Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pleiospilos peersii
http://%3Ca%20href=http://%22http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101127-232920-840.jpg%22%20target=_blank%3E[IMG]http://www.bildercache.de/minibild/20101127-232920-840.jpgWährend draussen schon der Schnee liegt, erfreut mich meine Pleiospilos noch mit Blüten, welche bei den tiefen Temperaturen im ungeheizten Wintergarten seit 2 Wochen leuchten. Gruss Geri
http://www.bildercache.de/minibild/20101127-232920-840.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101127-232920-840.jpg)6117
http://%3Ca%20href=http://%22http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101127-232747-601.jpg%22%20target=_blank%3E[IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/20101127-232747-601.jpg
Die Blueten leuchten wirklich! Vielleicht bluehen sie am Originalstandort ja auch bei Kaelte?
Als Südafrikaner haben die zuhause jetzt Hochsommer. Die haben noch nicht gemerkt, dass bei uns Winter ist. (Nachttemperatur heute 5°)
Als Südafrikaner haben die zuhause jetzt Hochsommer. Die haben noch nicht gemerkt, dass bei uns Winter ist.
Doch, das haben sie, drum blühen die jetzt auch. Pflanzen orientieren sich bezüglich ihres Vegetationsrythmus an der Temperatur, vor allem aber an der Tageslänge. Daher unterscheidet man auch zwischen Langtag- ("Sommerwachser") und Kurztagpflanzen ("Winterwachser").
Pflanzen die tausende von Kilometern von ihrem natürlichen Standort entfernt kultiviert werden ist die dortige Jahreszeit ( "zu hause" ) egal. Die richten sich nach den Gegebenheiten am Kulturort.
Pflanzen die am Standort zum Beispiel im feuchten, kühlen Winter wachsen, oder zum Winteranfang blühen, tun das auch bei uns in Kultur. Verglichen mit denen am Standort allerdings natürlich um ca. 6 Monate verschoben, da das die Jahreszeiten ja auch sind.
Grüße
Alex
Dicksonia
18.12.2010, 12:28
Hallo!
Meiner blüht jetzt auch ganz verschämt mit einer Blüte.
Ist schon ein Wunder, daß er die überhaupt noch zeigt. Momentan steht er bei kühlen 5°C.
http://img577.imageshack.us/img577/4651/bild001k.jpg (http://img577.imageshack.us/i/bild001k.jpg/)
Das ist übrigens ein Mitbringsel aus Magdeburg gewesen.
Nochmal schönen Dank an die Ortsgruppe! :D
lg
Es sind phantastische Pflanzen! Meine ist vor etwa 10 Jahren unter der immer breiter werdenden Aloe ferox "verschwunden" und nach dem Roden als Mumie wieder aufgetaucht. Nach dem Eintopfen und 2 Sommer lang pflegen habe ich zum Dank die Blüten bekommen.
Gruss Geri
Der Hochsommer hat uns vorgestern in der Nacht richtige "Kaelte" von 12 Grad beschert, von daher sind die Pflanzen also doch auch tiefere Temperaturen gewoehnt. Morgen steht in der Vorhersage was von 38 Grad???:desert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.