PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlumbi schmeißt ihre Glieder ab



Testudo
14.11.2010, 20:21
Hallo @all,

eine meiner frisch gekauften Schlumbergera(voll in Blüte)verliert täglich ein bis zwei ihrer Blattsegmente,einfach so:-?komme ich vorbei an der Pflanze,liegt schon wieder ein Stück da.Es sind aber nur die Teile,an denen die Blüten waren.

Die Pflanze sieht nicht krank aus,keine weichen Stellen im Hals/Wurzelbereich,keine Flecken,keine Parasiten.Die abgefallenen Stücke habe ich wieder in die Erde gesteckt,mal sehen ob sie wurzeln.
Die anderen Schlumbis schmeißen nix weg:o
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem?

hylo-hüter
14.11.2010, 22:21
Ich will ja keine Panik verbreiten, aber starkes Gliedergewerfe war bei mir immer mit Spinnmilben verbunden.
Die Biester waren fast nicht zu sehen, keine Gespinste oder so, nur auf der Blattunterseite in der Nähe der "Nahtstelle" der Glieder waren kleine silbrige Flecken. Und beim Drüberwischen mit einem feuchten Küchenpapier/Taschentuch waren rostfarbene Pünktchen im Tuch. Hat mich schon mal 1-2 größere Töpfe gekostet. Zum Glück lassen sich die Reste (nach Behandlung) ganz gut wieder bewurzeln.
Wenn Du allerdings wirklich Flecken und Parasiten ausschließen kannst, ist es das nicht.

Gruß, Hylo

Seh-Igel
14.11.2010, 22:30
Dann wird ihr irgendetwas zwischen Verkaufs- und jetzigem Standort nicht behagen...?

meine Vemutung
Oliver

roli
14.11.2010, 22:53
Kann es sein, das er beim Transport kalte Zugluft bekommen hat.
Wäre auch eine Möglichkeit.
Trotzdem noch viel Glück mit der Pflanze.

Testudo
15.11.2010, 17:18
@Hylo,
ich werde das mit den Spinnmilben im Auge behalten,voriges Jahr hatte ich bei anderen Zimmerpflanzen sehr damit zu kämpfen,aber noch sehe ich keine Anzeichen dafür.

@Oliver,
könnte sein mit dem Standortwechsel,mit Blütenabwurf habe ich ja auch gerechnet und das tun die anderen Schlumbis auch,wenige Blüten sind nach dem Kauf aufgegangen,aber gleich das Grüne abwerfen:roll:

@roli,
DANKE fürs Daumendrücken!

MarcoPe
15.11.2010, 17:26
Ein Standortwechsel schadet dieser Gattung nicht. Da werden viele Märchen verbreitet. Wäre es so, könnte man diese Pflanzen ja niemals verkaufen, weil sie schon nach der Anlieferung alles fallen lassen würden.

Schädlinge, zu viel Kälte oder ein Gießfehler solltest du ausschließen (letzteres könnte schon im Laden passiert sein). Eine meiner Pflanzen hat sich im Sommer auch von fast dem gesamten oberirdischen Teil getrennt. Keine Ahnung warum. Es war einfach so. Jetzt wächst sie wieder.

Marco

Testudo
17.11.2010, 17:41
Hallo Marco,

also recht nass war sie schon beim Kauf.Ausserdem ist die Erde für mein Laienverständniss sehr fest/undurchlässig.Es dauert lange bis dieses Substrat mal abtrocknet.
Das "Blätterfallen"hat aufgehört,die Schlumbi sieht aber jetzt sehr gerupft aus.Wenigstens das Blatt an dem sich ein Frucht bildet ist noch dran(und bleibt es hoffentlich auch):roll:

Testudo
27.11.2010, 19:49
...neuester Stand:

>>die Blattglieder,welche abgefallen sind und die ich in neue Erde gesteckt habe,werden weich und durchsichtig/matschig,ich habe sie entsorgt.

>>die Schlumbi sieht irgendwie nicht gesund aus,ich habe sie noch nicht ausgegraben um nach den Wurzeln zu sehen,ich denke aber,die Schlumbi krankt auch daher.Das Substrat kann nicht richtig abtrocknen.Ich warte aber bis nix mehr übrig ist,die Hoffnung stirbt zuletzt...

Ich war so stolz auf meine SAMBA BRAZIL:cry:

Argo
27.11.2010, 20:23
ich würde trotzdem die Pflanze aus dem Substrat holen, abtrocknen lassen, alles verfaulte abschneiden und dann noch mal einpflanzen.
Gruß Arndt

marcu
27.11.2010, 21:48
:-? Ausgerechnet eine Samba..... Schaade.
Das tut mir leid!