PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cotyledon eliseae



josef
14.11.2010, 16:26
Hallo,
diese Art ist auch sehr langsam im Wachstum. Mittlerweile kann man aber die Pflänzchen schon erkennen:

http://www.bildercache.de/minibild/20101114-162202-461.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101114-162202-461.jpg)

Es grüßt Josef

Michael Wolf
14.11.2010, 16:51
Hi Josef,

ich hatte mir diese Jahr eine gekauft, sie hat auch schön geblüht.
Und, kleine Korrektur, sie heisst richtig: Cotyledon eliseae

Und die schöne Pflanze hatte mich gleich veranlasst einen WP-Artikel zu schreiben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cotyledon_eliseae

josef
14.11.2010, 17:10
Hallo Michael,
da kann ich ja nur hoffen, daß ich sie gut über den Winter bringe.
Zur Zeit steht sie noch fast rein mineralisch.
Könntest du bitte die Threadüberschrift verbessern? Danke!
Es grüßt Josef

MarcoPe
14.11.2010, 19:18
Hat einer von euch vielleicht auch ein Bild von Cotyledon luteoquamata? Die ist mir als Samentütchen zugelaufen und ich habe sie ausgesät. Nun wüßte ich gerne, was das mal wird. Bei google findet sich kein Bild.
Danke schon mal,

Marco

josef
14.11.2010, 19:31
Hallo Marco,
es gibt Tylecodon luteosquamata.
http://www.bihrmann.com/caudiciforms/subs/tyl-pea-sub.asp
Es grüßt Josef

MarcoPe
14.11.2010, 21:41
Danke Josef, auf den anderen Namen wäre ich nie gekommen! Da habe ich mir ja was schönes ausgesucht... Tylecodon pearsonii, ein Winterwachser. Den habe ich dann jetzt genau zum richtigen Zeitpunkt ausgesät.

Schade, dass der Chef sie als Cotyleon auf der HP hat.

Marco