er
Die Gymno´s stehen in einem 6,5 cm Topf .
Optimieren ist immer gut , ich denke bei der nächsten Börse schnacken wir mal ;)

Dicksonia
16.02.2012, 22:49
die Töppe sind bei den Astro´s 4 cm groß und die stehen zu viert in einem 16´er
Die Gymno´s stehen in einem 6,5 cm Topf .


Ah, siehste. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/verschiedene/a046.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Deine sehen viel erwachsener aus als meine, darum wirken sie, als ob sie schon 3 oder 4 cm breit wären. :grin:
Ich alter Geizknochen könnte den Lütten echt mal mehr Licht gönnen. :oops:

Auf der nächsten Börse sind wir garantiert. ;-)


lg

Bimskiesel
17.02.2012, 14:25
Hi Mike, von den kleinen Kakteen und der Aufzuchtmethode bin ich begeistert. Die sehen vital und proper aus.

Grüße, Antje

Mike
17.02.2012, 18:15
Vielen Dank fürs Lob , aber ich denke das bekommt ihr alle auch hin ! :jo:;)

Theodora K.
18.02.2012, 18:45
Hallo Mike,

jetz hast mich aber echt erschreckt mit deinen Dezember-Sämlingen! Die sehen ja echt krass aus.
Aber meine stehen nicht soooo warm, deshalb sind sie auch noch kleiner ;-).

lophario
20.02.2012, 00:07
Aztekium ritteri nach zwei Monaten:
http://www.bildercache.de/bild/20120220-000718-473.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

lophario
02.05.2012, 15:40
Ein paar Bilder der letztjährigen Aussaaten:

http://www.bildercache.de/bild/20120502-153655-772.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hoodiahybriden, in Einzeltöpfe pikiert und groß genug um mit empfindlichen Ascleps bepfropft zu werden :)


http://www.bildercache.de/bild/20120502-153754-225.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Epithelantha micromeris


http://www.bildercache.de/bild/20120502-153828-251.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
links Acanthocalycium glaucum, rechts Neoporteria occulta


http://www.bildercache.de/bild/20120502-153914-716.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Astro. asterias cv. Superkabuto


Byebye :p

josef
09.08.2012, 22:00
Hallo,
zur Zeit blüht wieder meine Crassula ausensis.
Es grüßt Josef

lophario
10.08.2012, 09:35
v. l. n. r. Acanthocalycium glaucum, Neoporteria occulta und Epithelantha micromeris. Am meisten freu ich mich das die N. occulta so schön gewachsen sind :)

http://www.bildercache.de/bild/20120810-093428-409.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif