Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelbestellung bei Mesa Garden
Hardy_whv
01.12.2010, 23:23
Hallo allerseits!
Eigentlich habe ich schon mehr Saatgut, als ich nächstes Jahr eigentlich aussäen wollte. Da ich aber ein paar Mitgliedern versprochen habe, sie an einer Bestellung bei Mesa Garden (http://www.mesagarden.com/) zu beteiligen, will ich keinen Rückzieher machen. Allerdings gibt Mesa erst im Januar seine neuen Samenlisten heraus. Wir müssen uns also noch etwas gedulden.
Wer an einer Bestellung interessiert ist, könnte sich aber schon mal Gedanken machen, was er so in etwa bestellen möchte. Die Kosten hängen natürlich vom aktuellen Umtauschkurs ab und von der Bestellmenge. Ab 100 US$ Bestellwert gibt es Rabatt. Hinzu kommen CITES (einmalig 12 US$, die auf die Besteller umgelegt werden) plus Versand. Der Gesamtkosten in EUR dürften mit den Nebenkosten in etwa knapp unter dem Preis in US$ liegen. (In einem Rechenbeispiel beim aktuellen Umtauschkurs bin ich bei 30 US$ Bestellwert auf 28,50 EUR gekommen.) Meine Bestellung wird ein Volumen von ca. 30,- US$ haben.
Folgende Daten bräuchte ich für die Bestellung (die Inhalte sind nur ein Beispiel ... in diesem Fall ein Teil meiner geplanten Bestellung):
Art.-ID Einheit Anzahl Betrag/Einheit Betrag gesamt Artikel-Name
90 Pkt 1 $1,00 $1,00 Coryphantha cornifera SB123
93 Pkt 1 $1,00 $1,00 Coryphantha difficilis SB90
96.2 Pkt 1 $0,80 $0,80 Coryphantha echinoidea SB1722
102.74 Pkt 2 $1,25 $2,50 Coryphantha elephantidens
110.2 Pkt 1 $1,00 $1,00 Coryphantha macromeris DJF1391
Wer also Interesse an einer Sammelbestellung hat, möge sich schon mal eine Meinung bilden, damit wir, wenn die Liste im Januar heraus kommt, möglichst rasch eine Sammelbestellung zusammen stellen können.
Beste Grüße,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Morgans Beauty
02.12.2010, 09:48
moin hardy,
die edith und ich hatten den gleichen gedanken und haben uns schon kurz im TS-forum dazu ausgetauscht. wir wollen ebenfalls die neue liste abwarten und dann bestellen. ich gebe der edith mal einen wink, dann wären wir schon zu dritt!
Bimskiesel
02.12.2010, 19:18
Wie schon kurz besprochen, würde ich gern mitbestellen. :smile: Habe aber noch keine Ahnung, in welcher Größenordnung. Ich denke eher im kleinen Rahmen. Mal sehen...
Ich habe letztens schon einmal gelunzt, aber noch ist die alte Liste online. Wenn einer von den Interessenten feststellt, dass die neue Liste veröffentlicht ist, wäre es nett, es hier kurz zu posten. (Ich abonniere gleich mal das Thema, um sofort bescheid zu bekommen. - Ist 'ne prima Funktion, finde ich)
Liebe Grüße, Antje
Losthighway
02.12.2010, 19:39
Ui gar keine gute Idee in die Liste zu schauen, ich bin auch mit ner Kleinigkeit dabei :)
Hab auch Interesse an einer Sammelbestellung. 8)
Wenn ich da bitte mitmachen kann, wäre es schon toll! :jo:
Ich würde auch eine Kleinigkeit bestellen wollen.
Ich finde es übrigens sehr nett von Hardy, dass er sich darum kümmern will- ich selber hätte keine Ahnung wie man dort bestellt :oops:
Bis wann muss ich meine Wünsche äußern?
LG Grit
wenn man bei mesa keine mit * gezeichneten samen bestellt (anhang1) entfallen die kosten für citis-papiere.
ich hab auch noch nie solche samen bestellt, müsste mich also erst erkundigen, welche wartezeit und kosten da auf uns zukommen würden.
ob für jede sorte die kosten anfallen würden, oder ob auch bei mehreren anhang 1 samen die kosten nur 1mal anfallen würden.
darunter fallen aztekium, ariocarpus, turbinicarpus, sclerocactus usw. meist nie alle arten einer gattung - oft nur einzelne (echinocereus lindsay, astrophytum asterias)
die bestellung wird ab einem bestimmten warenwert, den ich im moment leider nicht so ganz im kopf hab, (80$ ?) aus zolltechnischen gründen auf mehrere sendungen aufgeteilt.
Captain Nemo
02.12.2010, 20:48
Hi Hardy,
Ausdrückliches Sonderlob für die Idee, den Vorschlag und die Bereitschaft, es zu organisieren!
Ich bin auch gerne dabei!
Grüße von Captain Nemo
Hallo Gemeinde,
grundsätzlich bin ich auch interessiert. Selbst habe bis in die 90er Jahre auch jedes Jahr bei Steven Brack bestellt, ist aber dann eingeschlafen. Nicht zuletzt weils irgendwann genug war.
Wenn es hinhaut sagt mir bescheid wann und wie es ablaufen soll.
also bis bald und Grüsse
komtom
Morgans Beauty
03.12.2010, 08:39
das wird ein riesenhaufen arbeit hardy :o:grin:
Michael Wolf
03.12.2010, 11:21
Nette Idee, wenn noch Platz ist würde ich auch gern was mitbestellen. Kommt natürlich auch auf die Inhalte der neuen Liste an.
wenn jeder seine bestellung ordentlich in eine exel-datei verpackt kann man die einfach zusammenkopieren.
Hardy_whv
04.12.2010, 01:29
Fein, ich sehe, Interesse ist vorhanden http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/thumbsup.gif
M.W. bezahlt man die CITES-Gebühr nur einmal pro Bestellung, also max. einmal 12,- US$ (sofern denn mit "*" markierte Samen in der Bestellung dabei sind).
Der größte Aufwand dürfte darin bestehen, die Lieferung auseinanderzuklamüsern und weiterzuversenden. Aber im Winter hat man ja genügend Zeit für sowas.
Wer als erster bemerkt, dass Mesa's neue Samenliste raus ist, möge kurz laut geben.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ich habe schon auch Interesse, aber alle Sachen die mich interessieren sind mit einem "*" gekennzeichnet. :-?
Hardy_whv
04.12.2010, 10:25
Ich habe schon auch Interesse, aber alle Sachen die mich interessieren sind mit einem "*" gekennzeichnet. :-?
Macht ja nix wenn CITES einmal anfällt, Daniel. Bei x Bestellern mit Sternchen ist die einmalige Gebühr verschmerzbar. In meiner angedachten Bestellung befindet sich mindetens eine Art mit "*". Sind wir schon zwei.
Die Preise für Samen bei Mesa sind in etwa vergleichbar mit den Preisen hier in Europa in EUR. Dank des Umtauschkurses belaufen sich die Kosten in EUR (incl. CITES und Versand) für jede Bestellung unterhalb des Preises in US$. Insofern insgesamt auch nicht teurer als eine Bestellung bei einem deutschen Händler.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Moin,
Hardy, bin im Bunde der Dritte mit "*". ;-)
Alles was ich aus der bisherherigen Liste möchte, hat die Anmerkung! :oops:
Hardy_whv
04.12.2010, 11:35
Ich hab noch mal genauer hingesehen: Für CITES ist die Raute (#) vor der Bestell-Nummer relevant, das Sternchen (*) hinter dem Preis besagt, dass die Samenportion nur 10 Körner enthält (+ steht für 5 Korn, x für 3 Korn).
Ich werde ein Bestellformular als Excel-Tabelle vorbereiten (ist auch durch Open Office bearbeitbar). Wer die haben will, möge mir seine E-Mail-Adresse per PN zukommen lassen. Bestellungen über dieses Excel-Formular bereiten mir bei der Zusammenstellung der Bestellung weniger Arbeit. Wer weder Excel noch Open Office (ist übrigens kostenlos verfügbar und mit den Office-Produkten von Microsoft vergleichbar) hat, kann die Bestellung natürlich auch so per E-Mail oder PN abgeben.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
micha123
04.12.2010, 17:13
Ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen diesen Thread zu ignorieren und *NICHT* auf der Seite von MG die Liste durchzuschauen (weil meine Aussaatliste 2011 sowieso schon wieder zu lang ist) ... war ja klar, dass ich das nicht durchhalte wenn ihr hier dauernd darüber redet!
Seufz, jetzt werde ich Hardy wohl eine PN schicken müssen ;-)
Gruß,
Micha
Losthighway
05.12.2010, 05:05
... war ja klar, dass ich das nicht durchhalte wenn ihr hier dauernd darüber redet!
Seufz, jetzt werde ich Hardy wohl eine PN schicken müssen ;-)
Gruß,
Micha
:jo:danke Hardy, hab einige mit *, echt klasse wäre sonst schwer an manche Samen zu kommen..
Auf die 2011er Liste kann ich auch verzichten hab eh schon genug :)
So Nebenbei, muss man Cites nicht erst anmelden (60€) oder gilt das nur für Pflanzen?
Das Gewächshaus wird sich freuen..
Hardy_whv
05.12.2010, 11:03
:jo:danke Hardy, hab einige mit *
Stern (*) oder Raute (#)? Waren da zunächst einer Symbol-Missinterpretation unterlegen. (s.o.)
So Nebenbei, muss man Cites nicht erst anmelden (60€) ...
Danke für den Hinweis. Ich glaube, ich muss mich vorher noch einmal mit dem Zoll unterhalten.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ich hab noch mal genauer hingesehen: Für CITES ist die Raute (#) vor der Bestell-Nummer relevant, das Sternchen (*) hinter dem Preis besagt, dass die Samenportion nur 10 Körner enthält (+ steht für 5 Korn, x für 3 Korn).
Ich werde ein Bestellformular als Excel-Tabelle vorbereiten (ist auch durch Open Office bearbeitbar). Wer die haben will, möge mir seine E-Mail-Adresse per PN zukommen lassen. Bestellungen über dieses Excel-Formular bereiten mir bei der Zusammenstellung der Bestellung weniger Arbeit. Wer weder Excel noch Open Office (ist übrigens kostenlos verfügbar und mit den Office-Produkten von Microsoft vergleichbar) hat, kann die Bestellung natürlich auch so per E-Mail oder PN abgeben.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hallo Hardy,
warum nicht eine Google-Tabelle auf die jeder jederzeit Zugriff hat?
http://www.google.com/google-d-s/intl/de/tour1.html
ich hab heute wegen der citis bei den braks angefragt, wenn die antwort kommt, geb ich bescheid.
hier auch gleich die antwort von steven brack:
The fee for CITES papers is $12 for all goods in the same shipment. Usually our little boxes pass customs OK and go directly to the customer. Try a small order first to see how it works for you. The bigger the order the more likely you are to have problems with customs and import taxes.
Thanks, Steven Brack, Mesa Garden
Hardy_whv
05.12.2010, 17:39
... warum nicht eine Google-Tabelle auf die jeder jederzeit Zugriff hat?
Hallo Denis,
danke für den Tipp. Vielleicht nächstes Mal. Ich sag's mal mit Frank Sinatras Worten ... "I did it my way" ;)
@ Edith: Danke für die Bemühungen. Ich schätze mal, bei Samenbestellungen dürfte das Päckchen nicht allzu groß werden. Das Bestellformular haben schon 9 Interessenten angefordert, weitere 5 haben auch schon Interesse bekundet.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Losthighway
05.12.2010, 18:11
Normalerweise braucht man für Cites die Unterlagen vom Händler und muss dann beim Bundeamt in Bonn einen Antrag stellen (teuer).
www.bfn.de (http://www.bfn.de)
http://www.orchideenforum.de/cites.htm
Stern (*) oder Raute (#)? Waren da zunächst einer Symbol-Missinterpretation unterlegen.Hm bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber z.B. die Ariocarpen haben ein *, genau wie z.B. Toumeya Samen die ich mir rausgesucht hab. Diese fallen auf jeden Fall unter Anhang I.
Mal ein Bsp.:
Ortegocactus
1123.294-macdougallii icy blue stem, rusts in age 1.50*
Toumeya
#1283-papyracantha SB504 Bernalillo Co, NM, white fl, fine spines 1.50*
#1280.6-papyracantha RP119 Hudspeth Co, TX, lives in salt pans 1.50*
Mammillaria
642-fittkaui /2,14/ small custering stems, small pink fl 1.00
878.8-saboae v roczekii whispy white spines 2.00*
Neolloydia
1029-matehualensis SB279 /15/ Huizache, SLP, blue grey 1.25*
Echinocereus
#256.8-schmollii (Wilcoxia) with stiff black spines 1.00*
Edit: stimmt das * ist wohl nur die Portionsgröße..
Hardy_whv
05.12.2010, 20:54
Passt doch. Ortegocactus, Mamm. saboa und fittkaui sind keine Anhang I-Pflanzen. Mit der Raute stimmt schon.
Beim Studium der Zollformalitäten fand ich gerade die Passage, dass für die Einfuhr von bis zu drei aus Kaktus hergestellten Regenschirmen pro Person keine Einfuhrgenehmigung erforderlich ist ;-) Vielleicht finde ich auch noch das Procedere für Kakteen-Samen. (Hat schon mal jemand Regenschirm aus Kaktus gesehen? In welchem Land sind die ein Verkaufsschlager?)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Losthighway
05.12.2010, 21:36
Passt doch. Ortegocactus, Mamm. saboa und fittkaui sind keine Anhang I-Pflanzen. Mit der Raute stimmt schon.
Beim Studium der Zollformalitäten fand ich gerade die Passage, dass für die Einfuhr von bis zu drei aus Kaktus hergestellten Regenschirmen pro Person keine Einfuhrgenehmigung erforderlich ist ;-) Vielleicht finde ich auch noch das Procedere für Kakteen-Samen. (Hat schon mal jemand Regenschirm aus Kaktus gesehen? In welchem Land sind die ein Verkaufsschlager?)
:D Regenschirme aus Kakteen :D
Es sind keine Schirme gemeint sondern Regenrohre:
http://www.grassi-shop.de/vorgestellt/regenrohr-kaktus.html
Am besten anfragen, für Samen find ich leider auch nichts. Allerdings lieber vorher fragen als wenn sie nachher vor deiner Tür stehen und Stress machen ;). Verstößt man gegen die Regeln, kann es passieren, dass sie die Sammlung kontrollieren..kA wer sich den Mist ausgedacht hat :x
Aber da Ihr das hier quasi öffentlich macht:
"Für alle Kakteen ... ob sie nun in Anhang I oder II aufgeführt sind ... benötigt man eine Ausfuhrgenehmigung des Herkunftslandes und eine
Einfuhrgenehmigung des Ziellandes"
MG liefert nur die Ausfuhrgenehmigung - richtig?
LG
Hardy_whv
06.12.2010, 08:03
Ich schlage vor, wir lassen hier die CITES-Durchführungs-Spekulationen. Ich rufe beim Zoll an und lass mir das Vorgehen erklären. Und wenn ich schlauer bin, sag ich bescheid.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Bimskiesel
06.12.2010, 19:18
Gute Idee, Hardy. Das hat dann auch Hand und Fuß.
Grüße, Antje
Losthighway
31.12.2010, 02:48
Moin, hab eben mal nachgeschaut wie es mit der neuen Liste aussieht:
We cannot accept orders on the 2010 list after 15th December 2010. Please wait until the new seed list is out early January 2011 for new orders. Thanks, Steven Brack
Wegen Cites, ich denke, dass Mesa ein zertifizierter Betrieb ist (wie Haage, Uhlig), könnte sein, dass es reicht wenn die normalen Unterlagen dabei sind.
Trotzdem besser fragen.
Hardy_whv
31.12.2010, 09:40
Hallo,
ja, "early January" klingt so, als könnte es bald los gehen http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/specool.gif
Bzgl. CITES ist es so, dass man in der Tat zusätzlich zu den CITES-Papieren des Kakteenhändlers eine Einfuhrgenehmigung der Naturschutzbehörde benötigt. Die kostet schlappe 42,- EUR ... und zwar unabhängig von der Menge. Wobei es auch Ausnahmen gibt, die aber wohl nur für wissenschaftliche Tätigkeiten etc. gemacht werden.
Mein Ansatz ist: Jeder meldet erst einmal was er gerne möchte, und zwar unabhängig davon, ob es im sich um Anhang I-Arten handelt oder nicht. Ich kalkuliere dann den Preis für "mit Anhang I" und für "ohne Anhang I". Dann können wir noch entscheiden, ob's sich rechnet. Wenn viele mitmachen könnten sich die Kosten pro Person im Rahmen halten. Ich habe derzeit ca. 15 Interessenten für die Sammelbestellung.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hallo Hardy,
ich würde mich auch beteiligen. Bin aber mit der Planung noch nicht so weit...
Losthighway
01.01.2011, 07:43
Bzgl. CITES ist es so, dass man in der Tat zusätzlich zu den CITES-Papieren des Kakteenhändlers eine Einfuhrgenehmigung der Naturschutzbehörde benötigt. Die kostet schlappe 42,- EUR ... und zwar unabhängig von der Menge. Wobei es auch Ausnahmen gibt, die aber wohl nur für wissenschaftliche Tätigkeiten etc. gemacht werden.
Du bist doch Wissenschaftler. Leider muss die genaue Verwendung nachgewiesen werden.
Ist echt lächerlich mit den Papieren..:roll::x Aber lieber Papiere besorgen als die Naturschutzbehörde am Hals haben.
So ein Aufstand für ein paar Samen :x, trotzdem lohnt es sich, da man echt besondere Sachen bekommt :jo:
Werd die Tage nochmal schauen und dir dann ne kleine Liste schicken.
Hardy_whv
01.01.2011, 11:26
Werd die Tage nochmal schauen und dir dann ne kleine Liste schicken.
An Alle: Die Bestellung macht erst Sinn auf Basis der neuen Samenliste (January 2011 Retail Seed List), die derzeit noch nicht online ist. Sobald einer die neue Liste bei Mesa (http://www.mesagarden.com/) entdeckt, bitte kurz bescheid geben. Dann gehts los. Man kann sich anhand der 2010er Samenliste aber schon mal Appetit holen ;-)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Bimskiesel
01.01.2011, 11:58
Hallo Hardy,
ich würde mich auch beteiligen. Bin aber mit der Planung noch nicht so weit...
Hallo Stefan, wir alle sind noch nicht so weit in der Planung. Wir warten erst auf die neue Liste vom Jan. '11. ;-) Siehe auch vorstehenden Beitrag von Hardy...
Lies einfach mal den ganzen Fred durch. ;)
Grüße, Antje (die sich schon jetzt freut und sich auch an den Einfuhrkosten beteiligt...)
Lies einfach mal den ganzen Fred durch. ;)
Keine Sorge, das hab ich schon getan. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich noch keinen Plan habe.
Hardy_whv
01.01.2011, 19:10
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich noch keinen Plan habe.
Was hälst du von dieser Taktik: Alle Arten aus Mesa's Samenliste mit Copy & Paste in eine Tabelle übernehmen und dann die streichen, die du nicht haben willst? ;)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Coole Idee,, und wenn ich vorab alle Gattungen streiche, die mich nicht interessieren, habe ich nur noch ca. 2000 Einträge zu löschen. Ich glaube, so mache ich es. :D
zum bestellen brauchen wir nur die nummer und die menge bzw portionsgrösse.
die namen brauchen wir auf keinen fall - die stehen auch später nicht auf den samentüten - d.h. man muss alls zusammensuchen.
ich kopiere meine bestellung zeilenweise in eine exeltabelle und schick die dann weg.
Hardy_whv
01.01.2011, 21:19
zum bestellen brauchen wir nur die nummer und die menge bzw portionsgrösse.
die namen brauchen wir auf keinen fall - die stehen auch später nicht auf den samentüten - d.h. man muss alls zusammensuchen.
Ja, die Namen sind optional. Aber es hilft für den Fall, dass man sich bei einer Nummer mal ein Zahlendreher eingeschlichen hat. In Mesa's Bestellformular steht:
Species Name (optional, if we have a ?)
Und die Preise helfen mir bei der Kalkulation der Kosten für jeden Besteller. Müsste ich mir sonst alle selbst raussuchen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
...ich wollte dich nur auf den spass hinweissen, die bestellungen anhand der nummern zusammnzustellen - ich kenn das schon!!
Bimskiesel
02.01.2011, 12:27
Keine Sorge, das hab ich schon getan. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich noch keinen Plan habe.
Ach soooooo... :grin: Ja, das kommt mir ein wenig bekannt vor.
Ich werde wahrscheinlich viel zu viel bestellen, weil ich mich letztlich nicht recht entscheiden kann. Aber vielleicht habe ich die Lösung: ich bestelle ein paar Mammis mit, die kann ich nächstes Jahr aussäen, hihihi :grin: ;) ;)
Grüße, Antje
Hardy_whv
02.01.2011, 12:40
...ich wollte dich nur auf den spass hinweissen, die bestellungen anhand der nummern zusammnzustellen - ich kenn das schon!!
Danke Edith, auf den Spaß freu ich mich schon :D
Gruß,
Hardy (der jetzt zusehen kann, wie er auslöffelt, was er sich da eingebrockt hat) http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/113.gif (http://www.smileygarden.de)
ich finde keine löffelnden Smileys......
Wühlmaus
02.01.2011, 14:43
Aber vielleicht habe ich die Lösung: ich bestelle ein paar Mammis mit, die kann ich nächstes Jahr aussäen, hihihi :grin: ;) ;)
Grüße, Antje
Genau das erwäge ich auch schon. Kann gut sein, dass ich mich auch in die Bestellung reinhänge.;-);-) Warten wir mal auf die aktuelle Liste, dann melde ich mich.
LG Elke
Hardy_whv
08.01.2011, 22:05
Ich erhielt gerade per Mail den freundlichen Hinweis, dass seit wenigen Minuten die neuen Samenlisten (http://www.mesagarden.com/) online sind (dort unter "Retail Seed List", nicht "Wholesale" - die sind für den Großhandel). Also los! Nehme ab sofort eure Bestellungen entgegen. (Und ja nicht in Kaufrausch verfallen - auch wenns schwer fällt 8))
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Bimskiesel
08.01.2011, 23:12
Na dann... wird ja 'ne lange Nacht. ;-)
Danke für die Nachricht, Hardy. Wieviel Zeit gibst Du uns denn mit der Ausarbeitung unserer Bestellungen?
Viele Grüße, Antje
Hardy_whv
08.01.2011, 23:24
Wieviel Zeit gibst Du uns denn mit der Ausarbeitung unserer Bestellungen?
Gute Frage Antje, hab ich mich auch gerade gefragt. Da ich auch noch mit der Naturschutzbehörde kommunizieren muss, sollten wir die Bestellung spätestens innerhalb einer Woche zusammen haben. Dead line wäre also Sonntag, der 15.01., 12:00 Uhr.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Michael Wolf
09.01.2011, 00:12
Na dann schaun wir mal. ;)
Wühlmaus
09.01.2011, 09:38
Prima, hab auch schon dreimal am Tag reingeschaut. Dann ist der heutige Tag ja gerettet.:jo:Danke Hardy!
LG Elke
Morgans Beauty
09.01.2011, 11:04
sehr gut, habe meine favourites in einer liste auf arbeit, da komm ich erst übermorgen wieder hin...also bestellt nicht ohne mich :grin:
Liste ist an Hardy raus! 8)
Vielen Dank auch für die Mühe, die Du Dir machst. :jo:
Wühlmaus
09.01.2011, 13:55
Liste ist an Hardy raus! 8)
Vielen Dank auch für die Mühe, die Du Dir machst. :jo:
Meine auch!
Hardy_whv
09.01.2011, 14:29
So, die ersten sieben Bestellungen (von gut 25 Interessenten) sind eingegangen. Ich habe auch schon den ersten Fall, wie drei einzelne Portionen (á 20 Korn) einer Art bestellt wurden, die man nahezu kostenneutral in eine 100er-Portion umwandeln kann, so dass für jeden dann 33 Samen statt 20 zusammen kommen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Hardy_whv
09.01.2011, 18:01
Derzeit am häfigsten bestellter Artikel:
Artikel 954 - Mammillaria wrightii SB86 mit 4 Portionen
Statt 1,- US$ für eine Portion von 20 Korn erhält jetzt jeder Besteller 25 Korn für nur 0,88 US$. Okay, die Ersparnis ist doch nicht so spektakulär, aber Kleinvieh macht auch Mist ;-)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Wühlmaus
09.01.2011, 18:12
Hallo Hardy,
ich finde es ja nett, dass du für uns sparen willst. Aber willst du dir wirklich auch noch die Mühe machen, die Samen abzuzählen und in andere Tütchen umzufüllen ? Die Tütchen kosten ja auch ein paar cents und Zeit (deine!) ist auch Geld.
LG Elke
Bimskiesel
09.01.2011, 21:02
Boah, seid Ihr alle fix! Ich habe mich bis Buchstabe N durchgewühlt und mach' jetzt Pause. 8) Ich schaue nämlich schon so aus der Wäsche: :o Bis zum Sonntag dürfte aber auch ich es geschafft haben.
@ Hardy: Du willst Dir echt die Mühe antun, Einzelportionen noch zu komprimieren? Alle Achtung. Ich glaube aber eher nicht, dass das einer von Dir erwartet. (Wie Elke schon schrieb.) Überleg's Dir lieber noch einmal.
Liebe Grüße, Antje
mesa verschickt bei seltenen sorten oft nicht so viele einzelportionen - das haben wir leider schon erfahren müssen.
Hardy_whv
09.01.2011, 23:40
So viele Fälle sind es nun auch nicht, in denen identische Artikel bestellt wurden. Mehr als 5, 6 Artikel sind es nicht. Insofern hält sich der Aufwand für mich in Grenzen. Wenn ich was mache, dann möglichst perfekt ;-)
Leider haben anscheindend nur wenige Interesse an Arten aus dem Anhang 1. Ich habe zwar nur drei Anhang-1-Arten auf meiner Wunschliste, aber es wäre schade, wenn wir darauf verzichten müssten, nur weil nicht genügend Bestellungen zustande kommen. Mesa hat so viele tolle Arten mit Feldnummer, die man sonst nirgends erhält. Jetzt oder nie!
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Losthighway
09.01.2011, 23:49
Ich darf echt nicht weiterschauen...
Leider finde ich zwei Arten nicht mehr in der neuen Liste, Mammillaria Fittkaui und Neolloydia matehualensis :-?.
Liste geht in den nächsten Tagen an Hardy, muss doch nochmal :o
So, Bestellung ist raus. Allerdings hab ich mir die Liste aus Selbstschutz gar nicht ganz durchgesehen...
Hardy_whv
10.01.2011, 00:05
Nehmt euch ein Beispiel an mir: Ich habe eigentlich schon genug Samen, bestelle aber nochmal 19 Arten bei Mesa, davon 3 aus dem Anhang 1. Gebt euch einen Ruck! 8)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Ich habe eigentlich schon genug Samen, bestelle aber nochmal 19 Arten
Ja genau, zwei Esel und ein Gedanke. Und deswegen habe ich aufgehört, die Liste zu studieren...:D
Aber eine Anhang 1-Art hab ich doch.
Wühlmaus
10.01.2011, 09:33
Nehmt euch ein Beispiel an mir: Ich habe eigentlich schon genug Samen, bestelle aber nochmal 19 Arten bei Mesa, ... 8)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Dann habe ich mich also vorbildlich verhalten mit meinen 32 Arten:roll::roll:
LG Elke
Pantalaimon
10.01.2011, 15:17
Heio,
hab's grad erst gesehen und würde auch gerne mitmachen. Hab ich noch ein, zwei Tage Zeit, oder wie schnell wollt Ihr bestellen?
Grüße!
~Pan
volker61
10.01.2011, 15:38
Dead line wäre also Sonntag, der 15.01., 12:00 Uhr
Samstag, der 15. oder Sonntag der 16.???
Hardy_whv
10.01.2011, 18:56
Samstag, der 15. oder Sonntag der 16.???
Sorry, diese Verwirrung habe ich verursacht. Ich meinte Sonntag, den 16. Aber vielleicht schaffen wirs bis zum Samstag, dann kann ich die Bestellung am Sonntag auf den Weg schicken.
@ Pan: Klar kannst du dich noch beteiligen. Am liebsten wäre mir die Bestellung über eine vorgefertigte Excel-Tabelle (erleichtert mir das Zusammenführen der Daten). Wenn du mir per PN deine Mail-Adresse zukommen lässt, sende ich dir das Bestellformular.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Bimskiesel
10.01.2011, 22:49
mesa verschickt bei seltenen sorten oft nicht so viele einzelportionen - das haben wir leider schon erfahren müssen.
Aha, verstehe, das ist natürlich ein guter Grund. :smile:
Ich habe die Liste durch und muss nun meine Bestellung schreiben. Oder doch nicht? ;) Ich glaube, ich falle hinten über, wenn ich sehe, was da alles zusammen gekommen ist. Zum Schluss werde ich wohl die Hälfte wieder löschen können. :oops: :roll:
Und Anhang 1 habe ich auf jeden Fall dabei. Wäre schön, wenn andere sich auch noch für 'ne solche Art begeistern könnten.
Ich mach' mich mal ans Sortieren...
Grüße, Antje
Tephrofan
11.01.2011, 07:38
ich hatte bei Flowerpoint schon geschrieben bezüglich Sammelbestellungen
bei Mesa Garden. Leider habe ich den Beitrag hier erst heute gelesen.
Bitte nicht enttäuscht sein, wenn viele doppelt oder mehrfach bestellte
Sorten nur 1x geliefert werden. Ich hatte damit selber schon ordentlich
für miese Laune gesorgt, als ich ebenfalls meinte, ein gutes Werk zu tun, und
eine Sammelbestellung zu organisieren. Die Lieferung fiel ernüchternd aus.
Da viele eben dieselben Sorten bestellt hatten, und diese aber nur 1x ge-
liefert wurden, ging natürlich die Rangelei los. Ich kontaktierte Steven Brack
darauf hin, und fragte, warum er nur 1 Portion schickte- er sagte, dass
solche Positionen generell nach Bestellungen abgearbeitet werden, also
wäre es günstiger, wenn man einzeln bestellt, was ich auch seit letztes Jahr
mache. So hoch ist das Porto nicht und man hat keine Scherereien.
..ach ja, wegen diesen Anhang 1 Sorten- die lass ich generell weg. Zum einen
hat man Scherereien ohne Ende! Und spätestens beim Zoll, bei dem
man antreten muss(!) erfährt man die Inkompetenz, Arroganz und
Hirnlosigkeit deutscher Bürokratie in höchster Vollendung. Steven Brack rät
aber selber davon ab, und bezeichnet die deutschen Behörden selber als
das schlimmste seiner belieferten Länder. Zum anderen gibt es solche
Anhang 1 Sachen innerhalb der EU reichlichst bei anderen Anbietern-
möchte man sich solchen Ärger sparen
Bimskiesel
11.01.2011, 08:35
Schade, das klingt nicht gerade hoffnungsvoll. :-?
Grüße, Antje
Jan Carius
11.01.2011, 09:25
Hallo,
die Scherereien kann ich bei meiner Bestellung im letzten Jahr nicht bestätigen. Musste zwar für die Cites Papiere bei Steven entsprechend bezahlen, das Päckchen wurde per Post, via Flughafenzoll Frankfurt ganz normal zugestellt.
Wenn ich es bis So noch schaffe, würde ich gern bei der Bestellung noch mitmachen.
Grüße
Michael Wolf
11.01.2011, 11:05
Vielleicht sollte man mit der Sammelbestellung Steven auch mitteilen das es eine solche ist, sich also aus mehreren Leuten zusammensetzt. Vielleicht klappts dann auch mit den mehreren Positionen.
Losthighway
11.01.2011, 19:24
..ach ja, wegen diesen Anhang 1 Sorten- die lass ich generell weg. Zum einen
hat man Scherereien ohne Ende! Und spätestens beim Zoll, bei dem
man antreten muss(!) erfährt man die Inkompetenz, Arroganz und
Hirnlosigkeit deutscher Bürokratie in höchster Vollendung. Steven Brack rät
aber selber davon ab, und bezeichnet die deutschen Behörden selber als
das schlimmste seiner belieferten Länder. Zum anderen gibt es solche
Anhang 1 Sachen innerhalb der EU reichlichst bei anderen Anbietern-
möchte man sich solchen Ärger sparen
Ich hab ein paar Anhang I Arten dabei, die man hier nicht bekommen kann.
Klar gibt es Probleme wenn nur die Papiere vom Händler vorliegen, man muss halt auch vorher die Sachen beim BfN anmelden sonst wird das nix, wurde hier aber schon ausführlich besprochen, bei Pflanzen benötigt man zusätzlich ein Gesundheitszeugnis.
Garnicht so schwer aber teuer, daher lohnt es sich nur, wenn genug Leute was bestellen.
Ich finde es richtig, dass beim Artenschutz die Bestimmungen sehr genau sind und so ist es halt in Deutschland, immer eine Behörde zum überprüfen..
Hardy_whv
11.01.2011, 22:12
[FONT=Comic Sans MS]ich hatte bei Flowerpoint schon geschrieben bezüglich Sammelbestellungen
bei Mesa Garden. ...
Hallo Michi,
danke für deine Erfahrungszusammenfassung. Ich habe sowohl mit dem Zoll schon ausreichend Erfahrung (in der Tat überwiegend eher befremdliche) als auch mit Bestellungen bei Mesa (die durchweg positiv).
Mit dem Zoll komme ich sicher zurecht - ich hab da meine Taktiken ;)
CITES dürfte bei Anmeldung auch keine Probleme bereiten.
Mit Mesa werde ich kommunizieren, dass das eine Sammelbestellung ist, in der Hoffnung, dass er keine Einzelportionen zurückhält. Wo sich einzelene Portionen zusammen fassen lassen, mache ich auch das. Und wenn die ein oder andere Art nicht dabei ist, ist es auch kein Beinbruch. Die meisten bestellen sowieso eher etwas zuviel als zu wenig 8)
Insofern sehe ich es ingesamt nicht so negativ wie du. Ein weiterer Vorteil der Sammelbestellung ist auch, dass viele den Aufwand der Kommunikation und dann noch mit den USA sowie mit dem Zoll scheuen. Dadurch dass diese Mühe abgenommen wird, bin ich sehr zuversichtlich, dass es insgesamt als positiv wahrgenommen wird - auch im Endergebnis.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Tephrofan
12.01.2011, 07:09
..na dann drück ich Euch die Daumen, sollte nur ein kleiner Hinweis sein,
da die Leute hier mit voller Euphorie an die Sache gehen. Wie gesagt, hatte
ich schon mehrfach Sammelbestellungen gemacht, und besonders bei der
letzten- bei der ich ausdrücklich darauf hingewiesen hatte, dass es sich
um eine Sammelbestellung handle- waren nur ausnahmsweise einmal 2 statt
bis 7 Portionen der bestellten Sorten geliefert. Bin echt gespannt, wie es
Euch geht, und bitte so ehrlich sein, auch bei negativem Erfolg zu berichten
(was ich nicht hoffe)-
Hardy_whv
12.01.2011, 07:48
.Bin echt gespannt, wie es
Euch geht, und bitte so ehrlich sein, auch bei negativem Erfolg zu berichten
(was ich nicht hoffe)-
Klar werden wir in jedem Fall berichten. Bei über 20 Bestellern wird sich die Wahrheit kaum verbergen lassen ;)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Wühlmaus
12.01.2011, 09:01
Klar werden wir in jedem Fall berichten. Bei über 20 Bestellern wird sich die Wahrheit kaum verbergen lassen ;)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hi,
ich habe z. B. schon mal 3 Portionen von Mammillaria saboae v roczekii bestellt (ich glaube, es sind je 10 Korn drin). Da gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass ich die alle bekomme, wenn ich überhaupt eine mitbekomme. Davon gibt es auch nur diese Abpackung. Da werden genügend andere Samen haben wollen. Von daher hat Hardy Recht, dass wir (zumindest ich) von vornherein mehr - "zuviel" - bestellt haben. Ich habe zum Schluss schon gar nicht mehr verglichen, ob ich vielleicht die Samen auch in Deutschland irgendwo hätte bekommen können. Alleine wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, bei Mesa zu bestellen. Von daher mein Dank und meine Hochachtung an Hardy für seine Bemühungen.
LG Elke
Schade, dass es in der Gegend noch kein Streetview gibt:
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=belen+new+mexico+58+Greer+Road&sll=34.655839,-106.819875&sspn=0.007846,0.013014&ie=UTF8&hq=&hnear=58+Greer+Rd,+Belen,+Valencia,+New+Mexico+870 02,+Vereinigte+Staaten&ll=34.655526,-106.820379&spn=0.003923,0.006507&t=h&z=18
Morgans Beauty
12.01.2011, 12:48
meine liste geht heute abend an dich raus hardy, vielen dank schon mal vorab :jo::jo::jo:
Wühlmaus
12.01.2011, 13:15
....und auch :jo: ;-);-);-)
Losthighway
12.01.2011, 14:09
Schade, dass es in der Gegend noch kein Streetview gibt:
hä? Willst du dir die Samen vorher anschauen?:o:roll:
Ich bestelle erstmal keine Samen, aber ist doch mal interessant zu sehen wie es da so ausschaut. Bisher beschraenke ich mich mal auf die Aussaat von selbst aus der Frucht gepulten Hylocereus und ueberlasse das mit den Cites I Arten denjenigen die schon ein bisschen mehr drauf haben ;-)
Losthighway
12.01.2011, 15:07
Ich bestelle erstmal keine Samen, aber ist doch mal interessant zu sehen wie es da so ausschaut. Bisher beschraenke ich mich mal auf die Aussaat von selbst aus der Frucht gepulten Hylocereus und ueberlasse das mit den Cites I Arten denjenigen die schon ein bisschen mehr drauf haben ;-)
Cites I bedeutet ja nicht = schwierig, trau dich ruhig.
Welche davon sind denn einfach? Ich kenne nur die Aztekien (von Hoerensagen) und die wachsen mir dann doch zu langsam. Befuerchte das geht gerade OT...
Bimskiesel
12.01.2011, 22:37
Oh Gott! :o Meine ist auch raus.
Ich hab's getan und wie befürchtet reicht die Bestellung für mindestens drei fette Aussaaten. :roll: ;-) Egal, ich ziehe das jetzt durch...
Gut gelaunte Grüße, Antje
Hardy_whv
12.01.2011, 23:33
Ich hab's getan und wie befürchtet reicht die Bestellung für mindestens drei fette Aussaaten. :roll: ;-)
Meine Hochachtung, Antje ... die größte Bestellung bislang http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/specool.gif
Ehrfurchtsvolle Grüße,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Morgans Beauty
13.01.2011, 08:53
dito, bin auch durch, allerdings reichts bei mir nur für eine aussaat 8) schon allein das bestellen macht spass und da will ich beim nächsten mal wieder dabei sein!
Pantalaimon
13.01.2011, 10:05
Hi,
Sie haben Post! :-)
Vielen Dank für die viele, viele Mühe !!!
Viele Grüße!
~Pan
Bimskiesel
13.01.2011, 17:26
:oops: :oops: :oops: Immer diese Maßlosigkeit. :roll:
Antje
Losthighway
13.01.2011, 20:23
dito, bin auch durch, allerdings reichts bei mir nur für eine aussaat 8) schon allein das bestellen macht spass und da will ich beim nächsten mal wieder dabei sein!
Ich hab mich auch beschränkt und ein paar Sachen wieder gelöscht, so siehts jetzt aus:
Gymnocactus subterraneus P362 Echinocactus parryi SB59 Echinocactus xeranthemoides Echinocactus horizonthalonius SNL94 Copiapoa cinerea v horrida KK1434 Glandulicactus wrightii SB232 Strombocactus disciformis Xichu Toumeya papyracantha SB504 Toumeya papyracantha RP119 Toumeya papyracantha RP91 Mammillaria perezdelarosa Mammillaria saboae v roczekii
sicher eine der kleinsten Bestellungen, aber ich hab eh schon einige Samen fürs nächste Jahr, für die 1. Aussaat sicher genug, hoffentlich werden ein paar Pflanzen was ;-)
Danke für die Erinnerung Hardy, bin momentan etwas im Stress.
Welche davon sind denn einfach? Ich kenne nur die Aztekien (von Hoerensagen) und die wachsen mir dann doch zu langsam. Befuerchte das geht gerade OT...
Nagut Aztekien werden auch so das Schwierigste sein..aber gibt ja auch noch ne Menge anderer Sachen..
Hardy_whv
14.01.2011, 00:07
... sicher eine der kleinsten Bestellungen, aber ...
Keineswegs Florian, die kleinste Bestellung bewegt sich um die 5,- US$. Du bewegst dich absolut im Mittelfeld. Ich bewundere deine Selbstbeherrschung ;)
Inzwischen ist auch die Menge der Anhang-1-Bestellungen derart, dass ich der Aufwand für die CITES-Dokumente lohnt und die Kosten für den Einzelnen sich im Rahmen halten. Nehme gerne noch weitere Anhang-1-Bestellungen entgegen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hallo Hardy
So ganz verstehe ich nicht was genau Anhang 1 ist. Das mit den + * habe ich verstanden, könntest du mir das Bitte noch erklären.
Vielen Dank, Inéea
Hardy_whv
14.01.2011, 00:36
Hallo Hardy
So ganz verstehe ich nicht was genau Anhang 1 ist. Das mit den + * habe ich verstanden, könntest du mir das Bitte noch erklären.
Vielen Dank, Inéea
Hi Inéea,
die gesamte Gattung der Kakteen (Cactaceae) steht auf der Liste der bedrohten Arten (Washingtoner Artenschutzabkommen (http://de.wikipedia.org/wiki/Washingtoner_Artenschutz%C3%BCbereinkommen), CITES). In Abhängigkeit vom Gefährdungsgrad gibt es einen Anhang I (unmittelbar bedroht) und einen Anhang II (schutzbedürftige Arten).
Für Samen von Arten aus dem Anhang I sind spezielle Einfuhrgenehmigungen erforderlich, für die spezielle Gebühren anfällt.
Samen von Arten aus dem Anhang II können ohne Genehmigung eingeführt werden.
Beantwortet das deine Fragen?
Beste Grüße,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Losthighway
14.01.2011, 06:07
Keineswegs Florian, die kleinste Bestellung bewegt sich um die 5,- US$. Du bewegst dich absolut im Mittelfeld. Ich bewundere deine Selbstbeherrschung ;)
Ich find das reicht auch erstmal, wenn die Aussaat schief geht ists dann nicht ganz so schlimm und wie gesagt, ich hab mir schon einige Samen gekauft und nochmal ein dickes Päckchen von einem Freund bekommen, noch nichtmal reingeschaut :oops:
Und dazu hast du mich mit deinem Beispiel animiert, eine Portion mehr zu nehmen ;)
Vielen Dank Hardy
Ich wusste nicht dass dieser Anhang gemeint ist, die Liste ist mir bekannt.
Ist das jetzt in der Samenliste auch gekennzeichnet, oder sollte man das mit der Zeit einfach wissen? ;)
Danke für deine gute Erklärung. Viele Grüsse Inéea
Aus:
http://www.cites.org/eng/app/appendices.shtml
Cites I Kakteen:
Ariocarpus spp.
Astrophytum asterias
Aztekium ritteri
Coryphantha werdermannii
Discocactus spp.
Echinocereus ferreirianus ssp. lindsayi
Echinocereus schmollii
Escobaria minima
Escobaria sneedii
Mammillaria pectinifera Mammillaria solisioides Melocactus conoideus Melocactus deinacanthus Melocactus glaucescens Melocactus paucispinus
Obregonia denegrii
Pachycereus militaris
Pediocactus bradyi
Pediocactus knowltonii
Pediocactus paradinei
Pediocactus peeblesianus
Pediocactus sileri
Pelecyphora spp.
Sclerocactus brevihamatus ssp. tobuschii Sclerocactus erectocentrus Sclerocactus glaucus Sclerocactus mariposensis Sclerocactus mesae-verdae Sclerocactus nyensis Sclerocactus papyracanthus Sclerocactus pubispinus Sclerocactus wrightiae
Strombocactus spp.
Turbinicarpus spp.
Uebelmannia spp.
P.S.: Auf der Seite steht auch NOTA BENE: very rare seeds, at our option, are limited to 1 pkt per order. War ja mal Thema hier. Ich denke es geht wohl v.a. um die mit * gekennzeichneten Samen, von denen nur 10 in einem Paeckchen sind.
Hardy_whv
14.01.2011, 13:50
Ich wusste nicht dass dieser Anhang gemeint ist, die Liste ist mir bekannt. Ist das jetzt in der Samenliste auch gekennzeichnet, oder sollte man das mit der Zeit einfach wissen? ;)
Irgendwann, spätestens wenn man Kakteen über Landesgrenzen transportiert, beschäftigt man sich zwangsweise mal damit. Denn am Schutzstatus eines Kaktus' ändert es nichts, wenn dieser nicht als Wildform in der Sonora-Wüste, sondern als Kulturpflanze in deinem Gewächshaus steht.
Welche Arten im Anhang I stehen, kannst du beispielweise folgendem Dokument entnehmen: EG-Verordnung 318/2008 (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:095:0003:0062:DE:PDF)
Dort sind die Pflanzen allerdings anders gelistet; der Anhang A dieser Verordnung entspricht dem Anhang I von CITES (unmittelbar bedrohte Arten), der Anhang B dem Anhang II von CITES (überall schutzbedürftige Arten). Wenn du nach "Cactaceae" suchst, findest du die Einordnung der Kakteen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Wühlmaus
14.01.2011, 14:05
Ich glaube, Inéea möchte auch wissen, wie die Cites I - Samen in der Mesa-Liste gekennzeichnet sind. Vor der Bestellnummer steht dann ein #.
LG ELke
Wo ich nicht ganz mitkomme:
z.B.: Toumeya ist in der Samenliste als cites I gelistet (#), in wiki steht es sei Cites I nur bei Cites.org steht nichts davon. Ist die Liste auf Cites.org nicht aktuell?
Oder gibt es noch eine zusaetzliche Liste mit Einschraenkungen, etwa nationaler Natur, die bei Mesa gilt?
P.S.: Oder auch Escorbia leei, Gymnocactus beguinii, subterraneus, viereckii, Ancistrocactus tobuschi, Echinomastus erectocentrus etc.
Hardy_whv
14.01.2011, 14:33
Wo ich nicht ganz mitkomme:
z.B.: Toumeya ist in der Samenliste als cites I gelistet (#), in wiki steht es sei Cites I nur bei Cites.org steht nichts davon. Ist die Liste auf Cites.org nicht aktuell?
Oder gibt es noch eine zusaetzliche Liste mit Einschraenkungen, etwa nationaler Natur, die bei Mesa gilt?
P.S.: Oder auch Escorbia leei, Gymnocactus beguinii, subterraneus, viereckii, Ancistrocactus tobuschi, Echinomastus erectocentrus etc.
Die systematische Grundlage für CITES ist die CITES Cactacea Checklist (http://www.kewbooks.com/asps/ShowDetails.asp?id=27), die von Hunt in Zusammenarbeit mit der IOS erstellt wurde. Mesa folgt dieser Systematik nicht in Gänze. Echinomastus wird in der o.g. Checklist zu Sclerocatus gestellt, die du in Anhang I von CITES findest, Gymnocactus beguinii ist ein Synonym für Turbinicarpus benguinii, usw. Ich habe aber auch schon drei, vier Arten gefunden, wo in der Mesa-Liste m.E. die Raute fehlt.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Losthighway
14.01.2011, 15:12
Vielen Dank Hardy
Ich wusste nicht dass dieser Anhang gemeint ist, die Liste ist mir bekannt.
Ist das jetzt in der Samenliste auch gekennzeichnet, oder sollte man das mit der Zeit einfach wissen? ;)
Danke für deine gute Erklärung. Viele Grüsse Inéea
Man sollte es wissen, wenn man welche von diesen Pflanzen kauft.
Bei Orchideen z.B. ist das Ganze noch komplizierter, du brauchst für alles außer Flaschen Cites.
Daher für Pflanzen sowie deren Samen. Verstehen muss man die Regelung nicht, das ist halt so. Nur wie Hardy schon meinte, könnte es sein, dass nicht alle Arten beim Händler richtig gekennzeichnet sind.
Ich frag mich nur was mit Pflanzen ist, die eingeführt, bevor sie unter Anhang 1 gestellt wurden :-?
Naja anderes Thema..
Bimskiesel
14.01.2011, 17:27
Es freut mich, dass es doch genügend Anhang I-Besteller geworden sind.
Nun hoffen wir mal das Beste und drücken die Daumen.
LG, Antje
Hallo,
ich drücke euch auch die Daumen, daß jeder möglichst viel von seinen Wünschen erfüllt bekommt.
Hardy, du bist eine Kanone.
Es grüßt Josef
Bimskiesel
14.01.2011, 18:18
Hardy, du bist eine Kanone.
:jo:Das unterschreibe ich.
Antje
Hardy_whv
14.01.2011, 18:50
Vor lauter Lobreden laufe ich rot an :oops: Aber bitte keine Vorschusslorbeeren ... noch halten wir die Samen nicht in den Händen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Man sollte es wissen, wenn man welche von diesen Pflanzen kauft.
Danke für die Auskunft das hat mir sehr geholfen alles ein bisschen besser zu verstehen.
Wenn man bedenkt dass für so ein kleines grünes Popelchen so lange gewartet werden muss, muss man dafür ganz schön viel Wissen. :D :D
Viele Grüsse Inéea
KaktusKater
14.01.2011, 21:33
Für die "Einteilung" was Liste 1 ist oder nicht würde ich sicherheitshalber immer die Liste des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn nutzen, denn die stellen die notwendigen Papiere aus und sind wohl die Ausschlaggebenden.
Ich hatte Hardy da schon die entsprechende Telefonnummer zukommen lassen, er wird sich da schon kompetent drum kümmern. Wir hatten im letzten Jahr durch einen ebay-Kauf direkten Kontakt mit denen und die Ansprechpartnerin war sehr freundlich hatte mir angeboten jederzeit wieder bei ihr nachzufragen, damit es da keine Probleme mehr gibt.
Bei Interesse kann ich die Nummer gern auch noch mal posten.
Gruß
KaktusKater
Hardy_whv
16.01.2011, 17:37
Ich hatte Hardy da schon die entsprechende Telefonnummer zukommen lassen, er wird sich da schon kompetent drum kümmern. Wir hatten im letzten Jahr durch einen ebay-Kauf direkten Kontakt mit denen und die Ansprechpartnerin war sehr freundlich hatte mir angeboten jederzeit wieder bei ihr nachzufragen, damit es da keine Probleme mehr gibt.
Danke nochmals für den Tipp, Kater. Ich hatte mit der Dame telefoniert. Sie war in der Tat sehr nett und hilfsbereit. Daran aber, dass das Verfahren umständlich und zudem für kleine private Bestellungen sauteuer ist, kann sie leider auch nichts ändern :-?
Nun aber die gute Nachricht: Die Bestellung ist raus! Bin gespannt, wann ich was von Mesa höre.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Captain Nemo
16.01.2011, 17:53
Nun aber die gute Nachricht: Die Bestellung ist raus! Bin gespannt, wann ich was von Mesa höre.
Super! Vielen Dank schon mal für all die Arbeit! Aber jetzt interessiert mich schon, wie hoch der gesamte Bestellwert war...
Hardy_whv
16.01.2011, 18:14
Aber jetzt interessiert mich schon, wie hoch der gesamte Bestellwert war...
Über Summen will ich lieber nicht reden, aber es waren ca. 20.000 Korn ;-)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Bimskiesel
16.01.2011, 18:55
OLÉ!
Daran habe ich aber keine Schuld - ich habe meist die kleinen Portionen bestellt. ;) :grin:
Hardy, ich bin auch mal gespannt, vermutlich genauso wie die anderen Mitbesteller. Auch wenn Du's nicht gern hörst ;-) will ich Dir ein dickes Danke sagen.
Liebe Grüße, Antje
Gotthard
16.01.2011, 19:16
Hallo Hardy,
Ich war vermutlich einer der letzten Besteller und möchte mich auf diesem
Wege auch recht herzlich bedanken, dass alles so reibungslos funktioniert hat. Mögen wir jetzt alle unsere bestellen Samen erhalten.
GANZ DICKES LOB FÜR DIESE AKTION!!! :jo:
Lg,
Gotthard.
Wühlmaus
16.01.2011, 19:25
Über Summen will ich lieber nicht reden, aber es waren ca. 20.000 Korn ;-)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Na, wenn die alle geliefert werden und auch was werden, dann können wir uns demnächst hier vor Tauschangeboten nicht mehr retten;-) Ich glaube, so grob über den Damen gepeilt waren davon 700 Korn meine:-? Wie verrückt muss man eigentlich sein???
Ich sag auch schon mal DANKE, lieber Hardy, für alles, was Du bisher geleistet hast für uns. Das dicke Ende mit dem Aussortieren und Weiterversand kommt ja erst noch.
LG Elke
volker61
16.01.2011, 19:44
Ich glaube, so grob über den Damen gepeilt waren davon 700 Korn meine:-? Wie verrückt muss man eigentlich sein???
LG Elke
Hallo Elke
Total beklopft würde ich sagen.:jo:
Ich habe nur ca. 900 Korn bestellt :D , obwohl ich gar nicht säen wollte dieses Jahr. Ich sags ja : Total beklopft.:roll:
LG Volker
Wühlmaus
16.01.2011, 20:15
Hallo Elke
Total beklopft würde ich sagen.:jo:
Ich habe nur ca. 900 Korn bestellt :D , obwohl ich gar nicht säen wollte dieses Jahr. Ich sags ja : Total beklopft.:roll:
LG Volker
Volker, nun glaub aber mal nicht, dass das alles ist, was auf Aussaat wartet. Letztes Jahr konnten wir im Wohnzimmer kaum noch treten im Bereich der Fenster. Wenn die alle aus dem Winterquartier kommen und dann noch die neuen Aussaaten dazu wird es haarig werden. Es ist eben doch Suchtverhalten. :roll:
Losthighway
16.01.2011, 20:30
20.000K :o, ~0,5-1% von mir. Dann rechne mal aus was du bekommst, nicht dass du noch einen Kredit aufnehmen musst :D
Morgans Beauty
18.01.2011, 08:53
mal eine frage in die runde, hat von euch jemand mesembs bestellt (ausser conos und lithops) und lust evtl später sämlinge zu tauschen?
nein, heuer nicht - da muss ich nächstes jahr wieder einsteigen.
Bimskiesel
18.01.2011, 20:43
@ Micha:
ich wollte erst ein paar Lithops-Arten mitbestellen, doch die sind zugunsten der Dornen wieder gelöscht worden. :oops:
Ich kann nix dafür, ich bin eben so :D ;)
Grüße, Antje
Losthighway
19.01.2011, 07:45
Bei mir ists auch nur Stachelzeug geworden, alles Andere wird mir zu groß, kein Platz, obwohl es auch schöne Sachen gab z.B. Adenium. Naja hab eh genug Samen fürs nächste Jahr, man muss ja auch nicht übertreiben.
Guten Morgen,
wie sieht´s eigentlich hier aus, schon irgendetwas angekommen, ich hatte ca. 4 Tage vor euch bestellt, mein Problem waren/sind die Pflänzchen.... dort herrschen z. Z. – 28° :-?
L.G.
Ira wissbegierig
Morgans Beauty
09.02.2011, 09:02
letzter von hardy bekanntgegebener stand ist, das unsere bestellung eingegangen ist und man sich nun an die zusammenstellung macht...ist auch schon wieder ein paar tage her!
Bei einer so großen Sammelbestellung ist der Zeit- Arbeitsaufwand sicherlich höher, ich meinte natürlich auch jene User die eigenständig bestellt haben, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass alle Interessenten in dieser Gruppe bestellt haben, oder? :confused:
Trotzdem...Dankeschön Micha!
Morgans Beauty
09.02.2011, 09:39
ich glaube das sind schon einige, macht ja auch sinn. warten wir mal ab was die einzeltäter sagen ;)
Was macht Sinn, ein paar Cents zu sparen, die Arbeit auf andere abzuwälzen, oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?
*gg* Die "Einzeltäter" die sich nicht outen wollen,...... ich würde mich auch sehr über eine PN freuen :grin: 8)
Morgans Beauty
09.02.2011, 12:20
ich finde ein bissel zu sparen, wenn man kann, macht sinn. wenn ich so ein ambitionierter IT-freak wär wie hardy, würde ich mich genauso anbieten :jo:
Bimskiesel
09.02.2011, 21:43
Was macht Sinn, ein paar Cents zu sparen, die Arbeit auf andere abzuwälzen, oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?
Und ehrlich - wir haben Hardy auch nicht gequält, um ein paar Cents zu sparen. ;) ;)
Grüße, Antje
Hardy_whv
09.02.2011, 22:26
... wie sieht´s eigentlich hier aus, schon irgendetwas angekommen?
Nein, noch nichts angekommen, außer der Bestätigung, dass die Bestellung dort eingegangen ist. Die scheinen kurz nach Erscheinen der Samenliste von Bestellungen nur so überhäuft zu werden.
... kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass alle Interessenten in dieser Gruppe bestellt haben, oder?
Nein, nicht alle. Sind nur 33 Besteller geworden ;)
... ein paar Cents zu sparen, die Arbeit auf andere abzuwälzen ...
Von Cents kann, jedenfalls wenn man Anhang-1-Arten bestellt, keine Rede sein. Das kann sich eine Einzelperson gar nicht leisten. Für die normalen Bestellungen sind die Ersparnisse sicher eher gering, aber nicht jeder bestellt gerne in den USA. Bestellen lassen ist eine Art Luxus 8)
Meine Erfahrungen bislang:
Vorteile:
+ Nur in der Menge kann man sich die Bestellung von Anhang-1-Arten im Ausland leisten
+ Bequeme Bestellung, für alle, die nur ungerne im Ausland bestellen
+ Nette Kontakte mit viele netten Leuten http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/thumbsup.gif
Nachteile:
- Späte Lieferung. Da der Eingang aller Einzelbestellungen bei einer Sammelbestellung länger dauert, geht die Sammelbestellung später bei Mesa ein, als die schnell abgegenen Einzelbestellungen. Daher ist die Wartezeit höher, als wenn man spontan eine Einzelbestellung abgibt.
- Höherer Arbeitsaufwand für Einen ;)
Insgesamt erscheint mir Mesa etwas unorganisiert. Aber das tolle Angebot mit vielen, seltenen Arten mit Feldnummer ist einfach riesig.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Guten Morgen,
ach du liebe Zeit, :roll: "Helden und Nestbeschmutzer"...... dabei war meine Frage eine ganz simple, Internas interessieren mich eher weniger ;-)
Herzlichen Dank
Ira
Losthighway
10.02.2011, 06:49
Von Cents kann, jedenfalls wenn man Anhang-1-Arten bestellt, keine Rede sein. Das kann sich eine Einzelperson gar nicht leisten. Für die normalen Bestellungen sind die Ersparnisse sicher eher gering, aber nicht jeder bestellt gerne in den USA. Bestellen lassen ist eine Art Luxus 8)
Du bist halt der Coolste Hardy!
Freu mich schon auf die Toumeyasamen, sowas bekommt man halt nicht überall, schon garnicht verschiedene Feldnummern.
Obs jetzt ein paar Wochen länger dauert ist doch sowieso egal, ich muss mir eh erstmal Schwefelsäure bechaffen ;).
So Nachti wird Zeit fürs Bett.
Morgans Beauty
10.02.2011, 09:16
So Nachti wird Zeit fürs Bett.
du jehst ins bette, wenn andere uffstehen??? is ja n ding :o:grin:
so eine sammelbestellung hat noch einen weiteren, nicht zu verachtenden vorteil! die daten, das bestellformular und allgemeinen abläufe hat man einmal durch und so wirds beim nächsten mal einfach nur flutschen...für hardy! :grin::grin::grin:
Wühlmaus
10.02.2011, 10:58
so eine sammelbestellung hat noch einen weiteren, nicht zu verachtenden vorteil! die daten, das bestellformular und allgemeinen abläufe hat man einmal durch und so wirds beim nächsten mal einfach nur flutschen...für hardy! :grin::grin::grin:
Und ehrlich - wir haben Hardy auch nicht gequält, um ein paar Cents zu sparen. ;) ;)
Müssen wir uns hier jetzt eigentlich rechtfertigen für unser gemeinsames Tun?
Ich fand Hardys Angebot einfach Klasse und hätte allein einfach nie etwas dort bestellt!
LG Elke
Morgans Beauty
10.02.2011, 12:09
nicht rechtfertigen elke, das haben wir nicht nötig, ich wollte einfach nur mal den vorteil klar hervorheben :grin: und wie gesagt, hätte ich das knoffhoff, dann würde ich es auch anbieten!
Dicksonia
10.02.2011, 14:50
Och, ich muß sagen, ich habe nicht mitbestellt, da ich fast alles in Europa gekriegt habe (meine Wünsche sind halt nicht so groß ;)), aber trotzdem verfolge ich den Thread mit Spannung. Vielleicht komme ich ja doch mal in die Situation, dort bestellen zu müssen, dann kann ich hier sicher was lernen. :D
lg
Losthighway
10.02.2011, 17:40
du jehst ins bette, wenn andere uffstehen??? is ja n ding :o:grin:
Klar, bin ja Student und war gestern auf ner Party, dauert halt manchmal etwas länger wenn man nette Leute kennenlernt ;)
Da ich mir meine Zeit selber einteilen muss, hab ich auch öfter Nachtarbeit oder einen 30h Tag dazwischen, gehört halt zum Job, bau nebenbei 3D Modelle und mache Renderings für Auftraggeber mit Deadline...
@DS, du hast doch sonst immer die dicksten Wünsche :o
Hab schon mit einem Kakteenfreund über die Samen gesprochen, er fand es Klasse, dass es im Internet solche Sachen/Leute gibt (hat keinen Rechner).
Muss mir jetzt nurnoch Infos für die roten Strombos suchen, sollen wohl extrem schwer in der Anzucht sein.
Wühlmaus
10.02.2011, 18:13
nicht rechtfertigen elke, das haben wir nicht nötig, ich wollte einfach nur mal den vorteil klar hervorheben :grin: und wie gesagt, hätte ich das knoffhoff, dann würde ich es auch anbieten!
Ne, ist schon klar. Wir bürden ja auch keinem die Arbeit auf, wie hier unterstellt wird, sondern Hardy hat sich angeboten und wir haben dankend angenommen.;-)
LG Elke
Dicksonia
10.02.2011, 19:05
@DS, du hast doch sonst immer die dicksten Wünsche :o
Nun ja, ich würde es Ziele nennen. Alles eine Frage der Interpretation. 8)
Erstmal sehen, was bei dieser Bestellung herauskommt von wegen Zoll und Steuer. Die Brack´s laufen ja nicht weg.
lg
Moin
Eine Antwort aus meinem "Fragepaket" (es sollte ursprünglich nicht bei einer Frage bleiben) ist mir gestern durch eine Email des US POSTAL SERVICE beantwortet worden *gg* Der "Wegezoll" wird für mich erst bei meiner Pflanzenlieferung interessant und die kann noch dauern 8)
L.G.
Ira
volker61
11.02.2011, 08:21
Hallo Ira
du hast Pflanzen in den USA bestellt? :o
Halt uns bitte auf den laufenden da bin ich sehr gespannt was daraus wird.
LG Volker
Morgans Beauty
11.02.2011, 09:05
da bin ich auch neugierig..:!!!
Moin
:confused: Pflanzen aus den USA sind doch eigentlich nichts Ungewöhnliches, allerdings weiß ich nicht wie es über Mesa Garden gehändelt wird, als gift, zum korrekten Warenwert oder zollfrei (unter 25,00 Euro) Das wäre z.B. auch eine Frage aus meinem "Fragenpaket", manche Dealer sind diesbezüglich sehr kundenfreundlich ;)
Nun ja ich werde es irgendwann erleben *gg*
L.G.
Ira
Losthighway
12.02.2011, 05:37
:confused: Pflanzen aus den USA sind doch eigentlich nichts Ungewöhnliches, allerdings weiß ich nicht wie es über Mesa Garden gehändelt wird, als gift, zum korrekten Warenwert oder zollfrei (unter 25,00 Euro)
Ich hoffe doch, die packen dir ein Phytozeugnis dazu ;)
Zollfrei unter 22€ Versand eingerechnet.
Davon gehe ich aus sind ja schließlich Profis, von daher für mich nicht erwähnenswert ;)
Bei mir lag der Gesamtbetrag bei 25,00 Euro (Langzeitgedächnis), kann mich aber täuschen *gg*
Juchuuuuuu,
an alle "Abtrünnige" und solche die es noch werden wollen, ich kann Entwarnung geben, Päckchen ist als Gift deklariert, nicht geöffnet worden und von zollamtlicher Behandlung befreit!
Ich freue mich wie Bolle :grin: 8)
Ira
Michael Wolf
27.02.2011, 09:44
Da es wahrscheinlich alle interessiert, die letzte Mail von Hardy kam am 11.02., auch schon wieder 14 Tage her.
@Hardy: gibts was neues zu berichten?
Hardy_whv
27.02.2011, 09:55
Da es wahrscheinlich alle interessiert, die letzte Mail von Hardy kam am 11.02., auch schon wieder 14 Tage her.
@Hardy: gibts was neues zu berichten?
Nö. Seit der letzten Mail keine Neugikeiten. Wenn Mesa sich nicht innerhalb der nächsten 14 Tage mit der Nachricht meldet, dass die Samen unterwegs sind, storniere ich die Bestellung. Was helfen mir die Samen, wenn sie im Mai hier ankommen? Supergau wäre, wenn die Lieferung mit meinem USA-Urlaub kollidiert.
Ich kann ja verstehen, wenn Mesa den ersten Monat nach Herausgabe der neuen Samenliste etwas viel um die Ohren hat, aber eine derart unorganisierte, chaotische Geschäftsführung kann ich nicht nachvollziehen http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/undecided.gif
Zerknirschte Grüße,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
volker61
27.02.2011, 10:07
Hallo Hardy
keine Panik das ist normal das es solange dauert. Denke das sie die nächsten 2 Wochen eintreffen werden.
LG Volker
Wühlmaus
27.02.2011, 10:19
Hallo Hardy
keine Panik das ist normal das es solange dauert. Denke das sie die nächsten 2 Wochen eintreffen werden.
LG Volker
Das wollen wir doch wohl hoffen!
Es gibt ja auch deutsche Verkäufer, die nicht aus dem Quark kommen. Was glaubst du, wieviel Kakteenliebhaber wohl auf der Lauer gelegen haben, um bei Mesa zu bestellen? Ich könnte mir vorstellen, dass es einfach ein bißchen länger dauert, auch wegen der benötigten Papiere etc.
@Iracema: Sind denn deine Pflanzen mittlerweile angekommen und okay? Aus deiner letzten Nachricht geht nicht so genau hervor, ob du sie schon hast oder nur die entsprechende Info.
LG Elke
Nein die Samen sind am 17.02 oder auch am 18.02 gekommen, ich hatte 4 Tage vor euch bestellt (denke ich) Die Pflanzen werden bei freundlicherem Wetter verschickt (dort herrschten -28°), hatte ich aber hier schon gepostet.......sehr umsichtig die Leuts!
Ihr dürft auch nicht vergessen daß hier in Mengen bestellt wurde! :roll:
L.G.
Ira
Wühlmaus
27.02.2011, 14:09
Juchuuuuuu,
an alle "Abtrünnige" und solche die es noch werden wollen, ich kann Entwarnung geben, Päckchen ist als Gift deklariert, nicht geöffnet worden und von zollamtlicher Behandlung befreit!
Ich freue mich wie Bolle :grin: 8)
Ira
Ach so, ich hatte gedacht, bei dem Päckchen handele es sich schon um die Pflanzen.
LG Elke
Bimskiesel
27.02.2011, 15:42
Also, ich habe mit längerer Wartezeit gerechnet. Auch, weil Mesa mit Sicherheit immer zur Veröffentlichung der neuen Liste überrannt wird.
Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich habe noch Geduld. Die Saison fängt ja erst an. ;-)
Grüße, Antje
Hardy_whv
27.02.2011, 16:03
"Herrgott, gib mir Geduld - aber bald!" *
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
* Um mich des Plagiats schuldig zu machen - das ist ein Zitat ;-)
volker61
27.02.2011, 16:42
"Herrgott, gib mir Geduld - aber bald!" *
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
* Um mich des Plagiats schuldig zu machen - das ist ein Zitat ;-)
Ruhig Blut , alles wird gut.:no:
Michael Wolf
27.02.2011, 23:41
4. Das Kreuzchen oben links steht für Gift/Geschenk
Das versuchen andere auch, manchmal klappst, manchmal nicht. ;(
rudir1962
28.02.2011, 00:43
Hallo Ihr -
Regt Euch nicht auf - Das Päckchen wird schon ankommen -
Dauert halt eben wenn sich alle auf einmal auf das Angebot stürzen !!
Bei Mir war letztens auch ein Päckchen aus den USA fast 4 wochen unterwegs - Und bei Euch kommt ja noch die Zeit dazu die der Verkäufer braucht !! Warscheinlich hat er einen riesen Berg mit bestellungen - Das kann schonmal ne weile dauern !! Manchmal liegt das Päckchen auch fertig für den Versand und es wird noch ein par Tage gesammelt bevor es auf den Weg geht !! Die rennen ja nicht wegen jedem Päckchen zur Post -
Habe diese Sache hier die ganze Zeit verfolgt und Mir war von Anfang an klar das daß nicht so schnell über die Bühne geht !!
Aber auch von Mir >> Hut ab für Hardy seine Mühe -
Also wenn echte Kakteenliebhaber eins haben müssen dann ist es Geduld !!
Bis dahin
Beste Grüße
Rudi
DanielDD
01.03.2011, 15:16
.... Päckchen ist als Gift deklariert, nicht geöffnet worden und von zollamtlicher Behandlung befreit!
wahrscheinlich dachten die Zöllner, dass das Zeug giftig ist und sie haben sich nicht getraut, das Päckchen zu öffnen.
Ich habe meine Bestellung am 1.2. per Brief zu MesaGarden geschickt und vorher
mit dem Kreditkartenformular bezahlt. Ich habe noch keine Lieferung erhalten und
auch sonst noch nichts von der Bestellung gehört. Von der Kreditkarte ist noch
nichts abgebucht.
Daniel
DanielDD
06.03.2011, 16:47
Supergau wäre, wenn die Lieferung mit meinem USA-Urlaub kollidiert.
Hallo Hardy,
wenn wirklich die Gefahr besteht, dass das Paket während Deiner Abwesenheit
ankommt, dann solltest Du wegen des Zolls Vorsorge treffen. Du solltest
Deinen Briefkasten von einem Nachbarn leeren lassen und ihm eine Vollmacht
schreiben, damit er das Paket beim Zoll abholen kann oder zumindestens
telefonisch die Aufbewahrungsfrist verlängert.
Ich hatte Anfang Januar ziemlichen Ärger. Wenn man ein Paket nicht 6 Tage
nach der Benachrichtigung abholt, dann wollen die pro Tag 50 cent Gebühr
haben. In meinem Fall kam die Benachrichtigung am 23.12. an meine Adresse
an der Uni. Ich war natürlich schon im Weihnachtsurlaub. Anfang Januar
erklärte mir so eine Hyäne am Empfang des Zollamts Berlin-Schöneberg
(Originalzitat): "Die Aufbewahrungsgebühr ist unabhängig von Krankheit und Tod."
DanielDD
Wühlmaus
08.03.2011, 17:40
Hallo Hardy,
immer noch nichts Neues aus USA? Ich weiß, du hättest dich gemeldet, aber langsam werde sogar ich etwas ungeduldig. Ich dachte mir, vielleicht geht's schneller, wenn ich mal nachfrage;-)
LG Elke
Hardy_whv
08.03.2011, 21:16
Hallo Hardy,
immer noch nichts Neues aus USA?
Ne, leider nicht. Ich habe auch keine Lust mehr, jede Woche dort per Mail nachzufragen. Bald warten wir zwei Monate. Ich kann für so eine dilettantische Geschäftsführung kein Verständnis aufbringen. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, die Bestellung zu stornieren. Wenn die Sendung nicht in der nächsten Woche auf den Weg geht, kann ich sie erst in der zweiten April-Hälfte in Empfang nehmen. Und das ist drei Monate nach meiner üblichen Aussaatszeit. Und die CITES-Abwicklung dauert auch Zeit. Mitte April brauche ich keine Samen mehr.
Das ganze tut mir sehr leid.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Morgans Beauty
09.03.2011, 09:36
also ich könnte noch solange warten, dann sähe ich eben im herbst wieder aus, kommt mir sogar entgegen ;-) habt geduld, das wird schon!
Wühlmaus
09.03.2011, 10:11
Ja, das ist tatsächlich eine blöde Geschichte, dass es so lange dauert. Mit 4 bis 6 Wochen hatte ich ja auch gerechnet, aber wenn sich so gar nichts tut, ist das schon sehr unverständlich.
Prinzipiell habe ich auch noch Zeit, denn bei den Mammillarien ist es ja nicht weiter schlimm, wenn man sie ein Jahr später aussät. Nur ist das natürlich nicht Sinn der Sache.
Fassen wir uns eben noch etwas in Geduld. Hardy, halt noch etwas durch!
LG Elke
Hardy_whv
09.03.2011, 18:40
Alles wird gut. Oder einiges wenigstens ...
Habe heute die Benachrichtigung erhalten, dass eine Lieferung unterwegs ist. Habe aber keine Information, was geliefert wird, bzw. was nicht. Da ich noch keine CITES-Unterlagen erhalten habe, vermute ich, es handelt sich erstmal um die nicht-CITES-relevanten Samen, die aber immerhin gut 85% des Lieferumfangs ausmachen. Und von der Kreditkarte ist auch noch nichts abgebucht. Aber notfalls nehm ich die Samen auch für umsonst an :)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Losthighway
09.03.2011, 19:11
Prinzipiell habe ich auch noch Zeit, denn bei den Mammillarien ist es ja nicht weiter schlimm, wenn man sie ein Jahr später aussät. Nur ist das natürlich nicht Sinn der Sache.
Mit Kunstlicht sollte es doch eh das ganze Jahr gehen..
Ist doch normal, wenn es so lange dauert, bei 20.000K
Wühlmaus
09.03.2011, 19:17
Ja siehst Du, Hardy, ich wußte doch, dass meine Anfrage den Stein ins Rollen bringen würde.;-)
LG Elke
Bimskiesel
10.03.2011, 09:53
Na also, es wird schon gut.
:desert
Nachdem sich der Samen durch die Wüste zum nächsten Postamt geschleppt hat...
Antje 8)
DanielDD
10.03.2011, 21:26
Ich habe am 31.1. mit dem Kreditkartenformular bezahlt und am
1.2. die Bestellung per Post abgeschickt. Heute erhielt ich eine
email von Steven Brack. Er bedankt sich für die Bezahlung, aber
er kann meine Bestellung nicht finden. Er bat mich, die Bestellung
nochmal zu schicken.
DanielDD
Wühlmaus
11.03.2011, 09:04
Meine Güte, Daniel, dann herrscht dort entweder doch Chaos oder Dein Brief ist unterwegs auf der Strecke geblieben. Immerhin schön, dass man nach fast 6 Wochen bemerkt, dass Geld eingegangen ist ohne Lieferung.8) Warum schickst Du ihm Deine Bestellung nicht per Mail? Geht doch viel schneller, und einen PC scheinst Du doch zu haben, sonst könnten wir uns hier nicht lesen?
LG Elke
DanielDD
13.03.2011, 17:45
Meine Güte, Daniel, dann herrscht dort entweder doch Chaos oder Dein Brief ist unterwegs auf der Strecke geblieben. Immerhin schön, dass man nach fast 6 Wochen bemerkt, dass Geld eingegangen ist ohne Lieferung.8) Warum schickst Du ihm Deine Bestellung nicht per Mail?
Auf der Webseite von MESA-Garten steht, dass Linda Brack schöne Briefmarken mag.
Da habe ich die Bestellung per Post geschickt. Ende Januar war mir noch nicht
klar, dass es so lange dauern würde und ich nahm die paar Tage Verlängerung durch
den Postweg in Kauf.
Ich denke, MESA-Garten hat in der Stoßzeit einfach zu wenig Personal. Steven hat
vor ein paar Tagen meine Kreditkartenbezahlung bearbeitet, und er hatte
wahrscheinlich keine Zeit, um aus der Tonne Post meinen Brief herauszusuchen.
Einen Tag nach dem Versenden der Bestellung per mail bekam ich eine Antwort
von Steven, und er versprach, die Bestellung sehr bald zu verpacken.
Ich hatte keine CITES-relevanten Samen bestellt.
DanielDD
Wühlmaus
13.03.2011, 18:26
Ja dann bin ich mal gespannt, welche Lieferung zuerst ankommt.;)
LG Elke
Hardy_whv
13.03.2011, 18:59
Einen Tag nach dem Versenden der Bestellung per mail bekam ich eine Antwort von Steven, und er versprach, die Bestellung sehr bald zu verpacken.
Ja, diese Benachrichtigungen kenne ich auch :-?
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
DanielDD
15.03.2011, 16:43
Jetzt habe ich eine mail bekommen, worin mitgeteilt wurde, dass
MESA-Garden eine Lieferung an mich geschickt hat. Die Mitteilung sieht
ziemlich offiziell aus, ich habe sogar einen Tracking-Code zur
Sendungsverfolgung.
DanielDD
Morgans Beauty
15.03.2011, 16:55
das lässt noch mehr hoffen :D
Hardy_whv
15.03.2011, 21:39
Jetzt habe ich eine mail bekommen, worin mitgeteilt wurde, dass MESA-Garden eine Lieferung an mich geschickt hat. Die Mitteilung sieht ziemlich offiziell aus, ich habe sogar einen Tracking-Code zur
Sendungsverfolgung.
Kannst du denn wirklich sehen, wo die Sendung ist? Ich habe zwei Nachrichten dieser Art bekommen, aber der für die Tracking-Website erforderliche Authentifizierungscode fehlt.
Habe bei Mesa per Mail nachgefragt, was denn nun konkret in diesen zwei Sendungen ist (falls ich die ggf. beim Zoll abholen muss) und wie der Authenfizierungscode lautet. Keine Antwort. Ich habe also keine Rechnung, keine Lieferbestätigung. Ich habe zwei Abbuchungen von Mesa auf meiner Kreditkarte, die Summe beläuft sich aber nur auf ca. ein Viertel des Gesamtwerts. Weiß also nicht, was wirklich geliefert wird.
Ich erspar mir an dieser Stelle eine Bewertung ...
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
DanielDD
16.03.2011, 12:18
Kannst du denn wirklich sehen, wo die Sendung ist? Ich habe zwei Nachrichten dieser Art bekommen, aber der für die Tracking-Website
Das Paket läuft über den U.S. Postal Service (http://www.usps.com/).
Gestern kam noch keine Information zu meiner Lieferung, es wurde aber mitgeteilt,
dass neue Pakete erst nach einiger Zeit sichtbar werden.
Heute Mittag kam die Information, dass MESA-Garden den Paket lediglich
angekündigt hat, dass es dem U.S. Postal Service aber noch nicht übergeben
wurde. Es ist auch kein Paket, sondern ein "International Letter".
Ich halte Euch auf dem laufenden.
falls ich die ggf. beim Zoll abholen muss
Wenn das Paket zum Zoll geht, dann bekommst Du eine Benachrichtigungskarte
mit der Du zum Zollamt gehen musst. Es ist ratsam, eine Rechnung oder so
etwas zu haben, die die Zollbeamten zur Berechnung des Zolls heranziehen
können.
Ich habe zwei Abbuchungen von Mesa auf meiner Kreditkarte, die Summe beläuft sich aber nur auf ca. ein Viertel des Gesamtwerts.
Ich habe die Auszüge der Kreditkarte seit fast zwei Wochen nicht geprüft.
DanielDD
Hardy_whv
16.03.2011, 22:58
So, die erste Sendung ist heute angekommen. Umfasst ca. 15% der Gesamtbestellung. Scheint von oben nach unten alphanumerisch abgearbeitet zu sein. Von den ersten 150 Positionen fehlen ca. 20 total. Insbesondere wo wir von einer Art viele Portionen bestellt habe, fehlen ein paar. Erwarte die zweite Sendung morgen oder übermorgen.
Derzeit ist noch kein Besteller 100%ig befriedigt, so dass ich noch keine Sendung auf den Weg schicken konnte. Aber etwas Licht am Ende des Tunnels ist erkennbar.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Michael Wolf
17.03.2011, 07:30
Hallo Hardy,
na das sind doch mal gute Nachrichten. Warten wir einfach die nächsten Tage ab. ;)
Morgans Beauty
17.03.2011, 09:53
es geht voran :grin::grin::grin:
Hi Hardy,
das sind sehr erfreuliche Nachrichten. Dann können wir doc noch ende März bis anfang April aussäen. :)
gruß Leon
DanielDD
23.03.2011, 11:45
Das Paket läuft über den U.S. Postal Service (http://www.usps.com/).
Gestern kam noch keine Information zu meiner Lieferung, es wurde aber mitgeteilt,
dass neue Pakete erst nach einiger Zeit sichtbar werden.
Heute Mittag kam die Information, dass MESA-Garden den Paket lediglich
angekündigt hat, dass es dem U.S. Postal Service aber noch nicht übergeben
wurde. Es ist auch kein Paket, sondern ein "International Letter".
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Heute ist es angekommen. :smile:
Die Lieferung kam mit der normalen Briefpost, aber die Postfrau musste klingen,
weil es nicht in den Briefkasten passte. Alles ist ordentlich verpackt.
Es ist alles dabei, die komplette Summe wurde letzte Woche von der Kreditkarte
abgebucht.
Im Tracking System vom U.S. Postal Service steht immer noch, dass der Absender
die Lieferung elektronisch angekündigt, aber noch nicht übergeben hat.
DanielDD
Wühlmaus
23.03.2011, 13:55
Das hört sich ja gut an, Daniel. Vor allem, dass Du alles bekommen hast, was Du bestellt hast.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei Deinen Aussaaten.
LG Elke
Hardy_whv
29.03.2011, 00:06
Kurzer Zwischensachstand:
Die zweite Sendung der Sammelbestellung ist heute angekommen. Damit sind etwa 30% der Bestellung geliefert. Ich habe schon die Abrechnung über die dritte Sendung erhalten, aber das dazugehörige Päckchen ist noch nicht angekommen.
Eigentlich hatte mit Mesa mitgeteilt, man wolle alles in einer Sendung verschicken. Aber irgendwie ist das nicht bei den durchführenden Organen bei Mesa angekommen.
Von den CITES-relevanten Anteilen (inkl. der entsprechenden Formulare) ist noch nichts angekommen oder angekündigt worden.
Von den 33 Bestellungen konnte ich die ersten zwei abschließen. Die ersten beiden Lieferungen sind also raus. Der Rest wird bis nach Rückkehr von meiner USA-Reise warten müssen :-?
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Bimskiesel
29.03.2011, 16:01
Hallo Hardy,
Dir erst einmal einen schönen Urlaub. Genieße die Kakteen samt Blüten und bring' mal ein schönes Foddo von da mit.
Alles andere kommt halt später, Antje ;) 8)
Hallo Hardy,
jetzt kannst du ja deine ursprüngliche Drohung wahrmachen: die Samen selbst abholen :D (und den Leuten bei MG die Ohren lang ziehen).
Mach dir mal nichts daraus, deine Schuld ist es sicher nicht, dass es so lange dauert. Entspann dich und genieße deinen Urlaub, danach sehen wir weiter.
Ein dickes Lob und Dankeschön für deine Mühe. Und: have a nice time...
Bimskiesel
08.04.2011, 10:54
Hi Hardy,
wie isses im Amiland? Sehe, dass Du immer mal hier vorbei schaust, wenn wir in Europa meist im Bett liegen. ;-)
Grüße über den großen Teich, Antje
Hi Hardy,
wie isses im Amiland?
... ich bin auch schon ganz neugierig :D auf den Reisebericht...:jo::jo::jo:
Hardy_whv
10.04.2011, 06:25
... wie isses im Amiland?
Hallo allerseits,
ohne jetzt zu sehr off-topic zu werden: Mir gehts gar nicht gut - habe eine akute Frischluftvergiftung ;) Versuche stets zu Sonnenaufgang in den Parks zu sein. D.h. sehr früh aufstehen, bis abends unterwegs und dann kurz danach todmüde in die Koje fallen. Bis ich alle Photos aufbereitet habe, wird es eine Weile dauern. Hier nur ein kurzer Vorgeschmack:
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-04-09_usa-reise_vorschau1.jpg
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-04-09_usa-reise_vorschau2.jpg
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-04-09_usa-reise_vorschau3.jpg
Jetzt dürft ihr raten, wo das ist 8)
Habe übrigens inzwischen von Mesa weitere drei oder vier Mails erhalten, dass weitere Päckchen unterwegs sind. Es sollte also bald weitergehen mit dem Versand. Von den CITES-Dokumenten aber noch keine Spur.
Beste Grüße,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Wühlmaus
10.04.2011, 09:19
Hallo Hardy,
schön, von Dir zu hören auch während Deines Urlaubs. Du hast doch hoffentlich keine Langeweile?;)
Ich freue mich auch schon auf deinen Reisebericht. Da werden bei mir gaaanz alte Erinnerungen wach. Bestimmt bin ich bei dem Kaktus auf deinem Bild auch schon vorbeigekommen, kann mich nur nicht mehr erinnern.:grin:
Dann wirst du ja reichlich zu tun haben, wenn du zu Hause die vielen Päckchen von Mesa vorfindest. Vielleicht schicken die so viele Einzelsendungen, damit es noch als "gift" durchgeht und sich einer Kontrolle entzieht? Die Sache muss doch einen Plan haben. :roll:
Ich wünsche Dir noch weiterhin einen wunderschönen Urlaub und einen guten Rückflug.
Liebe Grüße
Elke
rudir1962
10.04.2011, 12:57
Hallo -
Ja ist doch klar !
Es gibt immer Zollbeamte die trotz aller Papiere irgendwelche Gründe finden rum zu spinnen -
Da schickt man doch lieber mehrere kleine Pakete als Geschenk und ruhe ist - Obendrein ist der Kunde zufrieden -
Ich hatte allerdings Pech mit dem Zoll - Aber darüber berichte Ich Euch demnächst in einem extra Thread -
@ Hardy
Wunderschöne Bilder - Bringst Du Dir auch ein par andenken mit oder schickst Du Dir welche ?
Weiterhin schönen Urlaub !
Grüße Rudi -
Bimskiesel
10.04.2011, 18:18
Hi Hardy,
schön, von Dir was zu lesen und sehen. Das zweite Bild ist der Hammer!!
Noch viele schöne Erlebnisse und bleibende Eindrücke wünscht Dir,
Antje
Losthighway
10.04.2011, 19:34
Klasse Hardy, kannst du mich nicht nächstes Mal in deinen Koffer packen?
Ich will auch :jo:8)
DanielDD
21.04.2011, 13:47
Heute ist es angekommen. :smile:
4 Wochen nach der Aussaat sind je nach Art ca. 40 - 100 % der Samen
gekeimt. Beim
Thelocactus panarottoanus Cialtinacada, SLP, (1275.9) sind tatsächlich
10 von 10 gekeimt.
Lediglich beim Trichocereus peruvianus Ayacucho, Peru (1283.5123)
sieht es nicht so gut aus: 4 Sämlinge aus einem Päckchen mit 20-30 Samen.
Das sollte eigentlich mittelfristig eine Batterie an Pfropfunterlagen werden.
DanielDD
Kurzer Zwischensachstand:
Von den 33 Bestellungen konnte ich die ersten zwei abschließen. Die ersten beiden Lieferungen sind also raus. Der Rest wird bis nach Rückkehr von meiner USA-Reise warten müssen :-?
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Vielen Dank meinerseits an Hardy !!!!!! Die Saatgutbestellung von MG ist heute bei mir super verpackt eingetroffen. Klasse organisiert und abgewickelt!!!!
Es grüßt Escobar
Peter1905
26.04.2011, 19:16
Hallo...
Bei mir sind die Samen auch gut angekommen.
Klasse verpackt!!!
Vielen vielen Dank Hardy für die Mühen
Wühlmaus
26.04.2011, 19:51
Hallo zusammen,
meine Samen sind ebenfalls heute eingetroffen. Es sieht nach viel Arbeit aus.
Ich möchte mich auch nochmal bei Hardy für die Top-Organisation bedanken.
LG ELke
micha123
26.04.2011, 21:09
Meine Samen sind mittlerweile auch angekommen. Auch von mir nochmal Danke an Hardy.
Gruß,
Micha
Meine sind auch da! Dann steht der nächsten Aussaat nichts im Weg. :D
Hardy, vielen Dank für deine Mühe.
Bimskiesel
04.05.2011, 09:39
Lieber Hardy,
nachdem ich nun den kleinen Packen :oops: ;) Samentütchen persönlich in Empfang nehmen konnte, möchte ich mich bei Dir noch einmal für Deine ganzen Bemühungen bedanken. Du hast das wirklich vorbildlich abgewickelt. Für externe Schwierigkeiten bist nicht Du verantwortlich, das muss man als gegeben hinnehmen.
Liebe Grüße,
Antje - die sich nun mit einigen Tütchen und Körnchen näher befassen wird
Morgans Beauty
04.05.2011, 09:52
yep, da ich nun auch glücklicher besitzer einiger neuer samentütchen bin, hier auch nochmal mein ausdrücklicher dank an dich hardy!!! :jo:
@antje: da bekommt der begriff aussaatvorbereiterin eine ganz neue bedeutung hm!? ;)
Scoparius
04.05.2011, 17:25
Meine sind auch gestern angekommen , vielen Dank für die Organisation der Aktion Hardy!
Hardy_whv
04.05.2011, 18:55
So, ich kann vermelden, dass die Aktion in ihre letzte Phase eintritt. Ich habe von Mesa die CITES-Dokumente vorab per Mail erhalten. Die Anhang-1-Samen sind aus den USA auf dem Weg nach Deutschland. Ich werde nun bei der Naturschutzbehörde die Einfuhr beantragen. Von den bestellten Samen des Anhangs 1 sind ca. 85% auf der Lieferliste, ca. 15% konnten wohl nicht geliefert werden.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
http://r12.imgfast.net/users/1212/68/52/20/smiles/97689141.gif (http://javascript<b></b>:emoticonp('*wink*'))
boah!!
http://r12.imgfast.net/users/1212/68/52/20/smiles/97689141.gif (http://javascript<b></b>:emoticonp('*wink*'))
da kommt doch endlich freude auf!! - ich kanns noch gar nicht richtig glauben!
http://r12.imgfast.net/users/1212/68/52/20/smiles/97689141.gif (http://javascript<b></b>:emoticonp('*wink*'))
Bimskiesel
05.05.2011, 17:12
...letzte Phase...
Tatsächlich!? ;) Hoffentlich geht es mit dem Rest nun auch glatt.
Ich drück' allen Beteiligten die Daumen.
Beste Grüße, Antje
@ Micha: jo, ich jongliere mit Töpfchen und Tütchen herum. Mal sehen, was am Ende herauskommt. :D ;)
Morgans Beauty
05.05.2011, 20:34
@ Micha: jo, ich jongliere mit Töpfchen und Tütchen herum. Mal sehen, was am Ende herauskommt. :D ;)
meine daumen hast du :jo:
Bimskiesel
05.05.2011, 22:27
Wieder zurück... Und ich sprenge vermutlich das Thema - ABER es ist ein Tütchen aus Amiland:
http://www.bildercache.de/minibild/20110505-222330-749.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110505-222330-749.jpg)
Ich habe soweit alles sauber hinbekommen. Daumendrücken hat geholfen, danke. :grin:
Ab jetzt schaue ich mir wieder die Augen nach süßen kleinen Kugeln wund.
Tschö, Antje ;-)
Hardy_whv
06.05.2011, 00:02
Am 29.01. hatte ich meine erste Aussaat getätigt. 19 Arten, 789 Korn. Jetzt nach der Mesa-Lieferung weitere 17 Arten (davon 15 von der Sammelbestellung) mit 503 Korn. Jetzt warte ich nur noch auf 3 Päckchen der Anhang-1-Lieferung, dann ist die Aussaat abgeschlossen. Puh. Wenigstens bin ich mengenmäßig unter meiner Aussaat von 2010 geblieben ... die Sucht ist nicht ausgeufert 8)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Bimskiesel
06.05.2011, 01:10
Bei mir sind es genau 40 Arten, darunter sechs keimfaule von 2010, die von Dir und zwei eigene. Mehr als ein Zimmer-GH mache ich nicht - und das ist auch irgendwie schon zu viel... :oops:
Hat trotzdem Spaß gemacht, bei Mesa zu bestellen.
LG, Antje
micha123
21.05.2011, 19:21
So, ich kann vermelden, dass die Aktion in ihre letzte Phase eintritt. Ich habe von Mesa die CITES-Dokumente vorab per Mail erhalten. Die Anhang-1-Samen sind aus den USA auf dem Weg nach Deutschland. Ich werde nun bei der Naturschutzbehörde die Einfuhr beantragen.
Hallo Hardy,
gibt es schon Neuigkeiten von den Anhang 1 Arten?
Von den anderen MG-Samen ist bei mir schon einiges gekeimt:
2/5 (40%) Austrocactus bertinii JN5
4/7 (57%) Aztekium hintonii LH442
1/3 (33%) Escobaria missouriensis RP33
4/5 (80%) Mammillaria barbata HK74/1331
1/5 (20%) Mammillaria wrightiiSB86
Bei den beiden Bonusarten aus deiner Ernte waren es beidesmal 100%.
Gruß,
Micha
Hardy_whv
21.05.2011, 19:37
Hallo Hardy,
gibt es schon Neuigkeiten von den Anhang 1 Arten?
Ja, gibt es: Ich habe gestern eine Benachrichtigung vom Zoll im Briefkasten vorgefunden. Die Samen sind also da, muss sie aber noch abholen, komme aber erst am Mittwoch dazu. Die letzten Samen der Sammenbestellung werden also Ende nächster Woche versendet.
Von den Mesa-Samen liegt die Keimquote bei mir derzeit insgesamt bei ca. 55% - damit bin ich ganz zufrieden, zumal sicher noch ein paar nachkeimen werden.
Beste Grüße,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Bimskiesel
02.06.2011, 19:54
Hallo liebe Sammelbesteller und Aussäer,
ich denke mal, dass alle die Mesa-Samen auf die Steine gebracht haben und sich der Aufzucht der Sämlinge widmen.
Mich interessiert, wie zufrieden Ihr mit der Keimquote seid.
Bei mir sieht es sehr gut aus. Zwar haben einzelne Arten ein eher sparsames Keimverhalten an den Tag gelegt, aber übewiegend war die Keimquote sehr gut. (Eine Statistik habe ich dieses Jahr nicht angefertigt. Mir genügt diesmal mein Auge. ;-))
Grüße, Antje
Hallo Antje,
ich bin auch sehr mit den MG-Samen zufrieden. Alles in allem hatte ich ca. 60% Keimquote. Sehr zufriedenstellend, wenn man bedenkt, dass einige knifflige Arten dabei sind und zwei Ausreisser nach unten (14% und 16%) die Quote versauen.
Geschlagen wird dieser Wert nur von Samen aus eigener Ernte (Echinocereen und Turbinis), die keimen wie Kresse.
Dagegen habe ich vier Wochen vorher eine größere Aussaat mit Samen eines bekannten deutschen Samenhändlers gemacht. Da warens nur 30%...
Pantalaimon
03.06.2011, 15:18
Hi,
Kakteen: die überwiegende Mehrheit hatte ne Keimquote von 90-100%. Nur eine Art war ein Totalausfall - muss aber mal nachschauen, ob der Samen überhaupt von Mesa Garden war.
Agaven: hier war die Keimquote ebenfalls sehr gut (meist 80%-100%). Nur bei Agave guiengola ist leider nix gekeimt (wieder nix, muss ich sagen, denn ich hatte von der schon mal Haage-Samen, die ebenfalls nicht gekeimt sind).
Aloen: mies. Von ca 50% Arten sind nur wenige gekommen (ca. 20-30%), die restlichen 50% garnicht. Es kann aber natürlich immer sein, dass ich nen Fehler gemacht habe (dass die Keimschale zu feucht war oder zu sonnig = zu heiß stand). Zum Glück sähe ich immer nur 1/3 bis die Hälfte der Samen aus, dann hab ich noch einen zweiten oder gar dritten Versuch.
Viele Grüße!
~Pan
Captain Nemo
03.06.2011, 22:48
Hallo Antje,
ich habe knapp 40 verschiedene (vorwiegend frostharte) Arten gesät. Die Keimquoten sind überwiegend "gattungstypisch" (z.B. Sclerocactus = fast nichts, Echinocereus = fast alles), aber es sind auch ein paar erfreuliche Ausreißer nach oben dabei (z.B. Leuchtenbergia = fast alles).
Grüße von Captain Nemo!
Bimskiesel
04.06.2011, 21:54
Hallo zusammen :),
ich dachte, dass ich einen Totalausfall bei einer Art Echinocereus haben würde. Heute Morgen entdeckte ich endlich einen Keimling. Und das vier Wochen nach Aussaat. Die Eulychnia war mit 4 Sämlingen recht mickerig von der Quote her. Aber sonst würde ich sagen zu 80 % über den Erwartungen.
Grüße, Antje
Morgans Beauty
05.06.2011, 00:52
ich habe dieses jahr nur mesembs bestellt und es zieht sich ganz schön hin. bisher keimt nur jensenobotrya lossowiana und evtl mitrophyllum! viel kann ich jedoch nicht erkennen, durch den deckel vom anzucht-gwh...
Hallo zusammen
bin auch zufrieden, hat alles gekeimt. Die Keimquoten bei Echinocereus liegen zwischen 30 und 100 % bei Pseudolithos bei 100%, bei Neowerdermannia 10 % (ich denke bei dieser Gattung ist der Aussaatzeitpunkt zu spät). Habe mit der Mesagardensaat auch noch drei frisch geerntete Samen (Thelocephala odierii, Acharagma roseonum var. galeanese und Euphorbia schönlandii) aus der eigenen Sammlung ausgesät, und wieder einmal wundere ich mich warum diese Saat schneller und besser keimt...
...in diesem Sinne gehe ich schon mal Pikierschalen suchen
Euer
CABAC
Es ist zwar noch sehr früh, jetzt schon darüber zu diskutieren, aber...
Gibt es hier Interessenten, die für 2013 Saatgut bei Mesa Garden bestellen wollen? 8)
BernhardA
11.10.2012, 22:03
Ja, ich hätte da Interesse.
Gruß Bernhard
marcus84
11.10.2012, 22:14
Ich auch... :jo
Astrophytum Fan
12.10.2012, 06:43
Was bedeuten eigentlich die 1m, 2m 5m usw. über dem Preis?
ich bestelle heuer auf jeden fall bei mesa -bzw meist um 10.1.rum(2013), weil da kommt die neue liste raus!
BernhardA
12.10.2012, 11:04
Was bedeuten eigentlich die 1m, 2m 5m usw. über dem Preis?
Das bedeutet, dass du in der falschen Liste schaust: "Wholesale Seed List" das ist für Wiederverkäufer, also Großkunden. "m" bedeutet dann 1.000.
Gruß Bernhard
micha123
13.10.2012, 16:42
Ich wäre auch wieder dabei wenn es 2013 eine Sammelbestellung geben sollte.
Gruß,
Micha
Interessant fänd ich da auch einiges :D
Morgans Beauty
15.10.2012, 09:18
ich warte die neue liste ab und bin dann ggfs wieder mit dabei!
Ich hätte u.U. auch Interesse (aber nur eine kleinere Menge) :)
Bimskiesel
17.10.2012, 00:09
Ich bin noch bedient und werde 2013 erst einmal alle bestellten Mammis aussäen. 8) :grin:
Grüße, Antje
blablabla
14.11.2012, 12:36
Mal eine Frage zu USA-Bestellungen allgemein(über google und Suchfunktion hab ich nix gefunden). Will jetzt in den USA Trichocereus-hybrid-Samen bestellen. Brauch ich dafür Papiere ? :bhof
MfG
Hardy_whv
14.11.2012, 19:24
Mal eine Frage zu USA-Bestellungen allgemein(über google und Suchfunktion hab ich nix gefunden). Will jetzt in den USA Trichocerereus-hybrid-Samen bestellen. Brauch ich dafür Papiere ? :bhof
Die
"VERORDNUNG (EG) Nr. 318/2008 DER KOMMISSION vom 31. März 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates über den Schutz von Exemplaren wild lebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels"
beantwortet dir deine Frage. Du findest das Dokument u.a. hier (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:095:0003:0062:DE:PDF).
Zusammengefasst: Für Samen von Kakteen aus CITES Anhang II (entspricht Anhang B der Verordnung) benötigst du keine Papiere, sofern es sich nicht um Samen von mexikanischen Kakteen aus Mexiko handelt ( siehe #8 ). Da Trichocereus-Hybriden nicht im Anhang I stehen und auch nicht aus Mexiko stammen, benötigst du also für deren Samen keine Papiere.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hardy_whv
14.11.2012, 19:49
Eigentlich wollte ich meine Erfahrungen von 2012 nochmal zusammengefasst haben :-? Hier nur die zwei wichtigsten Punkte:
Es gilt das Prinzip "first come, first served". Da sehr viele Leute für eine Bestellung bei Mesa in den Startlöchern stehen, kommt man mit einer Sammelbestellung - wo man ja erstmal auf den Eingang aller Einzel-Bestellungen warten muss - meist ein, zwei Wochen später. Und da sich Mesa nach den Bestellungen für ein paar Monate im Overload befindet, werden die Samen deutlich später geliefert als bei einer sofort versandten Einzelbestellung.
Viele Samen sind sehr begehrt, so dass Mesa jedem Besteller nur eine begrenzte Anzahl Einheiten zugesteht. Wenn also zehn Besteller eine Art bestellt haben, werden ggf. nur zwei Päckchen geliefert. Dass es sich dabei um eine Sammelbestellung handelt, wird von Mesa nicht berücksichtigt. Der Organisator hat dann die Qual der Wahl, wem er die Samen gibt.
Der Rabatt für größere Bestellmengen wird durch den Weiterversand in Deutschland meist wieder aufgefressen.
Bei der Sammelbestellung von 2012 wurde die Mesa-Liste am 08.01. veröffentlicht, die Sammelbestellung ging am 16.01. raus. Die Samenlieferung erfolgte verteilt über 5 Sendungen. Die erste erhielt ich am 16.03., die letzte irgendwann Ende Mai. Damit für mich deutlich später als mein Standard-Aussaattermin.
Somit ist m.E. der einzige Vorteil einer Sammelbestellung, dass denjenigen, die mit Bestellungs-/Zahlungsabwicklung mit dem Ausland keine Erfahrungen haben, diese Arbeit abgenommen wird.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
blablabla
14.11.2012, 20:21
Die
"VERORDNUNG (EG) Nr. 318/2008 DER KOMMISSION vom 31. März 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates über den Schutz von Exemplaren wild lebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels"
beantwortet dir deine Frage. Du findest das Dokument u.a. hier (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:095:0003:0062:DE:PDF).
Zusammengefasst: Für Samen von Kakteen aus CITES Anhang II (entspricht Anhang B der Verordnung) benötigst du keine Papiere, sofern es sich nicht um Samen von mexikanischen Kakteen aus Mexiko handelt ( siehe #8 ). Da Trichocereus-Hybriden nicht im Anhang I stehen und auch nicht aus Mexiko stammen, benötigst du also für deren Samen keine Papiere.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ich brauche auch kein "Phytosanitary-Certificate"? Kein CITES ok?!?! Jetzt bin ich völlig verwirrt.
:roll:
Danke.
PS: Alles gute zum Geburtstag
Hardy_whv
14.11.2012, 21:20
Ich brauche auch kein "Phytosanitary-Certificate"? Kein CITES ok?!?! Jetzt bin ich völlig verwirrt.
CITES ist ein relativ verständliches Regelwerk. Hier klipp und klar: Für deine Hybridensamen aus den USA brauchst du keine CITES-Papiere.
Im Vergleich dazu ist die Pflanzenbeschau m.E. recht kompliziert. Wenn ich die Pflanzenbeschauverordnung (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/pflbeschauv_1989/gesamt.pdf) richtig lese, liegt kein Einfuhrverbot vor und gem. §6 (1) braucht man ein Pflanzengesundheitszeugnis nur für die Pflanzen/Pflanzenteile gem. Anhang V Teil B der Richtlinie 2000/29/EG (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/de/consleg/2000/L/02000L0029-20060414-de.pdf). Dort sind diverse Pflanzen/Pflanzenteile aufgeführt, aber keine Kakteensamen. Die meisten Einfuhren dürften aufgrund anhaftenden Substrats ein Pflanzengesundheitszeugnis erfordern (Anhang V, Teil B, Ziff. 7). Dies ist aber bei Samen auch nicht der Fall. Mein Fazit wäre: Kein Pflanzengesundheitszeugnis erforderlich.
Du kannst ja mal sicherheitshalber beim Zoll nachfragen. Ich habe dort aber mehrheitlich durch den Regelungsurwald selbst nicht mehr durchschauende Beamte erlebt ... Du müsstest also schon an einen Fachmann beim Zoll geraten.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
PS: Danke für die Glückwünsche.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.