Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trichoc. Pac. Neuankoemmling
Habe heute einen Kaktus von der Post geholt und einer der neun Koepfe sieht etwas angefault aus, siehe Bild.
Was denkt ihr, was der Kopf hat? Am besten gleich abschneiden oder erstmal warten ob es heilt?
Dazu sind noch an verschiedenen Stellen Wurzeln ausgeschlagen. Koennte das daran liegen, dass der Kaktus ein paar Tage gelegen hat, oder geht das nicht so schnell? Deutet es auf Mangelerscheinungen hin, Wurzeln, zu kleiner Topf etc?
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101203-105626-658.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101203-105626-658.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101203-105932-233.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101203-105932-233.jpg)
Hi Tom,
ich würde es nicht für einen Piltz halten, eher für schlichte Fäule:-?
Gruß Noto
Das heisst? Bin absoluter Neuling was Kakteen betrifft ..
Das heisst? Bin absoluter Neuling was Kakteen betrifft ..
Ich Glaub du solltest das gefaulte stück raus schneiden...
bin mir aber selbst nicht ganz sicher wie du vorgehen soltest:-?
Hab grad nochmal geschaut, ist ganz trocken und hart da, also wie ein Kruste. Ich mach mir daher nicht so grosse Sorgen und werde erstmal schauen wie es weitergeht - denke wenn es faulen wuerde muesste es doch weich werden, oder?
Ich denke es war wohl eine faulige Stelle die aber im Grunde schon geheilt ist, das faulige ist weggetrocknet und hat diese Kruste hinterlassen - nur eine Theorie.
Mache mir wahrscheinlich zu viele Sorgen, der Kaktus war leider nicht in dem Zustand den ich mir erhofft habe, viele Stellen haben Kratzer von den anderen Trieben, es gibt korkige Stellen, dann die Luftwurzeln - sieht nicht gerade super aus, aber trotzdem eine in meinen Augen schoene Pflanze.
Naja also wenn er weiter fault dann schneide die die schwarzen Stellen raus!
Aber wenn er normal weiter wächst dann kannst du ihn auch so lassen.
Blinder Aktionismus :)
Meine Freudin und ich waren der Meinung, dass der Topf etwas klein ist, ausserdem hat der Kaktus kein Gleichgewicht gehabt, der Topf musste also abgestuetzt werden oder wir haetten die Koepfte zusammenbinden muessen.
Wir haben daher kurzerhand die Gruppe getrennt, Winter hin oder her. Das Substrat war schon ziemlich fest, wir konnten aber das meiste wegspuelen und nach einiger Geduldsarbeit die Einzelpflanzen trennen, ohne Wurzeln zu zerschneiden.
Jetzt liegt das ganze erstmal zum trocknen da und morgen wirds dann wohl neues trockenes Substrat in 3 verschiedenen Toepfen geben. Ich denke auch noch darueber nach die Teile so zu ueberwintern, also ohne Substrat - tendiere aber dazu die kleinen im Buero warm zu ueberwintern. Am Ende sollen das mal eine Quelle fuer Pfopfunterlagen sein.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101204-184016-818.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101204-184016-818.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101204-184230-420.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101204-184230-420.jpg)
P.S.: Eine Frage hab ich noch dazu, kann ich die Saeulen jetzt schon zerschneiden und zum bewurzeln trocknen oder wird das eher nach hinten losgehen ? Der auf der rechten Seite ist ziemlich schief Richtung Fenster gewachsen, ich wuerde gerne die zwei langen Koepfe runternehmen und je in zwei Teile zerlegen. Also ab Verzweigung ein drittel belassen, ein drittel Zwischenstueck und ein drittel Kopfstueck.
P.S.: Eine Frage hab ich noch dazu, kann ich die Saeulen jetzt schon zerschneiden und zum bewurzeln trocknen oder wird das eher nach hinten losgehen ? Der auf der rechten Seite ist ziemlich schief Richtung Fenster gewachsen, ich wuerde gerne die zwei langen Koepfe runternehmen und je in zwei Teile zerlegen. Also ab Verzweigung ein drittel belassen, ein drittel Zwischenstueck und ein drittel Kopfstueck.
Wenn sie deswegen schief wachsen und du sie nicht überwintern lässt kannst du sie ruhuig abschneiden und neu bewurzeln lassen...
Über das richtige mittel dazu wird hier auch sehr viel diskutiert:
z.B. http://kakteenforum.de/showthread.php?p=132843#post132843
Gruß Noto
Ich würde jetzt nicht mehr schneiden. Warte mit dem eintopfen noch mindestens 2 Wochen. So kann alles schön abtrocknen.
Ich persönlich würde die Pflanzen ohne Topf hängend überwintern.
Stichwort: Damenstrumpfhosen :D
Hängend deshalb weil die Pflanzen im liegen sonst Wurzeln seitlich machen.
Klingt auch nicht schlecht, muss ja eh erstmal trocknen, dafuer wuerde sich die Aufhaengung in Strumpfhosen auch anbieten.
Ich denke die Pflanze ist vorher nur in einer Wohnung gehalten worden und hat moeglicherweise keine Winterpausen bekommen, sie sollte aber trotzdem die 5 Grad in der Tiefgarage ueberstehen, oder?
Schneiden sollte ich dann erst wenn die guten wieder eingetopft sind und am wachsen, richtig?
lophario
05.12.2010, 20:34
Mahlzeit!
ich würde es nicht für einen Piltz halten, eher für schlichte Fäule:-?
Noto, Fäulnis entsteht durch Pilze.
lg
Mahlzeit!
Noto, Fäulnis entsteht durch Pilze.
lg
Ohh:oops:,vielen dank für den hinweiß lophario:jo:
Mache mir etwas Sorgen:
Alle Kakteen sind jetzt ein wenig weicher geworden, der eine von der Gruppe links im Bild so weich, dass er den Kopf nicht mehr selbst tragen kann. Wenn ich die Gruppe aufrichte, dann kippt einer der Koepfe weg, direkt nach der Verzweigung.
An der Verzweigungsstelle ist er nur 4-rippig, weiter oben 5-rippig. Diese duenne Stelle oberhalb der Verzweigung ist insgesamt am weichsten. Die Farbe hat er nicht veraendert, war aber schon vorher etwas gelblich-korkig.
Ich denke dass es wohl an der hohen Verdunstung hier im warmen Raum liegt dass alle etwas an Gewicht verlieren. Ich moechte Sie nicht so in die kaelte Stellen, da ja die Wurzelballen innen noch etwas feucht sein koennten.
Dass er das eigene Gewicht nicht mehr tragen kann, sollte mir das Sorgen machen oder kann ich das unter "vergeilt" abstempeln, also zu schnell nach oben gewachsen und nicht genuegend verholzt? Mache mir Sorgen dass da vielleicht doch noch was im Inneren fault - wenn das so sein kann wuerde ich wohl lieber die Spitze die sehr gut ausschaut koepfen als ein groesseres Risiko einzugehen, weil ich ja eh spaetestens im Fruehjahr den Kaktus zerteilen will.
Was denkt ihr? Kann das "normal" sein?
Hmm, also das der sich selbst nicht mehr tragen kann ist mit Sicherheit nicht normal. Kannst Du mal ein Bild von der Stelle machen?
Wenn der irgendwas hat muss in jedem Fall gleich geschnitten werden um nicht die ganze Pflanze zu riskieren.
viele Grüße Egger
Bin gerade auf Dienstreise, am Donnerstag kann ich ein Bild machen. Man sieht aber auesserlich nichts besonderes. Die Stelle ist auch nicht weicher als der Rest der Pflanze, es ist weich wie gummi, also gibt nach aber nicht matschig, sondern geht wie Gummi zurueck in die normale Form / gibt Gegendruck. Ich hatte die letzten Tage das Gefuehl, dass er sogar wieder etwas mehr Innendruck bekommt.
War halt auch vorher abgestuetzt, das war ja eine grosse Gruppe die sich selbst eingeklemmt hat, mit viel Kontakt zwischen den Saeulen und auch Stangen - vielleicht war da noch nie so viel Stabilitaet gegeben und jetzt da ich die Gruppe auseinander genommen habe werd ich abstuetzen muessen.
Im Grunde kann ich von aussen nicht sagen, ob er innen fault, oder? Auf was sollte ich achten? Vielleicht schneide ich auch einfach mal, war sowieso fuer den Fruehling geplant.
Die Stelle die wegknicken wollte ist jetzt wieder etwas haerter und traegt auch wieder.
Die Farbe ist an den zwei angrenzenden Flaechen sehr unterschiedlich, aber ich denke das geht noch in Ordnung, oder? Fuer mich sieht es aus als ob er sich "derappelt"/drueber weg kommt.
Auch die andere seltsame Stelle an der einzelnen Saeule scheint sich zu verwachsen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101216-231618-148.jpg
(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101216-231618-148.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20101216-232212-977.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101216-232212-977.jpg)
Musste jetzt die weiter gefaulte Stelle an der Spitze doch schneiden, nach 2 Wochen Urlaub sah es so aus:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.