Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lapidaria Margaretae



Sabine B.
04.12.2010, 10:52
Hallo,

sehr langsam bilden meine beiden Exemplare der Gattung Lapidaria Margaretae neue Blattpaare aus; zunächst konnte man eine Veränderung an den Winkeln (=>mit der Funktion als Scharnier!) des mittleren Blattpaares entdecken, erst Tage später wurde das neue erst erkennbar:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101204-104934-787.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101204-104934-787.jpg)

Zuerst hat das Wachstum bei der rechten Pflanze eingesetzt. Hingegen das linke Pflänzchen ließ zunächst das äußere Blattpaar einschrumpeln, bevor es zu einem neuen angesetzt hat. Mittlerweile befinden beide sich auf ähnlichem Niveau!

Liebe Grüße, Sabine

Alex H.
04.12.2010, 13:45
Hallo Sabine,

hier mal meine:

http://www.bildercache.de/bild/20101204-133911-616.jpg

Meine wachsen derzeit auch - aber ganz langsam, immerhin stehen die gerade mal frostfrei bei ca. 1°C bis 10°C im Gewächshaus.

Grüße
Alex

Sabine B.
05.12.2010, 10:50
Hallo Alex,

deine Gruppe sieht sehr schön aus!
Wieso lässt du sie so kühl stehen?

Liebe Grüße, Sabine

Michael Wolf
05.12.2010, 11:40
Und hier meine (Aussaat 2009):
http://kakteen.abg9.de/images/AS/2009/54.2_2009_20100915.jpg (http://kakteen.abg9.de/)

und bei mir stehen die derzeit auch trocken und bei um die 5°C.

Alex H.
05.12.2010, 12:14
Wieso lässt du sie so kühl stehen?

Hallo Sabine,

weil es im Verbreitungsgebiet der Art im Winter auch recht kühl wird. Wenn es denen zum Wachsen jetzt zu kalt ist - was aber offensichtlich nicht wirklich der Fall ist - müssen sie eben bis Februar warten. Dann steigen die Temperatuen in meinem Gewächshaus wieder deutlich an.
Ich nehme über den Winter nur die Pflanzen ins Haus die keine tiefen Temperaturen vertragen. Die Pflanzen die Temperaturen knapp über 0°C aushalten können bleiben draussen. Auch im Winter wachsende oder blühende Pflanzen wie manche Aloe, Pelargonium oder Othonna. So vergeilen sie mir nicht und behalten ihre typische Wuchsform, was im Haus bei den derzeitigen Lichtverhältnissen - denke ich - nicht der Fall wäre.

Grüße
Alex

Sabine B.
05.12.2010, 18:12
Hallo,

@ Alex,
so ein Gewächshaus ist 'was Feines! Steht mir leider nicht zur Verfügung. Meine Mesembs - ansonsten aus der Leipodtia-Gruppe stehen zurzeit bei Zimmertemperatur unter einem Dachfenster und erhalten zusätzlich Kunstlicht.
Wie alt bzw. wie groß sind deine Lapidaria Margaretae?

@ Michael,
die sehen ebenfalls sehr niedlich aus!

liebe Grüße, Sabine

Alex H.
05.12.2010, 18:45
Hallo Sabine,

meine Lapidaria sind ca. zwei Jahre alt. Zum Größenvergleich kannst Du das im Bild sichtbare Stecketikett hernehmen - es hat eine Breite von 15 mm.

Grüße
Alex

Sabine B.
09.12.2010, 16:08
Hallo Alex,

dann sind deine ein wenig kleiner als die meinen - das rechte Pflänzchen misst 4 x 5 cm, das linke 4,5 cm.

Liebe Grüße, Sabine

Morgans Beauty
13.12.2012, 14:12
ein blühender sämling, ca 3 jahre alt!

http://i17.servimg.com/u/f17/15/43/57/35/img_3810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=373&u=15435735)