Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist mein Kaktus noch zu retten



quasikonkav
14.11.2010, 22:22
Hallo an alle,

bin über Google auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir auch als Erstposter gleich helfen könnt und wollt.

Bin seit langem Besitzer eines Schwiegermutterkaktus - er hatte immer seinen Platz am Fenster, war saftig grün und wirkte gesund. Vor etwa drei bis vier Jahren entwickelte sich am Kaktus eine zweite, kleinere Kugel - sah zwar etwas komisch aus, farblich blieb es aber bei einem satten grün und ich dachte mir weiter nicht viel dabei.

Vor einigen Monaten übersiedelten mein Kaktus und ich schließlich in ein neues Heim und die untere der beiden Kugeln begann, sich zu verfärben. Anfangs akzeptierte ich das, dachte an einen Gewöhnungseffekt an die geänderte Umgebung (neuer Platz liegt wieder am Fenster, ist aber evtl. trotzdem etwas dünkler). Inzwischen sieht die untere Kugel aber schon erschreckend hässlich aus - kann wohl nicht mehr normal sein:

http://666kb.com/i/boe3mxhzry75yn5se.jpg

Interessanterweise ist die gesamte obere Kugel noch immer sattgrün...

Ist er noch zu retten? Wenn ja, welche Schritte soll ich setzen? Gegossen wird er derzeit alle 2-3 Wochen, gedüngt ca. alle 2 Monate (immer schon, daran sollte es also eher nicht liegen, oder?).

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe!

MarcoPe
14.11.2010, 22:31
Die Pflanze sieht nicht gut aus, aber erst mal herzlich willkommen hier im Forum!

Insgesamt fehlt der Pflanze Licht - sie ist vergeilt. Ich kann den Schwiegermuttersitz eigentlich nicht mehr erkennen. Der obere Teil ist wahrscheinlich wegen einer Verletzung/Erkrankung entstanden.

Der untere Teil dürfte am sterben sein. Vermutlich ein Pilz. Die Ursache könnte ein Gießfehler sein. Ist da was zu retten? Naja. Das ist wohl Ansichtssache. Du könntest den oberen Teil abschneiden und bis zum Frühjahr stehen lassen. Er wird dann sicher Wurzeln bilden, wenn du ihn im März/April in ein geeignetes Subsrat steckst. Ich würde die Pflanze aber wegwerfen.

Marco

Seh-Igel
14.11.2010, 22:48
Ich bin immer :jo: retten,was zu retten ist!
"Kopf köpfen" und bewurzeln. Aber nicht lange damit warten,da die Krankheit innerlich mit dem Pflanzensaft fortschreitet!
Das "wie" findest Du hier im Forum mit der Suche.;-)
Auf dem Bild sieht es so aus,als wäre das Substrat zu "blumenerdig" und zu feucht. Auch darüber kannst Du Dich hier belesen.
Die weißen Flecken in den Rippenfurchen ist bestimmt Schimmel?
Also schnell handeln und dann bekommt das Kopfstück eine zweite Chance.
Im schlimmsten Fall hast Du es aber wenigstens versucht,das Forum zu suchen war ja schon der beste Anfang!

quasikonkav
15.11.2010, 00:09
Danke erstmal für eure Hilfe, auch wenn die Antworten erwartet schlechte Neuigkeiten bringen :(

Momentan tendiere ich auch dazu, die obere Kugel meines "Schneemannkaktus" zu retten und umzutopfen. Werde mich in den nächsten Tagen hier informieren, wie schwierig das wirklich ist...

Ehrlich gesagt bin ich verwundert, dass die Pflanze an zu wenig Licht leiden soll - sie hat eigentlich die letzten Jahre immer an einem Fenster mit sehr viel Lichteinfall verbracht...
Insgesamt muss ich wirklich sagen, dass Kakteen unglaublich schwierig zu pflegen sind. Mit allen anderen Pflanzen habe ich weit weniger Probleme. Dabei mag ich Kakteen so gerne :-?

eli-kaktus
15.11.2010, 10:03
Hmmm... Eigentlich sind Kakteen, besonders die "einfachen" Arten, wie der Schwiegermutterstuhl, sehr einfach zu halten, wenn man gewisse Regeln beachtet:
Du soltest eine Gießpause einlegen, so von November nis März/April, weil dann verhältnismäßig wenig Licht zur Verfügung steht und die Pflanzen dann wenn sie doch Wasser und auch noch Dünger bekommen, anfangen, dünn und unansehlich weiterzuwachsen... Und auch im Sommer sollte das Substrat immer die Möglichkeit bekommen, zwischen dem Gießen richtig auszutrocknen.
Abgesehen davon... du schreibst, dass er immer noch Licht bekommt...Licht alleine reicht nicht. Es sollte schon Sonne sein, also möglichst ein Südfenster.

Ich neige auch dazu, allen Pflanzen nochmal ne Chance zu geben...schneide den oberen Teil mit nem scharfen, sauberen Messer glatt ab. die Schnittfläche muss ganz grün sein, wenn braune Stellen zu sehen sind spricht das für einen Befall der oberen Kugel. Lasse ihn dann so ca. 2 wochen trocknen, bevor du ihn auf völlig trockene Erde/ Sand stellst. Du solltest während des Winters KEIN Wasser dazugeben... Wenn er gesund ist kommt er ohne Probleme bis zum Frühjahr ohne Wurzeln aus, die er dann leichter bilden wird.

Viel Erfolg ;-)

Seh-Igel
15.11.2010, 10:41
Schau´ Dir mal die Pflanze in diesem Beitrag an, http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=15651&highlight=schwiegermuttersitz
ist zwar ein paar Nummern größer,aber hat ähnliche Verfärbungen.
Und das mit dem sehr viel oder zu wenig Licht ist schon so. Du wirst es selbst sehen,wenn das (hoffentlich zu rettende) Kopfstück in der nächsten Saison sonniger steht,wird seine Bedornung so kräftig wie am unteren Teil und die Körperform gedrückt-kugelig (quasi konvex :grin:).
Kakteen sind allgemein nicht "unglaublich schwierig zu pflegen". Aber gerade bei´m Licht- und Wasserbedarf nicht mit den meisten Zimmerpflanzen zu vergleichen.
Nimm gleich heute noch ein Messer zur Hand und trenne das Kopfstück ab! Wenn Du Dir unsicher bist,stellst Du noch ein Foto von der frischen Schnittfläche ein,dann können wir weitere Tips geben.;-)
So verlierst Du keine Zeit und die Stelle trocknet schon,während Du Dich weiter informierst.

viel Erfolg wünscht
Oliver